Info Patient Hauptmenü öffnen

Bisolvon - Lösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Bisolvon - Lösung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Bisolvon® - Lösung

Wirkstoff: Bromhexinhydrochlo­rid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 4 bis 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Bisolvon und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Bisolvon beachten?

  • 3. Wie ist Bisolvon einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Bisolvon aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Bisolvon und wofür wird es angewendet?

Bromhexinhydrochlo­rid, der Wirkstoff von Bisolvon – Lösung, ist dem Wirkstoff einer indischen Heilpflanze nachempfunden. Es löst bei akuten oder chronischen Erkrankungen der Atemwege den angestauten und zäh haftenden Schleim von den Bronchien und erleichtert sein Abhusten.

Wenn Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Bisolvon beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Bromhexinhydrochlo­rid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Bisolvon – Lösung einnehmen; besonders

  • – wenn bei Ihnen der Abtransport des Schleims aus den Atemwegen gestört ist und infolgedessen ein Sekretstau entsteht (z. B. beim malignen Ziliensyndrom);

– wenn Sie an eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion leiden.

Wenn Ihr Arzt eine längerfristige Behandlung anordnet, wird er möglicherweise ab und zu Ihre Leberfunktion überprüfen.

Im Zusammenhang mit der Anwendung von Bromhexinhydrochlo­rid gab es Berichte über schwere Hautreaktionen. Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt (einschließlich Schleimhautschädi­gungen im Mund, Hals, Nase, Augen und Genitalbereich) beenden Sie bitte die Anwendung von Bisolvon -Lösung und holen Sie unverzüglich ärztlichen Rat ein.

Kinder

Kindern unter 6 Jahren darf Bisolvon – Lösung nur auf ausdrückliche ärztliche Anordnung verabreicht werden.

Einnahme von Bisolvon zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Bei gemeinsamer Anwendung von Bisolvon – Lösung mit Arzneimitteln, welche den Hustenreiz hemmen (Antitussiva), kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher Sekretstau entstehen. Sie dürfen daher Bisolvon – Lösung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt gemeinsam mit hustenhemmenden Mitteln einnehmen.

Es wurden keine relevanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, wie bestimmten Antibiotika (Ampicillin, Oxytetrazyklin oder Erythromycin), berichtet.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Mit der Anwendung von Bromhexinhydrochlo­rid, dem Wirkstoff von Bisolvon – Lösung, in der Schwangerschaft liegen beim Menschen bislang nur begrenzte Erfahrungen vor. Daher soll Bisolvon -Lösung in der Schwangerschaft vorsichtshalber nicht eingenommen werden.

Bisolvon – Lösung soll in der Stillzeit nicht eingenommen werden.

Die verfügbaren Daten ergeben keine Hinweise auf mögliche Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähig­keit.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Bisolvon enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218)

Bisolvon – Lösung enthält das Konservierungsmit­tel Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218). Dieses kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

3. Wie ist Bisolvon einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Alter

Dosierung

Empfohlene

Gesamttagesdosis

Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre:

3 Mal täglich 4 ml (8 mg) = 60 Tropfen

Beim Erwachsenen kann in schweren Fällen zu Behandlungsbeginn nach Rücksprache mit dem Arzt die Tagesdosis auf 3 Mal täglich 8 ml (16 mg) erhöht werden

(entsprechend 24 mg/Tag)

(entsprechend 48 mg/Tag)

Kinder von 6 bis 14 Jahre:

3 Mal täglich 2 ml (4 mg) = 30 Tropfen

(entsprechend 12 mg/Tag)

Kinder von 2 bis 6 Jahre:

3 Mal täglich 20 Tropfen (2,7 mg) Bisolvon darf bei Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin angewendet werden.

(entsprechend 8 mg/Tag)

Kleinkinder unter 2 Jahre:

3 Mal täglich 10 Tropfen (1,3 mg) Bisolvon darf bei Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin angewendet werden.

