Info Patient Hauptmenü öffnen

Gerovit D3 14.400 IE/ml-Tropfen zum Einnehmen, Lösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Gerovit D3 14.400 IE/ml-Tropfen zum Einnehmen, Lösung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gerovit D

Wirkstoff: Cholecalciferol (Vitamin D3)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Gerovit D3 und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Gerovit D3 beachten?

  • 3. Wie ist Gerovit D3 einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Gerovit D3 aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Gerovit D

Gerovit D3 ist eine ölige Flüssigkeit, die den Wirkstoff Cholecalciferol (Vitamin D) enthält.

Vitamin D kommt einerseits in der Nahrung vor und wird andererseits auch nach Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet.

Es ist für die Knochenbildung und den normalen Knochenstoffwechsel unerlässlich.

Gerovit D3 wird angewendet

– bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern jeden Alters:

  • – zur Vorbeugung eines Vitamin-D-Mangels bei erkennbarem Risiko (einschließlich Rachitisprophylaxe)

  • – zur Behandlung eines Vitamin-D-Mangels

– bei Erwachsenen:

  • – als Ergänzung zur Behandlung von Knochenschwund (Osteoporose), wenn ein Risiko für einen Vitamin-D-Mangel besteht

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Gerovit D

Gerovit D 3 darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Cholecalciferol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie einen erhöhten Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie) oder Harn (Hyperkalzuri­e) haben.

  • – wenn Sie an Nierensteinen leiden.

  • – wenn Kalziumsalze in Ihren Nieren abgelagert sind (Nephrokalzinose).

  • – wenn Sie einen zu hohen Vitamin-D-Spiegel im Blut haben (Hypervitamino­se D).

  • – wenn Ihre Nierenfunktion stark eingeschränkt ist.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Gerovit D3 einnehmen,

  • – wenn Sie Cholecalciferol über einen langen Zeitraum oder in hohen Dosen einnehmen. Sprechen Sie insbesondere dann mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie älter sind, zu Steinbildung neigen, zusätzlich Arzneimittel, die Kalzium, Phosphat oder Vitamin D enthalten, oder spezielle Entwässerungsta­bletten (Thiazid-Diuretika) einnehmen (siehe unten ). Ihr Arzt wird Ihren Vitamin-D- und Kalziumspiegel im Blut kontrollieren, um sicherzustellen, dass diese nicht zu hoch sind, und möglicherweise auch Ihre Nierenfunktion kontrollieren.

  • – wenn Ihre Nierenfunktion gering oder mittelgradig eingeschränkt ist. Ihr Arzt wird möglicherweise den Kalzium- und Phosphatspiegel in Ihrem Blut und den Kalziumspiegel im Harn überprüfen.

  • – wenn Sie bettlägerig sind.

  • – wenn Sie an Sarkoidose leiden (eine spezifische Erkrankung, welche das Bindegewebe in Lunge, Haut und Gelenken angreift)

  • – wenn Sie unter Pseudohypoparat­hyreoidismus leiden (Störung des Parathormonhau­shaltes).

  • – vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern, wenn sie Arzneimittel einnehmen, die ebenfalls Vitamin D enthalten, oder mit Vitamin D angereicherte Nahrung essen.

Das Ausmaß Ihres Vitamin D-Mangels kann über die Bestimmung des sogenannten 25(OH)D-Werts in Ihrem Blut festgestellt werden.

Kinder

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie einem Säugling/Kleinkind oder einem Kind Cholecalciferol geben, da diese empfindlicher auf dieses Arzneimittel reagieren könnten.

Einnahme von Gerovit D 3 zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:

  • – spezielle Entwässerungsta­bletten (Thiazid-Diuretika)

  • – andere Arzneimittel, die Kalzium, Vitamin D oder Phosphat enthalten

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie (Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin, Primidon)

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose (Rifampicin, Isoniazid)

  • – Corticoide (zur Behandlung von Entzündungen)

  • – Herzglykoside (zur Behandlung von Herzerkrankungen). Ihr Arzt wird eventuell Ihre Herzfunktion mit einem Elektrokardiogramm (EKG) überwachen und den Kalziumspiegel in Ihrem Blut messen.

  • – Cholestyramin (zur Behandlung eines erhöhten Cholesterinspiegels im Blut), Orlistat (zur Behandlung von Übergewicht) oder Abführmittel, die Paraffinöl enthalten, können die Aufnahme von Vitamin D im Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Nehmen Sie nicht mehr als 4.000 IE Vitamin D pro Tag ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Berücksichtigen Sie den Vitamin-D-Gehalt der Nahrung.

