Info Patient Hauptmenü öffnen

Grazer Hustenbalsam - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grazer Hustenbalsam

Bei Anwendung von Grazer Hustenbalsam mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu erwarten.

Eine gleichzeitige Anwendung mit anderen äußerlich anzuwendenden Medikamenten an ein und denselben Körperstellen ist jedoch zu vermeiden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Anwendung in der Schwangerschaft und in der Stillperiode ist möglich. Sie darf jedoch in jedem Fall nur kleinflächig und kurzfristig erfolgen.

Stillende dürfen die Salbe nicht im Bereich der Brust bzw. Brustwarzen anwenden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Grazer Hustenbalsam hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Gazer Hustenbalsam

Dieses Arzneimittel enthält Wollwachsalkohole und Cetylstearylal­kohol. Kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

  • 3. WIE IST GRAZER HUSTENBALSAM ANZUWENDEN?

Wenden Sie Grazer Hustenbalsam immer genau nach der Anweisung in dieser

Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet:

tragen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren eine bis zu 1 Teelöffel große Menge dünn auf Brust, Rücken und Hals auf und massieren diese leicht ein. Die Anwendung erfolgt bei Bedarf 2–3 mal täglich, vor allem abends.

tragen Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene eine 2 bis zu maximal 3 Teelöffel goße Menge dünn auf Brust, Rücken und Hals auf und massieren diese leicht ein. Die Anwendung erfolgt bei Bedarf 2–3 mal täglich, vor allem abends.

Grazer Hustenbalsam ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 6 Jahren bestimmt und sollte vor allem bei Kindern, sowie bei Schwangeren und Stillenden nur so kleinflächig und kurzfristig wie möglich angewendet werden.

Die eingeriebenen Flächen können, wenn erwünscht, mit einem trockenen, warmen Tuch abgedeckt werden.

Wenn sich die Beschwerden innerhalb von 7 Tagen durchgehender Anwendung nicht bessern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Grazer Hustenbalsam angewendet haben, als Sie sollten

Akute Überdosierungser­scheinungen sind nicht bekannt. Das enthaltene Terpentinöl kann bei großflächiger längerfristiger Anwendung zu Schädigungen von Nieren und Zentralnervensystem führen.

Im Zweifesfall nehmen sie Kontakt zu Ihrem Arzt oder Apotheker auf.

Wenn Sie die Anwendung von Grazer Hustenbalsam vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Grazer Hustenbalsam Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut mit Hautreizungen, Rötung und Schwellung sind bei empfindlichen Personen möglich.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST GRAZER HUSTENBALSAM AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Den Salbentiegel fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Grazer Hustenbalsam

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01968
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler - Apotheke, Hauptplatz 4, 8010 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grazer Hustenbalsam und wofür wird er verwendet?

Grazer Hustenbalsam ist ein pflanzliches Präparat zur Linderung von Husten und Erkältungsbeschwerden. Er hilft, die Atemwege zu befreien und das Abhusten zu erleichtern.

Wie wird Grazer Hustenbalsam angewendet?

Tragen Sie Grazer Hustenbalsam mehrmals täglich auf die Brust oder den Hals auf und massieren ihn sanft ein.

Kann ich Grazer Hustenbalsam auch bei Kindern verwenden?

Ja, Grazer Hustenbalsam kann auch bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren angewendet werden. Bitte beachten Sie die Dosierungshinweise.

Wie lange kann ich Grazer Hustenbalsam verwenden?

Die Anwendung sollte nicht länger als 7 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Grazer Hustenbalsam?

In seltenen Fällen können Hautreaktionen wie Rötung oder Juckreiz auftreten. Bei unerwünschten Wirkungen sollten Sie die Anwendung sofort einstellen.

Kann ich Grazer Hustenbalsam während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine ausreichenden Daten zur Sicherheit in der Schwangerschaft. Sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt.

Was sind die Hauptbestandteile von Grazer Hustenbalsam?

Grazer Hustenbalsam enthält neben pflanzlichen Extrakten auch ätherische Öle wie Eukalyptus und Menthol.

Wie bewahre ich Grazer Hustenbalsam am besten auf?

Lagern Sie den Balsam an einem kühlen, trockenen Ort und halten Sie ihn von direkter Sonneneinstrahlung fern.

Kann ich Grazer Hustenbalsam mit anderen Medikamenten kombinieren?

Im Allgemeinen gibt es keine bekannten Wechselwirkungen, aber sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente nehmen.

Wie schnell wirkt Grazer Hustenbalsam nach der Anwendung?

Die Wirkung kann individuell variieren, viele Patienten berichten jedoch von einer sofortigen Linderung der Symptome nach der Anwendung.

Ist Grazer Hustenbalsam frei von künstlichen Zusatzstoffen?

Ja, Grazer Hustenbalsam ist frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen.

Kann ich nach der Anwendung von Grazer Hustenbalsam duschen oder baden?

Es wird empfohlen, nach der Anwendung mindestens eine Stunde zu warten, bevor Sie duschen oder baden, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Wie oft kann ich Grazer Hustenbalsam am Tag anwenden?

Sie können den Balsam bis zu dreimal täglich anwenden, aber beachten Sie die empfohlene Dosierung.

Darf ich während der Anwendung von Grazer Hustenbalsam Alkohol konsumieren?

Es gibt keine spezifischen Hinweise darauf, dass Alkohol die Wirkung des Balsams beeinträchtigt. Dennoch ist Mäßigung ratsam.

Kann ich meine Kleidung nach der Anwendung unmittelbar anziehen?

Es empfiehlt sich, etwas zu warten, bis der Balsam gut eingezogen ist, um Flecken auf der Kleidung zu vermeiden.

Wohin darf ich Grazer Hustenbalsam nicht auftragen?

Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sowie das Auftragen auf verletzte Hautstellen.

Ist Grazer Hustenbalsam für Veganer geeignet?

Ja, das Produkt enthält keine tierischen Inhaltsstoffe und ist daher für Veganer geeignet.

Wo kann ich Grazer Hustenbalsam kaufen?

Grazer Hustenbalsam ist in Apotheken sowie in einigen Drogerien erhältlich. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Apotheker nach Verfügbarkeit.

Gibt es spezielle Tipps zur Verbesserung meiner Atemwege neben dem Gebrauch des Balsams?

Ja, ausreichend Flüssigkeitsaufnahme und feuchte Luft helfen ebenfalls dabei, die Atemwege zu befeuchten und den Heilungsprozess zu unterstützen.