Info Patient Hauptmenü öffnen

Grazer Nervenwein - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grazer Nervenwein

-          

Immunsystems, gegen HIV, oder Zytostatika (s. Abschnitt „Bei Einnahme von Grazer Nervenwein mit anderen Arzneimitteln“)

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Grazer Nervenwein ist erforderlich,

Bei bekannter Lichtüberempfin­dlichkeit der Haut ist ein längerfristiger Aufenthalt in der Sonne

(UV-Exposition) unbedingt zu vermeiden.

Bitte nehmen Sie Grazer Nervenwein erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden. Grazer Nervenwein kann schädlich für die Zähne sein.

Falls keine Besserung eintritt, Nebenwirkungen auftreten oder sich Ihre Symptome verschlimmern, dann müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Bei Einnahme von Grazer Nervenwein mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Grazer Nervenwein kann die Wirkung anderer Beruhigungs- und Schlafmittel verstärken. Daher sollten keine anderen Beruhigungs- oder Schlafmittel gleichzeitig angewendet werden.

Mit Johanniskraut hältigen Arzneimitteln wurden Wechselwirkungen im Sinne einer Abschwächung

der Wirkung von folgenden Mitteln beobachtet:

  • Arzneimittel zur Blutverdünnung (Cumarine, Warfarin),
  • Arzneimittel zur Unterdrückung des Immunsystems und zur Unterdrückung von Abstoßungsreak­tionen gegenüber Transplantaten (z.B. Ciclosporin),
  • Mittel gegen Herzschwäche (Digoxin), und andere Herz-/Kreislaufbes­chwerden (Verapamil)
  • HIV-Präparate
  • bestimmte Krebsmedikamente (Zytostatika)
  • Cholesterinsenker wie Simvastatin
  • verschiedene Arzneimittel gegen Depressionen wie Amitriptylin

Patienten, die Grazer Nervenwein gleichzeitig mit einem Arzneimittel mit einem dieser Wirkstoffe einnehmen wollen, sollten vorher den Rat ihres behandelnden Arztes einholen.

Bei Frauen, die ein Mittel zur hormonellen Empfängnisverhütung einnehmen, kann es aufgrund

von Wechselwirkungen mit Grazer Nervenwein zu Zwischenblutungen kommen, und die empfängnisver­hütende Wirkung kann beeinträchtigt sein. Es wird daher empfohlen, während der Anwendung von Grazer Nervenwein zusätzliche nicht hormonelle Methoden der Empfängnisverhütung anzuwenden.

Bei gleichzeitiger Einnahme von bestimmten Mitteln gegen Depressionen (Antidepressiva, wie z.B. Paroxetin, Sertralin) und von bestimmten Migräne-/Schmerzmitteln (Triptanen), können sogenannte serotonerge Effekte (wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Pulsbeschleunigung, Schweißausbrüche, Angstzustände, Ruhelosigkeit, Verwirrtheit bis hin zu Krampfanfällen) verstärkt auftreten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Grazer Nervenwein darf in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Achtung: Grazer Nervenwein kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven

Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtig­t wird.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Grazer Nervenwein

Dieses Arzneimittel enthält 12,7 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh. bis zu 1,9g Alkohol pro Dosis, entsprechend 48 ml Bier, 20 ml Wein pro Dosis.

Es besteht gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden.

Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren und Stillenden, sowie bei Kindern und bei Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Zuckergehalt: 1,5g in 100g.

Bitte nehmen Sie Grazer Nervenwein erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Grazer Nervenwein kann schädlich für die Zähne sein.

  • 3. WIE IST GRAZER NERVENWEIN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Grazer Nervenwein immer genau nach der Anweisung in dieser

Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie

sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene ab 18 Jahren 3 x täglich 1 Esslöffel (15ml) jeweils vor den Mahlzeiten ein, bei Schlafstörungen ausschließlich abends 1 Esslöffel.

Grazer Nervenwein ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bestimmt.

Wenn sich ihre Beschwerden verschlechtern, oder es innerhalb von 14 Tagen zu keiner Besserung kommt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Grazer Nervenwein eingenommen haben, als Sie sollten

kann es zu Schwindel, Erschöpfung, Bauchkrämpfen, Beklemmungsgefühlen im Brustkorb, zittrigen Händen und zu Pupillenerweiterung kommen.

Bei Verdacht auf Überdosierung wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt. Aufgrund des Alkoholgehaltes muss insbesondere bei einer versehentlichen Einnahme durch Kinder auch an eine

Alkoholüberdo­sierung gedacht werden.

