Info Patient Hauptmenü öffnen

Cal-D-or Lemon 500 mg/800 I.E. - Kautabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Cal-D-or Lemon 500 mg/800 I.E. - Kautabletten

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Cal-D-or Lemon 500 mg/800 I.E. - Kautabletten

Calcium/Colecal­ciferol (Vitamin D3)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Cal-D-or und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cal-D-or beachten?

  • 3. Wie ist Cal-D-or einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Cal-D-or aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Cal-D-or und wofür wird es angewendet?

Cal-D-or sind Kautabletten, die Calcium und Vitamin D3 enthalten, wobei beide Substanzen eine wichtige Rolle in der Knochenbildung einnehmen. Cal-D-or wird zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen bei Erwachsenen mit einem bekannten Risiko für Caclium- und Vitamin D-Mangelzustände und zur Unterstützung einer spezifischen OsteoporoseTherapie verwendet.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cal-D-or beachten?

Cal-D-or darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Calcium, Vitamin D oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie schwere Nierenprobleme haben.
  • bei erhöhtem Calciumspiegel im Blut oder im Harn.
  • bei Nierensteinen.
  • bei erhöhtem Vitamin D-Spiegel im Blut.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cal-D-or einnehmen,

  • wenn Sie Cal-D-or über einen längeren Zeitraum einnehmen, im Besonderen, wenn Sie auch Diuretika (verwendet zur Behandlung von Bluthochdruck oder Ödemen) oder herzwirksame Glykoside (verwendet zur Behandlung von Herzerkrankungen) einnehmen.
  • wenn Sie Anzeichen für eine eingeschränkte Nierenfunktion oder eine ausgeprägte Neigung zu Nierensteinbil­dung haben.
  • wenn Sie an Sarkoidose leiden (eine Erkrankung des Immunsystems, die den Vitamin D-Spiegel im Körper ansteigen lassen kann).
  • wenn Sie an Osteoporose mit gleichzeitiger Bewegungseinschränkung leiden.
  • wenn Sie andere Vitamin D-Präparate einnehmen. Zusätzliche Einnahmen von Calcium und Vitamin D dürfen nur unter strenger medizinischer Aufsicht erfolgen.

Kinder und Jugendliche

Cal-D or Kautabletten sind nicht für die Anwendung durch Kinder und Jugendliche vorgesehen.

Einnahme von Cal-D-or zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Wenn Sie auch Tetracycline (eine Sorte von Antibiotika) einnehmen, sollten Sie diese mindestens 2 Stunden vor oder 4–6 Stunden nach der Einnahme von Cal-D-or einnehmen. Calcium Carbonat kann die Aufnahme von Tetracyclin Präparaten beeinträchtigen, wenn es gleichzeitig eingenommen wird.

Arzneimittel die Bisphosphonate (zur Osteoporosebe­handlung) enthalten, müssen mindestens eine Stunde vor Cal-D-or eingenommen werden.

Calcium kann die Wirkung von Levothyroxin herabsetzen. Daher sollte Levothyroxin mindestens vier Stunden vor oder vier Stunden nach Cal-D-or eingenommen werden.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Calcium kann die Wirksamkeit von Chinolon-Antibiotika herabgesetzt werden. Daher sollten Chinolon-Antibiotika zwei Stunden vor oder sechs Stunden nach Cal-D-or eingenommen werden.

Calciumsalze können die Aufnahme von Eisen, Zink und Strontiumranelat herabsetzen. Daher sollten Präparate, die Eisen, Zink oder Strontiumranelat enthalten, mindestens zwei Stunden vor oder nach Cal-D-or eingenommen werden.

Andere Arzneimittel, die möglicherweise mit Cal-D-or wechselwirken sind:

  • – Thiazid-Diuretika (zur Behandlung von Bluthochdruck oder Ödemen)

  • – Herzglykoside (zur Behandlung von Herzerkrankungen)

Orlistat (zur Behandlung von Adipositas) kann die Resorption von fettlöslichen Vitaminen (z.B.

Vitamin D3) beeinträchtigen.

Wenn Sie eines der oben genannten Arzneimittel einnehmen, wird Ihnen Ihr Arzt weiter Anweisungen geben.

