Info Patient Hauptmenü öffnen

Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wirkstoffe: Arnikablüten- und Cayennepfeffer­früchteextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 21 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster beachten?

  • 3. Wie ist Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster und wofür wird es angewendet?

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden im Nacken-, Schulter-Arm-Bereich sowie im Bereich der Wirbelsäule.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Wenn Sie sich nach 21 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster beachten?

Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Arnika oder Cayennepfeffer, Capsaicinoide anderer Herkunft (z.B. Paprikagewächse) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind.

– bei Kreuzreaktionen mit anderen Vertretern aus der Familie der Korbblütler (z. B.: Rainfarn, Schafgarbe, Chrysanthemen, Mutterkraut und Sonnenblumen)

– auf vorgeschädigter Haut, offenen Wunden, bei akuten Entzündungen oder über Blutergüssen

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster anwenden.

Das Pflaster darf nicht in der Nähe der Augen oder auf Schleimhäute aufgebracht werden. Es wird empfohlen, sich nicht im Anwendungsbereich zu kratzen, um Hautverletzungen zu vermeiden. Eine zusätzliche Wärmezufuhr während der Behandlung (z.B. Heizkissen oder Bestrahlung) soll vermieden werden.

Bei akuten Zuständen, die mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, und/oder mit neurologischen Ausfallsersche­inungen in Händen oder Beinen (Taubheitsgefühl, Kribbeln), sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Das Pflaster führt bei manchen Patienten zu verstärkter lokaler Durchblutung, Hautrötung und Wärmegefühl. Bei starker Wärmeentwicklung unter dem Pflaster oder evtl. Reizzuständen der Haut sollte das Pflaster entfernt werden.

Kinder

Da keine ausreichende Erfahrung vorliegt, wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Anwendung von Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Das Pflaster darf nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln (z.B. anderen Wärmeprodukten oder schmerzlindernden Gelen) an der gleichen Applikationsstelle aufgeklebt werden. Wechselwirkungen mit diesen Produkten, die im gleichen Anwendungsbereich aufgebracht werden, können bis zu 12 Stunden nach Entfernung des Pflasters auftreten.

Ansonsten sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen wird die Anwendung dieses Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster enthält Wollwachs und Butylhydroxytoluol

Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.

  • 3. Wie ist Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:

1 Pflaster pro Tag

Art der Anwendung

Anwendung auf der Haut.

1 Pflaster pro Tag wird auf die unverletzte und trockene Haut direkt über dem Schmerzgebiet aufgebracht und 4 – 12 Stunden auf der Haut belassen. Das Abdeckpapier wird abgezogen und das Pflaster mit der klebenden Seite auf die Haut aufgebracht. Nach Kontakt mit dem Pflaster sollen die Hände gewaschen werden.

Um das Pflaster zu entfernen, wird eine Ecke angehoben und das Pflaster vorsichtig abgezogen. Rückstände, die nach der Entfernung des Pflasters auf der Haut verbleiben, können mit Pflanzenöl, einer Feuchtigkeitscreme oder kaltem Wasser entfernt werden.

Dauer der Anwendung

Die Anwendungsdauer beträgt maximal 2 Tage. Vor einer erneuten Anwendung an der gleichen Stelle muss ein Zeitraum von 14 Tagen abgewartet werden.

Wenn Sie sich nach 21 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Da keine ausreichende Erfahrung vorliegt, wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster angewendet haben

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster vergessen haben

Wenden Sie Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster nicht doppelt so häufig an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Zu Behandlungsbeginn kann ein brennendes, stechendes Gefühl oder Juckreiz auftreten. Überempfindlichke­its- und allergische Reaktionen (z.B. Rötung, Quaddel-, Blasen- oder Bläschenbildung am Applikationsort) der Haut können auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder falls die verstärkte lokale Durchblutung und Wärmegefühl (normale Wirkung des Pflasters) als zu stark empfunden wird, sollte die Behandlung abgebrochen und/oder ein Arzt aufgesucht werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

  • 5. Wie ist Gothaplast Rheumamed® Wärmepflaster aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern. Geschützt vor UV/Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Druckeinwirkung lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster enthält

  • – Die Wirkstoffe sind: Arnikablüten- und Cayennepfeffer­früchteextrakt

Ein Pflaster enthält im Haftklebstoff 154 mg Flüssigextrakt aus Arnikablüten (Arnicae flos), DEV 1:1, Auszugsmittel Ethanol 68% V/V)

und 86,3–103,5 mg Dickextrakt aus Cayennepfeffer­früchten (Capsici fructus), DEV 4–7:1, Auszugsmittel Ethanol 80% V/V; entsprechend 2,08 mg Capsaicinoide (berechnet als Capsaicin).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Klebeschicht:

