Info Patient Hauptmenü öffnen

Globuli gegen Schlafstörungen "Similasan" - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Globuli gegen Schlafstörungen "Similasan"

1. Was sind Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ und wofür werden sie angewendet?

Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Dazu gehören:

– Einschlaf- und Durchschlafstörun­gen (häufiges Erwachen),

– durch Gedankenfluss, Verspannungen und Unruhe gestörtem Schlaf,

– unruhigem, oberflächlichem, traumreichem Schlaf.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ beachten?

Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ dürfen nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Avena sativa, Hepar sulfuris, Pulsatilla pratensis, Zincum isovalerianicum oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Dieses Arzneimittel enthält Spuren von Laktose (weniger als 10 mg pro maximale Tagesdosis). Dieses Menge stellt kein Risiko für Patienten mit Laktoseintoleranz dar. Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lapp-Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.

Bei Einnahme homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos. Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Einnahme unerwünschte Arzneimittelprüfsym­ptome (neue Symptome) auftreten können.

Einnahme von Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden.

Diese Einnahme dieses homöopathischen Arzneimittels ersetzt nicht die ärztliche Diagnose oder andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.

Einnahme von Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Daten über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Daten zur Zeugungs- und Gebärfähigkeit liegen nicht vor.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Globuli gegen Schlafstörungen Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

3. Wie sind Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Säuglinge und Kleinkinder bis 2 Jahre: 1–2 Globuli als Einzeldosis, 3 mal täglich

Kinder ab 2 Jahre, Jugendliche und Erwachsene: 7 Globuli als Einzeldosis, 3 mal täglich Zum Einnehmen.

Kügelchen im Mund zergehen lassen.

Je 10 Minuten vor und nach Einnahme des Mittels nichts essen und trinken. Darf auch bei nüchternem Magen eingenommen werden.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ eingenommen haben, als Sie sollten

Bisher wurden keine Fälle von Überdosierungen berichtet.

Wenn Sie die Einnahme von Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bisher sind bei der Einnahme von Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ keine Nebenwirkungen bekannt geworden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder lagern (Fernseher, Computerbildschir­me, Mikrowellenherde).

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1 g (= ca. 80 Globuli) enthält:

Die Wirkstoffe sind:

2,5 mg Avena sativa D12, 2,5 mg Hepar sulfuris D12, 2,5 mg Pulsatilla pratensis D15, 2,5 mg Zincum isovalerianicum D12.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Xylit, Calciumcarbonat, Lactose (in Spuren)

Wie Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ aussehen und Inhalt der Packung Globuli gegen Schlafstörungen „Similasan“ sind weiße Streukügelchen und in Packungen zu 15 g erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber

SANOVA Pharma GesmbH

Haidestraße 4

A – 1110 Wien

Tel.-Nr.: +43 (0)1 – 801 04 – 0

Fax-Nr.: +43 (0)1 – 804 29 04

e-mail:

Hersteller

Similasan AG, 8916 Jonen, Schweiz

Verantwortlich für die Chargenfreigabe im EWR

SANOVA Pharma GesmbH, Haidestraße 4, A – 1110 Wien

Z.Nr.: 3–00197

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Jänner 2018.

Mehr Informationen über das Medikament Globuli gegen Schlafstörungen "Similasan"

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00197
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sanova Pharma GmbH, Haidestraße 4, 1110 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Globuli gegen Schlafstörungen von Similasan?

Globuli von Similasan sind homöopathische Mittel, die zur Linderung von Schlafstörungen eingesetzt werden. Sie bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und sollen helfen, die Schlafqualität zu verbessern.

Wie wirken die Similasan Globuli gegen Schlafstörungen?

Die Globuli wirken sanft auf das Nervensystem und fördern die Entspannung, was zu einem besseren Einschlafen und Durchschlafen beitragen kann.

Sind die Similasan Globuli gegen Schlafstörungen für Kinder geeignet?

Ja, diese Globuli sind in der Regel auch für Kinder geeignet. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Wie lange dauert es, bis die Globuli wirken?

Die Wirkung der Globuli kann unterschiedlich sein. Viele Patienten berichten von einer positiven Wirkung innerhalb weniger Tage, während es in einigen Fällen länger dauern kann.

Kann ich die Similasan Globuli mit anderen Medikamenten einnehmen?

In der Regel können die Globuli zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, da sie homöopathisch sind. Dennoch empfiehlt es sich, dies vorher mit einem Arzt abzuklären.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Similasan Globuli?

Die Globuli sind gut verträglich und haben in der Regel keine Nebenwirkungen. Sollten jedoch unerwartete Reaktionen auftreten, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

Wie viele Globuli soll ich pro Tag einnehmen?

Die empfohlene Dosierung beträgt meist 5-10 Globuli vor dem Schlafengehen. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung.

Sind diese Globuli rezeptfrei erhältlich?

Ja, die Similasan Globuli gegen Schlafstörungen sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Wie lagere ich die Similasan Globuli richtig?

Bewahren Sie die Globuli an einem trockenen Ort und fern von direkter Sonneneinstrahlung auf. Ideal ist eine Temperatur unter 25 Grad Celsius.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme der Similasan Globuli?

Es ist ratsam, die Globuli auf der Zunge zergehen zu lassen und sie nicht mit Wasser herunterzuspülen, um die Wirkung zu optimieren.

Kann ich die Anwendung von Similasan Globuli während der Schwangerschaft in Erwägung ziehen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von jedem Medikament, einschließlich homöopathischer Mittel wie den Similasan Globuli, Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Was kann ich tun, wenn ich nach einer Woche keine Besserung merke?

Wenn nach einer Woche keine Verbesserung eintritt, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt oder Apotheker aufzusuchen, um alternative Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Was unterscheidet Similasan von anderen Schlafmitteln?

Similasan ist ein homöopathisches Mittel und wirkt sanfter als viele chemische Schlafmittel. Es behandelt nicht nur Symptome, sondern zielt auch auf die Ursachen ab.

Kann ich Similasan auch für gelegentliche Schlafprobleme verwenden?

Ja! Die Globuli können auch verwendet werden, wenn Sie hin und wieder Schwierigkeiten beim Einschlafen haben.

Wieso sollte ich mich für homöopathische Mittel entscheiden?

Homöopathische Mittel wie Similasan bieten eine sanfte Alternative zu chemischen Medikamenten und haben normalerweise weniger Nebenwirkungen.

Sind diese Globuli für ältere Menschen geeignet?

Ja, die Similasan Globuli sind auch für ältere Menschen geeignet und können zur Linderung von Altersbedingten Schlafproblemen beitragen.

Woher weiß ich, ob ich an Schlafstörungen leide?

Schlafstörungen äußern sich oft in Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen sowie in Tagesmüdigkeit. Ein Arzt kann Ihnen helfen, eine genaue Diagnose zu stellen.

Gibt es Alternativen zu den Similasan Globuli gegen Schlafstörungen?

Ja, es gibt viele andere naturheilkundliche Mittel sowie Verhaltensänderungen wie Entspannungstechniken oder eine gesunde Schlafhygiene als Alternativen.

Wie lange darf ich die Similasan Globuli verwenden?

Sie können die Globuli so lange verwenden wie nötig. Bei längerem Gebrauch sollten Sie jedoch Rücksprache mit einem Arzt halten.