Info Patient Hauptmenü öffnen

Betahistin Actavis 16 mg Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Betahistin Actavis 16 mg Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Betahistin Actavis 16 mg Tabletten

Wirkstoff: Betahistindihy­drochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Betahistin Actavis und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Betahistin Actavis beachten?

  • 3. Wie ist Betahistin Actavis einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Betahistin Actavis aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Betahistin Actavis und wofür wird es angewendet?

Das Arzneimittel Betahistin Actavis wird zur Behandlung der Beschwerden einer Meniere-Erkrankung (Schwindelgefühl, Ohrgeräusche, Hörverlust und Übelkeit) eingesetzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Betahistin Actavis beachten?

Betahistin Actavis darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Betahistindihy­drochlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie ein Phäochromozytom (d. h. einen seltenen Tumor der Nebenniere) haben.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Betahistin Actavis einnehmen,

  • wenn Sie ein Magengeschwür (peptisches Ulkus) haben oder früher einmal hatten.
  • wenn Sie unter Asthma leiden.
  • wenn Sie unter Nesselfieber, Hautausschlag oder allergisch bedingtem Schnupfen leiden, da sich diese Beschwerden unter der Behandlung verschlechtern können.
  • wenn Sie niedrigen Blutdruck haben.

Falls einer dieser Erkrankungen auf Sie zutrifft, besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie Betahistin Actavis einnehmen dürfen. Diese Patientengruppen müssen während der Behandlung ärztlich überwacht werden.

Kinder und Jugendliche

Betahistin wird nicht empfohlen zur Einnahme bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, da in dieser Altersgruppe keine Informationen hinsichtlich der Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.

Einnahme von Betahistin Actavis zusammen mit anderen Arzneimitteln

Der Begriff „Wechselwirkungen“ bedeutet entweder, dass sich verschiedene Arzneimittel bzw. Substanzen gegenseitig in ihrer Wirksamkeit beeinflussen oder dass bei gleichzeitiger Einnahme/Anwendung Nebenwirkungen auftreten können.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Dies gilt insbesondere für folgende Arzneimittel:

  • Antihistaminika (Arzneimittel, die vor allem für die Behandlung von Allergien wie Heuschnupfen oder von Reiseübelkeit verwendet werden)
  • Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) (Arzneimittel zur Behandlung von Depression oder Parkinson-Krankheit)

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft:

Da nur sehr begrenzte Daten über die Einnahme von Betahistin bei Schwangeren vorliegen, muss die Einnahme von Betahistin während der Schwangerschaft möglichst vermieden werden, es sei denn, sie ist eindeutig erforderlich.

Stillzeit:

Es liegen keine ausreichenden Informationen über den Übergang von Betahistin in die Muttermilch vor. Die Bedeutung der Betahistin-Therapie für die Mutter ist gegenüber den Vorteilen des Stillens und den Risiken für das Kind abzuwägen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Betahistin wird zur Behandlung von Symptomen der Meniere-Krankheit, wie Schwindelgefühl und Übelkeit, eingenommen. Diese Symptome können sich nachteilig auf Ihre Fähigkeit zum Autofahren und Bedienen von Maschinen auswirken. In Studien wurde gezeigt, dass Betahistin keinen Einfluss auf die Fähigkeit zum Autofahren und Bedienen von Maschinen hat. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Betahistin Actavis nachteilige Auswirkungen auf Ihre Verkehrstüchtigkeit hat, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt darüber.

Betahistin Actavis enthält Lactose.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist Betahistin Actavis einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene

Die empfohlene Anfangsdosis beträgt dreimal täglich eine bis zwei 8 mg-Tabletten oder eine halbe bis eine 16 mg-Tablette. Die Erhaltungsdosis liegt in der Regel zwischen 24–48 mg pro Tag.

Es können einige Wochen vergehen, bevor eine Besserung der Beschwerden spürbar wird.

Wie ist Betahistin Actavis einzunehmen?

Die Tabletten sind bevorzugt zu einer Mahlzeit einzunehmen.

Wenn Sie eine größere Menge von Betahistin Actavis eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr als die verordnete Dosis eingenommen haben, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Beschwerden einer Überdosierung von Betahistin Actavis sind Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörun­gen, Koordinationsstörun­gen sowie – bei höheren Dosen – Krampfanfälle.

Wenn Sie die Einnahme von Betahistin Actavis vergessen haben

Warten Sie bis zur Einnahme Ihrer nächsten Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Hauterkrankungen:

Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichke­itsreaktion wie Schwellung, Juckreiz, Hautausschlag und Nesselsucht

Immunsystem:

Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichke­itsreaktionen (z. B. Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Hals)

Magen-Darm-Trakt:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen): Übelkeit, Verdauungsstörungen

Häufigkeit nicht bekannt: Leichte Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen). Diese Nebenwirkungen gehen zurück, wenn die Dosis verringert wird oder das Arzneimittel zu einer Mahlzeit eingenommen wird.

Nervensystem:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen): Kopfschmerzen

Häufigkeit nicht bekannt: Schläfrigkeit

Herzerkrankungen

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Personen betreffen): Beschleunigter Pulsschlag

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Betahistin Actavis aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis:/Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Betahistin Actavis enthält

  • – Der Wirkstoff ist Betahistindihy­drochlorid. Eine Tablette enthält 16 mg Betahistindihy­drochlorid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind Povidon K90, mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Crospovidon und Stearinsäure

Wie Betahistin Actavis aussieht und Inhalt der Packung

Runde, weiße oder fast weiße Tabletten mit Prägung „B16“ auf einer Seite und einer Bruchkerbe auf der anderen Seite. Die Tabletten können in gleiche Hälften geteilt werden.

