Info Patient Hauptmenü öffnen

Galantamin Actavis 16 mg Retardkapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Galantamin Actavis 16 mg Retardkapseln

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Galantamin Actavis 16 mg Retardkapseln

Wirkstoff: Galantamin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter.

Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Galantamin Actavis und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Galantamin Actavis beachten?

  • 3. Wie ist Galantamin Actavis einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Galantamin Actavis aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Galantamin Actavis und wofür wird es angewendet?

Galantamin Actavis enthält den Wirkstoff Galantamin, ein Mittel gegen Demenz. Es wird zur Behandlung von Beschwerden (Symptomen) bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit bei Erwachsenen eingesetzt, einem Typ von Demenz, der zu Beeinträchtigungen der Gehirnfunktion führt.

Die Alzheimer-Krankheit verursacht zunehmenden Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Veränderungen im Verhalten, wodurch es Menschen mit Alzheimer-Krankheit immer schwerer fällt, ihren üblichen Alltagsaktivitäten nachzugehen. Man nimmt an, dass diese Auswirkungen auf einen Mangel an Acetylcholin zusammenhängen, einer Substanz, die für die Übertragung von Botschaften zwischen Gehirnzellen verantwortlich ist. Galantamin erhöht die Acetylcholinmenge im Gehirn und behandelt so die Krankheitssymptome.

Die Galantamin-Actavis-Kapseln sind sogenannte Retardkapseln. Das bedeutet, dass der Wirkstoff langsam freigesetzt wird.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Galantamin Actavis beachten?

Galantamin Actavis darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Galantamin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie eine schwere Leber- oder Nierenerkrankun­g haben.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Galantamin Actavis einnehmen. Dieses Arzneimittel sollte nur bei Vorliegen einer Alzheimer-Demenz angewendet werden und nicht bei anderen Gedächtnisproblemen oder Verwirrtheitszus­tänden.

Schwere Nebenwirkungen

Galantamin Actavis kann schwere Hautreaktionen, Herzprobleme und Krampfanfälle auslösen. Sie müssen auf solche Nebenwirkungen achten, wenn Sie Galantamin Actavis einnehmen. Siehe auch Abschnitt 4.

Bevor Sie Galantamin Actavis einnehmen, muss Ihr Arzt wissen, ob Sie Folgendes haben oder jemals hatten:

  • Leber- oder Nierenprobleme
  • Herzprobleme (z. B. Schmerzen im Brustkorb bei körperlicher Betätigung, Herzinfarkt, Herzschwäche, langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag, ein verlängertes QTc-Intervall)
  • Veränderungen des Elektrolythau­shaltes (Elektrolyte sind natürlich vorkommende Chemikalien im Blut wie Kalium)
  • Magengeschwür (Ulkuskrankheit)
  • Magen- oder Darmblockade
  • Störung des Nervensystems (wie Epilepsie oder Parkinson-Krankheit)
  • Atemwegserkran­kungen oder Infektionen, die die Atmung beeinträchtigen (wie Asthma, obstruktive Lungenerkrankung oder Lungenentzündung)
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Ihr Arzt wird entscheiden, ob Galantamin Actavis für Sie geeignet ist oder ob die Dosis geändert werden muss.

Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn bei Ihnen kürzlich eine Operation an Magen, Darm oder Blase vorgenommen wurde. Eventuell entscheidet Ihr Arzt, dass Galantamin Actavis für Sie nicht geeignet ist.

Galantamin Actavis kann zu Gewichtsverlust führen. Ihr Arzt wird Ihr Gewicht regelmäßig kontrollieren, solange Sie Galantamin Actavis einnehmen.

Kinder und Jugendliche

Galantamin Actavis wird für Kinder und Jugendliche nicht empfohlen.

Einnahme von Galantamin Actavis zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Galantamin Actavis soll nicht zusammen mit anderen, ähnlich wirkenden Arzneimitteln eingenommen werden, wie z. B.

  • Donepezil oder Rivastigmin (gegen Alzheimer-Krankheit)
  • Ambenonium, Neostigmin oder Pyridostigmin (bei schwerer Muskelschwäche)
  • Pilocarpin als Präparat zum Einnehmen (bei Mund- oder Augentrockenheit)

Einige Arzneimittel können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es bei der Einnahme von Galantamin Actavis zu Nebenwirkungen kommt. Dazu gehören:

  • Paroxetin oder Fluoxetin (Antidepressiva)
  • Chinidin (bei unregelmäßigem Herzschlag)
  • Ketoconazol (gegen Pilzinfektionen)
  • Erythromycin (ein Antibiotikum)
  • Ritonavir (gegen das humane Immunmangelvirus HIV).
  • nicht-steroidale Entzündungshemmer bzw. Schmerzmittel (wie Ibuprofen), die das Risiko für Geschwüre erhöhen können.
  • Arzneimittel, die bei Herzproblemen oder Bluthochdruck angewendet werden (wie Digoxin, Amiodaron, Atropin, Betablocker oder Calciumkanal-Blocker). Wenn Sie Arzneimittel gegen unregelmäßigen Herzschlag einnehmen, wird Ihr Arzt möglicherweise ein Elektrokardiogramm (EKG) zur Kontrolle Ihrer Herzfunktion durchführen.
  • Arzneimittel, die das QTc-Intervall beeinflussen.

