Info Patient Hauptmenü öffnen

Coldan Nasenspray - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Coldan Nasenspray

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

COLDAN Nasenspray

Wirkstoff: Naphazolinhydrochlo­rid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist COLDAN und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von COLDAN beachten?

  • 3. Wie ist COLDAN anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist COLDAN aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist COLDAN und wofür wird es angewendet?

COLDAN Nasenspray ist ein Arzneimittel zur örtlichen Behandlung von Schnupfen, Heuschnupfen, Rachenentzündung, zur unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Stirn- und Kieferhöhlen und zur Erleichterung der Rhinoskopie (Untersuchung des Naseninneren).

Nach der Anwendung von COLDAN schwillt die entzündete Nasenschleimhaut ab. Gleichzeitig hemmt COLDAN die Entstehung neuerlicher Absonderungen der Nase. Die Wirkung von COLDAN setzt nach wenigen Minuten ein und hält bis zu 4 Stunden an.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von COLDAN beachten?

COLDAN Nasenspray darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Naphazolin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;

  • – bei Entzündung und Schwund der Nasenschleimhaut, die mit Trockenheit, Krustenbildung und Geschwürbildung einhergehen (Rhinitis sicca);

  • – wenn Sie an Grünem Star (Engwinkelglaukom) leiden;

  • – nach Operationen an der Hirnanhangsdrüse oder nach chirurgischen Eingriffen, die durch die Nase oder den Mund vorgenommen werden;

  • – wenn Sie gleichzeitig MAO-Hemmer (Arzneimittel gegen Depressionen) einnehmen oder innerhalb der letzten zwei Wochen eingenommen haben;

  • – bei Kindern unter 2 Jahren (siehe auch Abschnitt 3).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie COLDAN Nasenspray anwenden.

  • – Allgemein ist erhöhte Vorsicht bei Patienten, die eine verstärkte Reaktion (z.B. Schlaflosigkeit, Schwindel) auf gefäßverengende Substanzen (u.a. Naphazolin) zeigen, geboten.

  • – Patienten mit Bluthochdruck, Herzerkrankungen, erhöhtem Blutzuckerspiegel, Durchblutungsstörun­gen in den Gliedmaßen, Gefäßverschlus­serkrankungen, Ausweitungen von Gefäßwänden (Aneurysma), Arterienverkalkung, Schilddrüsenüber­funktion, Tumor des Nebennierenmarkes (Phäochromozytom) oder Vergrößerung der Prostata sollten wegen der Gefahr einer allgemeinen Gefäßverengung COLDAN Nasenspray nur vorsichtig verwenden.

  • – Bei längerer (missbräuchlicher) Anwendung an der Nasenschleimhaut kann die Wirkung ins Gegenteil umschlagen und eine erneute Schwellung der Schleimhaut auftreten, die zur wiederholten Anwendung zwingt und so eine Art Abhängigkeit hervorrufen kann. Außerdem kommt es bei chronischer Anwendung häufig zum Absterben der Zellen der Nasenschleimhaut.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder binnen 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Bei einer zu rasch wiederholten Anwendung oder Überdosierung, kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen des Zentralnerven­systems sowie des Herzens und Kreislaufes kommen.

Die Einnahme durch den Mund ist zu vermeiden.

Darf Kindern unter sechs Jahren nur über ärztliche Anordnung gegeben werden.

Anwendung von COLDAN Nasenspray zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

  • – Wegen der Gefahr einer Blutdruckkrise darf COLDAN Nasenspray nicht gleichzeitig mit bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen (MAO-Hemmer) bzw. soll nicht gleichzeitig mit anderen bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen (tri- und tetrazyklische Antidepressiva) angewendet werden (siehe „COLDAN Nasenspray darf nicht angewendet werden“).

  • – Betäubungsmittel (Anästhetika), Arzneimittel zum Weitstellen der Pupille (Atropinsulfat), Arzneimittel zur Senkung des Blutdrucks (Propanolol) oder Insulin (Medikament gegen Zuckerkrankheit) können gemeinsam mit COLDAN Nasenspray die Wirkung auf Herz und Kreislauf verstärken.

