Info Patient Hauptmenü öffnen

Duofilm - Lösung zur äußerlichen Anwendung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Duofilm - Lösung zur äußerlichen Anwendung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

Duofilm - Lösung zur äußerlichen Anwendung

Wirkstoffe: Salicylsäure, Milchsäure

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Duofilm und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Duofilm beachten?

  • 3. Wie ist Duofilm anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Duofilm aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Duofilm und wofür wird es angewendet?

Duofilm ist ein Mittel zur Behandlung von gewöhnlichen Hautwarzen.

Duofilm enthält die Wirkstoffe Salicylsäure und Milchsäure. Diese lockern die Hornzellenschicht, was schließlich zur Auflösung der Warze führt.

Duofilm wird angewendet bei Erwachsenen, älteren Personen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.

Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Duofilm beachten?

Duofilm darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Milchsäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– auf offenen Wunden, gereizter oder geröteter Haut oder auf infizierten Bereichen

– bei offenen Wunden; Leberflecken; Muttermalen; Warzen im Gesicht, Schleimhäuten, im Genitalbereich; Warzen auf denen Haare wachsen, mit roten Rändern oder von ungewöhnlicher F­arbe.

  • – bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Duofilm anwenden.

  • – Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht für großflächige Anwendung (>5 cm2, entspricht ungefähr der Größe einer Briefmarke).

  • – Duofilm enthält Kollodium, das eine allergische Hautreaktion auslösen kann.

  • – Nicht mit Augen und Schleimhäuten (Nase, Mund, Vagina) in Berührung bringen. Im Falle eines versehentlichen Kontakts mit Augen, Nase, Mund, offenen Wunden, Vagina oder Schleimhäuten sollen diese sofort 15 Minuten lang mit Wasser ausgespült werden.

  • – Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit gesunden Hautstellen sind diese sofort mit fließendem Wasser abzuspülen. Es kann sonst zu Hautreizungen kommen. Im Fall von starken Hautreizungen die Behandlung abbrechen.

  • – Warzen sind übertragbar. Um die Infektionsausbre­itung zu verhindern, sollte das eigene Handtuch nie zur Mitbenutzung an andere gegeben werden. Bei Vorhandensein von Fußwarzen nicht barfuß gehen. Diabetiker, Personen mit starken Durchblutungsstörun­gen oder Personen mit reduziertem Gefühlssinn in Händen und Füßen (periphere Neuropathien) sollten das Präparat nur unter ärztlicher Überwachung anwenden.

  • – Es sollte darauf geachtet werden, dass dieses Produkt stets für Kinder unzugänglich aufbewahrt wird, um ein versehentliches Einnehmen zu vermeiden.

  • – Von der Anwendung von Duofilm an Kindern oder Jugendlichen während oder unmittelbar nach Windpocken, Grippe oder anderer Virusinfektionen wird abgeraten.

  • – Dämpfe nicht einatmen, da sie Kopfschmerzen verursachen können.

Anwendung von Duofilm zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Salicylsäure kann die Aufnahme anderer, an derselben Stelle aufgetragener Arzneimittel verstärken.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es gibt keine Daten zur Sicherheit von Duofilm bei Schwangeren. Die Anwendung von Duofilm bei Schwangeren wird nicht empfohlen.

Die Bestandteile von Duofilm können in die Muttermilch übergehen. Während der Behandlung mit Duofilm wird Stillen nicht empfohlen. Wenn Sie stillen, soll Duofilm nicht auf die Brust aufgetragen werden, um ein versehentliches Verschlucken durch den Säugling zu vermeiden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Durch die Anwendung von Duofilm ist keine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen zu erwarten.

3. Wie ist Duofilm anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Duofilm wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.

Mit dem beigefügten Pinsel wird Duofilm einmal täglich vorzugsweise vor dem Schlafengehen aufgetragen.

Art der Anwendung

Zur Anwendung auf der Haut.

Zum Auftragen auf die Warzenoberfläche.

Nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.

  • 1. Die Warze ca. 5 Minuten in warmes Wasser tauchen und anschließend mit einem sauberen Handtuch abtrocknen.

