Info Patient Hauptmenü öffnen

Gallen- und Lebertee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Gallen- und Lebertee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss der Gallen- und Lebertee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST DER GALLEN- UND LEBERTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Der Gallen- und Lebertee ist eine Teemischung mit mild anregender Wirkung auf die Tätigkeit der Leber, auf Gallebildung und Gallefluss. Gleichzeitig wirkt der Tee leicht entwässernd.

Er wird angewendet zur Unterstützung der Tätigkeit der Galle und Leber und bei leichten Magen-Darm-Galle-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsstörun­gen.

Der Gallen- und Lebertee ist aufgrund seines Anwendungsgebiets nicht für die Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DES GALLEN- UND LEBERTEES BEACHTEN?

Der Gallen- und Lebertee darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie Löwenzahn sowie gegenüber Pfefferminze und Menthol,

– bei Gelbsucht,

– bei Magen- und Darmgeschwüren,

– bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege,

– bei Darmverschluss,

  • – bei stark eingeschränkter Herz-, oder Nierenfunktion,

  • – in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Gallen- und Lebertees ist erforderlich

  • – bei Gallensteinen und Gallenleiden. Durch Förderung der Gallesekretion können Koliken ausgelöst werden.

  • – bei bestehenden Herzerkrankungen.

Bei Anwendung des Gallen- und Lebertees mit anderen Arzneimitteln

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Der Gallen- und Lebertee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST DER GALLEN- UND LEBERTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Morgens und abends je 1 Tasse frisch zubereiteten trinken.

Eine längerfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Gallen- und Lebertees haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. In seltenen Fällen kann es bei besonders empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden durch übermäßige Magensäurebildung kommen.

Bei übermäßigem Genuss oder langfristiger Anwendung kann es zum Auftreten von Herzrhythmusstörun­gen kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST DERGALLEN- UND LEBERTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was der Gallen- und Lebertee enthält

100 g enthalten: Odermennigkraut 18,75 g, Andornkraut 18,75 g, Hauhechelwurzel 25 g, Löwenzahnblätter 18,75 g, Pfefferminzblatt 18,75 g.

Reg.Nr. 5–00310

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im August 2010

Mehr Informationen über das Medikament Gallen- und Lebertee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00310
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Salvator Apotheke Gaskin OG, Hauptplatz 3, 9560 Feldkirchen, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Gallen- und Lebertee genau?

Gallen- und Lebertee ist ein pflanzlicher Tee, der zur Unterstützung der Gallenfunktion und der Lebergesundheit eingesetzt wird. Er enthält meist Kräuter wie Schafgarbe, Löwenzahn und Mariendistel.

Wie wirkt Gallen- und Lebertee auf meinen Körper?

Die Kräuter im Gallen- und Lebertee fördern die Verdauung, unterstützen den Gallefluss und helfen bei der Entgiftung der Leber.

Kann ich Gallen- und Lebertee täglich trinken?

Ja, viele Menschen trinken ihn täglich als Teil ihrer Gesundheitsroutine. Es ist jedoch ratsam, auf die eigene Körperreaktion zu achten.

Wie bereite ich Gallen- und Lebertee richtig zu?

Gießen Sie einen Teelöffel des Tees mit heißem Wasser auf und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten ziehen.

Gibt es Nebenwirkungen beim Trinken von Gallen- und Lebertee?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, aber bei empfindlichen Personen kann es zu Magenbeschwerden kommen.

Kann ich Gallen- und Lebertee während einer Schwangerschaft trinken?

Schwangere Frauen sollten vor dem Trinken von Kräutertees ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken zu vermeiden.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

Die Wirkung kann je nach Person variieren. Einige spüren bereits nach wenigen Tagen eine Verbesserung der Verdauung.

Hilft mir Gallen- und Lebertee bei einer fettreichen Ernährung?

Ja, er kann helfen, die Verdauung von fettreichen Speisen zu unterstützen und die Bildung von Gallensäuren zu fördern.

Kann ich Gallen- und Lebertee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, vor der Kombination mit anderen Medikamenten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Wie lange sollte ich Gallen- und Lebertee trinken?

Eine Kur von mehreren Wochen wird oft empfohlen, um die volle Wirkung zu erzielen. Besser sich vorher beraten lassen.

Wo kann ich hochwertigen Gallen- und Lebertee kaufen?

Hochwertigen Tee finden Sie in Apotheken oder Bioläden. Achten Sie auf Bio-Zertifizierungen.

Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Gallen- und Lebertees?

Unterschiede liegen in den verwendeten Kräutern und deren Mischungen, was unterschiedliche Wirkungen nach sich ziehen kann.

Kann ich meinen eigenen Gallen- und Lebertee mischen?

Ja, viele Menschen mischen verschiedene Kräuter selbst. Achten Sie jedoch darauf, dass sie harmonisch wirken.

Wie lange sollte ich den Tee ziehen lassen für die beste Wirkung?

Ein Ziehenlassen von 10 bis 15 Minuten ist optimal, um die Wirkstoffe vollständig herauszulösen.

Gibt es spezielle Tipps für die Einnahme von Gallen- und Lebertee?

Trinken Sie den Tee am besten warm und nicht auf nüchternen Magen, um Magenreizungen zu vermeiden.

Sind Kinder für den Genuss von Gallen- und Lebertee geeignet?

Für Kinder empfiehlt sich eine Rücksprache mit einem Kinderarzt bezüglich der Verträglichkeit.

Wie lagere ich meinen Gallen- und Lebertee richtig?

Lagern Sie ihn kühl, trocken und lichtgeschützt, um die Frische zu bewahren.

Kann ich Gallen- und Lebertee als vorbeugende Maßnahme trinken?

Ja, viele Menschen verwenden ihn präventiv zur Unterstützung ihrer Verdauungsgesundheit.

Ist es normal, bei der Einnahme von Gallen- und Lebertee häufiger zur Toilette zu müssen?

Ja, da er eine entgiftende Wirkung hat, kann dies vorkommen. Achten Sie darauf ausreichend Wasser zu trinken!

Worauf sollte ich achten, wenn ich an einer bestehenden Erkrankung leide?

Bei bestehenden Erkrankungen sollten Sie vor der Einnahme unbedingt Ihren Arzt konsultieren!