Info Patient Hauptmenü öffnen

Grazer Rheumatee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grazer Rheumatee

Grazer Rheumatee

GEBRAUCHSINFOR­MATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinfor­mation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Grazer Rheumatee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST GRAZER RHEUMATEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Grazer Rheumatee ist eine Teemischung mit entzündungshem­mender, harntreibender und schmerzlindernder Wirkung.

Er wird angewendet zur unterstützenden Behandlung von rheumatischen Beschwerden sowie

zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege.

Grazer Rheumatee ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GRAZER RHEUMATEE BEACHTEN?

Grazer Rheumatee darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten oder anderen entzündungshem­menden Schmerzmitteln oder gegenüber Korbblütlern wie z.B. Schafgarbe,

– bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird,

– bei Asthma,

– bei schweren Störungen der Nieren- oder Leberfunktion,

– bei Magen- oder Darmgeschwüren,

– bei Blutgerinnungstörun­gen,

  • – bei einem bestimmten Enzymmangel (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel)

  • – von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Mehr Informationen über das Medikament Grazer Rheumatee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01835
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler - Apotheke, Hauptplatz 4, 8010 Graz, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grazer Rheumatee und wofür wird er verwendet?

Grazer Rheumatee ist ein spezieller Kräutertee, der traditionell zur Unterstützung bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt wird. Er enthält verschiedene Heilkräuter, die entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben.

Wie wird Grazer Rheumatee zubereitet?

Zur Zubereitung von Grazer Rheumatee sollte ein Teelöffel (ca. 2-3 g) der Kräutermischung mit 250 ml heißem Wasser übergossen werden. Lassen Sie den Tee etwa 10 Minuten ziehen, bevor Sie ihn filtern und trinken.

Wie oft kann ich Grazer Rheumatee trinken?

Es wird empfohlen, täglich ein bis drei Tassen Grazer Rheumatee zu genießen. Achten Sie darauf, auf Ihren Körper zu hören und die Menge nach Bedarf anzupassen.

Gibt es Nebenwirkungen bei Grazer Rheumatee?

In der Regel ist Grazer Rheumatee gut verträglich. Bei Überempfindlichkeiten gegen einzelne Kräuter kann es jedoch zu allergischen Reaktionen kommen. Achten Sie auf eventuelle Symptome wie Hautausschläge oder Magenbeschwerden.

Kann ich Grazer Rheumatee während der Schwangerschaft trinken?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor dem Konsum von Grazer Rheumatee unbedingt Ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Grazer Rheumatee spüre?

Die Wirkung von Grazer Rheumatee kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Viele Nutzer berichten von einer Linderung der Beschwerden nach einigen Tagen bis Wochen regelmäßigen Konsums.

Kann ich Grazer Rheumatee auch kalt trinken?

Ja, Sie können Grazer Rheumatee auch kalt genießen! Lassen Sie den Tee abkühlen und fügen Sie Eiswürfel hinzu oder mixen Sie ihn mit Früchten für einen erfrischenden Eistee.

Ist Grazer Rheumatee für Kinder geeignet?

Grazer Rheumatee ist für Erwachsene gedacht. Bei Kindern sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen.

Wo kann ich Grazer Rheumatee kaufen?

Grazer Rheumatee ist in Apotheken, Reformhäusern sowie online erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf die Qualität des Produkts.

Kann ich Grazer Rheumatee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, vor der Kombination von Grazer Rheumatee mit anderen Medikamenten Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange kann ich Grazer Rheumatee lagern?

Lagern Sie Grazer Rheumatee an einem kühlen, trockenen Ort und in einem luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu zwei Jahre haltbar.

Was sind die Hauptbestandteile von Grazer Rheumatee?

Grazer Rheumatee enthält eine Mischung aus verschiedenen Heilkräutern wie z.B. Brennnesselblätter, Weidenrinde und anderen entzündungshemmenden Pflanzenstoffen.

Hat Grazer Rheumatee einen besonderen Geschmack?

Ja, Grazer Rheumatee hat einen leicht herben Geschmack durch die verwendeten Kräuter. Je nach Vorliebe können Sie Honig oder Zitrone hinzufügen.

Kann ich nach dem Trinken von Grazer Rheumatee Alkohol konsumieren?

Es gibt keine spezifischen Wechselwirkungen zwischen Grazer Rheumatee und Alkohol, dennoch sollten Sie den Konsum in Maßen halten und auf Ihren Körper hören.

Welche Vorteile bietet mir der regelmäßige Konsum von Grazer Rheumatee?

Regelmäßiger Konsum kann dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern sowie das allgemeine Wohlbefinden zu steigern - besonders bei rheumatologischen Beschwerden.

Gibt es eine empfohlene Tagesdosis für Grazer Rheumatee?

Eine empfohlene Tagesdosis sind ein bis drei Tassen pro Tag. Überschreiten Sie diese Menge nicht ohne ärztlichen Rat.

Warum sollte ich mich für grauen Tee entscheiden anstatt für andere Teesorten?

Grauer Tee wie der GrazeRheuma Tee hat besondere Eigenschaften zur Unterstützung bei rheumatologischen Beschwerden - andere Tees haben möglicherweise nicht die gleiche Wirkung.

Kann ich grauen Tee als Prävention gegen rheumatologische Erkrankungen trinken?

Ja, einige Personen trinken ihn präventiv zur Unterstützung ihrer Gelenke und um möglichen Beschwerden vorzubeugen. Allerdings sollten immer individuelle gesundheitliche Voraussetzungen beachtet werden.

Was mache ich, wenn mir der Tee nicht schmeckt?

Sie können versuchen den Geschmack durch Zugabe von Honig oder Zitrone zu verbessern oder ihn kalt als Eistee zuzubereiten!