(entsprechend bis zu

4 mg/Tag)

Patienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion

Bei schwerer Einschränkung der Nieren- oder Leberfunktion müssen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt befragen. Er wird gegebenenfalls die Dosis entsprechend vermindern oder den Dosisabstand verlängern.

Anwendung bei Kindern

Bisolvon darf bei Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin angewendet werden.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Die Lösung kann mit oder ohne Mahlzeiten eingenommen werden. Verwenden Sie zum Abmessen den beiliegenden Messbecher mit Einteilungen für 1 bis 6 ml.

Die schleimlösende Wirkung von Bisolvon wird durch reichlich Flüssigkeitszufuhr unterstützt.

Anwendungsdauer

Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 bis 5 Tagen keine Besserung eintritt, suchen Sie einen Arzt auf.

Hinweis für die Handhabung


Falls erforderlich zum Antropfen leicht auf den Flaschenboden tippen.

Wenn Sie eine größere Menge von Bisolvon eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie versehentlich mehr als die vorgeschriebene Dosis eingenommen haben, verständigen Sie bitte einen Arzt. Er wird über eventuell notwendige Maßnahmen entscheiden.

Vergiftungser­scheinungen bei Überdosierung von Bromhexinhydrochlo­rid sind beim Menschen bisher nicht bekannt geworden. Nach irrtümlichen Überdosierungen und/oder Behandlungsfehlern wurden Beschwerden beobachtet, die den Nebenwirkungen von Bisolvon entsprechen (siehe „Welche Nebenwirkungen sind möglich“).

Hinweis für den Arzt

Informationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinfor­mation.

Wenn Sie die Einnahme von Bisolvon vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme zum nächsten Zeitpunkt fort.

Wenn Sie die Einnahme von Bisolvon abbrechen

Bei akuten Atemwegserkran­kungen (wie z. B. Erkältung oder grippaler Infekt) soll Bisolvon – Lösung nach Abklingen der Beschwerden abgesetzt werden. Setzen Sie bitte Bisolvon – Lösung bei chronischen Atemwegserkran­kungen (wie z. B. chronische Bronchitis oder Raucherhusten mit Schleimbildung) erst nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • – Fieber

  • – Erbrechen

  • – Durchfall

  • – Bauchschmerzen

  • – Übelkeit

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • – Überempfindlichke­itsreaktionen

  • – Hautausschlag, Nesselsucht

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • – Allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock, Angioödem (sich rasch

entwickelnde Schwellung der Haut, des Unterhautgewebes, der Schleimhaut oder des Gewebes unter der Schleimhaut) und Juckreiz

  • – Schwere Hautreaktionen (einschließlich Erythema multiforme, Stevens-Johnson-

Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse und akute generalisierte exanthematische Pustulose).

  • – Verkrampfung der Atemwege

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Bisolvon aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach Anbruch 6 Monate verwendbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Bisolvon enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Bromhexinhydrochlo­rid. 4 ml Lösung enthalten 8 mg Bromhexinhydrochlo­rid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Weinsäure, gereinigtes Wasser

Wie Bisolvon aussieht und Inhalt der Packung

Klare, farblose Lösung zum Einnehmen

Braunglasflasche zu 100 ml mit Schraubverschluss und Tropfer. Ein Messbecher mit Milliliter(ml)-Einteilung ist beigepackt.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

sanofi-aventis GmbH

Leonard-Bernstein-Straße 10

1220 Wien

Österreich

Hersteller

Istituto De Angeli S.R.L.

I-50666 Reggello (Florenz), Italien

Z.Nr.: 1–13241

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2020.

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Spezifische Intoxikationser­scheinungen sind beim Menschen bisher nicht bekannt. Nach akzidentiellen Überdosierungen und/oder Behandlungsfehlern entsprachen die beobachteten Symptome den bekannten Nebenwirkungen von Bisolvon.

Falls erforderlich, sind weitere symptomorientierte Maßnahmen zu ergreifen.