  • – Eine eventuell auftretende dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem kann durch Alkohol, Schlafmittel, Tranquilizer (Medikamente, die angstlösend und entspannend wirken), und Neuroleptika (Mittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen) verstärkt werden.

  • – Die gleichzeitige Anwendung von Theophyllin (Medikament zur Behandlung von Asthma) und seinen Abkömmlingen in hohen Dosen verstärkt die unter Punkt 4 angegebenen Nebenwirkungen.

  • – COLDAN kombiniert mit Guanethidin und Reserpin (Arzneistoffe, die in der Blutdrucktherapie eingesetzt werden) kann zur Blutdrucksteigerung führen.

  • – Eine Wirkungsverstärkung tritt auf bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten gegen Morbus Parkinson (Trihexyphenidyl) sowie von kreislaufstützenden Medikamenten (Adrenalin und Noradrenalin).

  • – Eine Wirkungsvermin­derung tritt auf bei gleichzeitiger Einnahme von einigen Medikamenten gegen Gicht oder Rheuma/Schmerzen, Antiepileptika (Phenytoin), Substanzen, welche die Gerinnung des Blutes verringern (Antikoagulantien), Schlafmitteln (Barbiturate), Mitteln gegen Pilzinfektionen (Griseofulvin), Corticosteroiden, Antibiotika (p-Aminosalicylsäure) oder Narkosemitteln (halogenierte Kohlenwasserstof­fe).

  • – Bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln gegen Bluthochdruck (Alpha- und BetaRezeptorbloc­ker) kann es zum Auftreten von Wechselwirkungen kommen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

COLDAN Nasenspray soll während der Schwangerschaft nicht verwendet werden.

Die Anwendung in der Stillzeit soll unterbleiben, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Bei vorschriftsgemäßer Anwendung hat COLDAN keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Beachten Sie jedoch die möglichen Nebenwirkungen Benommenheit und Herzrhythmusstörun­gen.

COLDAN Nasenspray enthält Benzalkoniumchlo­rid

Dieses Arzneimittel enthält 0,007 mg Benzalkoniumchlorid pro Sprühstoß. Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.

3. Wie ist COLDAN anzuwenden?

Dosierung

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren : 2 – maximal 4× täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch. Kinder von 6 bis 12 Jahren erhalten 1 – maximal 3× täglichl Sprühstoß in jedes Nasenloch.

Bei Kindern von 2 bis 6 Jahren wird die Anwendung von COLDAN Nasenspray nicht empfohlen.. Falls eine Anwendung erforderlich ist, darf COLDAN Nasenspray Kindern von 2 bis 6 Jahren nur über ärztliche Anordnung gegeben werden.

Bei Kindern unter 2 Jahren darf COLDAN Nasenspray nicht angewendet werden.

Art der Anwendung

Zur nasalen Anwendung. Zum Einsprühen in die Nase.

  • – Vor der Anwendung Nase gründlich reinigen (Schnäuzen).

  • – Schutzkappe abnehmen. Vor der erstmaligen Anwendung Sprühpumpe so lange betätigen, bis der erste Sprühstoß erfolgt. Danach ist der Dosiersprüher bei jedem Pumpstoß sofort gebrauchsfertig.

  • – Bei aufrechter Kopfhaltung den Sprühkopf in jedes Nasenloch einführen und Sprühpumpe betätigen.

  • – Eine optimale Verteilung des Sprühnebels wird durch leichtes Einatmen durch die Nase nach dem Sprühvorgang erreicht.

  • – Erst nach dem Entfernen des Sprühkopfes aus der Nase den Druck vom Sprühaufsatz nehmen.

  • – Aus hygienischen Gründen und um eine Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden, soll eine Sprühflasche immer nur von ein und derselben Person verwendet werden.

