Info Patient Hauptmenü öffnen

Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand

Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand

(Wirkstoffe: Diphenhydraminum hydrochloricum, Benzocain, Dexpantothenol)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für

Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand beachten?

  • 3. Wie ist Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand und wofür wird es angewendet?

Die Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand wirkt juckreizstillend, kühlend und wundheilend. Zu den Wirkstoffen der Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand gehören Diphenhydraminum hydrochloricum, das eine juckreizstillende Wirkung aufweist, Benzocain, das eine lokalanästhetische Wirkung aufweist, sowie Dexantothenol, welches die Neubildung der Zellen unterstützt und so zur Regeneration beiträgt.

Emuslion gegen Allergie und Sonnenbrand wird angewendet bei:

allergischen Hautreaktionen, Juckreiz, Insektenstichen, Sonnenallergien, Sonnenbränden und sonnenirritier­ter Haut.

Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Über eine Anwendung bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren entscheidet der Arzt.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand beachten? Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich gegen einen der Wirkstoffe, gegen Antihistaminika oder einen der sonstigen Bestandteile von Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand sind

  • – bei Überempfindlichkeit gegen Erdnüsse oder Soja

  • – bei Überempfindlichkeit gegen Parabene (hier ist eine Kreuzallergie möglich)

  • – bei Neugeborenen und Kindern bis 2 Jahren

  • – auf offenen Wunden oder auf Schleimhäuten, auf großflächigen Hautveränderungen, wie auf entzündeter oder verletzter Haut, insbesondere bei Patienten mit Varicellen (=Windpocken), Morbilli (Masern) oder bei Blasenbildungen der Haut,

  • – von Patienten mit Porphyrie (bestimmte Stoffwechseler­krankung).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Vorsicht ist geboten, wenn Sie behandelte Hautstellen über längere Zeit dem Sonnenlicht aussetzen, da dadurch mögliche Lichtüberempfin­dlichkeitsreak­tionen ausgelöst werden können.

Nur auf intakter Haut anwenden, nicht großflächig anwenden, nicht auf Schleimhäute, offene Wunden und in die Augen bringen.

Patienten mit erhöhtem Augendruck (Engwinkelglaukom), Vergrößerung der Prostata, Harnverhalten, Nierenleiden, Verengungen (Stenosen) im Magen-/Darmtrakt, Leberleiden, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Bluterkrankheit, Epilepsie oder Asthma dürfen Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand nur mit Vorsicht und nur kurzfristig und kleinflächig anwenden.

Nach dem Einreiben der Emulsion die Hände gut waschen.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Kinder

Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand darf bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Anwendung von Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand zusammen mit anderen Arzneimitteln:

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.

Bei gleichzeitiger oraler Einnahme bestimmter Antihistaminika (Mittel gegen Allergien) kann es zu einer Wirkungsverstärkung kommen.

Patienten die bestimmte Herzmedikamente (Mittel gegen Herzrhythmusstörun­gen) einnehmen, dürfen Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand nur kleinflächig anwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker.

Von Diphenhydramin­hydrochlorid wird angenommen, dass es während des ersten Schwangerschaf­tsdrittels zu Entwicklungsstörun­gen des Foetus führen kann. Diphenhydramin­hydrochlorid tritt in die Muttermilch über.

Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand darf daher aus Sicherheitsgründen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand enthält Erdnussöl, Cetylstearylal­kohol, Kaliumsorbat und Parabene

Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand enthält Erdnussöl und darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich gegen Erdnuss oder Soja sind.

Dieses Arzneimittel enthält Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat. Kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält Parabene. Diese können allergische Reaktionen (auch Spätreaktionen) hervorrufen.

  • 3. Wie ist Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand anzuwenden?

Wenden Sie Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind.

Vor Gebrauch schütteln! Nur auf intakter Haut anwenden.

Empfohlene Dosis für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Falls vom Arzt nicht anders empfohlen täglich 2–4 mal dünn auf die betroffene Hautstelle auftragen.

Die Anwendung sollte so kurzfristig und kleinflächig wie möglich erfolgen.

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: Falls vom Arzt nicht anders empfohlen täglich 2mal dünn auf die betroffene Hautstelle auftragen. Es darf keine großflächige Anwendung erfolgen, da es sonst vermehrt zum Auftreten von Nebenwirkungen kommen kann. (s. Punkt 4.)

Anwendung bei Kindern

Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand darf nicht bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum 2. Lebensjahr angewendet werden. Über eine Anwendung bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren entscheidet der Arzt.

Dauer der Anwendung:

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand angewendet haben, als Sie sollten

können vermehrt Nebenwirkungen auftreten – s. Punkt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich“.

Bei versehentlicher Einnahme von Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand wenden Sie sich bitte unverzüglich an einen Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Allergische Überempfindlichke­itsreaktionen sind möglich. Beenden Sie in diesem Fall sofort die Behandlung und verständigen Sie Ihren Arzt. Auf den behandelten Hautstellen kann vorübergehend ein Taubheitsgefühl auftreten.

Beim Auftragen der Emulsion auf großflächigen Hautveränderungen kann es zu Müdigkeit, Benommenheit, Mundtrockenheit, Sehstörungen, Harnverhalten, Koordinationsstörun­gen, Schwindel, beschleunigtem Herzschlag und Blutdruckanstieg kommen.