Wenn Sie eines dieser Mittel einnehmen, wird Ihr Arzt Ihnen möglicherweise eine niedrigere Dosis Galantamin Actavis verordnen.

Galantamin Actavis kann die Wirkung einiger Narkosemittel beeinträchtigen. Falls Sie sich einer Operation unter Vollnarkose unterziehen müssen, informieren Sie den Arzt rechtzeitig im Voraus darüber, dass Sie Galantamin Actavis einnehmen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft vermuten oder planen, fragen Sie vor der Einnahme von Galantamin Actavis Ihren Arzt um Rat.

Während der Behandlung mit Galantamin Actavis dürfen Sie nicht stillen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinrächtigen.

Besonders in den ersten Wochen der Behandlung kann Galantamin Actavis bei Ihnen Schwindelgefühl oder Schläfrigkeit verursachen. Wenn Galantamin Actavis bei Ihnen solche Beschwerden auslöst, sollten Sie kein Fahrzeug lenken und keine Maschinen bedienen.

3. Wie ist Galantamin Actavis einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wenn Sie zurzeit Galantamin-Tabletten mit sofortiger Wirkstofffrei­setzung oder die Lösung zum Einnehmen einnehmen und der Arzt Ihre Behandlung auf Galantamin-Retardkapseln umstellen will, sollten Sie die Hinweise am Ende dieses Abschnitts sorgfältig lesen.

Wie viel Galantamin Actavis sollen Sie einnehmen?

Sie beginnen die Behandlung mit Galantamin Actavis in einer niedrigen Dosierung. Die übliche Anfangsdosis beträgt 8 mg einmal täglich. Ihr Arzt kann Ihre Dosis schrittweise alle 4 Wochen oder in längeren Abständen erhöhen, bis die für Sie passende Dosis erreicht ist. Die Höchstdosis beträgt 24 mg einmal täglich.

Ihr Arzt wird Ihnen erklären, mit welcher Dosis Sie die Behandlung beginnen werden und wann die Dosis zu erhöhen ist. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie nicht sicher sind oder glauben, dass die Galantamin-Kapseln zu stark oder zu schwach wirken.

Ihr Arzt wird Sie zu regelmäßigen Untersuchungen einbestellen, um zu prüfen, ob dieses Arzneimittel bei Ihnen wirkt und wie es Ihnen geht.

Wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben, kann Ihr Arzt Ihnen eine niedrigere Dosis Galantamin Actavis verordnen oder entscheiden, dass dieses Arzneimittel für Sie nicht geeignet ist.

Umstellung von Galantamin-Tabletten oder der Lösung zum Einnehmen auf Galantamin-Retardkapseln

  • Wenn Sie zurzeit Galantamin-Tabletten oder die Lösung zum Einnehmen anwenden, kann Ihr Arzt Ihre Behandlung gegebenenfalls auf Galantamin-Retardkapseln umstellen. wenn das auf Sie zutrifft: Nehmen Sie Ihre letzte Dosis Galantamin-Tabletten oder Lösung zum Einnehmen abends ein.
  • Am nächsten Morgen nehmen Sie Ihre erste Dosis Galantamin-Retardkapseln ein.

SIE DÜRFEN NICHT mehr als eine Kapsel am Tag einnehmen. Während der Einnahme von Galantamin-Retardkapseln einmal täglich dürfen Sie NICHT gleichzeitig Galantamin-Tabletten oder die Galantamin Lösung zum Einnehmen anwenden.

Wie sollen Sie Galantamin Actavis einnehmen?

Galantamin Actavis muss im Ganzen geschluckt werden und darf NICHT zerkaut oder zerdrückt werden. Nehmen Sie Ihre Dosis Galantamin Actavis einmal täglich morgens mit etwas Wasser oder einer anderen Flüssigkeit ein, möglichst während einer Mahlzeit.