Dauer der Anwendung

Zwischen den einzelnen Anwendungen soll ein Abstand von mindestens 4 Stunden liegen. Die Behandlung mit COLDAN – Nasenspray soll bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren nicht länger als 7 Tage fortgesetzt werden, bei Kindern von 6 – 12 Jahren nicht länger als 5 Tage. Wenn sich die Beschwerden verschlechtern oder länger als 72 Stunden ohne bemerkenswerte Verbesserung bestehen bleiben, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Vor einer neuerlichen Behandlung ist eine Pause von mindestens 10 Tagen einzuhalten. COLDAN Nasenspray darf nicht zur fortlaufenden Behandlung verwendet werden. Bei längerer ununterbrochener Anwendung kann es zu Gewöhnungsersche­inungen kommen.

Wenn Sie eine größere Menge von COLDAN Nasenspray angewendet haben, als Sie sollten

kann es zu Trockenheit der Schleimhaut, gefolgt von erneuter Schleimhautschwe­llung sowie zu wiederkehrendem Schnupfen und Absterben der Schleimhautzellen kommen.

Eine vermehrte Gabe von COLDAN Nasenspray und/oder ein versehentliches Verschlucken kann vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern zu lebensbedrohlichen Zuständen führen! Folgende Begleitersche­inungen wurden beobachtet: Dämpfung des zentralen Nervensystems, Müdigkeit, Schwindel, Absinken der Körpertemperatur, Bewusstlosigkeit, Schwitzen, Pulsbeschleunigung, Pulsverlangsamung. Nach vorübergehendem Bluthochdruck kann es bei hoher Überdosierung zu erniedrigten Blutdruckwerten bis zum lebensgefährlichen Versagen des Kreislaufs kommen.

Bei Verdacht auf Überdosierung mit COLDAN Nasenspray verständigen Sie sofort einen Arzt. Er weiß, ob und welche Maßnahmen in Ihrem Fall erforderlich sind..

Hinweis für den Arzt:

Informationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinfor­mation.

Wenn Sie die Anwendung von COLDAN Nasenspray vergessen haben

wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Anwendung wie gewohnt fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben,wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die folgende Einteilung wurde für die Häufigkeitsbes­chreibungen der Nebenwirkungen verwendet: Sehr häufig: Betrifft mehr als 1 Behandelten von 10

Häufig: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: Betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Psychiatrische Erkrankungen

Gelegentlich: Angst, Schlaflosigkeit, Unruhe

Herzerkrankungen

Selten: Pulsbeschleunigung, Blutdruckanstieg, Herzrhythmusstörun­gen

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort

Selten: Übelkeit, Kopfschmerzen, Benommenheit

Nicht bekannt: brennende Schmerzen nach örtlicher Anwendung. Ungefähr 6 Stunden nach der Anwendung kann eine kurze Durchblutungsste­igerung der Nase auftreten, wodurch die normale Tätigkeit der Flimmerhärchen in der Nase in wechselndem Ausmaß beeinträchtigt werden kann.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5,

1200 WIEN,

ÖSTERREICH,

Fax: + 43 (0) 50 555 36207;

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist COLDAN aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach Anbruch der Flasche darf COLDAN Nasenspray nicht länger als 8 Wochen verwendet werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was COLDAN Nasenspray enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Naphazolinhydrochlo­rid.

  • 1 ml Lösung enthält 1 mg Naphazolinhydrochlo­rid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlo­rid, Natriumchlorid, Natriumdihydro­genphosphat, Natriummonohy­drogenphosphat, Natriumedetat, gereinigtes Wasser.

Mehr Informationen über das Medikament Coldan Nasenspray

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-24786
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sigmapharm Arzneimittel GmbH, Leystraße 129, 1200 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Coldan Nasenspray und wofür wird es verwendet?

Coldan Nasenspray enthält den Wirkstoff Naphazolin, der die Nasenschleimhaut abschwellend wirkt. Es wird verwendet, um Symptome einer verstopften Nase bei Erkältungen oder Allergien zu lindern.

Wie oft kann ich Coldan Nasenspray anwenden?

Normalerweise sollten Erwachsene nicht mehr als 3-4 Mal täglich Coldan Nasenspray verwenden, um eine Überdosierung zu vermeiden. Bei Kindern sollte die Anwendung auf ein Minimum beschränkt werden.

