Info Patient Hauptmenü öffnen

Forlax 4 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Forlax 4 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Forlax® 4 g

Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Wirkstoff: Macrogol 4000

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie Ihrem Kind das Arzneimittel geben, denn sie enthält wichtige Informationen.

Geben Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie bei Ihrem Kind Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn sich Ihr Kind nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Forlax 4 g und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Gabe von Forlax 4 g beachten?

  • 3. Wie ist Forlax 4 g zu geben?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Forlax 4 g aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Forlax 4g und wofür wird es angewendet?

Forlax 4 g enthält den Wirkstoff Macrogol 4000 und gehört zur Arzneimittelgruppe der osmotisch wirksamen Abführmittel.

Forlax 4 g bewirkt, dass dem Stuhl Wasser zugefügt wird, was bei Problemen, die durch stark verlangsamte Darmtätigkeit bedingt sind, hilft, diese zu überwinden. Forlax 4 g wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen oder im Körper abgebaut.

Forlax 4 g wird zur Behandlung von Verstopfung bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 8 Jahren angewendet.

Dieses Arzneimittel ist ein Pulver, das Sie in einem Glas Wasser (mindestens 50 ml) auflösen und Ihrem Kind zum Trinken geben. Es dauert gewöhnlich 24–48 Stunden, bis die Wirkung eintritt.

Die Behandlung der Verstopfung mit Arzneimitteln sollte nur zusätzlich zu einer gesunden Lebensführung und Ernährung erfolgen.

  • 2. Was sollten Sie vor der Gabe von Forlax 4 g beachten?

Sie dürfen Forlax 4 g Ihrem Kind nicht geben,

  • wenn Ihr Kind allergisch gegen Macrogol (Polyethylenglykol) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels ist.
  • wenn bei Ihrem Kind eine Erkrankung vorliegt, wie z. B. eine schwere Darmerkrankung:
  • – eine entzündliche Darmerkrankung (z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, abnorme Darmerweiterung) – ein Darmdurchbruch (Perforation) oder wenn die Gefahr eines Darmdurchbruchs besteht

  • – Darmverschluss (Ileus) oder Verdacht auf Darmverschluss (intestinale Obstruktion)

  • – Schmerzen unklarer Ursache im Bauchraum

Geben Sie dieses Arzneimittel Ihrem Kind nicht , wenn einer der oben genannten Punkte zutrifft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder Arzt, bevor Sie Ihrem Kind das Arzneimittel geben.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Nach der Einnahme von Macrogol- (Polyethylenglykol-) haltigen Präparaten wurde bei Erwachsenen über Fälle von Überempfindlichke­itsreaktionen, die zu Hautausschlag und Gesichts- oder Rachenschwellungen (Angioödeme) führten, berichtet.

Vereinzelt wurde über schwere allergische Reaktionen berichtet, die zu Ohnmacht, Kollaps oder Atembeschwerden und generellem Unwohlsein führten.

Wenn Sie bei Ihrem Kind eine dieser Beschwerden bemerken, sollten Sie die Behandlung mit

Forlax 4 g abbrechen und sofort einen Arzt aufsuchen.

Mischen Sie Forlax 4 g nicht mit stärkehaltigen Verdickungsmitteln, wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben. Dies kann zu einer wässrigen Flüssigkeit führen, die in Ihre Lunge gelangt und eine Lungenentzündung verursachen kann, wenn Sie nicht richtig schlucken können.

Eine organische Erkrankung sollte vor Behandlungsbeginn ausgeschlossen worden sein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ihrem Kind das Arzneimittel geben.

Da dieses Arzneimittel manchmal Durchfall verursachen kann, überprüfen Sie, bevor Sie das Arzneimittel Ihrem Kind geben, mit Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Ihr Kind

  • eine eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion hat oder
  • Diuretika (Tabletten zur Entwässerung) einnimmt,

da Ihr Kind dann ein erhöhtes Risiko für niedrige Natrium (Salz)- oder Kalium-Spiegel im Blut haben kann.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ihrem Kind Forlax 4 g geben, wenn Ihnen bekannt ist, dass Ihr Kind eine Schluckstörung hat.