Trinken Sie während der Behandlung mit Galantamin Actavis viel Flüssigkeit, damit Ihr Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Galantamin Actavis eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr Galantamin Actavis eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich bitte sofort an einen Arzt oder die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses. Nehmen Sie die verbleibenden Kapseln einschließlich der Verpackung mit. Zu den Anzeichen einer Überdosis gehören: Schwere Übelkeit und Erbrechen, Muskelschwäche, langsamer Herzschlag, Krampfanfälle und Bewusstseinsver­lust.

Wenn Sie die Einnahme von Galantamin Actavis vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme einmal vergessen haben, lassen Sie die vergessene Dosis ganz weg und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit am nächsten Tag ein.

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Sollten Sie einmal mehr als eine Dosis vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Galantamin Actavis abbrechen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Anwendung von Galantamin Actavis abbrechen. Zur Behandlung Ihrer Erkrankung ist es wichtig, dass Sie das Arzneimittel ohne Unterbrechung einnehmen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht mehr ein und suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt auf oder begeben Sie sich in die nächstgelegene Notaufnahme, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bei sich feststellen:

Hautreaktionen , einschließlich:

  • Schwerer Hautausschlag mit Bläschen und sich schälender Haut, besonders um Mund, Nase, Augen und Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom
  • Hautrötungen mit kleinen eitergefüllten Pusteln, die sich über den ganzen Körper ausbreiten können und manchmal mit Fieber einhergehen (akute generalisierte exanthematische Pustulose)
  • Hautausschlag mit Flecken, die wie kleine Zielscheiben aussehen, der mit Bläschenbildung einhergehen kann

Diese Hautreaktionen sind bei Patienten, die Galantamin Actavis einnehmen, selten (können bis zu

1 von 1.000 Behandelten betreffen).

Herzprobleme, einschließlich Veränderungen des Herzschlags (langsame oder zusätzliche Herzschläge) oder Palpitationen (Herzschlag fühlt sich schnell oder ungleichmäßig an).

Herzprobleme können sich als anomale Aufzeichnungen in einem Elektrokardiogramm (EKG) zeigen und können bei Patienten, die Galantamin Actavis einnehmen, häufig auftreten (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Krampfanfälle. Diese treten bei Patienten, die Galantamin Actavis einnehmen, gelegentlich auf (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen).

Beenden Sie die Einnahme von Galantamin Actavis und suchen Sie unverzüglich Hilfe auf, wenn Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen bemerken.

Weitere Nebenwirkungen:

Sehr häufige Nebenwirkungen (betreffen mehr als 1 von 10 Behandelten)

  • Übelkeit und Erbrechen. Diese Nebenwirkungen treten eher in den ersten Wochen der Behandlung oder bei Dosissteigerungen auf. Sie verschwinden meistens mit der Zeit, wenn sich der Körper an das Arzneimittel gewöhnt hat, und dauern üblicherweise nur ein paar Tage. Wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, wird der Arzt Ihnen möglicherweise empfehlen, mehr Flüssigkeit zu sich zu nehmen, und Ihnen ein Medikament gegen die Übelkeit verschreiben.

Häufige Nebenwirkungen (betreffen bis zu 1 von 10 Behandelten)

  • Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit
  • Dinge sehen, fühlen oder hören, die nicht da sind (Halluzinationen)
  • Traurigkeit (Depressionen)
  • Schwindelgefühl oder Ohnmacht
  • Muskelzittern oder -krämpfe
  • Kopfschmerzen
  • Gefühl großer Erschöpfung, Schwäche oder generellem Unwohlsein
  • Gefühl großer Müdigkeit mit wenig Energie
  • Bluthochdruck
  • Magenschmerzen oder -beschwerden
  • Durchfall
  • Verdauungsstörungen
  • Hinfallen
  • Wunden

Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen bis zu 1 von 100 Behandelten)

  • Allergische Reaktion
  • Nicht genügend Wasser im Körper (Dehydration)
  • Kribbeln, Prickeln oder Taubheitsgefühl der Haut
  • Geschmacksverände­rungen
  • Schläfrigkeit am Tag
  • Verschwommensehen
  • Klingeln in den Ohren (Tinnitus)
  • Niedriger Blutdruck
  • Hitzewallung
  • Brechreiz
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Muskelschwäche
  • Erhöhte Leberenzymwerte im Blut

Seltene Nebenwirkungen (betreffen bis zu 1 von 1.000 Behandelten)

  • Leberentzündung (Hepatitis)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Galantamin Actavis aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. der Blisterpackung nach „Verwendbar bis:“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Galantamin Actavis enthält

Der Wirkstoff ist Galantamin.

  • – Galantamin 16 mg Retardkapseln enthalten 16 mg Galantamin (als Hydrobromid)

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Kapselinhalt: mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Ethylcellulose und Magnesiumstearat, Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E171) und rotes Eisenoxid (E 172)

Wie Galantamin Actavis aussieht und Inhalt der Packung

Galantamin Actavis Retardkapseln sind in drei Stärken verfügbar, die an der Farbe erkennbar sind: Galantamin Actavis 8 mg Retardkapseln sind opak-weiße Hartgelatinekapsel Größe 2, die eine runde bikonvexe Tablette enthält.