Welche Nebenwirkungen können bei Coldan Nasenspray auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen können ein brennendes Gefühl in der Nase, trockene Nasenschleimhäute oder gelegentlich Kopfschmerzen sein. Sollten schwerere Reaktionen auftreten, kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Arzt.

Darf ich Coldan Nasenspray während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist wichtig, vor der Anwendung von Coldan Nasenspray während der Schwangerschaft mit einem Arzt zu sprechen, da nicht alle Medikamente in dieser Zeit sicher sind.

Wie lange darf ich Coldan Nasenspray maximal verwenden?

Um eine Gewöhnung zu vermeiden, sollten Sie Coldan Nasenspray nicht länger als 7 Tage hintereinander anwenden.

Kann ich Coldan Nasenspray auch bei Allergien nutzen?

Ja, Coldan Nasenspray kann helfen, die Symptome einer allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) zu lindern, da es die Schwellung der Nasenschleimhäute reduziert.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Coldan Nasenspray verpasst habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie einfach die nächste Dosis an, sobald es zeitlich passt. Verdoppeln Sie niemals die Dosis!

Kann ich Coldan Nasenspray zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist wichtig, Ihren Arzt oder Apotheker zu informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Einige Medikamente können Wechselwirkungen mit Naphazolin haben.

Sind bei der Anwendung von Coldan Nasenspray besondere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten?

Ja, vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Augen und verwenden Sie das Spray nicht länger als empfohlen.

Kann ich nach der Anwendung von Coldan Nasenspray Autofahren?

In der Regel beeinflusst Coldan Nasenspray nicht Ihre Fähigkeit zum Autofahren. Achten Sie jedoch darauf, wie Ihr Körper reagiert.

Wie funktioniert das Abschwellmittel in Coldan Nasenspray?

Naphazolin wirkt durch die Verengung der Blutgefäße in der Nase, was die Schwellung reduziert und so das Atmen erleichtert.

Gibt es Alternativen zu Coldan Nasenspray?

Ja, es gibt verschiedene andere abschwellende Sprays und Antihistaminika, die ebenfalls helfen können. Fragen Sie Ihre Apotheke nach Alternativen.

Was passiert bei einer Überdosierung von Coldan Nasenspray?

Eine Überdosierung kann zu schweren Nebenwirkungen führen. Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel angewendet haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wie sollte ich Coldan Nasenspray lagern?

Lagern Sie das Spray an einem kühlen Ort und fern von direkter Sonne. Halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern!

Kann ich Coldan Nasenspray auch bei Kindern verwenden?

Coldan Nasenspray ist für Kinder ab einem bestimmten Alter geeignet. Konsultieren Sie vorher jedoch Ihren Kinderarzt!

Gibt es spezielle Tipps zur Anwendung von Coldan Nasenspray?

Ja! Schütteln Sie das Fläschchen vor dem Gebrauch gut und beugen Sie sich leicht nach vorne beim Sprühen für optimale Wirkung.

Was mache ich wenn das Spray nach dem Öffnen nicht mehr funktioniert?

Wenn das Spray nach dem Öffnen nicht mehr sprüht oder verstopft ist, sollten Sie es ersetzen und nicht weiter verwenden.

Wie lange hält sich ein geöffnetes Fläschchen von Coldan Nasenspray?

Nach dem Öffnen sollte das Fläschchen innerhalb weniger Monate verbraucht werden; allerdings sollten sie stets das Haltbarkeitsdatum beachten!

Kann ich meine Nase nach der Anwendung reinigen oder schnäuzen?

Es wird empfohlen einige Minuten nach der Anwendung abzuwarten bevor man die Nase putzt oder schnäuzt - so kann das Medikament besser wirken.

Wo kann ich weitere Informationen über Coldan Nasenspray finden?

Weitere Informationen finden Sie in der Packungsbeilage des Medikaments oder fragen Sie Ihre Apotheke für individuelle Beratung!