Wenn Sie die Einnahme von Grazer Nervenwein vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Grazer Nervenwein Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

So kann es vor allem bei hellhäutigen Personen durch erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht (Photosensibi­lisierung) nach starker UV-Bestrahlung (Sonne, Solarium) zu sonnenbrandähnlichen Reaktionen kommen.

Selten kann es zu Beschwerden im Magen-/Darmtrakt mit Übelkeit, Aufstoßen, Sodbrennen oder zu Bauchkrämpfen kommen. In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen (auch der Haut), Erschöpfungsgefühl oder Ruhelosigkeit auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST GRAZER NERVENWEIN AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Grazer Nervenwein

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01829
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler - Apotheke, Hauptplatz 4, 8010 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

N NERVENSYSTEM

N05 PSYCHOLEPTIKA

N05C HYPNOTIKA UND SEDATIVA

N05CX Hypnotika und Sedativa in Kombination, exkl. Barbiturate

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grazer Nervenwein und wofür wird er verwendet?

Grazer Nervenwein ist ein pflanzliches Beruhigungsmittel, das zur Unterstützung bei Stress, Unruhe und Schlafstörungen eingesetzt wird.

Wie wirkt Grazer Nervenwein im Körper?

Die Inhaltsstoffe von Grazer Nervenwein wirken entspannend auf das Nervensystem und fördern die seelische Ausgeglichenheit.

Kann ich Grazer Nervenwein während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, Grazer Nervenwein in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt zu verwenden.

Gibt es Nebenwirkungen bei Grazer Nervenwein?

Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Magenbeschwerden oder Allergien. Bei starken Reaktionen sollte man sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie lange dauert es, bis Grazer Nervenwein wirkt?

Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Einnahme ein.

Kann ich Grazer Nervenwein mit anderen Medikamenten kombinieren?

Kombinieren Sie Grazer Nervenwein nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Ist Grazer Nervenwein rezeptpflichtig?

Nein, Grazer Nervenwein ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Wie oft kann ich Grazer Nervenwein einnehmen?

Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel 2-3 mal täglich einen Esslöffel, je nach Bedarf.

Kann ich Grazer Nervenwein bei Schlafstörungen nehmen?

Ja, viele Menschen verwenden Grazer Nervenwein als natürliche Hilfe zur Verbesserung des Schlafes.

Ist Grazer Nervenwein für Kinder geeignet?

Für Kinder unter 12 Jahren sollte grauer Nervenwein nur nach ärztlicher Empfehlung gegeben werden.

Wie lagert man Grazer Nervenwein am besten?

Grazer Nervenwein sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Grazer Nervenwein nehme?

Es ist ratsam, den Alkoholgenuss zu vermeiden, da dies die sedierende Wirkung verstärken kann.

Was enthält Grazer Nervenwein genau?

Grazer Nervenwein besteht aus einer Kombination von Kräutern wie Baldrian, Melisse und Passionsblume.

Brauche ich eine spezielle Diät während der Einnahme von Grazer Nervenwein?

Es sind keine speziellen Diäten nötig, jedoch sollten Drogen und Alkohol vermieden werden.

Wie schnell kann ich nach Einnahme von Grazer Nervenwein Auto fahren?

Wir empfehlen Ihnen, mindestens 3-4 Stunden nach Einnahme nicht Auto zu fahren, um sicherzugehen.

Gibt es eine Altersgrenze für die Einnahme von Grazer Nervenwein?

Es wird empfohlen, mit der Einnahme erst ab einem Alter von 12 Jahren zu beginnen.

Wird Grazer Nervenwein auch bei Angstzuständen eingesetzt?

Ja, viele nutzen es zur Linderung bei leichten Angstzuständen und Nervosität.

Wann sollte ich einen Arzt konsultieren bezüglich der Einnahme von Grazer Nervenwein?

Wenn Sie unter chronischen Beschwerden leiden oder andere Medikamente nehmen, sollten Sie vorher einen Arzt konsultieren.

Kann ich auf ein anderes Beruhigungsmittel umsteigen, ohne Pausen zwischen den Medis zu machen?

Wir empfehlen immer eine Rücksprache mit dem Arzt vor einem Wechsel zu einem anderen Beruhigungsmittel.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Grazer Nervenwein vor wichtigen Ereignissen (z.B. Prüfung)?

Ja, viele Patienten nehmen ihn vor stressigen Situationen wie Prüfungen oder Vorstellungsgesprächen zur Beruhigung ein. Ein bis zwei Stunden vorher einnehmen!