Einnahme von Cal-D-or zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Cal-D-or kann mit oder ohne einer Mahlzeit bzw einem Getränk eingenommen werden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wenn während der Schwangerschaft ein Calcium- und Vitamin D-Mangel auftritt, können Cal-D-or -Kautabletten eingenommen werden.

Während der Schwangerschaft darf die tägliche Einnahme 2500 mg Calcium und 4000 I.E. Vitamin D nicht überschreiten, da Überdosierungen das ungeborene Kind schädigen können.

Cal-D-or kann während der Stillzeit eingenommen werden. Calcium und Vitamin D gehen in die Muttermilch über. Dies ist zu berücksichtigen, wenn Sie Ihrem Kind zusätzlich Vitamin D verabreichen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Cal-D-or hat keinen bekannten Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Cal-D-or enthält Isomalt und Saccharose

Cal-D-or enthält Saccharose (1,5 mg), die schädlich für die Zähne sein kann. Die Tablette enthält auch Isomalt (E953). Wenn Ihnen Ihr Arzt gesagt hat, dass Sie einige Zucker nicht vertragen, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Cal-D-or ist nahezu natriumfrei

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 23 mg Natrium pro Tablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie ist Cal-D-or einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung:

Die empfohlene Dosis ist eine Tablette einmal täglich. Die Tablette kann zerkaut oder gelutscht werden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Cal-D-or ist nicht für die Anwendung durch Kinder und Jugendliche vorgesehen.

Wenn Sie eine größere Menge von Cal-D-or eingenommen haben, als Sie sollten

Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Apotheker, falls Sie eine größere Menge von Cal-D-or eingenommen haben als Sie sollten.

Wenn Sie die Einnahme von Cal-D-or vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Überempfindlichke­itsreaktionen sind mit unbekannter Häufigkeit aufgetreten (die Häufigkeit kann auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden). Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, müssen Sie umgehend einen Arzt kontaktieren: Anschwellen von Gesicht, Zunge, Lippen (Angioödem) oder Anschwellen des Rachens (Kehlkopfödem).

Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

Bei hohen Dosen kann es zu erhöhtem Calciumspiegel im Blut (Hypercalcämie) oder erhöhter Calciumausscheidung im Harn (Hypercalcurie) kommen.

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen):

Verstopfung, Verdauungsstörun­gen, Blähungen, Übelkeit, Magenschmerzen, Durchfall.

Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

Juckreiz, Hautausschlag und Nesselsucht. Milch-Alkali-Syndrom (auch Burnett-Syndrom genannt, tritt normalerweise nur nach übermäßiger Calciumeinnahme auf) mit folgenden Symptomen: häufiger Harndrang, Kopfschmerzen, Appetitverlust, Übelkeit oder Erbrechen, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche zusammen mit erhöhten Calciumblutwerten und Nierenfunktion­sstörungen.

Wenn Sie an einer Nierenfunktion­sstörung leiden, besteht ein Risiko für erhöhte Phosphatwerte im Blut, Nierensteinbildung und erhöhtes Calcium in den Nieren.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Cal-D-or aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Plastikflasche: Nicht über 30 °C lagern. Im Originalbehältnis aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Das Behältnis fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Blister: Nicht über 25 °C lagern. In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Den Blister im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Cal-D-or enthält:

Die Wirkstoffe sind:

  • – 1250 mg Calciumcarbonat (entspricht 500 mg Calcium)

  • – 800 I.E. (20 Mikrogramm) Colecalciferol (Vitamin D3)

Mehr Informationen über das Medikament Cal-D-or Lemon 500 mg/800 I.E. - Kautabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-29720
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Cheplapharm Arzneimittel GmbH, Ziegelhof 24, 17489 Greifswald, Hansestadt, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

A ALIMENTÄRES SYSTEM UND STOFFWECHSEL

A12 MINERALSTOFFE

A12A CALCIUM

A12AX Calcium, Kombinationen mit Vitamin D und/oder anderen Mitteln

Häufig gestellte Fragen

Was ist Cal-D-or Lemon und wozu wird es verwendet?

Cal-D-or Lemon sind Kautabletten, die eine Kombination aus Calcium und Vitamin D enthalten. Sie unterstützen die normale Funktion der Knochen und Zähne und sind besonders wichtig für Menschen mit einem erhöhten Bedarf, wie ältere Personen oder Schwangere.

