Info Patient Hauptmenü öffnen

Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe

Dr. Künßbergs SONNENHUTSALBE

Wirkstoff: Sonnenhuttinktur

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals

lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat

benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine

Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der angeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie

Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Dr. Künßbergs SONNENHUTSALBE beachten?

  • 3. Wie ist Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS IST Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE ist eine Zubereitung mit einem Auszug aus den Wurzeln der Pflanze Echinacea angustifolia (schmalblättriger Sonnenhut) zur örtlichen Behandlung von entzündeten, rissigen und trockenen Lippen.

Anwendungsgebiet: Entzündete, rissige und trockene Lippen

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE BEACHTEN?

Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE sind, sowie bei Allergien gegen Korbblütler.

– von Patienten mit einer generellen Neigung zu Allergien.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dr.Künßbergs SONENHUTSALBE ist erforderlich.

Dr. Künßbergs SONNENHUTSALBE ist nur zur äußerlichen Anwendung an den Lippen bestimmt. Ein Verschlucken der Salbe sollte möglichst vermieden werden. Tragen Sie daher die Salbe immer erst nach einer Mahlzeit auf den Lippen auf.

Beim Auftreten von Blasenbildungen, Eiterungen oder Allgemeinreaktionen wie Fieber sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Personen mit einem erhöhten Risiko für allergische Reaktionen sollten ihren Arzt fragen, bevor sie Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE anwenden.

Wenn sich die Beschwerden innerhalb von 7 Tagen nicht bessern, ist eine ärztliche Beratung erforderlich.

Bei Anwendung von Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen /angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht zu erwarten. Die gleichzeitige Anwendung anderer Lippenpflegemittel sollte jedoch vermieden werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Eine Anwendung von Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE während Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE hat keinen Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit beim Lenken von Fahrzeugen sowie beim Bedienen von Maschinen.

3. WIE IST Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE ANZUWENDEN?

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Dr. Künßbergs SONNENHUTSALBE wird bis zu 3 x täglich dünn auf den betroffenen Lippenbereich aufgetragen.

Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Eine durchgehende Anwendungsdauer von 7 Tagen sollte nicht überschritten werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE angewendet haben, als Sie sollten.

Bei unsachgemäßer Anwendung (Verschlucken größerer Mengen) können Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe oder Durchfall auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es können allergische Reaktionen (vor allem allergische Hautreaktionen) auftreten, die Häufigkeit ist nicht bekannt. In diesem Fall darf keine weitere Anwendung erfolgen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der angeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5. WIE IST Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE AUFZUBEWAHREN?

Salbentiegel immer fest verschlossen halten und in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Sie dürfen Dr.Künßbergs SONNENHUTSALBE nicht verwenden, wenn Sie folgendes bemerken: sichtbare Anzeichen einer Nichtverwendbar­keit, wie Farbveränderungen oder Geruchsverände­rungen.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Dr. Künßbergs SONNENHUTSALBE enthält

  • – Der Wirkstoff ist:

100 g enthalten 15,3 g Sonnenhuttinktur

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungis­nhaber und Hersteller:

Stadtapotheke Radstadt

Ernest-Thun Gasse 2

5550 Radstadt

Tel. +43 6452 5959

Fax +43 6452 5959 9

Reg.Nr.: APO-5–00995

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im 04/2013

3

Mehr Informationen über das Medikament Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00995
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Stadtapotheke Mag.pharm. Künßberg KG, Ernest Thun-Gasse 2, 5550 Radstadt, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe?

Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe ist ein Wundbehandlungsmittel, das aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt wird und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt wird.

Für welche Arten von Wunden kann ich die Sonnenhutsalbe verwenden?

Die Salbe eignet sich gut für kleinere Verletzungen, Schürfwunden, Schnittwunden sowie zur Pflege von trockener und rissiger Haut.

Wie oft sollte ich die Salbe auftragen?

Es wird empfohlen, die Salbe 1-3 mal täglich auf die betroffene Stelle aufzutragen, abhängig von der Schwere der Wunde.

Gibt es Nebenwirkungen bei Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, aber bei Empfindlichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff könnte es zu Hautreizungen kommen.

Kann ich die Salbe auf offenen Wunden verwenden?

Ja, die Salbe kann auch auf offenen Wunden angewendet werden, da sie die Heilung unterstützt und nicht reizend wirkt.

Wie lange sollte ich die Behandlung fortsetzen?

Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, bis die Wunde gut verheilt ist. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Ist Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe für Kinder geeignet?

Ja, die Salbe kann auch bei Kindern angewendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Allergien gegen die Inhaltsstoffe bestehen.

Wo kann ich Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe kaufen?

Die Salbe ist in Apotheken erhältlich und kann oft auch online bestellt werden.

Kann ich diese Salbe während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine bekannten Risiken bei der Anwendung während der Schwangerschaft, aber konsultieren Sie im Zweifel stets Ihren Arzt.

Wie soll ich die Salbe lagern?

Lagern Sie die Salbe an einem kühlen und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.

Ist Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe vegan?

Ja, die Inhaltsstoffe sind pflanzlichen Ursprungs und somit vegan.

Wie schnell wirkt Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe?

Die Wirkung kann je nach Art und Schwere der Wunde variieren; viele Nutzer berichten von einer Verbesserung innerhalb weniger Tage.

Kann ich die Salbe mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt in der Regel keine Wechselwirkungen mit anderen topischen Mitteln, aber am besten besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Ist es notwendig, die betroffene Stelle vor dem Auftragen zu reinigen?

Ja, es ist ratsam, die Wunde sanft zu reinigen und trocken zu tupfen, bevor Sie die Salbe auftragen.

Hat die Sonnenhutsalbe einen besonderen Geruch?

Die Salbe hat einen milden, natürlichen Duft durch ihre pflanzlichen Inhaltsstoffe.

Kann ich Dr. Künßbergs Sonnenhutsalbe nach dem Sport verwenden?

Ja, sie eignet sich hervorragend zur Pflege von beanspruchter Haut nach sportlichen Aktivitäten.

Wie lange hält eine Dose Sonnenhutsalbe nach dem Öffnen?

Nach dem Öffnen sollten Sie das Produkt innerhalb von 6 Monaten verbrauchen für optimale Frische und Wirksamkeit.

Darf ich mein Make-up über die Salbe auftragen?

Es ist besser, die Salbe zuerst einziehen zu lassen und dann Make-up aufzutragen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei diabetischen Wunden?

Bei diabetischen Wunden sollten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt halten; diese Fälle erfordern besondere Aufmerksamkeit.