Info Patient Hauptmenü öffnen

easyangin Spray zur Anwendung in der Mundhöhle - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - easyangin Spray zur Anwendung in der Mundhöhle

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

easyangin

Wirkstoffe: Chlorhexidinglu­conat und Lidocain Hydrochlorid Monohydrat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist easyangin und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von easyangin beachten?

  • 3. Wie ist easyangin anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist easyangin aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST EASYANGIN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

easyangin ist ein Spray zur örtlichen Anwendung im Mund- und Rachenraum.

easyangin beinhaltet das keimtötende Mittel (Antiseptikum) Chlorhexidin und das örtlich wirkende schmerzstillende Betäubungsmittel Lidocain.

easyangin wird angewendet zur unterstützenden, kurzzeitigen örtlichen Behandlung bei leichten bis mittelschweren Entzündungen des Rachenraumes und der Mundhöhle (Halsschmerzen, Rachenkatarrh, Heiserkeit, Entzündungen des Mund- und Rachenraumes [Pharyngitis] sowie des Zahnfleisches [Gingivitis, Stomatitis und Aphten]).

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an einen Arzt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON EASYANGIN BEACHTEN?

easyangin darf NICHT angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Chlorhexidin oder Lidocain (bzw. ein ähnliches Betäubungsmittel) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • bei größeren, frischen Wunden im Mund- und Rachenraum
  • von Kindern unter 6 Jahren
  • wenn Sie unter Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, leiden. Die Inhalation von easyangin kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie easyangin anwenden.

Wenn die Beschwerden andauern oder die Behandlung nicht den erwarteten Erfolg zeigt, ist ehestens, spätestens nach 3 Tagen, eine ärztliche Beratung erforderlich.

Bei schweren bzw. eitrigen Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, wenden Sie sich an einen Arzt.

Bei Schleimhautschäden sollte easyangin wegen möglicher Wundheilungsstörun­gen nicht angewendet werden.

Örtliche Betäubungsmittel können das Schlucken beeinträchtigen und die Gefahr des Verschluckens, besonders bei jüngeren Kindern, erhöhen. Essen oder trinken Sie nicht unmittelbar nach Anwendung des Sprays.

Das Taubheitsgefühl von Zunge und Mundschleimhaut kann die Gefahr von Bissverletzungen erhöhen.

Wiederholte Anwendung kann zu einem Taubheitsgefühl des Halses und somit zu Schluckbeschwerden führen.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Ohren. Falls der Spray in die Augen gelangt, spülen Sie sie sofort mit viel Wasser aus.

Bei eitrigen bzw. schwereren bakteriellen Infekten, insbesondere bei Verdacht auf Streptococcus pyogenes Infektion, ist eine gleichzeitige Behandlung mit Antibiotika erforderlich.

easyangin enthält 41,6 Vol.-% Alkohol.

Anwendung von easyangin zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Betablocker (Mittel gegen Bluthochdruck und bestimmte Herzerkrankungen) und Cimetidin (bestimmte Mittel gegen Magen- und Zwölffingerdar­mbeschwerden) können die Nebenwirkungen von hohen Lidocaindosen verstärken.

Nicht gleichzeitig mit anderen keimtötenden Mitteln (Antiseptika) benutzen, da sich die Wirkung gegenseitig abschwächt.

Anwendung von easyangin zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Unmittelbar nach Anwendung des Sprays ist Essen oder Trinken zu vermeiden, um die Gefahr des Verschluckens zu verringern.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Beeinträchtigungen der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durch easyangin sind nicht berichtet worden.

3. WIE IST EASYANGIN ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Art der Anwendung:

Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.

Die empfohlene Dosierung beträgt:

Erwachsene (ab 18 Jahren):

3 bis 5 Sprühstöße 6 bis 10 Mal pro Tag.

Eine Tageshöchstdosis von 50 Sprühstößen darf nicht überschritten werden.

Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche (12–18 Jahre):

2 bis 3 Sprühstöße 3 bis 5 Mal pro Tag.

Eine Tageshöchstdosis von 25 Sprühstößen darf nicht überschritten werden.

Dieses Arzneimittel darf nicht länger als 3 Tage angewendet werden. Falls innerhalb von 3 Tagen keine Linderung der Beschwerden eintritt, muss ein Arzt aufgesucht werden.

Wenn Sie eine größere Menge von easyangin angewendet haben, als Sie sollten

Bei richtiger Anwendung sind die Risiken für eine Überdosierung sehr gering.

Bei Anwendung sehr großer Mengen wären Ruhelosigkeit, Ohrensausen, Atmungsschwie­rigkeiten, unregelmäßiger Herzschlag, Verringerung der Kontrolle des Schluckreflexes möglich.

Hinweis für das medizinische Fachpersonal

Informationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinfor­mation.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden, wenn bekannt, folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

  • – Selten kann es zu Geschmacksstörun­gen, Taubheit der Zunge und allergischen Haut- und Schleimhautre­aktionen kommen. Es wird von Hautausschlägen und entzündlichen Reaktionen der Haut (Dermatitis) berichtet. Bei längerdauernder Anwendung ist eine vorübergehende Geschmacksbee­inträchtigung möglich. Bei Langzeitanwendung von Chlorhexidin-haltigen Präparaten kann eine Verfärbung der Zahnoberfläche auftreten, die sich jedoch durch Zahnpflege wieder entfernen lässt; auch eine Zungenverfärbung ist möglich.

