Info Patient Hauptmenü öffnen

Döderlein Med - Vaginalkapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Döderlein Med - Vaginalkapseln

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Döderlein Med-Vaginalkapseln

Lactobacillus gasseri-Kulturlyophilisat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.

genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Döderlein Med und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Döderlein Med beachten?

  • 3. Wie ist Döderlein Med anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Döderlein Med aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Döderlein Med und wofür wird es angewendet?

Milchsäurebakterien (Lactobacillen) sind ein wesentlicher Bestandteil des gesunden Scheidenmilieus.

Die durch Döderlein Med zugeführten Keime fördern den Aufbau bzw. die Wiederherstellung eines normalen Scheidenmilieus unter anderem durch Einstellung des notwendigen leicht sauren pH-Wertes und durch Bildung von Hemmstoffen gegen krankheitserregende Bakterien.

Auch störende Hefepilze werden vermindert.

Döderlein Med wird angewendet bei Störungen des physiologischen Scheidenmilieus, z.B. Ausfluss (Fluor vaginalis).

Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Döderlein Med beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Lactobacillus gasseri-Kulturlyophilisat oder einen der in Abschnitt

  • 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Döderlein Med anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Döderlein Med ist erforderlich, bei vaginalen Blutungen unbekannter Ursache sowie bei stark entzündlichem bzw. eitrigem Ausfluss; in diesen Fällen müssen Sie vor der Anwendung einen Arzt aufsuchen.

Frauen nach dem Wechsel sollten vor einer Behandlung mit Döderlein Med ihren Arzt aufsuchen, da zur Herstellung eines normalen Scheidenmilieus eine zusätzliche Behandlung mit Hormonen erwogen werden kann.

Anwendung von Döderlein Med zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich anderen Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Döderlein Med kann während Schwangerschaft und Stillperiode angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Nicht zutreffend.

3. Wie ist Döderlein Med anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird täglich 1 Vaginalkapsel tief in die Scheide eingeführt. Zur Aufrechterhaltung der physiologischen Scheidenflora genügt eine einmal wöchentliche Anwendung. Falls erforderlich, kann die Behandlung über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:

Döderlein Med ist zur Anwendun g bei Kindern nicht geeignet. Bei Jugendlichen von 12 bis

18 Jahren sollte vor der Anwendung ein Arzt um Rat gefragt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Döderlein Med angewendet haben, als Sie sollten könnte es zu einem leichten vorübergehenden Brennen kommen. Ansonsten sind keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten.

Wenn Sie die Anwendung von Döderlein Med vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern führen die Behandlung am nächsten Tag wie gewohnt fort.

Wenn Sie die Anwendung von Döderlein Med abbrechen:

Wenn Sie die Behandlung frühzeitig abbrechen, könnte sich die erwünschte Wirkung nicht einstellen oder die Beschwerden könnten wieder auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr selten (1 oder weniger von 10.000 Behandel­ten) kann es zu folgenden Nebenwirkungen bzw. Beschwerden am Verabreichungsort kommen:

In Einzelfällen kann es am Beginn der Behandlung zu einem leichten vorübergehenden Brennen kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Döderlein Med aufzubewahren?

Im Kühlschrank lagern (2°C – 8°C).

Eine Lagerung bei Raumtemperatur (bis 25 °C) nach der ersten Öffnung bis zu 4 Wochen ist möglich und beeinträchtigt die Wirksamkeit nicht.

Das Behältnis ist nach jeder Kapselentnahme wieder fest zu verschließen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett bzw. Umkarton nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist ein vermehrungsfähiges Lactobacillus gasseri-Kulturlyophilisat mit 2 × 108 bis

2 × 109 KBE, 20 mg pro Kapsel.

Die sonstigen Bestandteile ist sind: Palmitoylascor­binsäure, Gelatine, Lactose, Titandioxid (E171)

Wie Döderlein Med aussieht und Inhalt der Packung

Döderlein Med Vaginalkapseln sind weiße längliche Kapseln;

1 Glasfläschchen mit Polythelen-Stpfen und Trockenmittel enthält 6 Kapseln.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH

Bahnhofbichl 13

A-6391 Fieberbrunn

Tel. +43 / (0)5354 563350

E-Mail:

Z.Nr.: 1–23623

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2016.

Mehr Informationen über das Medikament Döderlein Med - Vaginalkapseln

Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-23623
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH, Bahnhofbichl 13, 6391 Fieberbrunn, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Döderlein Med Vaginalkapseln und wofür werden sie verwendet?

