Info Patient Hauptmenü öffnen

Dermodrin - Salbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Dermodrin - Salbe

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Dermodrin Salbe

Wirkstoff: Diphenhydramin­hydrochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Dermodrin Salbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Dermodrin Salbe beachten?

  • 3. Wie ist Dermodrin Salbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Dermodrin Salbe aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Dermodrin Salbe und wofür wird sie angewendet?

Kühlende Antihistaminsalbe zur Anwendung auf der Haut.

Wirkungsweise

Diphenhydramin­hydrochlorid, der Wirkstoff von Dermodrin Salbe, ist ein Antihistamini­kum und

Antiallergikum, ein Mittel gegen Juckreiz und zur Schmerzlinderung bei Allergien und Hauterkrankungen.

Dermodrin Salbe wirkt als Öl-in-Wasser-Emulsion kühlend.

Dermodrin Salbe ist ausschließlich zur äußeren Anwendung bestimmt.

Die cremeartige, weiße, völlig reiz- und geruchlose Zubereitung lässt sich leicht einreiben und auf der Haut verteilen.

Die Wirkung tritt bereits kurz nach dem Aufragen der Salbe ein und hält 2 bis 6 Stunden an.

Anwendungsgebiete

Dermodrin Salbe wird angewendet zur Behandlung von Juckreiz, lokalen Schmerzen und

Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut bei

– Allergien

– Insektenstichen

– Ekzemen, Nesselausschlag, juckenden Wundrändern und Hautabschürfungen

– leichten Verbrennungen, Sonnenbrand

  • – juckenden Hautausschlägen nach Sonnenbestrahlung (Sonnenallergie).

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Dermodrin Salbe beachten?

Dermodrin Salbe darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Diphenhydramin­hydrochlorid, gegen andere Antihistaminika, Erdnuss oder Soja oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – bei Neugeborenen und Kindern unter 2 Jahren.

  • – auf offenen Wunden oder auf Schleimhäuten, auf großflächigen Hautveränderungen, wie auf entzündeter und verletzter Haut, insbesondere bei Patienten, die an Windpocken, Gürtelrose oder Masern erkrankt sind oder bei Blasenbildung auf der Haut.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Dermodrin Salbe anwenden.

  • – Wenn Sie behandelte Hautstellen über längere Zeit dem Sonnenlicht aussetzen, können dadurch mögliche Lichtüberempfin­dlichkeitsreak­tionen ausgelöst werden.

  • – Falls keine Besserung eintritt oder sich Ihre Beschwerden verschlimmern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Waschen Sie sich nach der Anwendung die Hände, damit Dermodrin Salbe nicht in Kontakt mit den Augen kommt.

  • – Diphenhydramin sollte mit besonderer Vorsicht angewendet werden bei Schlafapnoe (Atemstillstand im Schlaf) [oder wenn in der Familiengeschichte ein Fall von plötzlichem Kindstod bekannt ist].

Bei älteren, geschwächten oder akut erkrankten Patienten wird Dermodrin Salbe mit besonderer Vorsicht angewendet.

Anwendung von Dermodrin Salbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Nach Anwendung von Dermodrin Salbe wurden bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beobachtet.

Dermodrin Salbe sollte nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten angewendet werden, die Diphenhydramin enthalten.

Bei großflächiger äußerer Anwendung können Wechselwirkungen nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Dies gilt insbesondere für die gleichzeitige Anwendung von Medikamenten, die Diphenhydramin oder sogenannte Monoaminooxidase-Hemmer (bestimmte Antidepressiva oder Mittel gegen Parkinson) enthalten.

Atropin und trizyklische Antidepressiva können bestimmte Eigenschaften von Diphenhydramin­hydrochlorid verstärken, die gleichzeitige Anwendung von zentral dämpfenden Arzneimitteln wie Psychopharmaka, Schlafmitteln, opioidhaltigen Schmerzmitteln, blutdrucksenkenden Medikamenten und Alkohol kann zu einer nicht vorhersehbaren, gegenseitigen Verstärkung der Wirkungen führen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Dermodrin Salbe darf in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht verwendet werden. In der restlichen Schwangerschaft sollte Dermodrin Salbe nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt und nach Festlegung der individuellen Dosis eingesetzt werden. Großflächige Anwendung ist zu vermeiden, insbesondere auf entzündeter und verletzter Haut.

