Info Patient Hauptmenü öffnen

Daktarin 2 % - Creme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Daktarin 2 % - Creme

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

DAKTARIN 2% - Creme

Miconazolnitrat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Daktarin und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Daktarin beachten?

  • 3. Wie ist Daktarin anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Daktarin aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Daktarin und wofür wird es angewendet?

Daktarin ist ein synthetisches Antipilzpräparat. Es hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzen, die beim Menschen Haut- und Schleimhauter­krankungen verursachen. Weiterhin besitzt es eine antibakterielle Wirkung. Der Wirkstoff wird durch die Haut praktisch nicht aufgenommen. Der bei Pilzinfektionen oft vorkommende Juckreiz verschwindet in den meisten Fällen sehr bald. Diese Wirkung ist schon vor der Heilung nachweisbar.

Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Hautfalten, Pilzinfektionen in den Fingerzwischen­räumen und oberflächlichen Candidosen.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Daktarin beachten?

Daktarin darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen Miconazolnitrat, verwandte pilzabtötende Medikamente oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Daktarin anwenden.

Kontakt mit den Augen vermeiden.

Bei Auftreten schwerer Hautreizungen oder Überempfindlichke­itserscheinun­gen (besonders starkes Brennen, übermäßiger Juckreiz) ist die Behandlung abzubrechen.

Treten in den Zehenzwischenräumen juckende Bläschen auf oder kommt es zur Ablösung auch größerer Hautteile, so ist dies ein deutlicher Hinweis auf eine Pilzinfektion. Oft breitet sich die Erkrankung von hier aus auf den Fuß und eventuell auch auf andere Körperpartien aus.

An den Fußsohlen können trockene, schuppende Stellen zu sehen sein, die ebenfalls Hinweis auf eine Pilzinfektion sind.

Hygienische Maßnahmen, wie das tägliche Waschen der befallenen Stellen, das tägliche Wechseln und Waschen der Strümpfe, sowie das Wechseln und Desinfizieren der Schuhe bei Hautpilzerkran­kungen der Füße fördern das Behandlungser­gebnis.

Anwendung von Daktarin zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen mit Daktarin sind sehr selten. Bei folgenden Medikamenten ist jedoch Vorsicht geboten, ihre Wirkung kann verstärkt werden:

  • orale Antikoagulantien, z.B. Warfarin (Gerinnungshemmer).
  • orale Antidiabetika (Tabletten zur Behandlung der Zuckerkrankheit).
  • Phenytoin (Mittel gegen epileptische Krampfanfälle).

Eine Überwachung durch Ihren Arzt ist bei gleichzeitiger Anwendung dieser Arzneimittel mit Daktarin erforderlich.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da Daktarin bei lokaler Anwendung nur in geringen Mengen in den Blutkreislauf gelangt, ist eine fruchtschädigende Wirkung oder ein Übertritt in die Muttermilch unwahrscheinlich. Bei einer Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit ist dennoch Vorsicht geboten.

Schwangerschaft

Daktarin sollte nur dann angewendet werden, wenn die Vorteile die möglichen Risiken übertreffen. Fragen Sie diesbezüglich Ihren behandelnden Arzt.

Stillzeit

Um den direkten Kontakt des Säuglings mit Daktarin zu vermeiden, sollte Daktarin während der gesamten Stillzeit nicht im Brustbereich angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Daktarin hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Dieses Arzneimittel enthält 2 mg Benzoesäure (E 210) pro g Creme.

Benzoesäure kann lokale Reizungen hervorrufen. Benzoesäure kann Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen) bei Neugeborenen (im Alter bis zu 4 Wochen) verstärken.

Dieses Arzneimittel enthält Butylhydroxyanisol (E 320).

Butylhydroxyanisol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.

3. Wie ist Daktarin anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung für Kinder und Erwachsene

Die Creme 2-mal täglich (morgens und abends) dünn auf die erkrankten Hautpartien und die angrenzende Hautfläche (ca. 1–2 cm) auftragen.

Art der Anwendung

Zur Anwendung auf der Haut.