  • 2. Die Warzenoberfläche soll nun vorsichtig aufgeraut werden (z.B. mit einem Bimsstein, einer Nagelfeile oder einem rauen Handtuch), dabei ist darauf zu achten, dass die betroffene Stelle nicht zu bluten anfängt.

  • 3. Mit dem beigefügten Pinsel wird Duofilm aufgetragen. Achten Sie darauf, dass die Warzenlösung nicht auf die umliegende gesunde Hautfläche gelangt. Die Lösung gründlich trocknen lassen.

  • 4. Handelt es sich um eine große Warze oder eine Fußwarze, wird ein Pflaster aufgelegt.

Die Weiterbehandlung mit Duofilm soll solange einmal täglich erfolgen, bis die Warze völlig entfernt ist.

Duofilm wird nicht empfohlen zur Behandlung von Warzen, die einen Körperbereich von mehr als 5 cm2 (ungefähr so groß wie eine Briefmarke) bedecken.

Duofilm ist entflammbar (fängt leicht Feuer). Während und kurz nach dem Auftragen von Duofilm dürfen Sie sich nicht in der Nähe von Hitze (z.B. Haarfön), Feuer oder Flamme aufhalten oder rauchen.

Dauer der Anwendung

Eine sichtbare Verbesserung soll nach 1 – 2 Wochen auftreten. Die Anwendung von Duofilm über einen Zeitraum von 4 – 12 Wochen ist im Normalfall ausreichend.

Die Behandlungsdauer soll 12 Wochen nicht überschreiten. Wenn nach 12 Behandlungswochen die Warze noch nicht entfernt ist, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wenn Sie eine größere Menge von Duofilm angewendet haben, als Sie sollten

Bei übermäßiger Anwendung kann es zu Hautreizungen kommen. In diesem Fall sollte die Lösung sparsamer aufgetragen werden.

Im Falle einer versehentlichen Einnahme, vor allem bei Kleinkindern oder Kindern, informieren Sie einen Arzt. Diese Personen müssen überwacht werden und es müssen geeignete unterstützende Maßnahmen eingeleitet werden. Symptome einer Vergiftung durch versehentliche Einnahme können sein: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Atembeschwerden.

Wenn Sie die Anwendung von Duofilm vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

Sehr häufig: Beschwerden am Verabreichungsor­t, Juckreiz, Brennen, entzündete Hautrötung

(Erythem), Schälen, Trockenheit

Häufig: Verdickung der Haut (Hypertrophie), Hautausschlag

Selten: Überempfindlichkeit am Verabreichungsort einschließlich Entzündung,

Schmerzen und Reizung am Verabreichungsort, Verfärbung der Haut am Verabreichungsort; allergische Hautreaktion.

Bei Kontakt mit gesunden Hautstellen

Selten: Blasenbildung und Ablösen der oberen Schicht der Haut (Exfoliation)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Duofilm aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern.

Lösung ist leicht entflammbar, feuergefährlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Flasche und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Duofilm enthält

– Die Wirkstoffe sind: Salicylsäure, Milchsäure

10 g Duofilm enthalten: 1,67 g Salicylsäure, 1,5 g Milchsäure, wasserfrei (entspricht 1,67 g Milchsäure, wasserhältig)

– Der sonstige Bestandteil ist: Kollodiumlösung.

Wie Duofilm aussieht und Inhalt der Packung

Duofilm ist eine farblose Lösung zur Anwendung auf der Haut in einer Braunglasflasche mit Polypropylenschrau­bverschluss und Pinsel aus Polyethylen mit Pinselhaaren aus Nylon.

Packungsgröße: 15 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

STADA Arzneimittel GmbH, 1190 Wien

Hersteller

Delpharm Bladel B.V., Bladel, Niederlande

Z.Nr.: 1–20422

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2021.

5/5

Mehr Informationen über das Medikament Duofilm - Lösung zur äußerlichen Anwendung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-20422
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
STADA Arzneimittel GmbH, Muthgasse 36/2, 1190 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Duofilm und wofür wird es verwendet?

Duofilm ist eine Lösung zur äußerlichen Anwendung, die zur Behandlung von Warzen und ähnlichen Hautwucherungen eingesetzt wird.