Schwangerschaft

Zu viel Kalzium in Ihrem Blut kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Stillzeit

Vitamin D geht in die Muttermilch über.

Ihr Arzt wird möglicherweise die Dosis für eine zusätzliche Vitamin-D-Ergänzung Ihres Kindes anpassen.

Wenn Sie während der Stillzeit hohe Dosen von Vitamin D einnehmen müssen, überwacht Ihr Arzt möglicherweise den Kalziumspiegel Ihres Babys genau.

3. Wie ist Gerovit D

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Ihr Arzt wird die richtige Dosis für Sie bestimmen. Die Dosis ist je nach Alter, Körpergewicht, eventuellen Begleiterkran­kungen, Aussetzung an Sonnenlicht, Ernährungsgewoh­nheiten und Lebensstil unterschiedlich.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Vorbeugung eines Vitamin-D-Mangels (einschließlich Rachitisprophy­laxe)

Eine Rachitisprophylaxe wird im Allgemeinen ab der 2. Lebenswoche, im ersten Lebensjahr, sowie in der sonnenarmen Zeit der folgenden 2 Jahre durchgeführt.

  • - Neugeborene und Säuglinge während des 1. Lebensjahres

Ab der 2. Lebenswoche 400 IE/Tag (= 1 Tropfen täglich)

  • - Frühgeborene

Im Allgemeinen werden 800 IE/Tag (= 2 Tropfen täglich) empfohlen.

  • - Gefährdete Kleinkinder während der Wintermonate (sonnenarme Zeit)

800 IE/Tag (= 2 Tropfen täglich)

  • - Kinder von 1–11 Jahren

400–800 IE/Tag (= 1–2 Tropfen täglich)

  • - Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

800 IE/Tag (= 2 Tropfen täglich)

Ergänzung bei Osteoporose (Knochenschwund)

  • - Erwachsene

800 IE/Tag (= 2 Tropfen täglich)

Behandlung eines Vitamin-D-Mangels

  • - Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Im Allgemeinen werden 800–4.000 IE/Tag (= 2–10 Tropfen täglich) empfohlen.

  • - Kinder

Die Tagesdosis soll 1.000 IE bei Kindern unter 1 Jahr, 2.000 IE bei Kindern von 1–10

Jahren und 4.000 IE bei Kindern von 11 Jahren nicht überschreiten.

Während einer Langzeitbehandlung mit Gerovit D3 wird Ihr Arzt üblicherweise Ihren Kalziumspiegel im Blut und im Harn regelmäßig überwachen und Ihre Nierenfunktion überprüfen (z.B. durch Kontrolle des Serumkreatinins) (siehe auch.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Verabreichen Sie die Lösung direkt in den Mund.

Bei Bedarf kann sie mit Hilfe eines Löffels und etwas Flüssigkeit eingenommen werden.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Behandlung hängt von der Ursache des Vitamin-D-Mangels und vom Behandlungserfolg ab. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie das Arzneimittel einnehmen sollen.

Wenn Sie eine größere Menge von Gerovit D 3 eingenommen haben, als Sie sollten

Die Einnahme von mehr als der empfohlenen Dosis kann zu einem abnorm hohen Kalziumspiegel im Blut führen, wodurch möglicherweise das Weichteilgewebe und die Nieren geschädigt werden.

Normalerweise ist Vitamin-D nur bei sehr hohen Dosen schädlich.

Anzeichen einer Überdosierung können sein: Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall, verstärktes Wasserlassen (auch nachts), Schwitzen, Kopfschmerzen, Durst, Schläfrigkeit und Schwindel.

Andauernde Überdosierung kann zur Verkalkung Ihrer Gefäße, Nieren und zu Nierenproblemen führen.

Wenn Sie eine beträchtlich größere Menge von Gerovit D3 eingenommen haben als verschrieben, brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn es nicht möglich ist, mit Ihrem Arzt zu sprechen, gehen Sie zur nächsten Notaufnahme des Krankenhauses und nehmen Sie die Packung mit.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Folgende Nebenwirkungen wurden berichtet:

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • – Allergische Reaktion

  • – Erhöhter Phosphat- oder Kalziumspiegel im Blut

  • – Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Gerovit D

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf dem Etikett nach „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem ersten Öffnen ist Gerovit D3 ein Jahr haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Gerovit D 3 enthält

– Der Wirkstoff ist: Cholecalciferol (Vitamin D3).

