Info Patient Hauptmenü öffnen

Dr.Linsmayer's Thymisan-Hustenbalsam - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Dr.Linsmayer's Thymisan-Hustenbalsam

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Dr. Linsmayer's Thy­misan Hustenbalsam

Wirkstoffe: Menthol (razemisch), ätherisches Eukalyptusöl, ätherisches Thymianöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder nach drei Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet :

  • 1. Was ist Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam beachten?

  • 3. Wie ist Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. WAS IST DR. LINSMAYER’S THY­MISAN HUSTENBALSAM UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam ist eine Salbe zum Auftragen auf die Haut im Bereich von Brust und Rücken, die Menthol und ätherische Öle enthält. Sie hat eine hustenstillende Wirkung und erleichtert die Atmung bei Erkältungskran­kheiten, wie z.B. bei grippalen Infekten mit Husten und Schnupfen.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DR. LINSMAYER’S THY­MISAN HUSTENBALSAM BEACHTEN?

Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam sind.

– auf offenen Wunden oder auf Schleimhäuten, auf großflächigen Hautveränderungen, wie auf entzündeter oder verletzter Haut, oder auf Ekzemen

– bei Kindern unter 12 Jahren. (Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes)

– bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegsbeschwer­den, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam kann bei diesen Patienten zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam ist erforderlich

Nicht im Gesicht anwenden und nicht in die Augen bringen.

Waschen Sie sich nach der Anwendung die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife.

Falls nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, sich ihre Symptome verschlimmern, oder Fieber, Atemnot, oder eitriger Auswurf auftreten, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Bei Anwendung von Dr. Linsmayer’s Thymisan Hustenbalsam mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam sollte daher während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Die Anwendung darf in jedem Fall nur kleinflächig und kurzfristig erfolgen.

Stillende dürfen Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam nicht im Bereich der Brust bzw. der Brustwarzen anwenden.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam

Dieses Arzneimittel enthält Wollwachsalkohole. Kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

  • 3. WIE IST DR. LINSMAYER’S THY­MISAN HUSTENBALSAM ANZUWENDEN?

Wenden Sie Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für die Einreibung von Brust, Rücken und Hals für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren ein bis zu 5 cm langer Salbenstrang. Die eingeriebenen Flächen können, falls erwünscht, mit einem trockenen, warmen Tuch abgedeckt werden. Wiederholung nach Bedarf 2–3 mal täglich.

Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Wenn sich die Beschwerden nach drei Tagen durchgehender Anwendung nicht bessern, müssen Sie jedenfalls einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam angewendet haben, als Sie sollten

sind keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten. Gegebenenfalls reinigen sie die betroffenen Stellen gründlich mit warmem Wasser und Seife.

Wenn Sie die Anwendung von Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam vergessen haben

Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie eine Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Überempfindlichke­iten der Haut und Hautirritationen sind bei besonders empfindlichen Personen möglich.

Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST DR. LINSMAYER’S THY­MISAN HUSTENBALSAM AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25° C lagern. Die Tube fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Dr. Linsmayer’s Thy­misan Hustenbalsam enthält

  • – Die Wirkstoffe sind pro 100 g: Menthol (razemisch) 2 g, ätherisches Eukalyptusöl 3 g, äthersiches Thymianöl 3 g.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Wollwachsalkohole, weißes Vaselin, Paraffin flüssig, Hartparaffin

Mehr Informationen über das Medikament Dr.Linsmayer's Thymisan-Hustenbalsam

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02215
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke Zum heiligen Leopold, Holzpl. 8, 2620 Neunkirchen, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Dr. Linsmayer's Thymisan-Hustenbalsam?

Dr. Linsmayer's Thymisan-Hustenbalsam ist ein natürliches Hustenmittel, das bei Erkältungskrankheiten hilft und die Atemwege beruhigt.

Wie wird Thymisan-Hustenbalsam angewendet?

Der Balsam wird äußerlich auf die Brust- und Rückenpartie aufgetragen und sanft einmassiert.

Für wen ist Dr. Linsmayer's Thymisan-Hustenbalsam geeignet?

Es eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren, die an Husten oder Erkältungsbeschwerden leiden.

Welche Inhaltsstoffe sind in Thymisan-Hustenbalsam enthalten?

Der Balsam enthält natürliche Extrakte wie Thymian, Eukalyptus und weitere pflanzliche Öle, die das Wohlbefinden fördern.

Wie oft darf ich den Balsam verwenden?

Sie können den Balsam zwei bis dreimal täglich anwenden, je nach Bedarf.

Kann ich Thymisan-Hustenbalsam während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Thymisan-Hustenbalsam?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei Hautreaktionen sollten Sie die Anwendung abbrechen.

Kann ich Thymisan-Hustenbalsam mit anderen Medikamenten kombinieren?

Generell ist eine Kombination möglich, aber konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergesse?

Tragen Sie einfach die vergessene Dosis nach, wenn es noch nicht zu spät ist. Verdoppeln Sie jedoch nicht die nächste Dosis.

Wie lange dauert es, bis Dr. Linsmayer's Hustenbalsam wirkt?

Die Wirkung kann unterschiedlich sein, in der Regel spüren Anwender jedoch eine Erleichterung innerhalb weniger Stunden nach der Anwendung.

Kann ich den Balsam auch bei trockenem Husten verwenden?

Ja, der Balsam kann auch bei trockenem Husten helfen, indem er die Schleimhäute beruhigt.

Muss ich den Balsam vor Gebrauch schütteln?

Nein, eine vorherige Schüttelung ist nicht notwendig. Der Balsam ist gebrauchsfertig.

Wo sollte ich den Balsam lagern?

Lagern Sie den Balsam an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Kann ich Dr. Linsmayer's Hustenbalsam auch auf andere Körperstellen auftragen?

Der Balsam ist für die Anwendung auf Brust und Rücken konzipiert. Andere Anwendungen sind nicht empfohlen ohne Rücksprache.

Wie viel Balsam sollte ich verwenden?

Eine erbsengroße Menge genügt normalerweise für eine Anwendung auf Brust und Rücken.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei Kindern?

Bei Kindern sollte immer darauf geachtet werden, dass es nicht in Kontakt mit Gesicht oder Augen kommt und nur in angemessener Menge verwendet wird.

Ist Thymisan-Hustenbalsam frei von chemischen Zusätzen?

Ja, der Balsam enthält keine synthetischen Zusätze oder Konservierungsstoffe.

Wie lange kann ich Thymisan-Hustenbalsam verwenden?

Er sollte nicht länger als 7 Tage ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden kontaktieren Sie bitte einen Arzt.

Wo kann ich Dr. Linsmayer's Thymisan-Hustenbalsam kaufen?

Der Balsam ist in Apotheken und Drogerien in Österreich erhältlich sowie online zu bestellen.

Hat Dr. Linsmayer's Hustenbalsam ein Ablaufdatum?

Ja, achten Sie bitte auf das angegebene Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung und verwenden Sie das Produkt danach nicht mehr.