Info Patient Hauptmenü öffnen

Estradot 50 Mikrogramm/24 Stunden - transdermale Pflaster - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Estradot 50 Mikrogramm/24 Stunden - transdermale Pflaster

Mehr Informationen über das Medikament Estradot 50 Mikrogramm/24 Stunden - transdermale Pflaster

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-24341
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Novartis Pharma GmbH, Jakov-Lind-Straße 5,Top 3.05, 1020 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Estradot 50 Mikrogramm/24 Stunden?

Estradot ist ein transdermales Pflaster, das Estradiol enthält, ein Hormon, das vor allem bei menopausalen Beschwerden eingesetzt wird.

Wie wird Estradot angewendet?

Das Pflaster wird auf die saubere, trockene Haut aufgeklebt und sollte zweimal wöchentlich gewechselt werden.

Welche Vorteile hat die transdermale Anwendung von Estradiol?

Die transdermale Anwendung ermöglicht eine gleichmäßige Abgabe des Hormons direkt über die Haut in den Blutkreislauf.

Kann ich das Pflaster auf meinem Bauch kleben?

Ja, du kannst das Pflaster auf den Bauch, Oberschenkel oder die Gesäßregion kleben. Vermeide jedoch Stellen mit Haaren oder Narben.

Was passiert, wenn ich ein Estradot-Pflaster vergesse zu wechseln?

Wenn du es vergisst, wechsle es so schnell wie möglich, es sei denn, es ist fast Zeit für den nächsten Wechsel. In diesem Fall setze einfach mit dem nächsten Wechsel fort.

Gibt es Nebenwirkungen von Estradot 50 Mikrogramm/24 Stunden?

Ja, zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit und Brustspannen.

Wann sollte ich Estradot nicht verwenden?

Estradot sollte nicht verwendet werden bei bestimmten Erkrankungen wie aktiven Thrombosen oder bestimmten Krebsarten. Sprich mit deinem Arzt darüber!

Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung spüre?

Viele Frauen berichten von einer Verbesserung innerhalb weniger Wochen nach Beginn der Therapie.

Kann ich Estradot während der Stillzeit verwenden?

Es wird nicht empfohlen, Estradot während der Stillzeit zu verwenden. Besondere Rücksprache mit dem Arzt ist wichtig.

Beeinflusst Estradot meine Fruchtbarkeit?

Estradot beeinflusst normalerweise nicht die Fruchtbarkeit bei Frauen im gebärfähigen Alter.

Kann ich Estradot mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt einige Medikamente, die mit Estradiol interagieren können. Informiere deinen Arzt über alle Medikamente, die du einnimmst.

Ist ein Rezept erforderlich für den Kauf von Estradot?

Ja, für den Kauf von Estradot benötigst du ein Rezept von deinem Arzt.

Wie lagert man Estradot-Pflaster richtig?

Lagere die Pflaster in einer kühlen und trockenen Umgebung und schütze sie vor Licht.

Sind die Pflaster wasserfest?

Ja, die Pflaster sind wasserfest und können beim Duschen oder Schwimmen getragen werden.

Kann ich während der Verwendung von Estradot schwanger werden?

Estradot dient zur Behandlung von menopausalen Beschwerden und sollte nicht zur Verhütung verwendet werden. Verhütungsmethoden sind notwendig!

Was soll ich tun, wenn ich eine allergische Reaktion habe?

Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautausschlag oder Atembeschwerden sofort einen Arzt aufsuchen!

Gibt es spezielle Tipps zur Anwendung des Pflasters?

Vermeide es, das Pflaster an Stellen aufzutragen, wo du viel reibst oder kratzt - das kann die Wirkung beeinträchtigen!

Kann ich während der Behandlung mit Estradot Alkohol trinken?

In Maßen kann Alkohol meist getrunken werden. Dennoch sollte man darauf achten und am besten Rücksprache mit dem Arzt halten.

Sind regelmäßige Kontrollen nötig während der Behandlung mit Estradot?

Ja, regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig zur Überwachung der Behandlung und möglicher Nebenwirkungen.

Wo bekomme ich mehr Informationen über Estradot 50 Mikrogramm/24 Stunden?

Du kannst deinen Arzt oder Apotheker um weitere Informationen fragen oder in seriösen Gesundheitsportalen nachlesen.