Info Patient Hauptmenü öffnen

Betahistin Hennig 8 mg Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Betahistin Hennig 8 mg Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Betahistindihy­drochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Betahistin Hennig 8 mg Tabletten und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg Tabletten beachten?

  • 3. Wie sind Betahistin Hennig 8 mg Tabletten einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Betahistin Hennig 8 mg Tabletten aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Betahistin Hennig 8 mg Tabletten und wofür werden sie angewendet?

Betahistin, der in Betahistin Hennig 8 mg enthaltene Wirkstoff, ist eine dem körpereigenen Botenstoff Histamin ähnliche Substanz.

Betahistin Hennig 8 mg wird angewendet zur Behandlung des Meniere’schen Symptomenkomplexes, dessen Symptome Schwindel (oft in Verbindung mit Übelkeit und/oder Erbrechen), Tinnitus und Hörverlust beinhalten können.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg Tabletten beachten?

wenn Sie allergisch gegen Betahistindihy­drochlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • wenn Sie an einem Nebennierentumor (Phäochromozytom) leiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Betahistin Hennig 8 mg einnehmen,

  • wenn Sie an Magen-Darm-Geschwüren leiden
  • wenn Sie an einer Erkrankung der Lunge, die mit Atemnot einhergeht, leiden (Bronchialasthma)
  • wenn Sie an Nesselsucht, Hautausschlag oder Heuschnupfen leiden; die Symptome dieser Erkrankungen können sich bei Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg verschlechtern
  • wenn Sie an stark erniedrigtem Blutdruck leiden
  • wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von Allergien oder Erkältungskran­kheiten, so genannte Antihistaminika einnehmen (siehe auch Abschnitt „Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln“).

Es sind keine Daten für Patienten mit Leberinsuffizienz, Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und für ältere Menschen. Betahistin sollte in diesen Populationen mit Vorsicht angewendet werden.

Kinder und Jugendliche

Betahistin Hennig 8 mg sollte bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da nur unzureichende Daten bezüglich Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen.

Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg mit einem Antihistaminikum (Arzneimittel z. B. zur symptomatischen Behandlung von Allergien oder Erkältungskran­kheiten) können sich die Wirkungen beider eingenommener Arzneimittel möglicherweise gegenseitig abschwächen. Wenn Sie gerade ein Antihistaminikum einnehmen, dann sollte dessen Dosierung über einen Zeitraum von 6 Tagen langsam vermindert werden, bevor Sie beginnen, Betahistin Hennig 8 mg einzunehmen.

Einige Arzneimittel, die zur zur Behandlung von Depressionen oder der Parkinsonkrankheit eingesetzt werden (z. B. Monoaminoxidase-Hemmer), können den Abbau von Betahistin verzögern.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Betahistin Hennig 8 mg sollte nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden, sofern dies nicht von Ihrem Arzt empfohlen wurde.

Es ist nicht bekannt, ob Betahistin in die Muttermilch übertritt. In der Stillzeit sollte das Produkt daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Betahistin ist indiziert beim Meniereschen Symptomenkomplex, definiert durch die Triade an Kernsymptomen Schwindel, Hörverlust, Tinnitus. Diese Erkrankung kann die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. In speziellen klinischen Studien zur Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen zeigte Betahistin keine oder vernachlässigbare Auswirkungen. Betahistin kann zu Schläfrigkeit führen. Dies kann Auswirkungen auf Fahren und Bedienen von Maschinen haben.

Betahistin Hennig 8 mg enthält Lactose

Bitte nehmen Sie Betahistin Hennig 8 mg daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. Wie sind Betahistin Hennig 8 mg Tabletten einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

3-mal täglich 1 – 2 Tabletten Betahistin Hennig 8 mg (entsprechend 24 – 48 mg Betahistindihy­drochlorid).

Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit während der Mahlzeiten oder nach den Mahlzeiten ein.

Über die Dauer der Anwendung von Betahistin Hennig 8 mg entscheidet der behandelnde Arzt. In der Regel handelt es sich um eine Langzeitbehandlung über mehrere Monate.

Wenn Sie eine größere Menge von Betahistin Hennig 8 mg eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge Betahistin Hennig 8 mg eingenommen haben als Sie sollten, können auf Grund der Überdosierung die folgenden Symptome auftreten:

Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, Blutdruckabfall, beschleunigter Herzschlag, Atembeschwerden durch Verengung der Bronchien (Bronchialasthma) sowie Anschwellen der Schleimhäute der oberen Atemwege durch Wassereinlagerung (Quincke-Ödem).

Wenden Sie sich beim Auftreten solcher Erscheinungen sofort an einen Arzt, der dann entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen bzw. veranlassen kann.

Wenn Sie die Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme einer Betahistin Hennig 8 mg Tablette vergessen haben, lassen Sie diese Tablette einfach aus. Nehmen Sie die folgende Tablette zum nächsten Zeitpunkt ein, an dem Sie diese normalerweise einnehmen würden. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg abbrechen

Bitte brechen Sie die Behandlung mit Betahistin Hennig 8 mg nicht ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt ab.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Beenden Sie die Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg und informieren Sie sofort einen Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Schwellung von Gesicht, Zunge oder Rachen
  • Schluckbeschwerden
  • Nesselsucht und Atembeschwerden.

Die Nebenwirkungen sind im Folgenden sortiert nach Häufigkeit aufgelistet.

Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • sich krank fühlen (Übelkeit)
  • Verdauungsstörung
  • Kopfschmerzen.

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • Herzklopfen, Brustbeklemmungen
  • ein bestehendes Bronchialasthma kann sich verschlechtern
  • Würgereflex, Sodbrennen, Magendrücken und -schmerzen, Blähungen
  • Hitzegefühl.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • gelegentlich Benommenheit
  • Erbrechen
  • allergische Reaktionen
  • kutane und subkutane Überempfindlichke­itsreaktionen, Hautausschlag und Juckreiz.