Daktarin ist nur für die äußerliche Anwendung bestimmt.

Die Creme mit dem Finger in die Haut einmassieren bis sie vollständig eingezogen ist. Die Creme ist sparsam aufzutragen, um ein Aufweichen der Haut zu vermeiden.

Hinweise zum Öffnen der Tube

Schraubkappe abschrauben, umdrehen und Tubenversiegelung durchstoßen.

Dauer der Anwendung

Die Behandlungsdauer von Hautpilzinfektionen richtet sich nach Schwere, Lokalisation und Ausdehnung der Erkrankung und beträgt im Allgemeinen 2–6 Wochen.

Die Anzeichen einer Hautpilzinfektion gehen üblicherweise innerhalb der ersten 7 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Die Behandlung sollte zur Vermeidung eines Rückfalls mindestens 1 Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus durchgeführt werden.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder falls die Anzeichen der Pilzerkrankung nicht innerhalb der ersten 7 Tage nach Behandlungsbeginn zurückgehen, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Daktarin 2 % Creme zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Daktarin angewendet haben, als Sie sollten

Übermäßige Anwendung von Daktarin kann zu Hautreizungen führen. Bitte unterbrechen Sie die Anwendung, bis die Symptome wieder verschwunden sind.

Sollten Sie Daktarin versehentlich verschlucken, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Wenn Sie die Anwendung von Daktarin vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Daktarin abbrechen

Halten Sie Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In der folgenden Tabelle sind die unerwünschten Nebenwirkungen aus 21 klinischen Prüfungen an 834 Patienten, die entweder eine 2%ige Miconazol-Creme oder eine wirkstofffreie Creme erhalten haben, zusammengefasst.

Systemorganklas­sen

Häufigkeit

2%ige Miconazol-Creme

Creme ohne Wirkstoff

Nebenwirkungen insgesamt

1,9%

1,2%

Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes

Hautbrennen

0,2%

0,7%

Hautentzündung

0,2%

0

Hypopigmentierung (Farbstoffverlust)

0,2%

0

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Anwendungsort

Reizungen am Anwendungsort

0,7%

0,5%

Brennen am Anwendungsort

0,2%

0,2%

Jucken am Anwendungsort

0,2%

0

nicht näher spezifizierte Reaktionen am Anwendungsort

0,2%

0

Erwärmung am Anwendungsort

0,2%

0

Hinweis: bei einzelnen Patienten können auch mehrere Nebenwir

kungen aufgetreten sein

Die im Folgenden aufgelisteten Nebenwirkungen sind nach der Markteinführung berichtet worden.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

Allergiebedingter Schock, allergische Reaktionen, länger anhaltende Schwellung von Haut und Schleimhaut, Nesselausschlag, Hautekzeme (Kontaktderma­titis), Ausschlag, entzündliche Rötung der Haut (Erythem), Juckreiz, Hautbrennen, Hautreizungen an der Applikationsstelle.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Daktarin aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 °C lagern.

Nach dem ersten Öffnen der Tube 3 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Daktarin enthält

Der Wirkstoff ist: Miconazolnitrat. 1 g Creme enthält 20 mg Miconazolnitrat.

Die sonstigen Bestandteile sind: Benzoesäure (E 210), Butylhydroxyanisol (E 320), PEG-6 (und) PEG-32 (und) Glycolstearat, Macrogolglyce­rololeat, Paraffinöl, gereinigtes Wasser.

Wie Daktarin aussieht und Inhalt der Packung

Weiße, homogene Creme (Öl-in-Wasser-Emulsion). Tuben aus Aluminium mit Schraubkappe aus Kunststoff zu 15 g und 30 g.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Pharmazeutischer Unternehmer

Johnson & Johnson GmbH, Vorgartenstraße 206B, A-1020 Wien

Hersteller

Janssen Pharmaceutica, 2340 Beerse, Belgien

Z.Nr.: 15.307

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2020.

Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung:

00800 260 260 00 (kostenlose Telefonnummer).

