Info Patient Hauptmenü öffnen

Badener Schmerzöl kühlend - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Badener Schmerzöl kühlend

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Badener Schmerzöl kühlend und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Badener Schmerzöl kühlend beachten? 3. Wie ist Badener Schmerzöl kühlend anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Badener Schmerzöl kühlend aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Badener Schmerzöl kühlend und wofür wird es angewendet?

Badener Schmerzöl kühlend ist eine ölige Flüssigkeit zur örtlichen Behandlung von Beschwerden des aktiven Bewegungsapparates. Schmerzstillende und durchblutungsförder­nde Substanzen lindern das Schmerzempfinden und verbessern die Beweglichkeit. Zu den Wirkstoffen des Badener Schmerzöl kühlend gehören Nelkenöl, das eine schmerzstillende Wirkung aufweist, sowie Teufelskralle, gereinigtes ätherisches Rosmarinöl, Latschenkieferöl und Pfefferminzöl, die durchblutungsförder­nd wirken. Durch Badener Schmerzöl kühlend kommt es zu einer schmerzstillenden und kühlenden Wirkung.

Anwendungsgebi­ete:

Badener Schmerzöl kühlend wird lokal angewendet bei:

– stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen

– Abnutzungsersche­inungen des Bewegungsapparates

– rheumatischen Beschwerden

– Tennisellenbogen

– Ischiasschmerzen

Badener Schmerzöl kühlend wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten sie vor der Anwendung von Badener Schmerzöl kühlend beachten?

Badener Schmerzöl kühlend darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Teufelskralle, Nelkenöl, Menthol, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, Latschenkieferöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– bei Entzündungen oder Verletzungen der Haut, Ekzemen oder Schuppenflechte.

– bei Kindern mit Krampfanfällen (mit oder ohne Fieber) in der Krankengeschichte.

– von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Badener Schmerzöl kühlend kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

  • – bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Badener Schmerzöl kühlend anwenden.

  • – Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht Einnehmen!

  • – Nur auf gesunder Haut anwenden, nicht auf oder in die Nähe von Schleimhäuten, offene Wunden oder in die Augen bringen.

  • – Die Anwendung soll so kleinflächig und kurzfristig wie möglich und keinesfalls länger als 3 Wochen durchgehend erfolgen.

  • – Keine großflächige oder längerfristige Behandlung bei Patienten mit Neigung zu Blutungen, schweren Leber- oder Nierenschäden.

  • – Nach der Anwendung sind die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu reinigen.

Kinder

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen werden.

Anwendung von Badener Schmerzöl kühlend zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.

Das Badener Schmerzöl kühlend sollte nicht gleichzeitig mit anderen, im gleichen Hautareal äußerlich aufgebrachten Arzneimitteln angewendet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Es liegen keine Daten für die Verwendung von Badener Schmerzöl kühlend während Schwangerschaft oder Stillzeit vor.

Badener Schmerzöl kühlend sollte daher in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich

Badener Schmerzöl kühlend enthält Propylenglycol

Propylenglycol kann Hautreizungen verursachen.

3. Wie ist Badener Schmerzöl kühlend anzuwenden?

Wenden Sie Badener Schmerzöl kühlend immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur Anwendung auf der Haut.

Nur auf gesunder und unverletzter Haut anwenden. Nicht auf Schleimhäute, offene Wunden oder in die Augen bringen. Nach dem Einreiben die Hände gut waschen.

Empfohlene Dosis für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:

Badener Schmerzöl kühlend 2–3× täglich als dünnen Film auf die schmerzenden Körperstellen auftragen und leicht einmassieren. Eine großflächige Anwendung ist zu vermeiden.

Anwendung bei Kindern

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern unter

6 Jahren nicht empfohlen.

Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Badener Schmerzöl kühlend angewendet haben, als Sie sollten,

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie Badener Schmerz Öl zu dick aufgetragen haben, empfiehlt sich das Abwaschen mit Wasser.

Falls ein Kind versehentlich Badener Schmerzöl kühlend verschluckt ist es wichtig unverzüglich einen Arzt aufzusuchen, der die notwendige Behandlung durchführen kann.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Badener Schmerzöl kühlend Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig: Kältegefühl oder leichtes Brennen an der Anwendungsstelle

Selten können allergische Reaktionen der Haut wie Juckreiz, Ausschläge oder Blasenbildung, oder der Atemwege (asthmaartige Symptome) auftreten. In diesen Fällen ist die Behandlung sofort abzubrechen.

