Info Patient Hauptmenü öffnen

Grazer Magenberuhigungstee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grazer Magenberuhigungstee

Grazer Magenberuhigungstee

GEBRAUCHSINFOR­MATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinfor­mation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Grazer Magenberuhigungstee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST GRAZER MAGENBERUHIGUNGSTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Grazer Magenberuhigungstee ist eine Teemischung mit reizlindernder und beruhigender Wirkung auf Magen und Darm.

Er wird angewendet bei nervös bedingten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden mit Magendrücken oder Aufstoßen.

Grazer Magenberuhigungstee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GRAZER

MAGENBERUHIGUN­GSTEE BEACHTEN?

Grazer Magenberuhigungstee darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z.B. Kamille, gegenüber Fenchel oder Sellerie oder gegenüber Pfefferminze und Menthol,

  • – von Kindern unter 12 Jahren,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Grazer Magenberuhigungstee ist erforderlich

  • – Grazer Magenberuhigungstee kann aufgrund des Gehalts an Baldrianwurzel, wie alle beruhigend wirkenden Arzneimittel, die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

  • – Während der Anwendung von Grazer Magenberuhigungstee sollten Sie keinesfalls Alkohol trinken.

Sie sollten Grazer Magenberuhigungstee nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden, – bei Sodbrennen oder bei Gallenleiden wie z.B. Entzündungen und Störungen im Bereich des Galleabflusses oder Gallensteine,

  • – bei chronischen Erkrankungen des Magens.

Mehr Informationen über das Medikament Grazer Magenberuhigungstee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00371
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler - Apotheke, Hauptplatz 4, 8010 Graz, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grazer Magenberuhigungstee genau?

Grazer Magenberuhigungstee ist ein Kräutertee, der speziell entwickelt wurde, um den Magen zu beruhigen und Verdauungsbeschwerden zu lindern.

Wie wirkt Grazer Magenberuhigungstee auf den Magen?

Die im Tee enthaltenen Kräuter wirken entspannend auf die Magenmuskulatur und fördern die Verdauung.

Für wen ist dieser Tee geeignet?

Der Tee ist für Erwachsene geeignet, die unter Magenbeschwerden oder Verdauungsstörungen leiden.

Wie oft kann ich Grazer Magenberuhigungstee trinken?

Es wird empfohlen, 1-3 Tassen pro Tag zu trinken, je nach Bedarf.

Gibt es Nebenwirkungen beim Konsum von Grazer Magenberuhigungstee?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, jedoch können manche Menschen auf bestimmte Kräuter empfindlich reagieren.

Kann ich Grazer Magenberuhigungstee während der Schwangerschaft trinken?

Es ist ratsam, dies vorher mit einem Arzt oder einer Hebamme abzuklären.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme?

Der Tee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen. Bei jüngeren Kindern sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Wie bereite ich den Tee richtig zu?

Für eine Tasse Tee übergießen Sie einen Teelöffel (ca. 2 g) mit heißem Wasser und lassen ihn 5-10 Minuten ziehen.

Welches sind die Hauptbestandteile von Grazer Magenberuhigungstee?

Zu den Hauptbestandteilen zählen Kamille, Pfefferminze und Anis – diese fördern alle die Verdauung.

Kann ich den Tee süßen?

Ja, Sie können den Tee nach Belieben mit Honig oder Zucker süßen.

Wo kann ich Grazer Magenberuhigungstee kaufen?

Der Tee ist in Apotheken, Reformhäusern oder online erhältlich.

Wie lange kann ich Grazer Magenberuhigungstee lagern?

Halten Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort und verbrauchen Sie ihn innerhalb von 2 Jahren nach dem Kauf.

Kann ich den Tee auch kalt trinken?

Ja, Sie können den Tee auch kalt genießen – einfach abkühlen lassen und eventuell mit Eiswürfeln servieren!

Hilft Grazer Magenberuhigungstee auch bei Übelkeit?

Ja, viele Anwender berichten von Linderung bei Übelkeit durch die entspannende Wirkung der Kräuter.

Sind Allergien gegen die Inhaltsstoffe bekannt?

Wenn Sie allergisch auf Pflanzen aus der Familie der Korbblütler reagieren, sollten Sie vorsichtig sein und einen Arzt konsultieren.

Kann ich Grazer Magenberuhigungstee als tägliches Getränk nutzen?

Ja, er eignet sich gut als tägliches Getränk zur Unterstützung der Verdauung.

Wie schnell wirkt der Tee nach der Einnahme?

Die Wirkung kann schon nach etwa 20-30 Minuten spürbar sein.

Kann ich Grazer Magenberuhigungstee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, dies vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker abzuklären.

Hat dieser Tee einen besonderen Geschmack?

Der Geschmack ist angenehm mild und leicht süßlich durch die verwendeten Kräuter.

Was mache ich bei einer schlechten Verträglichkeit?

Wenn Sie Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Übelkeit verspüren, sollten Sie die Einnahme sofort einstellen und einen Arzt aufsuchen.