Galantamin Actavis 16 mg Retardkapseln sind opak-fleischfarbene Hartgelatinekapsel Größe 2, die zwei runde bikonvexe Tabletten enthält.

Galantamin Actavis 24 mg Retardkapseln sind opak-orangefarbene Hartgelatinekapsel Größe 2, die drei runde, beidseitig gewölbte Tabletten enthält.

Packungsgrößen:

  • 7, 28, 30, 56, 84, 90, 98, 112, 250, 500 Retardkapseln

Mehr Informationen über das Medikament Galantamin Actavis 16 mg Retardkapseln

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-31620
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Actavis Group PTC ehf, Reykjavikurvegur 76-78, 220 Hafnarfjördur, Island

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Galantamin Actavis 16 mg Retardkapseln und wofür werden sie verwendet?

Galantamin Actavis 16 mg Retardkapseln sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Demenzerkrankungen, wie Alzheimer, eingesetzt wird. Sie helfen, die Symptome der Erkrankung zu lindern.

Wie wirken Galantamin Actavis Retardkapseln im Körper?

Die Kapseln wirken, indem sie die Konzentration von Acetylcholin im Gehirn erhöhen. Dies ist ein wichtiger Neurotransmitter, der für das Gedächtnis und das Lernen eine Rolle spielt.

Wie oft soll ich Galantamin Actavis 16 mg einnehmen?

Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt normalerweise einmal täglich eine Kapsel. Ihr Arzt wird Ihnen die genaue Dosierung je nach Ihrem Gesundheitszustand empfehlen.

Kann ich Galantamin Actavis 16 mg Retardkapseln mit anderen Medikamenten nehmen?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen. Einige Medikamente können Wechselwirkungen mit Galantamin haben.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Galantamin Actavis?

Ja, wie bei allen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall oder Schwindel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie besorgt sind.

Sind Galantamin Actavis Kapseln für schwangere oder stillende Frauen sicher?

Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend untersucht. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Galantamin Actavis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie es bemerken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste wie gewohnt.

Was passiert bei einer Überdosierung von Galantamin Actavis?

Eine Überdosierung kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Bei Verdacht auf Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus aufsuchen.

Kann ich Alkohol trinken während ich Galantamin Actavis einnehme?

Es wird empfohlen, Alkohol während der Einnahme von Galantamin zu vermeiden, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.

Wie lange kann ich Galantamin Actavis einnehmen?

Die Dauer der Behandlung hängt vom individuellen Zustand ab und sollte immer in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen erforderlich bei der Einnahme von Galantamin?

Ja, informiere deinen Arzt über alle bestehenden Gesundheitsprobleme sowie Allergien. Besondere Vorsicht ist bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen geboten.

Wie sollte ich die Kapseln lagern?

Lagern Sie die Kapseln an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Kann ich die Kapsel öffnen oder zerkleinern?

Es wird nicht empfohlen, die Kapsel zu öffnen oder zu zerkleinern, da dies ihre Wirkung beeinträchtigen könnte. Nehmen Sie sie möglichst ganz ein.

Wird mein Gedächtnis durch Galantamin besser werden?

Galantamin kann helfen, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und Symptome zu lindern, aber es stellt keine Heilung dar oder verbessert das Gedächtnis in gesunden Menschen.

Was soll ich tun wenn ich starke Nebenwirkungen habe?

Wenn Sie starke Nebenwirkungen verspüren oder sich unwohl fühlen, suchen Sie bitte umgehend ärztlichen Rat oder wenden sich an Ihre Apotheke.

Kann ich meine Behandlung selbstständig absetzen?

Setzen Sie Ihre Medikation nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein abruptes Absetzen kann unerwünschte Effekte haben.

Gibt es Alternativen zu Galantamin Actavis?

Ja, es gibt verschiedene Arzneimittel zur Behandlung von Demenz. Ihr Arzt kann Ihnen eine geeignete Alternative vorschlagen basierend auf Ihrem Zustand.

Wie lange dauert es bis Galantamin wirkt?

Die Wirkung kann variieren; einige Patienten bemerken innerhalb weniger Wochen eine Verbesserung ihrer Symptome. Es kann aber auch länger dauern.

Ist Galantamin Actavis teurer als andere Medikamente zur Demenzbehandlung?

Die Preise können variieren; vergleichen Sie verschiedene Optionen oder sprechen Sie mit Ihrem Apotheker über kostengünstige Alternativen.