  • – Sehr selten kann es zu Überempfindlichke­itsreaktionen (allergische/a­naphylaktische Reaktionen) wie Hautausschlag, Juckreiz, geschwollenes Gesicht, Atemnot, Schwindel und niedriger Blutdruck kommen.

  • – Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Menthol oder Cineol Überempfindlichke­itsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

  • – easyangin kann bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST EASYANGIN AUFZUBEWAHREN?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. der Sprühflasche nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem Öffnen 3 Monate haltbar, danach soll das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden.

Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was easyangin enthält?

Die Wirkstoffe sind: Chlorhexidinglu­conat und Lidocain Hydrochlorid Monohydrat.

  • 1 ml Lösung enthält 2 mg Chlorhexidinglu­conat und 0,5 mg Lidocain Hydrochlorid Monohydrat.

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Symptome einer Intoxikation:

Lidocain kann eine systemische Intoxikation (toxische Dosis für Erwachsene ab 0,5 g) verursachen, die das Zentralnervensystem (Gähnen, Unruhe, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Dysarthrie, Ataxie, Hör- und Sehstörungen) und das kardiovaskuläre System beeinflusst (reduzierte myokardiale Kontraktilität und die verzögerte kardiale Reizleitung zu Hypotonie, Herzinsuffizienz und Herzstillstand).

Chlorhexidin wird nur in geringen Mengen aus dem Magen-/Darmtrakt resorbiert.

Bei Kleinkindern können Überdosierungen des Inhaltsstoffes Lidocain zu Krämpfen führen. Bei Vergiftungser­scheinungen sind die üblichen symptomatischen Behandlungsmaßnah­men zu ergreifen.

Mehr Informationen über das Medikament easyangin Spray zur Anwendung in der Mundhöhle

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 136369
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Easypharm OTC GmbH, Perlhofgasse 2/2/5, 2372 Gießhübl, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Easyangin Spray und wofür wird es verwendet?

Easyangin Spray ist ein Medikament zur Linderung von Halsschmerzen und kann zur Behandlung von Entzündungen der Mundschleimhaut eingesetzt werden.

Wie oft kann ich Easyangin Spray anwenden?

Es wird empfohlen, Easyangin Spray bis zu 6 Mal täglich anzuwenden, aber bitte beachten Sie die Angaben auf dem Beipackzettel oder fragen Sie Ihren Arzt.

Ist Easyangin Spray für Kinder geeignet?

Ja, Easyangin Spray kann auch bei Kindern ab einem bestimmten Alter angewendet werden. Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker für genaue Dosierungsanweisungen.

Ist das Spray rezeptfrei erhältlich?

Ja, Easyangin Spray ist in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Easyangin Spray?

Einige häufige Nebenwirkungen können leichte Reizungen im Mund oder Rachen sein. Wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte umgehend an einen Arzt.

Darf ich Easyangin Spray während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist wichtig, vor der Anwendung von Easyangin Spray während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Kann ich Easyangin Spray mit anderen Medikamenten kombinieren?

Generell sollte man vor der Einnahme anderer Medikamente in Kombination mit Easyangin Sprays einen Arzt konsultieren.

Kann ich das Spray auch bei Allergien verwenden?

Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nicht allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig.

Wie lange sollte ich das Easyangin Spray verwenden?

Es wird empfohlen, das Spray nicht länger als sieben Tage ohne ärztlichen Rat zu verwenden. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wie sollte ich das Easyangin Spray lagern?

Lagern Sie das Spray an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich nach der Anwendung von Easyangin Spray essen oder trinken?

Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten nach der Anwendung nichts zu essen oder zu trinken, um die Wirksamkeit des Sprays nicht zu beeinträchtigen.

Wie wirkt das Easyangin Spray genau?

Easyangin Spray wirkt durch entzündungshemmende und schmerzlindernde Inhaltsstoffe, die direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.

Kann ich das Spray auch bei Erkältungen verwenden?

Ja, es kann hilfreich sein, Halsschmerzen bei Erkältungen zu lindern und Entzündungen im Mundbereich zu behandeln.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung des Sprays?

Bitte sprühen Sie immer in den Rachenraum und vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an Ihren Apotheker.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie das Spray bitte so bald wie möglich an. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie den normalen Zeitplan fort.

Kann ich nach einer Operation Easyangin verwenden?

Es ist ratsam, nach einer Operation Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten, bevor Sie dieses Produkt anwenden.

Gibt es Alternativen zu Easyangin Spray?

Ja, es gibt andere Produkte zur Linderung von Halsschmerzen wie Lutschtabletten oder andere Sprays. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker über geeignete Alternativen.

Könnte das Spray meine Symptome verschlimmern?

In seltenen Fällen können individuelle Reaktionen auftreten. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder neue Symptome auftreten, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Wie lange dauert es bis die Wirkung von Easyangin einsetzt?

Die Wirkung setzt in der Regel schnell ein und sollte innerhalb weniger Minuten spürbar sein.

Wo kann ich mehr Informationen über Easyangin finden?

Für detaillierte Informationen können Sie Ihre Apotheke besuchen oder die offizielle Website des Herstellers konsultieren.