Badener Schmerzöl kühlend kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr

Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Badener Schmerzöl kühlend aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Flasche stets gut verschlossen halten.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/der Flasche nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Weitere Informationen

Was Badener Schmerzöl kühlend enthält

Die Wirkstoffe in 100g sind:

Levomenthol 1,36 g, Rosmarini aetheroleum 1,025 g, Pini pumilionis aetheroleum 1,025 g, Caryophylli aetheroleum 1,025g, Menthae piperitae aetheroleum 1,025g, Tinktur aus Teufelskrallen­wurzel (Harpagophyti radix) 1,3g (DEV 1:5, Auszugsmittel Ethanol 70% V/V)

Die sonstigen Bestandteile sind: Propylenglycol 7,69g, Hydroxypropyl­cellulose, Glycerol 85%, Ethanol 96% V/V, 2-Propanol, gereinigtes Wasser

Wie Badener Schmerzöl kühlend aussieht und Inhalt der Packung

Gelbe bis leicht rötliche ölige Flüssigkeit.

Badener Schmerzöl kühlend ist in einer weißen Polyethylen Flasche mit Schraubverschluss (200ml) und als Glasflasche mit Roll On-Aufsatz (50ml) erhältlich. Packungsgrößen: 50ml, 200ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Heiligen Geist-Apotheke

Hauptplatz 6

2500 Baden

Tel 0043 2252 488569

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2018.

Mehr Informationen über das Medikament Badener Schmerzöl kühlend

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 538205
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Heiligen Geist-Apotheke Mag. pharm. Mehrdad Nedjatian e.U., Hauptplatz 6, 2500 Baden, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Badener Schmerzöl kühlend genau?

Badener Schmerzöl kühlend ist ein topisches Schmerzmittel, das bei muskulären Beschwerden und Gelenkschmerzen eingesetzt wird. Es hat eine kühlende Wirkung, die die Schmerzen lindern kann.

Wie wird Badener Schmerzöl angewendet?

Das Öl sollte auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert werden. Es kann mehrmals täglich verwendet werden.

Kann ich Badener Schmerzöl auch bei Sportverletzungen verwenden?

Ja, Badener Schmerzöl kühlend eignet sich gut zur Linderung von Schmerzen bei Sportverletzungen wie Verstauchungen oder Muskelverspannungen.

Gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung?

Ja, vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Wunden oder Schleimhäuten. Waschen Sie sich nach der Anwendung die Hände gründlich.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung verspüre?

In der Regel spüren viele Benutzer bereits nach kurzer Zeit eine Erleichterung der Schmerzen.

Kann ich Badener Schmerzöl während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit mit einem Arzt zu sprechen.

Wie sollte ich das Produkt lagern?

Lagern Sie Badener Schmerzöl kühl und trocken sowie außerhalb der Reichweite von Kindern.

Gibt es Nebenwirkungen, auf die ich achten sollte?

In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen kommen. Bei starken Reaktionen sollten Sie die Anwendung sofort einstellen und einen Arzt konsultieren.

Ist Badener Schmerzöl vegan?

Ja, Badener Schmerzöl kühlend enthält keine tierischen Inhaltsstoffe.

Kann ich Badener Schmerzöl mit anderen Medikamenten kombinieren?

Kombinieren Sie es nicht mit anderen topischen Schmerzmitteln ohne Rücksprache mit einem Arzt.

Wie oft kann ich Badener Schmerzöl anwenden?

Es wird empfohlen, das Öl bis zu dreimal täglich anzuwenden, je nach Bedarf.

Kann ich das Öl auch auf empfindlicher Haut verwenden?

Sei vorsichtig bei empfindlicher Haut und teste das Produkt zuerst an einer kleinen Stelle.

Hilft Badener Schmerzöl auch gegen Kopfschmerzen?

Das Öl ist hauptsächlich für muskuläre und Gelenkschmerzen gedacht, jedoch kann es unterstützend wirken, wenn die Schmerzen aus Verspannungen resultieren.

Wie schnell kann ich nach Anwendung von Badener Schmerzöl wieder Sport machen?

Es wird empfohlen, dem Körper etwas Zeit zur Regeneration zu geben und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren.

Was sind die Hauptbestandteile von Badener Schmerzöl kühlend?

Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind pflanzliche Öle und ätherische Öle, die eine schmerzlindernde Wirkung haben.

Kann ich das Öl auf meinem Gesicht anwenden?

Vermeiden Sie die Anwendung auf dem Gesicht oder in der Nähe der Augen, um Irritationen zu vermeiden.

Ist Badener Schmerzöl für Kinder geeignet?

Für Kinder unter 12 Jahren sollte vor der Anwendung mit einem Arzt Rücksprache gehalten werden.

Kann man Badener Schmerzöl über einen längeren Zeitraum verwenden?

Langfristige Anwendungen sollten immer mit einem Arzt besprochen werden, um mögliche Risiken abzuwägen.

Gibt es spezielle Anwendungsgebiete für Senioren?

Senioren können von der schmerzlindernden Wirkung profitieren, sollten jedoch vorher ihren Arzt konsultieren.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Tragen Sie das Öl so schnell wie möglich auf. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und fahren Sie mit dem regulären Plan fort.