Einnahme von Forlax 4 g zusammen mit anderen Arzneimitteln

Während der Anwendung von Forlax 4 g kann die Aufnahme anderer Arzneimittel vorübergehend reduziert sein, was insbesondere bei Arzneimitteln mit einer engen therapeutischen Breite oder einer kurzen Halbwertszeit, wie Digoxin, Antiepileptika, Cumarinen und Immunsuppressiva, zu einer verminderten Wirksamkeit führen kann.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt/anwendet, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet hat oder beabsichtigt, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Forlax 4 g kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Forlax 4 g enthält Schwefeldioxid, Sorbitol und Natrium

Forlax 4 g enthält 0,66 mg Sorbitol pro Beutel.

Sie können jedoch Ihrem Kind Forlax 4 g auch dann geben, wenn es Diabetiker ist oder eine Galaktose-freie Diät einhalten muss.

Das enthaltene Schwefeldioxid kann selten schwere Überempfindlichke­itsreaktionen und Atemprobleme hervorrufen.

Forlax 4 g enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Beutel, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.

  • 3. Wie ist Forlax 4 g zu geben?

Geben Sie Ihrem Kind Forlax 4 g immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis ist vom Alter Ihres Kindes abhängig

  • 6 Monate bis 1 Jahr: 1 Beutel täglich
  • 1 Jahr bis 4 Jahre: 1–2 Beutel täglich
  • 4 Jahre bis 8 Jahre: 2–4 Beutel täglich

Lösen Sie den Inhalt der Beutel unmittelbar vor der Einnahme in einem Glas Wasser (mindestens 50 ml) auf und geben Sie dies Ihrem Kind zum Trinken.

Wenn nur ein Beutel benötigt wird, geben Sie Ihrem Kind Forlax 4 g morgens. Wenn mehr als ein Beutel benötigt wird, geben Sie Ihrem Kind Forlax 4 g morgens und abends.

Bei Kindern, die älter als 1 Jahr sind, kann die tägliche Dosis der erzielten Wirkung entsprechend angepasst werden.

Bitte beachten Sie:

  • Die Wirkung von Forlax 4 g tritt gewöhnlich 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme ein.
  • Ihr Kind sollte Forlax 4 g nicht länger als 3 Monate einnehmen.
  • Die nach Einnahme von Forlax 4 g verbesserte Darmtätigkeit kann bei Ihrem Kind durch eine gesunde Lebensführung und Ernährung aufrechterhalten werden.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt.

Wenn Sie Ihrem Kind eine größere Menge von Forlax 4 g gegeben haben, als es bekommen sollte

Die Gabe von zu viel Forlax 4 g kann bei Ihrem Kind zu Durchfall, Magenschmerzen oder Erbrechen führen. Der Durchfall kommt gewöhnlich nach Unterbrechung der Behandlung oder Verringerung der Dosis zum Stillstand.

Wenn Ihr Kind schweren Durchfall hat oder erbrechen muss, sollten Sie Ihrem Kind ausreichend Flüssigkeit geben und baldmöglichst einen Arzt aufsuchen, da Ihr Kind gegebenenfalls behandelt werden muss, um einem durch Flüssigkeitsverlust bedingten Elektrolyt- (Salz-) Verlust vorzubeugen.

Wenn Sie vergessen haben, Ihrem Kind Forlax 4 g zu geben

Geben Sie Ihrem Kind die nächste Dosis, sobald Sie dies bemerken. Geben Sie Ihrem Kind nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Gabe vergessen haben.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Nebenwirkungen, die gewöhnlich mild und vorübergehend waren, sind:

Kinder

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Bauchschmerzen
  • Durchfall, der auch Wundsein um den After verursachen kann.

Gelegentlich kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Blähungen

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • Allergische (Überempfindlichke­its-) Reaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria), Schwellung des Gesichts oder der Kehle, Atembeschwerden, Ohnmacht oder Kreislaufkollaps)

Weitere Nebenwirkungen bei Erwachsenen

Gelegentlich kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Drang zur Stuhlentleerung
  • Stuhlinkontinenz

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • niedriger Kaliumgehalt im Blut, der zu Muskelschwäche, Zuckungen oder Herzrhythmusstörun­gen führen kann,
  • niedriger Natriumgehalt im Blut, der zu Müdigkeit und Verwirrung, Muskelzuckungen, Anfällen und Koma führen kann,
  • Flüssigkeitsmangel, verursacht durch schweren Durchfall, insbesondere bei älteren Menschen
  • Hautrötung

