Info Patient Hauptmenü öffnen

Frauentee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Frauentee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss der Frauentee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST DER FRAUENTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Der Frauentee ist eine Teemischung mit krampflösenden und entzündungshem­menden Kräutern. Er wirkt mild abführend und harntreibend.

Er wird angewendet bei krampfartigen Beschwerden im Unterleib bei gleichzeitiger Neigung zur Verstopfung.

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DES FRAUENTEES BEACHTEN?

Der Frauentee darf nicht angewendet werden,

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere

bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z. B. Ringelblume und Löwenzahn

bei Wasseransammlungen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Frauentees ist erforderlich

Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.

Patienten mit Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen oder Diabetes sollten vorher den Arzt fragen, bevor sie den Frauentee anwenden.

Bei Anwendung des Frauentees mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit speziellen Medikamenten bekannt. Trotzdem wird ein Abstand von mindestens einer Stunde zwischen der Anwendung des Frauentees und der Einnahme anderer Medikamente empfohlen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Der Frauentee darf aus Sicherheitsgründen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST DER FRAUENTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Mehrmals täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Frauentees haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Gelegentlich leichte Magen-/Darmbeschwerden oder allergische Reaktionen (z.B. Hautausschläge).

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht an dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: +43 (0) 50 555 36207, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

WIE IST DER FRAUENTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, gut verschlossen aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was der Frauentee enthält

Reg.Nr. APO-5–01949

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im April 2014

Mehr Informationen über das Medikament Frauentee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01949
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Beneficium Kreuzbergl Apotheke KG, Radetzkystraße 20, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

A ALIMENTÄRES SYSTEM UND STOFFWECHSEL

A16 ANDERE MITTEL FÜR DAS ALIMENTÄRE SYSTEM UND DEN STOFFWECHSEL

Häufig gestellte Fragen

Was ist eigentlich Frauentee und wie wirkt er?

Frauentee ist eine spezielle Teemischung, die zur Unterstützung der weiblichen Gesundheit entwickelt wurde. Er enthält verschiedene Kräuter, die traditionell zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden.

Kann ich Frauentee während der Schwangerschaft trinken?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Frauentee während der Schwangerschaft mit einem Arzt zu sprechen, da einige Inhaltsstoffe nicht für Schwangere geeignet sind.

Wie oft sollte ich Frauentee trinken, um die besten Ergebnisse zu erzielen?

Empfohlen werden ein bis zwei Tassen Frauentee pro Tag. Achten Sie jedoch darauf, auf Ihren Körper zu hören und gegebenenfalls die Menge anzupassen.

Sind im Frauentee irgendwelche Nebenwirkungen bekannt?

In der Regel gilt Frauentee als gut verträglich. Dennoch können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren.

Wo kann ich hochwertigen Frauentee kaufen?

Hochwertigen Frauentee erhalten Sie in Apotheken, Reformhäusern oder auch online. Achten Sie dabei auf Bio-Qualität und zertifizierte Hersteller.

Kann ich Frauentee auch selber machen?

Ja! Sie können Ihre eigene Mischung aus Kräutern wie Kamille, Melisse und Schafgarbe zusammenstellen, die traditionell als wohltuend für Frauen gelten.

Brauche ich ein Rezept für Frauentee?

Nein, Frauentee ist rezeptfrei erhältlich und kann ohne ärztliche Verordnung gekauft werden.

Für welche Beschwerden hilft mir der Frauentee?

Frauentee kann bei Menstruationsbeschwerden, Hitzewallungen in den Wechseljahren oder einfach zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens helfen.

Wie lange sollte ich den Tee ziehen lassen?

In der Regel sollten Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen lassen, um die vollen Aromen und Wirkstoffe freizusetzen.

Gibt es bestimmte Zeiten, zu denen ich Frauentee trinken sollte?

Sie können Frauentee jederzeit trinken, allerdings ist es oft hilfreich, ihn während Ihrer Menstruation oder bei Beschwerden zu genießen.

Kann ich andere Teesorten mit dem Frauentee kombinieren?

Ja! Kombinieren Sie ihn ruhig mit anderen Tees wie Pfefferminz oder Ingwer für zusätzlichen Geschmack und gesundheitlichen Nutzen.

Wie bewahre ich meinen Frauentee am besten auf?

Lagern Sie den Tee an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten.

Hat der Genuss von Frauentee Einfluss auf mein Gewicht?

Frauentee ist kalorienarm und kann eine gesunde Ergänzung zur Ernährung sein. Er unterstützt jedoch nicht aktiv beim Abnehmen.

Kann ich Frauentee bei hormonellen Veränderungen trinken?

Ja! Viele Frauen nutzen ihn zur Unterstützung während hormoneller Veränderungen wie Pubertät oder Wechseljahren. Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt.

Welches sind die Hauptzutaten im typischen Frauentee?

Typische Zutaten sind zum Beispiel Schafgarbe, Melisse, Kamille und Frauenmantel. Diese Kräuter sind für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt.

Ist es wichtig, dass der Tee biologisch ist?

Bio-Frauentees enthalten keine chemischen Pestizide oder Düngemittel und sind oft reinere Produkte. Daher sind sie empfehlenswert für gesundheitsbewusste Verbraucher.

Wird frauenteeverbindend mit anderen Medis verwendet?

,Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Dennoch sollten Sie immer Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Kann ich Frauentee auch kalt genießen?

,Ja! Sie können ihn auch als Eistee genießen – einfach nach dem Ziehen abkühlen lassen und mit Eiswürfeln servieren!

Wie lange kann ich einen geöffneten Beutel Frauen-Tee verwenden ?

,Einmal geöffnet sollte der Tee innerhalb von 6 bis 12 Monaten aufgebraucht werden, um die beste Qualität zu gewährleisten.