Wie funktioniert Duofilm bei der Behandlung von Warzen?

Duofilm enthält Wirkstoffe, die die obere Hautschicht aufweichen und abtragen, wodurch die Warze allmählich entfernt wird.

Ist Duofilm auch für Kinder geeignet?

Duofilm kann für Kinder verwendet werden, jedoch sollte die Anwendung bei jüngeren Kindern nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Duofilm?

Ja, vor der Anwendung sollte die betroffene Stelle gründlich gereinigt und getrocknet werden. Außerdem soll Duofilm nur auf die Warze aufgetragen werden.

Wie oft sollte ich Duofilm anwenden?

In der Regel wird empfohlen, Duofilm einmal täglich anzuwenden. Es kann jedoch je nach Schwere der Warze variieren.

Kann ich Duofilm während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine ausreichenden Studien zu den Auswirkungen von Duofilm in der Schwangerschaft. Bitte konsultiere deinen Arzt vor der Anwendung.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse mit Duofilm sehe?

Die Ergebnisse können je nach Größe und Art der Warze variieren. Oft sieht man nach einigen Wochen Verbesserungen.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Duofilm auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Hautreizungen oder Rötungen an der behandelten Stelle. Bei schweren Reaktionen sollte die Anwendung sofort eingestellt werden.

Was soll ich tun, wenn ich versehentlich zu viel Duofilm auftrage?

Falls du versehentlich zu viel aufgetragen hast, reinige die Stelle vorsichtig mit Wasser. Bei Bedenken konsultiere einen Arzt.

Kann ich Duofilm mit anderen Hautpflegeprodukten kombinieren?

Es ist ratsam, andere Produkte an der gleichen Stelle während der Behandlung zu vermeiden, um Hautirritationen zu vermeiden.

Wo kann ich Duofilm kaufen?

Duofilm ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Schau unbedingt nach Angeboten in deiner Nähe!

Wie sollte ich Duofilm lagern?

Lagere Duofilm an einem kühlen, trockenen Ort und halte es fern von direkter Sonneneinstrahlung sowie außerhalb der Reichweite von Kindern.

Gibt es Alternativen zu Duofilm zur Behandlung von Warzen?

Ja, andere Optionen zur Behandlung von Warzen sind beispielsweise Salicylsäure oder Kryotherapie. Sprich mit deinem Arzt über die besten Lösungen für dich!

Kann ich meine Warze selbst entfernen oder muss ich zum Arzt gehen?

Kleinere Warzen können oft selbst behandelt werden, aber bei größeren oder schmerzhaften Warzen solltest du einen Arzt aufsuchen.

Darf ich Duofilm auch an empfindlicher Haut verwenden?

Bei empfindlicher Haut solltest du besonders vorsichtig sein und eventuell zuerst einen Patch-Test durchführen oder einen Arzt konsultieren.

Was mache ich, wenn meine Warze nach der Behandlung mit Duofilm nicht verschwindet?

Wenn sich die Warze nicht verbessert oder schlimmer aussieht, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen für weitere Behandlungsoptionen.

Wie sieht es mit den Kosten für Duofilm aus?

Die Preise für Duofilm können variieren; in Apotheken solltest du das aktuelle Preisschild überprüfen. Oft gibt es auch Rabattaktionen!

Beeinflusst die Ernährung die Wirksamkeit von Duofilm?

Eine gesunde Ernährung hat zwar allgemein positive Effekte auf deine Hautgesundheit, aber spezifische Nahrungsmittel beeinflussen nicht direkt die Wirkung von Duofilm.

Gibt es spezifische Krankheitsbilder, bei denen ich besser kein Duofilm verwenden sollte?

Wenn du an bestimmten Hauterkrankungen leidest oder allergisch auf Inhaltsstoffe reagierst, solltest du vor der Verwendung Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Kann ich den Kontakt zwischen Duofilm und meinen Augen vermeiden?

Ja! Achte darauf, dass du beim Auftragen des Produkts vorsichtig bist und den Kontakt mit den Augen vermeidest. Sollte dennoch etwas ins Auge gelangen, sofort ausspülen!