Info Patient Hauptmenü öffnen

Galle- und Magentropfen "St.Franziskus-Apotheke" - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Galle- und Magentropfen "St.Franziskus-Apotheke"

Anwendung der Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/An­zuwenden.

Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ enthalten Alkohol. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann dadurch beeinträchtigt oder verstärkt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ dürfen während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

  • Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ können aufgrund des Alkoholgehaltes die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ enthalten Alkohol

Die Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ enthalten 77 Vol-% Ethanol (Alkohol). Ein Teelöffel (5 ml) enthält ca. 3,5 g Alkohol, entsprechend 88 ml Bier, 36 ml Wein. Ein gesundheitliches Risiko besteht für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist außerdem bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

  • 3. WIE SIND DIE GALLE-UND MAGENTROPFEN „ST. FRANZISKUS-APOTHEKE“ EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie die Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben, bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zum einnehmen.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene ab 18 Jahren nehmen:

  • – gegen Verdauungstörungen einen halben bis einen Teelöffel (2,5–5ml) Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ nach den Mahlzeiten, verdünnt mit etwas Wasser,

  • – gegen Appetitlosigkeit einen halben bis einen Teelöffel (2,5–5ml) eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.

Die Tropfen mit Flüssigkeit einnehmen. Die Einnahme sollte nicht regelmäßig, sondern nur im Bedarfsfall erfolgen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:

Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

Dauer der Anwendung:

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge der Galle-und Magentropfen „St. FranziskusApotheke“ eingenommen haben, als Sie sollten

Bei Überdosierung können vermehrt Nebenwirkungen auftreten (siehe Abschnitt 4.). Im Zweifelsfall nehmen Sie Kontakt zu einem Arzt, Apotheker oder dem nächsten Spital auf. Hinweis:

Aufgrund des Alkoholgehaltes der Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ muss insbesondere bei Kindern auch an eine Alkoholvergiftung gedacht werden.

Wenn Sie die Einnahme von Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Die Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ sollten generell nur im Bedarfsfall eingenommen werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich können Magen-/Darmbeschwerden (Übelkeit, Aufstoßen oder Sodbrennen) auftreten. Vereinzelt kann es zu allergischen Reaktionen (Kopfschmerzen, Muskelzittern, verlangsamten Herzschlag, Hautausschlägen, Bewegungsstörungen bis hin zum anaphylaktischen Schock) kommen.

Der enthaltene Enzianextrakt kann in seltenen Fällen Herzrasen, Juckreiz oder Kopfschmerzen verursachen.

Vor allem bei hellhäutigen Personen kann es durch eine erhöhte Lichtempfindlichke­it der Haut (Photosensibi­lisierung) nach Sonnenexposition zu sonnenbrandähnlichen Reaktionen kommen.

Galle-und Magentropfen „St. Franziskus-Apotheke“ können bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE SIND DIE GALLE-UND MAGENTROPFEN „ST. FRANZISKUS-APOTHEKE“ AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern. Die Flasche fest verschlossen halten.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Galle- und Magentropfen "St.Franziskus-Apotheke"

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00970
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
St. Franziskus - Apotheke, Münzgrabenstraße 110, 8010 Graz, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was sind Galle- und Magentropfen von St. Franziskus-Apotheke?

Galle- und Magentropfen sind ein pflanzliches Präparat, das bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit eingesetzt wird.

Wie wirken die Galle- und Magentropfen?

Die Tropfen fördern die Produktion von Gallensäuren, die wichtig für die Fettverdauung sind, und unterstützen die Magenfunktion.

Wann sollte ich Galle- und Magentropfen einnehmen?

Man nimmt die Tropfen in der Regel vor oder nach den Mahlzeiten ein, um die Verdauung zu unterstützen.

Gibt es Nebenwirkungen von Galle- und Magentropfen?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten. Manchmal kann es zu Magenbeschwerden oder Allergien kommen.

Sind die Galle- und Magentropfen für Schwangere geeignet?

Während der Schwangerschaft sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.

Wie lange sollte ich Galle- und Magentropfen einnehmen?

Die Einnahme kann je nach Bedarf und Beschwerdebild variieren. Bei längerem Gebrauch sollte Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.

Kann ich die Tropfen auch für Kinder verwenden?

Die Dosierung für Kinder kann unterschiedlich sein. Sprechen Sie vorher mit einem Kinderarzt oder Apotheker.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Ja, können mögliche Wechselwirkungen bestehen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie bewahre ich Galle- und Magentropfen richtig auf?

Bewahren Sie die Tropfen an einem kühlen, trockenen Ort auf und achten Sie darauf, dass sie gut verschlossen sind.

Sind die Tropfen glutenfrei?

Ja, die Galle- und Magentropfen von St. Franziskus-Apotheke sind glutenfrei.

Wie viel Tropfen soll ich einnehmen?

Die empfohlene Dosis steht in der Packungsbeilage; jedoch ist es ratsam, sich individuell beraten zu lassen.

Habe ich eine Garantie auf diese Tropfen?

Pharmazeutische Produkte haben in der Regel keine Garantie, aber Sie können immer bei Ihrer Apotheke nachfragen!

Kann ich die Tropfen während einer Diät verwenden?

Ja, sie können helfen, wenn Sie gesunde Essgewohnheiten pflegen möchten. Aber auch hier gilt: Rücksprache halten!

Sind Galle- und Magentropfen rezeptpflichtig?

Nein, diese Tropfen sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Kann ich diese Tropfen bei empfindlichem Magen nehmen?

Ja, viele Patienten mit empfindlichem Magen berichten von positiven Effekten. Beginnen Sie jedoch mit einer niedrigen Dosis.

Hilft es auch bei Sodbrennen?

Die Tropfen können bei bestimmten Arten von Sodbrennen Linderung verschaffen, jedoch sollten Sie auch andere Ursachen abklären lassen.

Wie schnell wirken Galle- und Magentropfen?

Die Wirkung kann je nach Person variieren; oft spüren Patienten innerhalb weniger Minuten bis Stunden eine Verbesserung.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme dieser Tropfen?

Generell gibt es keine Altersgrenze, aber bei älteren Menschen sollte stets Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.

Gibt es eine maximale Tagesdosis für diese Tropfen?

Die maximale Tagesdosis ist in der Packungsbeilage angegeben. Halten Sie sich an diese Empfehlung!

Könnte es trotzdem zu Überdosierungen kommen?

Ja, eine Überdosierung kann unangenehme Nebenwirkungen verursachen; im Zweifelsfall sofort einen Arzt kontaktieren!