Info Patient Hauptmenü öffnen

Contramutan Saft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Contramutan Saft

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Contramutan Saft und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Contramutan Saft beachten?

  • 3. Wie ist Contramutan Saft einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Contramutan Saft aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Contramutan Saft und wofür wird er angewendet?

Contramutan Saft ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

– fieberhafte und grippale Infekte, auch zur Vorbeugung

– Katarrhe und Entzündungen im Nasen- und Rachenraum.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Monate.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Contramutan Saft beachten?

– wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie gegen Korbblütler überempfindlich sind.

Aus grundsätzlichen Erwägungen darf ContramutanSaft nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankun­gen wie:

– Tuberkulose,

– Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen (Leukosen),

– Entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen),

– Autoimmunerkran­kungen,

  • – multipler Sklerose,

  • – AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Contramutan Saft einnehmen.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos.

Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Anwendung unerwünschte Arzneimittelprüfsym­ptome (neue Symptome) auftreten können.

Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen bleibt oder über 39 °C ansteigt, oder bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Hinweis für Diabetiker:

  • 10 ml Saft entsprechen ca. 0,23 BE.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter 6 Monaten wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Einnahme von Contramutan Saft zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Einnahme von Contramutan Saft zusammen mit Nahrungsmittel und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Zur Anwendung von Contramutan Saft in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Er soll daher während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Der Alkoholgehalt ist zu berücksichtigen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Contramutan Saft enthält Sorbit und Ethanol (Alkohol)

Contramutan Saft enthält Sorbit (E 420). Bitte nehmen Sie Contramutan Saft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Weiters enthält Contramutan Saft ca. 3,6 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 280 mg pro Dosis bei Erwachsenen, entsprechend 7 ml Bier, 3 ml Wein pro Dosis. Es besteht ein gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen

3. Wie ist Contramutan Saft einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde höchstens 12-mal täglich bei:

Jugendlichen ab 13 Jahren und Erwachsenen: je 10 ml

Kinder von 6 bis 12 Jahren: je 5 ml

Kinder von 1 bis 5 Jahren: je 3,5 ml

Kinder von 6 bis 11 Monaten : je 2 ml

Nach Abklingen der Symptome (subakutes Stadium) nehmen die einzelnen Personengruppen 1– bis 3-mal täglich die vorgenannten Einzelmengen ein.

Hinweis: Ein Messbecher für den Messbereich von 2 bis 5 ml mit Markierungen 2 ml, 2,5 ml, 3,5 ml und 5 ml liegt der Packung bei.

Art der Anwendung:

Der Saft soll vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund belassen werden.

Der Saft wird unverdünnt eingenommen.

Vor Gebrauch schütteln.

Dauer der Anwendung:

Zur Vorbeugung sollte der Contramutan Saft ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen eingenommen werden.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Contramutan Saft eingenommen haben, als Sie sollten

Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels führt zu keinem gesundheitlichen Risiko.

Bei Einnahme des gesamten Flascheninhalts von 100 ml oder 150 ml werden etwa 2,8 g bzw. 4,3 g Alkohol aufgenommen.

Wenn Sie die Einnahme von Contramutan Saft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie mit der verordneten Dosierung fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es können Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. Angaben zur Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Contramutan Saft aufzubewahren?

Für das ungeöffnete Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich. Nach dem ersten Öffnen nicht über 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem ersten Öffnen der Flasche ist Contramutan Saftnoch 6 Monate haltbar. Bitte verwenden Sie die angebrochene Packung nach dieser Frist nicht mehr.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

100 g Saft (entsprechend 91,491 ml) enthalten:

  • – Die Wirkstoffe sind:

Echinacea 0 4,5 g, Aconitum napellus D4 0,009 g, Atropa bella-donna D4 0,009 g, Eupatorium perfoliatum 0 0,0045 g.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

25,0 g Sorbit (E 420), 2,6 g Ethanol, Xanthangummi, Saccharin-Natrium, Citronenöl, Orangenessenz, Kaliumsorbat, Citronensäure-Monohydrat, gereinigtes Wasser.