Die routinemäßige Anwendung von Diphenhydramin in der Schwangerschaft wird aufgrund des Fehlens kontrollierter klinischer Studien nicht empfohlen [dies gilt vor allem für die letzten 2 Schwangerschaf­tswochen].

Dermodrin Salbe darf während der Stillzeit nicht verwendet werden, da der Wirkstoff (Diphenhydramin) in die Muttermilch übergeht.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Dermodrin Salbe hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Dermodrin Salbe enthält

  • – 14,53 % Erdnussöl. Dermodrin Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich

(allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.

  • – Methyl-4-hydroxybenzoat, welches leichte Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen kann.

  • – Cetylalkohol, welches örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann.

3. Wie ist Dermodrin Salbe anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren tragen je nach Größe der zu behandelnden Stelle 3 bis 4mal täglich einen 5 bis 15 cm langen Salbenstrang (entsprechend 18 bis 54 mg Diphenhydramin) auf die betroffene Hautstelle auf. Die Tageshöchstdosis von 300 mg Diphenhydramin­hydrochlorid, entsprechend 15 g Dermodrin Salbe, darf nicht überschritten werden. 300 mg entsprechen % einer Tube zu 20 g, 1/3 einer Tube zu 50 g und 1/6 der Tube zu 100 g.

Bei Kindern von 6 bis 11 Jahren wird 3 bis 4mal täglich ein ca. 8 bis 10 cm langer Salbenstrang aufgetragen. Die Tageshöchstdosis von 150 mg Diphenhydramin (entspricht 41 cm Salbenstrang pro Tag) darf nicht überschritten werden.

Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren wird 2 bis 3mal täglich ein ca. 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen, die Tageshöchstdosis von 37 mg Diphenhydramin (entspricht 10 cm Salbenstrang pro Tag) darf nicht überschritten werden.

Die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein.

Dosisempfehlung für Risikopatienten

Bei alten, geschwächten und akut erkrankten Patienten sowie bei stark eingeschränkter Leberfunktion oder schwerer Störung der Nierenfunktion soll die Dosierung an das Krankheitsbild angepasst werden.

Wenn sich die Beschwerden nach zweiwöchiger ununterbrochener Anwendung nicht bessern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Dermodrin Salbe angewendet haben, als Sie sollten

Bisher wurde kein Fall von Überdosierung mit Dermodrin Salbe berichtet.

Bei versehentlicher Einnahme von Dermodrin Salbe wenden Sie sich bitte unverzüglich an einen Arzt.

Wenn Sie die Anwendung von Dermodrin Salbe vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Dermodrin Salbe abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Nebenwirkungen können in folgenden Häufigkeiten auftreten:

  • – Sehr häufig (> 1 von 10)

  • – Häufig (> 1 von 100, <1 von 10)

  • – Gelegentlich (> 1 von 1000, <1 von 100)

  • – Selten (> 1 von 10000, <1 von 1000)

  • – Sehr selten (<1 von 10000)

  • – Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

Es können folgende Nebenwirkungen auftreten:

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort, Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes

Gelegentlich können allergische Hautreaktionen, Kontaktdermatitis und verstärkte Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht (direkte Sonneneinstrahlung meiden!) mit Juckreiz, Rötungen, Bläschenbildung und Schwellung auftreten.

Selten : Mundtrockenheit.

Erkrankungen des Nervensystems

Selten wurde von Überempfindlichke­itsreaktionen, Müdigkeit, Erregungszuständen (Unruhe, Angst, Krämpfe) besonders bei Kindern berichtet.

