Info Patient Hauptmenü öffnen

Grazer Inhalationslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grazer Inhalationslösung

Bei Anwendung von Grazer Inhalationslösung mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei exzessiver Anwendung: Cineol (in Eukalyptusöl) kann zu Enzyminduktion in der Leber führen. Die Wirkung anderer Medikamente kann dadurch abgeschwächt und/oder verkürzt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird wegen mangelnder Erfahrungswerte nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Grazer Inhalationslösung hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

  • 3. WIE IST GRAZER INHALATIONSLÖSUNG ANZUWENDEN?

Wenden Sie Grazer Inhalationslösung immer genau nach der Anweisung in dieser

Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, werden 2–3 Tropfen der Inhalationslösung in ein Gefäß mit heißem Wasser gegeben. Den aufsteigenden Wasserdampf inhalieren. Die Inhalation sollte bis zu 3 x täglich ca. eine Viertelstunde lang durchgeführt werden. Grazer Inhalationslösung ist nur zur Anwendung durch Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene bestimmt. Kinder unter 12 Jahren sollten Grazer Inhalationslösung nicht anwenden.

Wenn sich ihre Beschwerden verschlechtern, oder es innerhalb von 7 Tagen zu keiner Besserung kommt, müssen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Grazer Inhalationslösung angewendet haben, als Sie sollten, können Schwindelanfälle, Übelkeit, bis hin zu Verwirrtheit, Muskelschwäche und Sehstörungen auftreten.

Bei versehentlicher Einnahme kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall bis hin zu Benommenheit, Atemnot und Kollaps kommen. In diesen Fällen ist umgehend ein Arzt zu verständigen.

Wenn Sie die Anwendung von Grazer Inhalationslösung vergessen haben, wenden Sie keinesfalls eine höhere als die angegebene Dosis an, wenn Sie eine Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Grazer Inhalationslösung Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Eine Inhalation hoher Konzentrationen der ätherischen Öle kann die Mund- und Rachenschleimhaut reizen.

Bereits bestehende Verengungen der Bronchien können sich durch Grazer Inhalationslösung verschlechtern.

In seltenen Fällen sind Überempfindlichke­itsreaktionen der Lunge mit einer Verengung der Atemwege, die zu Atemnot führen kann, nicht auszuschließen. In diesen Fällen ist die Anwendung sofort abzubrechen und notfalls ein Arzt zu verständigen.

Grazer Inhalationslösung kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST GRAZER INHALATIONSLÖSUNG AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Grazer Inhalationslösung

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00596
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler - Apotheke, Hauptplatz 4, 8010 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Grazer Inhalationslösung und wie wirkt sie?

Die Grazer Inhalationslösung ist ein Medikament, das zur Linderung von Symptomen bei Erkältungskrankheiten eingesetzt wird. Sie hilft, die Atemwege zu befeuchten und erleichtert das Atmen.

Wie oft sollte ich die Grazer Inhalationslösung anwenden?

Die Anwendungshäufigkeit kann je nach Bedarf variieren. Es wird empfohlen, die Lösung mehrmals täglich anzuwenden, jedoch nicht mehr als 5 Mal am Tag.

Kann ich die Grazer Inhalationslösung während der Schwangerschaft verwenden?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Anwendung der Grazer Inhalationslösung Ihren Arzt konsultieren.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Grazer Inhalationslösung?

Einige Patienten berichten über leichte Irritationen der Atemwege oder einen unangenehmen Geschmack. Diese sind in der Regel vorübergehend.

Kann ich die Grazer Inhalationslösung mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, ob es sicher ist, die Lösung zu kombinieren.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?

In der Regel können Sie innerhalb von Minuten nach der Anwendung eine Erleichterung verspüren. Die genaue Zeit kann jedoch variieren.

Ist die Grazer Inhalationslösung für Kinder geeignet?

Ja, aber bitte konsultieren Sie zuerst einen Kinderarzt, um die richtige Dosis für Ihr Kind zu ermitteln.

Wo sollte ich die Grazer Inhalationslösung lagern?

Lagern Sie die Lösung an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.

Kann ich die Grazer Inhalationslösung während einer Allergie anwenden?

Ja, aber achten Sie darauf, dass keine Allergien gegen einzelne Inhaltsstoffe bestehen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt.

Wie sollte ich die Grazer Inhalationslösung anwenden?

Die Lösung wird normalerweise mit einem Vernebler oder einer Inhalierhilfe aufgetragen. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch oder lassen Sie sich von einem Apotheker beraten.

Wie lange sollte ich die Behandlung mit Grazer Inhalationslösung fortsetzen?

Es wird empfohlen, die Behandlung fortzusetzen, bis Ihre Symptome abklingen. Sollten diese länger als einige Tage anhalten, konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Kann ich nach der Anwendung von Grazer Inhalationslösung essen oder trinken?

Es wird empfohlen, nach der Anwendung etwa 30 Minuten mit dem Essen oder Trinken zu warten, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Grazer Inhalationslösung vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis einfach aus und setzen Sie den normalen Plan fort.

Kann ich Grazer Inhalationslösung gegen Husten verwenden?

Ja, diese Lösung kann helfen Husten zu lindern und das Atmen zu erleichtern bei Erkältungen oder Atemwegserkrankungen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme für ältere Menschen?

Ältere Menschen sollten besonders darauf achten, dass sie keine anderen Atemwegserkrankungen haben. Eine Rücksprache mit dem Arzt ist hier wichtig.

Was sollte ich tun, wenn sich meine Symptome verschlimmern?

Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder neue Symptome auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

Ist eine ärztliche Verschreibung notwendig für Grazer Inhalationslösung?

In vielen Fällen ist kein Rezept notwendig. Es empfiehlt sich jedoch immer eine Beratung durch den Apotheker oder Arzt.