Wie nimmt man Cal-D-or Lemon richtig ein?

Die Kautabletten sollten kauend eingenommen werden. Es wird empfohlen, die Tabletten mit einem Glas Wasser zu schlucken. Die Dosierung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, üblicherweise 1-2 Tabletten täglich.

Gibt es spezielle Lagerhinweise für Cal-D-or Lemon?

Ja, du solltest die Kautabletten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Achte darauf, sie außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.

Kann ich Cal-D-or Lemon während der Schwangerschaft einnehmen?

Ja, Calcium und Vitamin D sind während der Schwangerschaft wichtig. Konsultiere jedoch deinen Arzt, bevor du irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel einnimmst.

Sind da Nebenwirkungen bekannt bei Cal-D-or Lemon?

In der Regel sind sie gut verträglich. Manchmal kann es zu Magenbeschwerden oder Verstopfung kommen. Sollten schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, wende dich an deinen Arzt.

Kann ich Cal-D-or Lemon mit anderen Medikamenten kombinieren?

Im Allgemeinen ist es sicher. Dennoch ist es ratsam, deinen Arzt oder Apotheker zu fragen, besonders wenn du andere Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente nimmst.

Wie lange dauert es bis ich eine Verbesserung merke?

Die Wirkung kann je nach individueller Gesundheit variieren. Viele Patienten berichten jedoch innerhalb von einigen Wochen von positiven Effekten auf ihre Knochengesundheit.

Wie viele Kalorien haben die Kautabletten von Cal-D-or Lemon?

Eine Kautablette enthält ungefähr 5 Kalorien. Sie können also problemlos in deine Ernährung integriert werden.

Sind diese Kautabletten glutenfrei?

Ja, Cal-D-or Lemon Kautabletten sind glutenfrei und daher auch für Menschen mit Zöliakie geeignet.

Kann ich die Kautabletten entgegen dem empfohlenen Gebrauch einnehmen?

Es wird dringend empfohlen, die Dosierungsanweisungen zu befolgen. Eine Überdosierung kann gesundheitliche Risiken bergen.

Hilft Cal-D-or Lemon auch bei Osteoporose?

Ja, die Kombination aus Calcium und Vitamin D kann helfen, das Risiko von Osteoporose zu reduzieren. Konsultiere jedoch deinen Arzt für einen individuellen Behandlungsplan.

Wirken die Kautabletten auch schnell gegen Müdigkeit?

Calcium und Vitamin D können zur allgemeinen Gesundheit beitragen, aber sie sind keine sofortige Lösung gegen Müdigkeit. Wenn du oft müde bist, sprich mit deinem Arzt.

Sind die Kautabletten vegan?

Die genaue Zusammensetzung variiert. Überprüfe das Etikett oder sprich mit deinem Apotheker für Informationen über tierische Inhaltsstoffe.

Kann ich die Tabletten auch im Alter einnehmen?

Ja, ältere Menschen haben oft einen höheren Bedarf an Calcium und Vitamin D und können von diesem Produkt profitieren.

Wo kann ich Cal-D-or Lemon kaufen?

Du kannst Cal-D-or Lemon in vielen Apotheken oder online erwerben. Achte darauf, bei vertrauenswürdigen Anbietern einzukaufen.

Gibt es einen Unterschied zwischen verschiedenen Calciumpräparaten?

Ja, verschiedene Präparate enthalten unterschiedliche Formen von Calcium sowie andere Vitamine oder Mineralien. Es ist wichtig, das richtige Produkt für deine Bedürfnisse auszuwählen.

Wie viele Tabletten darf ich maximal täglich einnehmen?

Die empfohlene Tagesdosis liegt normalerweise zwischen 1 und 2 Tabletten. Eine höhere Dosierung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Kann ich meine Ernährung einfach durch diese Tabletten ersetzen?

Nein! Diese Kautabletten sollten als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung angesehen werden und nicht als Ersatz für gesunde Lebensmittel.

Wer sollte auf die Einnahme von Cal-D-or Lemon verzichten?

Personen mit bestimmten Nierenproblemen oder Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollten dieses Produkt meiden. Konsultiere deinen Arzt bei Bedenken.