Gesamtethanol­gehalt: ca. 3,6 Vol.-%

Wie Contramutan Saft aussieht und Inhalt der Packung

Gelblich bis grünlich gefärbter trüber visköser Sirup in Braunglasflaschen mit einem Ausgießer aus farblosem Polyethylen und einem Verschluss aus weißem Polypropylen.

Packungsgrößen: 100 ml und 150 ml in 150 ml-Flaschen

Ein Messbecher für den Messbereich von 2 bis 5 ml mit Markierungen 2 ml, 2,5 ml, 3,5 ml und 5 ml liegt der Packung bei.

Allgemeiner Hinweis:

Bedingt durch die pflanzlichen Inhaltsstoffe kann der Geschmack von Contramutan Saft leicht variieren. Diese geschmacklichen Unterschiede beeinflussen die Qualität des Produktes nicht.

Bei Naturstoff-Präparaten gelegentlich auftretende Nachtrübungen beeinträchtigen die Qualität nicht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Cassella-med GmbH & Co. KG

Gereonsmühlengasse 1

50670 Köln

Deutschland

Hersteller:

Klosterfrau Berlin GmbH

Motzener Strasse 41

12277 Köln

Deutschland

  • A. Nattermann & Cie. GmbH

Mehr Informationen über das Medikament Contramutan Saft

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Zulassungsnummer: 300342
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Cassella-med GmbH & Co KG, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Contramutan Saft?

Contramutan Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt wird.

Wie wird Contramutan Saft angewendet?

Nehmen Sie Contramutan Saft gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder laut Packungsbeilage ein. Normalerweise wird er mehrmals täglich eingenommen.

Für wen ist Contramutan Saft geeignet?

Contramutan Saft ist für Erwachsene und Kinder geeignet, die unter Husten oder Atemwegserkrankungen leiden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Contramutan Saft?

Wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten, jedoch sind diese in der Regel mild. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Kann ich Contramutan Saft während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Contramutan Saft ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen.

Wie lange kann ich Contramutan Saft einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte mit einem Arzt besprochen werden, in der Regel jedoch nicht länger als eine Woche ohne ärztlichen Rat.

Kann ich Contramutan Saft mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, alle Medikamente, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt zu besprechen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wo kann ich Contramutan Saft kaufen?

Contramutan Saft ist in Apotheken erhältlich. Fragen Sie auch nach Online-Möglichkeiten.

Gibt es spezielle Aufbewahrungshinweise für Contramutan Saft?

Ja, bewahren Sie den Saft an einem kühlen und trockenen Ort auf und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Contramutan Saft vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene und nehmen Sie die nächste zur gewohnten Zeit ein.

Ist Contramutan Saft vegan oder vegetarisch?

Die Inhaltsstoffe von Contramutan Saft sind pflanzlich und somit für Veganer und Vegetarier geeignet.

Kann ich Contramutan Saft bei Kindern anwenden?

Ja, jedoch sollten Sie zuerst den Kinderarzt konsultieren, um die richtige Dosierung zu gewährleisten.

Gibt es Einschränkungen bei der Einnahme von Contramutan Saft?

Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wie schnell wirkt Contramutan Saft gegen Husten?

Die Wirkung kann je nach Person variieren, viele Patienten berichten jedoch von einer Linderung der Symptome innerhalb weniger Tage.

Hat Contramutan Saft einen spezifischen Geschmack?

Ja, der Geschmack des Sirups kann als süßlich beschrieben werden, was ihn besonders für Kinder angenehm macht.

Kann ich nach der Einnahme von Contramutan Saft Auto fahren oder Maschinen bedienen?

In der Regel hat Contramutan keine Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit. Beobachten Sie jedoch Ihre Reaktion nach der Einnahme.

Wie viel Contramutan Saft sollte ich einnehmen?

Die Dosierung hängt vom Alter und Gewicht ab. Befolgen Sie am besten die Anweisungen in der Packungsbeilage oder die Empfehlungen Ihres Arztes.

Gibt es Alternativen zu Contramutan Saft gegen Husten?

Ja, es gibt viele natürliche Heilmittel und andere rezeptfreie Medikamente gegen Husten. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker für Empfehlungen.

Was mache ich im Falle einer Überdosierung von Contramutan Saft?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen oder sich an eine Giftnotrufzentrale wenden.