Kautschuk

Weizenmehl

Kolophonium

Glycerolverestertes Kolophonium

Wollwachs

Polyvinylisobu­tylether

Dünnflüssiges Paraffin

Butylhydroxytoluol E 321

Trägerfolie: Gewebe aus Viskosefaser und Baumwollfaser

  • – Abziehfolie: Silikonisiertes Papier

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2016

Mehr Informationen über das Medikament Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00007
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch Drogerien oder durch Gewerbetreibende gemäß Gewerbeordnung 1994 mit entsprechender Berechtigung
Inhaber/-in:
Gothaplast Verbandpflasterfabrik GmbH, Hans-C.-Wirz-Straße 2, 99867 Gotha, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster?

Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster ist ein spezielles Pflaster, das zur Linderung von Schmerzen bei rheumatischen Beschwerden und Muskelverspannungen eingesetzt wird.

Wie funktioniert das Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster?

Das Pflaster enthält Capsaicin, welches die Schmerzempfindung reduziert und die Durchblutung fördert, wodurch akute und chronische Schmerzen gelindert werden können.

Für welche Beschwerden eignet sich das Wärmepflaster?

Es eignet sich besonders für rheumatische Erkrankungen, Rückenschmerzen und Muskelverspannungen.

Wie lange sollte ich das Pflaster tragen?

Das Pflaster kann in der Regel bis zu 8 Stunden am Stück getragen werden. Danach sollte eine Pause eingelegt werden.

Kann ich das Pflaster auch nachts tragen?

Ja, viele Patienten tragen es auch nachts, um die Schmerzlinderung während des Schlafes zu unterstützen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Gothaplast Rheumamed?

Einige Benutzer berichten von leichtem Brennen oder Rötungen an der Hautstelle. Diese Symptome sind meist vorübergehend.

Wie oft kann ich das Pflaster wechseln?

Es wird empfohlen, das Pflaster nicht öfter als einmal täglich zu wechseln.

Kann ich das Wärmepflaster mit anderen Schmerzmitteln kombinieren?

Ja, jedoch sollte dies vorher mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.

Ist Gothaplast Rheumamed für Kinder geeignet?

Es wird empfohlen, dieses Produkt nicht bei Kindern unter 12 Jahren anzuwenden. Bei Fragen konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Welchen Wirkstoff enthält das Wärmepflaster?

Der Hauptwirkstoff ist Capsaicin, der aus Paprika gewonnen wird und entzündungshemmend wirkt.

Kann ich das Pflaster auf offene Wunden anwenden?

Nein, vermeiden Sie die Anwendung auf verletzter oder entzündeter Haut.

Wie bewahre ich die Wärmepflaster am besten auf?

Lagern Sie die Pflaster kühl und trocken, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Sind die Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster wasserfest?

Die Pflaster sind nicht wasserfest. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser während der Anwendung.

Wie schnell wirkt das Wärmepflaster?

Die Schmerzlinderung kann schnell einsetzen, oft innerhalb von 30 Minuten nach Anwendung.

Gibt es spezielle Warnhinweise für Anwender über 65 Jahre?

Ältere Menschen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren, da sie möglicherweise empfindlicher reagieren.

Kann ich mein gewohntes Badewasser verwenden oder muss es angepasst werden?

Es gibt keine spezifischen Anpassungen nötig. Achten Sie darauf, dass das Pflaster nicht nass wird.

Was mache ich bei einer allergischen Reaktion auf das Pflaster?

Sollten Symptome wie Juckreiz oder Schwellungen auftreten, entfernen Sie sofort das Pflaster und suchen Sie einen Arzt auf.

Wie lange sind die Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster haltbar?

Die Haltbarkeit ist in der Regel bis zum angegebenen Datum auf der Verpackung gewährleistet. Nach diesem Datum sollten sie nicht mehr verwendet werden.

Wo kann ich die Gothaplast Rheumamed Wärmepflaster kaufen?

Sie können sie in Apotheken oder online erwerben. Achten Sie dabei auf offizielle Verkaufsstellen!

Sind die Weihrauch-Extrakte in den Produkten auch für Veganer geeignet?

Ja, die verwendeten Inhaltsstoffe sind pflanzlichen Ursprungs und somit veganfreundlich.