1 ml (= 36 Tropfen) enthält 14.400 IE Cholecalciferol (Vitamin D3).

1 Tropfen enthält 400 IE Cholecalciferol (Vitamin D3).

– Die sonstigen Bestandteile sind: mittelkettige Triglyceride.

Wie Gerovit D 3 aussieht und Inhalt der Packung

Gerovit D3 ist eine leicht dickflüssige, klare, gelbliche Lösung.

Es ist in Braunglasflaschen (12,5 ml oder 30 ml) mit einem Tropfer und einem kindersicheren Schraubverschluss erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

G.L. Pharma GmbH, Schlossplatz 1, 8502 Lannach

Z.Nr.: 141080

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Jänner 2022.

Mehr Informationen über das Medikament Gerovit D3 14.400 IE/ml-Tropfen zum Einnehmen, Lösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 141080
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
G.L. Pharma GmbH, Schlossplatz 1, 8502 Lannach, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptvorteile von Gerovit D3 Tropfen?

Gerovit D3 Tropfen helfen dabei, den Vitamin D-Spiegel im Körper zu regulieren, was wichtig für die Knochengesundheit und das Immunsystem ist.

Wie oft sollte ich Gerovit D3 Tropfen einnehmen?

Die empfohlene Einnahme beträgt in der Regel einmal täglich. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen.

Kann ich Gerovit D3 Tropfen während der Schwangerschaft nehmen?

Ja, normalerweise sind sie sicher, aber bitte sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.

Sind Gerovit D3 Tropfen für Kinder geeignet?

Ja, sie können auch für Kinder angepasst werden, aber immer unter ärztlicher Aufsicht.

Wie sollten die Tropfen eingenommen werden?

Die Tropfen können direkt in den Mund gegeben oder in ein Getränk gemischt werden.

Gibt es Nebenwirkungen von Gerovit D3 Tropfen?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, aber manchmal können Magenbeschwerden oder Allergien auftreten.

Kann ich Gerovit D3 mit anderen Medikamenten kombinieren?

Das hängt von den anderen Medikamenten ab. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie lange kann ich Gerovit D3 Tropfen einnehmen?

In der Regel können Sie sie über einen längeren Zeitraum einnehmen, aber es ist ratsam, regelmäßig Ihren Vitamin D-Spiegel überprüfen zu lassen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Gerovit D3 Tropfen vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals die doppelte Menge ein.

Wie sollte ich die Tropfen lagern?

Bewahren Sie sie an einem kühlen und trockenen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.

Könnte ich allergisch auf Gerovit D3 reagieren?

Das ist selten, aber falls Sie Hautausschlag oder andere allergische Reaktionen bemerken, kontaktieren Sie bitte sofort einen Arzt.

Welches sind die Symptome eines Vitamin D Mangels?

Zu den Symptomen gehören Müdigkeit, Knochenschmerzen und Muskelschwäche. Ein Bluttest kann den Mangel bestätigen.

Hat Gerovit D3 einen Einfluss auf meinen Kalziumspiegel?

Ja, Vitamin D hilft dem Körper, Kalzium besser aufzunehmen. Ein ausgewogenes Verhältnis ist wichtig.

Kann ich während der Einnahme von Gerovit D3 Alkohol konsumieren?

Es gibt keine direkten Wechselwirkungen mit Alkohol, jedoch sollte übermäßiger Konsum vermieden werden.

Sind dort spezielle Ernährungshinweise bei der Einnahme von Gerovit D3 zu beachten?

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Wirkung. Achten Sie besonders auf kalziumreiche Lebensmittel.

Gibt es spezielle Hinweise für ältere Menschen bei der Einnahme von Gerovit D3?

Ältere Menschen haben oft einen niedrigeren Vitamin D-Spiegel und profitieren besonders von einer Supplementierung – bitte Rücksprache mit dem Arzt halten!

Kann ich selbst entscheiden die Dosierung von Gerovit D3 zu erhöhen?

Nein, eine Erhöhung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Zu viel Vitamin D kann schädlich sein.

Wie wirkt sich ein Überdosierung von Gerovit D3 aus?

Eine Überdosierung kann zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Nierenschäden führen – sofortiger Arztbesuch ist dann notwendig!

Gibt es Alternativen zu Gerovit D3 Tropfen?

Ja, es gibt auch Tabletten oder andere Formen von Vitamin D Ergänzungen. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen eine geeignete Option zu wählen.