Erkrankungen der Nieren und Harnwege

Sehr selten : Störung beim Harnlassen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Dermodrin Salbe aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Die Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses beträgt 12 Monate.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube nach <<verwendbar bis:>> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Dermodrin Salbe enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Diphenhydramin­hydrochlorid

  • 1 g Salbe enthält 20 mg Diphenhydramin­hydrochlorid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (0.15 %), Erdnussöl, gebleichtes Wachs, Cetylalkohol, Paraffinum solidum, Vaselinum album, Glycerol, Hostacerin T-3, Polysorbat 80, Isobornylacetat, Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung, gereinigtes Wasser.

Mehr Informationen über das Medikament Dermodrin - Salbe

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 9199
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH, Salzbergstraße 96, 6067 Absam, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Dermodrin Salbe?

Dermodrin Salbe ist ein Medikament, das den Wirkstoff Diphenhydramin enthält und zur Linderung von Juckreiz und Hautirritationen eingesetzt wird.

Wie funktioniert Dermodrin Salbe?

Die Salbe wirkt durch die Blockade von Histaminrezeptoren, wodurch Juckreiz und allergische Reaktionen gemildert werden.

Für welche Beschwerden kann ich Dermodrin Salbe verwenden?

Sie können Dermodrin Salbe bei Allergien, Insektenstichen, Hautausschlägen oder anderen juckenden Hauterkrankungen verwenden.

Wie oft sollte ich Dermodrin Salbe auftragen?

Die Salbe sollte mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, je nach Bedarf.

Gibt es Nebenwirkungen bei Dermodrin Salbe?

Mögliche Nebenwirkungen sind Hautirritationen oder allergische Reaktionen. Wenn Sie diese bemerken, sollten Sie die Anwendung sofort einstellen.

Kann ich Dermodrin Salbe während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung während der Schwangerschaft mit einem Arzt zu sprechen.

Wie lange darf ich Dermodrin Salbe anwenden?

In der Regel sollten Sie die Salbe nicht länger als eine Woche ohne ärztlichen Rat anwenden.

Darf ich Dermodrin Salbe auf offenen Wunden anwenden?

Dermodrin Salbe sollte nicht auf offene Wunden oder verletzte Haut aufgetragen werden.

Wie lange dauert es, bis ich eine Besserung merke?

In den meisten Fällen sollten Sie innerhalb von wenigen Stunden eine Linderung des Juckreizes feststellen.

Kann ich Dermodrin Salbe mit anderen Medikamenten kombinieren?

Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Dermodrin Salbe zusammen mit anderen Medikamenten verwenden.

Wie bewahre ich Dermodrin Salbe am besten auf?

Aufbewahren Sie die Salbe an einem kühlen, trockenen Ort und fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Ist Dermodrin Salbe rezeptfrei erhältlich?

Ja, Dermodrin Salbe ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich.

Kann ich Dermodrin Salbe für Kinder verwenden?

Es sollte ein Arzt konsultiert werden, bevor Sie die Salbe bei Kindern anwenden.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Tragen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich auf. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Dermodrin Salbe?

Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände.

Kann ich nach dem Auftragen von Dermodrin Salbe Sonnenbaden?

Es wird empfohlen, direkte Sonneneinstrahlung nach dem Auftragen zu vermeiden, da dies die Haut reizen kann.

Wie lange ist Dermodrin Salbe haltbar?

Bitte beachten Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung und verwenden Sie das Produkt nicht nach Ablauf dieses Datums.

Was soll ich tun, wenn ich eine Überdosis angewendet habe?

Sollten Sie versehentlich zu viel angewendet haben, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf.

Könnte ich bei der Anwendung von Dermodrin Salbe allergisch reagieren?

Ja, wie bei jedem Medikament könnten allergische Reaktionen auftreten. Achten Sie auf Anzeichen wie Rötung oder Schwellung an der Anwendungsstelle.

Wo kann ich weitere Informationen über Dermodrin Salbe finden?

Für weitere Informationen können Sie Ihren Apotheker oder Arzt konsultieren oder in offiziellen Gesundheitsquellen nachlesen.