5

Mehr Informationen über das Medikament Bisolvon - Lösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-13241
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
sanofi-aventis GmbH, Saturn Tower, Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Bisolvon genau und wozu wird es verwendet?

Bisolvon ist ein schleimlösendes Medikament, das zur Behandlung von Husten eingesetzt wird, insbesondere bei Erkrankungen der Atemwege.

Wie wirkt Bisolvon im Körper?

Bisolvon enthält den Wirkstoff Bromhexin, welcher den Schleim in den Atemwegen verflüssigt und das Abhusten erleichtert.

Wie lange dauert es, bis Bisolvon wirkt?

Normalerweise beginnt die Wirkung von Bisolvon innerhalb von ein bis zwei Stunden nach Einnahme.

Kann ich Bisolvon auch bei trockenen Husten nehmen?

Bisolvon ist hauptsächlich für produktiven Husten gedacht; bei trockenem Husten solltest du einen Arzt konsultieren.

Gibt es besondere Hinweise zur Einnahme von Bisolvon?

Nimm Bisolvon stets mit ausreichend Flüssigkeit ein, um die Wirkung zu unterstützen.

Wie oft darf ich Bisolvon täglich einnehmen?

Die empfohlene Dosierung für Erwachsene beträgt in der Regel 3-mal täglich 8 mg.

Kann ich Bisolvon während der Schwangerschaft verwenden?

Du solltest vor der Einnahme von Bisolvon während der Schwangerschaft unbedingt Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Sind Nebenwirkungen bei Bisolvon bekannt?

Ja, mögliche Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden, Übelkeit oder allergische Reaktionen. Bei starken Beschwerden solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen.

Gibt es Alternativen zu Bisolvon?

Es gibt verschiedene schleimlösende Medikamente; frage deinen Apotheker oder Arzt nach geeigneten Alternativen.

Kann ich Bisolvon zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Sprich mit deinem Arzt oder Apotheker über Wechselwirkungen, vor allem wenn du andere Medikamente nimmst.

Ist Bisolvon für Kinder geeignet?

Ja, aber die Dosierung unterscheidet sich; bitte frage immer zuerst deinen Kinderarzt.

Wie sollte ich Bisolvon lagern?

Lagere Bisolvon kühl und trocken und achte darauf, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern bleibt.

Könnte ich trotz Einnahme von Bisolvon an einer Bronchitis erkranken?

Bisolvon hilft nicht direkt gegen Infektionen, sondern erleichtert nur das Abhusten; eine Bronchitis kann dennoch auftreten.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen bei der Anwendung von Bisolvon?

Wenn sich deine Symptome verschlimmern oder länger als eine Woche andauern, solltest du einen Arzt konsultieren.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Bisolvon nehme?

Es wird empfohlen, auf Alkohol zu verzichten, während du Bisolvon nimmst, da dies die Wirkung beeinträchtigen könnte.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Bisolvon vergessen habe?

Nimm die vergessene Dosis so bald wie möglich nach; falls es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringe die vergessene Dosis.

Könnte ich nach der Einnahme von Bisolvon Schwindel verspüren?

Schwindel ist eine seltene Nebenwirkung; wenn du dich unwohl fühlst, lege dich hin und konsultiere einen Arzt.

Hat meine Ernährung Einfluss auf die Wirkung von Bisolvon?

Eine ausgewogene Ernährung kann deine allgemeine Gesundheit unterstützen; spezielle Nahrungsmittel haben jedoch keinen direkten Einfluss auf die Wirkung von Bisolvon.

Muss ich vor der Einnahme von Bisolvon auf etwas Bestimmtes achten?

Informiere deinen Arzt über alle bestehenden Erkrankungen und nimm keine weiteren Medikamente ohne Rücksprache ein.

Woher kann ich mehr Informationen über Bisolvon bekommen?

Zusätzliche Informationen erhältst du in der Apotheke oder online auf vertrauenswürdigen Gesundheitswebseiten.