Döderlein Med Vaginalkapseln sind ein Medikament, das zur Behandlung von vaginalen Infektionen eingesetzt wird. Sie enthalten Wirkstoffe, die helfen, das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora wiederherzustellen.

Wie wirken Döderlein Med Vaginalkapseln genau?

Die Kapseln fördern das Wachstum gesunder Bakterien in der Vagina und hemmen das Wachstum schädlicher Keime, wodurch die Infektion bekämpft wird.

Sind Döderlein Med Vaginalkapseln rezeptfrei erhältlich?

Ja, Döderlein Med Vaginalkapseln sind in Österreich rezeptfrei erhältlich. Du kannst sie in Apotheken ohne ärztliche Verschreibung kaufen.

Wie oft sollte ich Döderlein Med Vaginalkapseln anwenden?

Es wird empfohlen, die Kapseln gemäß den Anweisungen des Arztes oder auf der Packungsbeilage zu verwenden, üblicherweise einmal täglich über einen Zeitraum von mehreren Tagen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Döderlein Med Vaginalkapseln?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Döderlein Med leichte Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. ein brennendes Gefühl oder leichte Irritationen. Diese sind meist vorübergehend.

Kann ich Döderlein Med während der Menstruation verwenden?

Es ist am besten, die Anwendung während der Menstruation zu vermeiden. Warte bis zum Ende deiner Periode, um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten.

Sind Döderlein Med Vaginalkapseln sicher in der Schwangerschaft?

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Döderlein Med schädlich für Schwangere ist, dennoch solltest du vor der Anwendung deinen Arzt konsultieren.

Kann ich Döderlein Med zusammen mit anderen Medikamenten verwenden?

In der Regel gibt es keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Fragen aber immer am besten deinen Arzt oder Apotheker.

Wo bewahre ich Döderlein Med Vaginalkapseln am besten auf?

Bewahre die Kapseln an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Döderlein Med vergessen habe?

Wenn du eine Dosis vergessen hast, nimm sie sobald wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringe die vergessene Dosis und setze den normalen Plan fort.

Kann ich nach der Anwendung von Döderlein Med Geschlechtsverkehr haben?

Es wird empfohlen, nach der Anwendung für einige Stunden auf Geschlechtsverkehr zu verzichten, um die Wirksamkeit des Medikaments nicht zu beeinträchtigen.

Wie lange sollte ich Döderlein Med anwenden?

Die Anwendungsdauer sollte je nach Schweregrad der Infektion und gemäß den Anweisungen des Arztes festgelegt werden. In der Regel sind es einige Tage bis zu einer Woche.

Sind diese Kapseln auch für Frauen in den Wechseljahren geeignet?

Ja, Frauen in den Wechseljahren können ebenfalls von Döderlein Med profitieren, da es dabei hilft, das Gleichgewicht der Vaginalflora aufrechtzuerhalten.

Kann ich Döderlein Med nutzen, wenn ich allergisch auf einen Inhaltsstoff reagiere?

Wenn du weißt, dass du allergisch auf einen Inhaltsstoff reagierst, solltest du die Kapseln nicht verwenden und deinen Arzt konsultieren.

Hilft Döderlein Med auch gegen Pilzinfektionen?

Döderlein Med kann unterstützend zur Behandlung von vaginalen Beschwerden eingesetzt werden, jedoch bei spezifischen Pilzinfektionen ist eine andere Therapie oft erforderlich.

Wie schnell wirkt Döderlein Med nach der Anwendung?

Viele Frauen berichten von einer Linderung ihrer Symptome innerhalb weniger Tage nach Beginn der Anwendung von Döderlein Med.

Kann ich bei Komplikationen nach der Anwendung einen Arzt aufsuchen?

Ja! Solltest du nach der Anwendung unerwartete Symptome oder Komplikationen verspüren, suche bitte sofort einen Arzt auf.

Wie erkenne ich eine vaginale Infektion und wann soll ich handeln?

Typische Symptome sind Juckreiz, ungewöhnlicher Ausfluss oder ein unangenehmer Geruch. Bei diesen Anzeichen solltest du einen Arzt aufsuchen.

Sind spezielle Hygienemaßnahmen während und nach der Anwendung notwendig?

Ja! Eine gute Intimhygiene ist wichtig. Verwende milde Produkte und vermeide irritierende Substanzen während und nach der Behandlung.