Bei Kindern stehen nach großflächiger Anwendung Unruhe und Verwirrtheitszus­tände bis hin zu Krampfanfällen im Vordergrund.

In diesen Fällen ist die Emulsion abzuwaschen und sofort ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand aufzubewahren?

Nicht über 25° lagern. Gefäß stets gut verschlossen aufbewahren.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/der Flasche nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Weitere Informationen

Was Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand enthält

  • – 100g enthalten als Wirktsoffe: Diphenhydraminum hydrochloricum 2,0g

Benzocain 2,0g; Dexpantothenol 4,0g

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, weißes Vaselin, Paraffin, weißes Wachs, Erdnussöl, Dehymuls E, Cetylalkohol, Cetylstearylal­kohol, Cetiol V, Eumulgin 05, Galenol 1618 DSN, Natriummonohy­drogenphosphat, Kaliumsorbat, Stearylalkohol, Macrogolstearat 2000, Polyacrylsäure, Natriumedetat, Parfumöl, Natriumhydroxid, Methyl-4-Hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat.

Mehr Informationen über das Medikament Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01611
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Ötztal-Apotheke Mag. pharm. Dr. rer. nat. Eva Wimmer e.U., Gemeindestraße 1, 6450 Sölden, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand genau?

Die Emulsion ist ein Medikament, das zur Linderung von Allergiesymptomen und Sonnenbrand eingesetzt wird. Sie enthält Antihistaminika, die lokal auf die Haut aufgetragen werden.

Wie wird die Emulsion angewendet?

Die Emulsion wird direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Achten Sie darauf, sie sanft einzumassieren, bis sie vollständig eingezogen ist.

Kann ich die Emulsion auch bei Insektenstichen verwenden?

Ja, die Emulsion kann auch bei Insektenstichen angewendet werden, um den Juckreiz und die Rötung zu lindern.

Wie oft darf ich die Emulsion anwenden?

In der Regel können Sie die Emulsion zwei bis drei Mal täglich anwenden. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht auf offene Wunden oder erkrankte Haut auftragen.

Wo sollte ich die Emulsion lagern?

Lagern Sie die Emulsion an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern ist.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung merke?

In der Regel spüren Sie eine Linderung der Symptome innerhalb von 30 Minuten nach der Anwendung. Die Wirkung kann einige Stunden anhalten.

Kann ich die Emulsion während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist ratsam, vor der Anwendung während der Schwangerschaft einen Arzt zu konsultieren. Er kann Ihnen sagen, ob es für Ihre speziellen Umstände geeignet ist.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung der Emulsion?

In seltenen Fällen können Hautreizungen oder allergische Reaktionen auftreten. Wenn Sie diese bemerken, setzen Sie die Anwendung sofort ab und wenden sich an Ihren Arzt.

Kann ich andere Medikamente gleichzeitig verwenden?

Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen, bevor Sie mehrere Medikamente gleichzeitig anwenden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Ist ein Rezept notwendig, um die Emulsion zu bekommen?

Nein, in vielen Fällen ist die Emulsion rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Fragen Sie jedoch immer Ihren Apotheker um Rat.

Kann ich die Emulsion für Kinder verwenden?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Dosierung kann unterschiedlich sein.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, tragen Sie sie so bald wie möglich auf. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die versäumte weg und fahren mit Ihrem gewohnten Rhythmus fort.

Wie lange sollte ich die Emulsion anwenden?

Verwenden Sie die Emulsion so lange wie nötig zur Linderung Ihrer Symptome. Wenn sich Ihre Beschwerden nach ein paar Tagen nicht bessern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Beeinflusst diese Emulsion meine Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen?

Die topische Anwendung der Emulsion hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Konzentration oder Reaktionsfähigkeit. Dennoch sollten Sie vorsichtig sein und auf Ihren Körper hören.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung erforderlich?

Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten. Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände.

Kann ich die Emulsion auch vorbeugend einsetzen?

Ja, viele Menschen verwenden die Emulsion auch vorbeugend gegen Allergien oder Sonnenbrand vor dem Aufenthalt im Freien.

Könnte es bei mir zu einer Allergie gegen das Produkt kommen?

Ja, obwohl selten möglich ist eine Allergie auf Inhaltsstoffe möglich. Wenn Symptome wie Juckreiz oder Schwellung auftreten sollten Sie sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren.

Was sind Anzeichen dafür, dass ich ärztliche Hilfe benötige?

Wenn Ihre Symptome sich verschlimmern oder weitere ernsthafte Reaktionen auftreten wie Atemnot oder starke Schwellungen sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

Wie beeinflusst diese Emulsion mein Hautbild langfristig?

Bei richtiger Anwendung sind keine negativen langfristigen Effekte bekannt; sie kann sogar helfen das Hautbild bei Sonnenbrand zu verbessern.

Gibt es Alternativen zur emulierten Behandlung gegen Allergien und Sonnenbrand?

Ja, es gibt verschiedene Behandlungsformen wie orale Antihistaminika oder natürliche Heilmittel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Optionen.