Alu/PVC/PVDC Blisterpackungen. Verfügbar in Packungen zu 20, 30, 42, 50, 60 und 84 Tabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Actavis Group PTC ehf.

Reykjavikurvegur 76 – 78

220 Hafnarfjördur

Island

Hersteller:

Catalent Germany Schorndorf GmbH

Steinbeisstr. 2

73614 Schorndorf

Deutschland

Aurobindo Pharma B.V.

Baarnsche Dijk 1

3741LN Baarn

Niederlande

Balkanpharma – Dupnitsa AD

3, Samokovsko Shose Str.

2600 Dupnitsa

Bulgarien

Zulassungsnummer: 1–28107

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Estland:

Betahistine Actavis

Lettland:

Betahistine Actavis 16 mg tabletes

Litauen:

Betahistine Actavis 16 mg tabletés

Niederlande:

Betahistine diHCl Actavis 16 mg, tabletten (PAR)

Italien:

Betaistina Actavis 16 mg compresse

Malta:

Betahistin Actavis 16 mg tablets

Polen:

Vestibo

Portugal:

Beta-histina Aurovitas

Slowakei:

Betahistin Actavis 16 mg

Tschechische Republik:

Betahistin Actavis 16 mg

Ungarn:

Elven 16 mg tablets

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2018.

Mehr Informationen über das Medikament Betahistin Actavis 16 mg Tabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-28107
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Actavis Group PTC ehf, Reykjavikurvegur 76-78, 220 Hafnarfjördur, Island

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Betahistin Actavis und wofür wird es verwendet?

Betahistin Actavis ist ein Medikament, das zur Behandlung von Schwindelanfällen und Gleichgewichtsstörungen eingesetzt wird, die häufig bei Morbus Menière auftreten.

Wie funktioniert Betahistin Actavis im Körper?

Betahistin wirkt, indem es die Durchblutung im Innenohr verbessert und so das Gleichgewichtssystem stabilisiert. Es reduziert die Häufigkeit und Schwere von Schwindelanfällen.

Wie lange dauert es, bis Betahistin Actavis wirkt?

Die Wirkung von Betahistin kann einige Tage bis Wochen dauern, bevor eine spürbare Verbesserung der Symptome eintritt.

Wie oft sollte ich Betahistin Actavis einnehmen?

Die übliche Dosierung beträgt eine Tablette mit 16 mg dreimal täglich. Es ist wichtig, die Einnahme mit einem Arzt abzusprechen.

Kann ich Betahistin Actavis zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, da einige Wechselwirkungen auftreten können.

Gibt es spezielle Nebenwirkungen von Betahistin Actavis?

Häufige Nebenwirkungen können Übelkeit, Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden sein. Bei schweren Nebenwirkungen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Betahistin Actavis vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Sind Schwangere oder stillende Frauen sicher mit Betahistin Actavis?

Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Betahistin ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken zu besprechen.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Betahistin Actavis nehme?

Es wird empfohlen, Alkoholkonsum während der Behandlung mit Betahistin zu vermeiden, da Alkohol die Symptome verstärken kann.

Steigert sich die Wirkung von Betahistin Actavis bei höherer Dosierung?

Eine höhere Dosierung kann nicht unbedingt eine bessere Wirkung erzielen und könnte das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Lassen Sie sich daher immer ärztlich beraten.

Was passiert, wenn ich zu viel Betahistin Actavis genommen habe?

Eine Überdosierung kann zu schwerwiegenden Symptomen führen. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder das nächste Krankenhaus im Falle einer Überdosierung.

Ist es sicher, Betahistin Actavis lange Zeit einzunehmen?

Ihr Arzt wird entscheiden, wie lange Sie das Medikament einnehmen sollten. Eine Langzeiteinnahme sollte regelmäßig überprüft werden.

Kann ich meine Ernährung während der Einnahme von Betahistin Actavis ändern?

Es gibt keine speziellen Ernährungsrestriktionen; jedoch ist eine gesunde Ernährung immer vorteilhaft für Ihr allgemeines Wohlbefinden.

Gibt es Alternativen zu Betahistin Actavis?

Ja, es gibt alternative Behandlungen für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Alternativen.

Wie sollte ich Betahistin Actavis lagern?

Bewahren Sie das Medikament bei Raumtemperatur (15-25 °C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit.

Sind bei der Einnahme von Betahistin besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich?

Patienten mit bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Asthma oder Magengeschwüren sollten ihren Arzt informieren und besondere Vorsicht walten lassen.

Kann ich während der Einnahme von Betahistin Actavis Auto fahren oder Maschinen bedienen?

Wenn Sie Schwindelgefühle oder Müdigkeit verspüren, sollten Sie auf das Fahren oder Bedienen von Maschinen verzichten. Sprechen Sie dies mit Ihrem Arzt ab.

Wie kann ich herausfinden, ob Betahistin Actavis für mich geeignet ist?

Ein Gespräch mit Ihrem Arzt ist der beste Weg um festzustellen, ob dieses Medikament für Ihre spezifischen Symptome geeignet ist.

Wo kann ich mehr Informationen über meine Erkrankung finden?

Verlässliche Informationen finden Sie bei Ihrer Apotheke oder durch Gespräche mit Ihrem Gesundheitsdienstleister sowie auf medizinischen Websites.