6/6

Mehr Informationen über das Medikament Daktarin 2 % - Creme

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 15307
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Johnson & Johnson GmbH, Vorgartenstraße 206B, 1020 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Daktarin 2 % Creme und wofür wird sie verwendet?

Daktarin 2 % Creme ist ein antimykotisches Mittel, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Miconazol.

Wie sollte ich Daktarin 2 % Creme anwenden?

Tragen Sie die Creme dünn auf die betroffene Hautstelle auf, idealerweise zwei bis drei Mal täglich.

Kann ich Daktarin 2 % Creme während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung während der Schwangerschaft Ihren Arzt zu konsultieren.

Wie lange sollte ich Daktarin 2 % Creme anwenden?

Die Behandlung sollte fortgesetzt werden, bis die Symptome verschwunden sind und die Haut vollständig geheilt ist, in der Regel mindestens zwei Wochen.

Sind Nebenwirkungen bei der Anwendung von Daktarin 2 % Creme möglich?

Ja, mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen oder allergische Reaktionen sein. Wenn Sie starke Beschwerden haben, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Darf Daktarin 2 % Creme bei Kindern angewendet werden?

Ja, aber es ist wichtig, vorher mit einem Kinderarzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass es angemessen ist.

Kann ich Daktarin 2 % Creme auf offenen Wunden verwenden?

Es ist besser, die Creme nicht auf offenen Wunden anzuwenden. Warten Sie, bis die Wunde verheilt ist.

Wie lange dauert es, bis Daktarin 2 % Creme wirkt?

Die Wirkung kann innerhalb weniger Tage spürbar sein, es ist jedoch wichtig, die Behandlung wie verordnet fortzusetzen.

Muss ich ein Rezept für Daktarin 2 % Creme haben?

Nein, Daktarin 2 % Creme ist in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Kann ich Daktarin 2 % Creme zusammen mit anderen Medikamenten verwenden?

Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen topischen Mitteln. Fragen Sie jedoch Ihren Arzt zur Sicherheit.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Daktarin 2 % Creme verpasst habe?

Tragen Sie die verpasste Dosis sofort auf. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die verpasste und fahren mit Ihrem gewohnten Zeitplan fort.

Gibt es spezielle Hinweise zur Aufbewahrung von Daktarin 2 % Creme?

Lagern Sie die Creme bei Raumtemperatur und fern von direkter Sonneneinstrahlung sowie außerhalb der Reichweite von Kindern.

Ist es normal, dass sich nach Anwendung von Daktarin 2 % Creme meine Haut vorübergehend verändert?

Ja, einige Hautveränderungen sind normal. Beobachten Sie jedoch Ihre Symptome und wenden Sie sich an einen Arzt bei anhaltenden Problemen.

Kann ich meine Kleidung nach der Anwendung von Daktarin 2 % Creme sofort anziehen?

Es wird empfohlen zu warten, bis die Creme vollständig eingezogen ist, um Flecken zu vermeiden.

Wie erkenne ich eine Pilzinfektion und wann sollte ich zu einem Arzt gehen?

Wenn Sie Symptome wie Juckreiz, Rötung oder Schuppung bemerken und diese sich nicht verbessern oder verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Hilft Daktarin 2 % Creme auch gegen Fußpilz?

Ja! Diese Creme wird häufig zur Behandlung von Fußpilz eingesetzt und zeigt gute Ergebnisse bei dieser Infektion.

Kann ich Daktarin 2 % Creme für intime Bereiche verwenden?

Ja, aber seien Sie vorsichtig. Verwenden Sie die Menge sparsam und vermeiden Sie Kontakt mit Schleimhäuten.

Wie erkenne ich eine Allergie gegen Miconazol?

Anzeichen einer Allergie können Juckreiz, Rötung oder Blasenbildung sein. Stoppen Sie sofort die Anwendung und suchen Sie medizinische Hilfe.

Was passiert, wenn ich überempfindlich auf Daktarin 2 % Creme reagiere?

Wenn Sie Symptome einer Überempfindlichkeit bemerken (wie Atemnot oder Schwellungen), brechen Sie die Anwendung ab und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.