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 WIEN, ÖSTERREICH, Fax: +43 (0) 50 555 36207, Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Forlax 4 g aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln nach „Verwendbar bis:“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Forlax 4 g enthält

  • Der Wirkstoff ist: Macrogol 4000. Jeder Beutel enthält 4,00g Macrogol 4000.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharin-Natrium (E 954) und Orangen-Grapefruit-Aroma (Zusammensetzung des Orange-Grapefruit-Aromas: essenzielle Orangen- und Grapefruitöle, Orangensaftkon­zentrat, Citral, Acetaldehyd, Linalol, Ethylbutyrat, a-Terpineol, Octanal, ß—Y—Hexenol, Maltodextrin, Gummi arabicum, Sorbitol (E 420), Butylhydroxyanisol (BHA, E 320) und Schwefeldioxid (E 220)).

Mehr Informationen über das Medikament Forlax 4 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-24988
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Ipsen Consumer Healthcare S.A.S., Quai Georges Gorse 65, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Forlax und wozu wird es verwendet?

Forlax ist ein Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, das zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt wird. Es enthält Macrogol, welches hilft, den Stuhl aufzuweichen und die Darmtätigkeit zu fördern.

Wie wird Forlax richtig eingenommen?

Die empfohlene Dosis beträgt meist einen Beutel Forlax, aufgelöst in einem Glas Wasser, einmal täglich. Die genaue Anwendung kann jedoch je nach individuellem Bedarf variieren.

Kann ich Forlax auch für längere Zeit verwenden?

Forlax kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, jedoch sollte dies nur nach Rücksprache mit einem Arzt geschehen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Forlax?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Forlax Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Blähungen und Bauchschmerzen.

Ist Forlax für schwangere oder stillende Frauen geeignet?

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Forlax ihren Arzt konsultieren.

Kann ich Forlax mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel kann Forlax mit anderen Medikamenten kombiniert werden, aber es ist ratsam, vorher einen Arzt zu fragen.

Wie lange dauert es, bis Forlax wirkt?

Die Wirkung von Forlax tritt normalerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden ein. Es ist wichtig, die Einnahme regelmäßig durchzuführen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Forlax vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem normalen Zeitplan fort.

Für welche Altersgruppe ist Forlax geeignet?

Forlax kann bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 8 Jahren angewendet werden. Bei jüngeren Kindern sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Forlax?

Forlax sollte an einem trockenen Ort und vor Wärme geschützt gelagert werden. Achten Sie darauf, dass es für Kinder unzugänglich ist.

Kann ich mit Forlax abnehmen?

Forlax ist nicht als Abnehmmittel gedacht. Es hilft lediglich dabei, den Stuhlgang zu erleichtern.

Welches Zubehör benötige ich zur Einnahme von Forlax?

Zur Einnahme benötigen Sie lediglich ein Glas Wasser und einen Löffel zum Umrühren des Pulvers.

Kann ich alkoholische Getränke konsumieren während ich Forlax nehme?

Es gibt keine direkten Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Forlax, dennoch sollte übermäßiger Alkoholkonsum während der Behandlung vermieden werden.

Was passiert, wenn ich zu viel Forlax einnehme?

Eine Überdosierung von Forlax kann zu Durchfall führen. Bei einer Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren.

Sind glutenfreie oder laktosefreie Varianten von Forlax verfügbar?

Forlax ist frei von Gluten und Laktose. Es kann also auch von Personen mit Unverträglichkeiten eingenommen werden.

Kann ich während der Einnahme von Forlax Sport treiben?

Ja, Sport zu treiben ist in der Regel unbedenklich während der Einnahme von Forlax. Hören Sie einfach auf Ihren Körper und passen Sie Ihr Training an.

Könnte sich die Wirkung von Forlax durch Lebensmittel verändern?

Forlax kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Dennoch könnte eine ballaststoffreiche Ernährung die Wirkung unterstützen.

Was mache ich bei anhaltender Verstopfung trotz Einnahme von Forlax?

Wenn die Verstopfung trotz der Einnahme von Forlax anhält oder sich verschlechtert, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Gibt es alternativen zu Forlax bei Verstopfung?

Ja, es gibt verschiedene Alternativen wie andere Abführmittel oder natürliche Mittel wie Ballaststoffe aus Obst und Gemüse. Sprechen Sie diesbezüglich mit Ihrem Arzt.