Besondere Hinweise:

Bitte fragen Sie Ihren behandelnden Arzt nach entsprechenden Maßnahmen, falls eine der oben erwähnten Nebenwirkungen auftritt.

Magenunverträglichke­iten lassen sich in der Regel durch die Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg während oder nach den Mahlzeiten oder durch eine Verringerung der Dosis vermeiden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, ÖSTERREICH, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Betahistin Hennig 8 mg Tabletten aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und jeder Durchdrückpackung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 °C lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Der Wirkstoff ist: Betahistindihy­drochlorid

Eine Tablette enthält 8 mg Betahistindihy­drochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Citro-nensäure, Povidon K 25, Crospovidon Typ A, hydriertes Pflanzenöl

Wie Betahistin Hennig 8 mg aussieht und Inhalt der Packung

Weiße bis cremefarbene, runde Tabletten.

Betahistin Hennig 8 mg ist in Durchdrückpackungen mit 20, 24, 30, 48, 50, 60, 96 und 100 Tabletten verpackt.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

HENNIG ARZNEIMITTEL GmbH & Co. KG

Liebigstraße 1–2

65439 Flörsheim am Main

Deutschland

Tel.: +49 (0)61 45–508 0

Fax:+49 (0) 61 45–508 140

E-Mail:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Österreich Deutschland Italien Schweden

Betahistin Hennig 8 mg Tabletten

Betavert N 8 mg Tabletten

Betigo 8 mg compresse

Vertisan 8 mg tabletter

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2018.

Z.Nr.: 1–28485

5

Mehr Informationen über das Medikament Betahistin Hennig 8 mg Tabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-28485
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Hennig Arzneimittel GmbH & Co KG, Liebigstraße 1-2, 65439 Flörsheim am Main, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Betahistin Hennig 8 mg Tabletten?

Betahistin Hennig 8 mg Tabletten sind ein Medikament, das zur Behandlung von Schwindelanfällen und Menière-Krankheit eingesetzt wird. Es hilft, die Durchblutung im Innenohr zu verbessern.

Wie wirken Betahistin Hennig 8 mg Tabletten?

Die Tabletten wirken, indem sie die Blutversorgung des Innenohrs erhöhen und dadurch Schwindel und anderen Symptomen der Menière-Krankheit entgegenwirken.

Für wen sind Betahistin Hennig 8 mg Tabletten geeignet?

Sie sind insbesondere für Erwachsene geeignet, die an Menière-Krankheit oder vestibulären Störungen leiden.

Wie lange dauert es, bis Betahistin Hennig 8 mg Tabletten wirken?

Es kann einige Tage bis Wochen dauern, bis die volle Wirkung der Betahistin-Tabletten spürbar ist.

Kann ich Betahistin Hennig 8 mg Tabletten mit anderen Medikamenten einnehmen?

Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Betahistin mit anderen Medikamenten kombinieren.

Gibt es Nebenwirkungen von Betahistin Hennig 8 mg Tabletten?

Ja, mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen. Bei unerwünschten Effekten sollten Sie Ihren Arzt informieren.

Wie sollten Betahistin Hennig 8 mg Tabletten eingenommen werden?

Nehmen Sie die Tabletten gemäß der Anweisung Ihres Arztes ein, in der Regel mit Wasser und während oder nach einer Mahlzeit.

Darf ich Betahistin Hennig 8 mg Tabletten während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Betahistin ihren Arzt konsultieren.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Betahistin Hennig 8 mg Tabletten vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Ist es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie nicht doppelt.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Betahistin Hennig 8 mg Tabletten nehme?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol zu vermeiden, da er die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Betahistin Hennig 8 mg Tabletten?

Bewahren Sie die Tabletten bei Raumtemperatur und trocken auf. Halten Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern.

Wie oft kann ich täglich Betahistin Hennig 8 mg Tabletten einnehmen?

In der Regel wird empfohlen, die Tabletten zwei- bis dreimal täglich einzunehmen. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes.

Sind Betahistin Hennig 8 mg Tabletten rezeptpflichtig?

Ja, sie sind rezeptpflichtig und sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Ist eine langfristige Einnahme von Betahistin Hennig 8 mg Tabletten sicher?

Eine langfristige Einnahme sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Ihr Arzt wird entscheiden, ob dies für Sie sicher ist.

Kann ich bei Schwindel auch andere Behandlungen zusätzlich zu Betahistin in Anspruch nehmen?

Ja, andere Behandlungen wie Physiotherapie oder vestibuläre Rehabilitation können ebenfalls hilfreich sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über individuelle Möglichkeiten.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei älteren Patienten erforderlich?

Ältere Patienten sollten besonders unter ärztlicher Aufsicht stehen. Die Dosierung könnte angepasst werden müssen.

Wie unterscheiden sich verschiedene Marken von Betahistin-Tabletten auf dem Markt?

Die Wirkstoffe sind gleich; Unterschiede können in den Hilfsstoffen oder der Darreichungsform liegen. Fragen Sie Ihren Apotheker nach Empfehlungen.

Führt die Einnahme von Betahistin zu einer Gewichtszunahme?

Gewichtszunahme ist keine häufige Nebenwirkung von Betahistin. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind jedoch wichtig.

Wo finde ich aktuelle Informationen über Studien zur Wirksamkeit von Betahistin?

. Aktuelle Studien finden sich in medizinischen Fachzeitschriften oder auf Gesundheitswebsites; fragen Sie auch Ihren Arzt nach den neuesten Erkenntnissen.