Info Patient Hauptmenü öffnen

Azzavix 500 mg Zäpfchen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Azzavix 500 mg Zäpfchen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Mesalazin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Azzavix und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Azzavix beachten?

  • 3. Wie ist Azzavix einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Azzavix aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.

Azzavix enthält den Wirkstoff Mesalazin, eine entzündungshemmende Substanz zur Behandlung von Colitis ulcerosa (entzündliche Darmerkrankung).

Azzavix wird angewendet bei:

  • – distale Colitis ulcerosa, eine entzündliche Erkrankung des letzten Teils des Kolons, d.h. des Dickdarms und des Mastdarms (Rektum).

  • – Behandlung von leichter oder mittelschwerer akuter Verschlechterung;

  • – Aufrechterhaltung der Remission.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Azzavix beachten?

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Mesalazin, Salicylate (z. B. Aspirin) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie eine schwere Leber- oder Nierenerkrankun­g haben,

  • – wenn Sie eine Erkrankung haben, die Sie anfällig für Blutungen machen kann.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Azzavix anwenden.

  • – wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben

  • – wenn Sie in der Vergangenheit Lungenprobleme hatten, insbesondere wenn Sie an Bronchialasthma le­iden

– wenn Sie Überempfindlichkeit gegenüber Sulfasalazin (ein Arzneimittel zur Behandlung rheumatischer oder entzündlicher Erkrankungen), einer mit Mesalazin verwandten Substanz, haben oder früher einmal hatten. Beim Auftreten jeglicher Symptome wie Krämpfe, akute Bauchschmerze, Fieber, Kopfschmerzen, Hautausschläge oder Juckreiz während der Behandlung beenden Sie die Anwendung der Zäpfchen und sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt.

– wenn Sie ein Magen- oder Darmgeschwür haben.

Die Einnahme von Mesalazin kann zur Bildung von Nierensteinen führen. Die Symptome können Flankenschmerzen und Blut im Urin umfassen. Achten Sie darauf, während der Behandlung mit Mesalazin eine ausreichende Menge an Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Während der Behandlung wird Ihr Arzt Sie sorgfältig überwachen und regelmäßig Blut- und Urinuntersuchungen durchführen.

Einnahme von Azzavix zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt vor Beginn der Behandlung mit Azzavix, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen (da Ihr Arzt möglicherweise Ihre Dosis anpassen muss):

  • – Mittel, die die Blutgerinnung hemmen (Arzneimittel gegen Thrombose oder zur Blutverdünnung), beispielsweise Warfarin, da Mesalazin seine Wirkung verringern kann.

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Immunerkrankungen wie z.B. Azathioprin, 6-Mercaptopurin oder Thioguanin, da Mesalazin deren Wirkung verstärken kann.

  • – Arzneimittel wie nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAR) und Azathioprin, da sie für Ihre Niere giftig sein können.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollen Sie Azzavix nur auf Anweisung Ihres Arztes anwenden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Azzavix hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

3. Wie ist Azzavix einzunehmen?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Art der Anwendung:

Dieses Arzneimittel darf nur rektal, d. h. durch Einführen in den After, angewendet werden. Es darf NICHT eingenommen werden.

Es wird empfohlen, auf die Toilette zu gehen und den Darm zu entleeren, bevor Sie das Zäpfchen verwenden.

Es ist ratsam, das Zäpfchen einzuführen, während Sie auf der linken Seite liegen und dann ca. 1 Stunde in dieser Position zu bleiben.

Zäpfchen sollen tief in den After eingeführt werden und 1–3 Stunden im Rektum verbleiben, um die Wirksamkeit zu erhöhen.

Ihr Arzt kann die Dosis Ihren Umständen und den Merkmalen Ihrer Erkrankung anpassen. Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt:

  • Behandlung während der akuten Phase: zwei- bis dreimal täglich je ein Zäpfchen (10001500 mg);

  • Aufrechterhaltung der Remission: ein- bis zweimal täglich je ein Zäpfchen (500–1000 mg).

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Über die Anwendung von Azzavix bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen nur begrenzte Erfahrungen vor.

Wenn Sie eine größere MengeAzzavix eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge Azzavix angewendet haben, als Sie sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, ein Krankenhaus oder die Notfallversorgung, um eine Einschätzung des Risikos und Ratschläge für zu ergreifende Maßnahmen zu erhalten. Nehmen Sie die Packung mit den Zäpfchen mit.

Wenn Sie die Einnahme von Azzavix vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Es ist wichtig, dass Sie Azzavix jeden Tag nehmen, auch wenn Sie keine Symptome einer Colitis ulcerosa haben. Setzen Sie die Behandlung wie von Ihrem Arzt verordnet fort.

Wenn Sie die Einnahme von Azzavix abbrechen

Brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen hervorrufen, obwohl ernste allergische Reaktionen sehr selten sind. Wenn Sie nach Anwendung dieses Arzneimittels eines dieser Symptome bemerken, brechen Sie die Anwendung dieser Zäpfchen ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt: – allergischer Hautausschlag,

  • – Fieber,

  • – Atemnot.

Wenn Sie Fieber oder Reizungen im Hals oder Mund verspüren, beenden Sie die Anwendung dieser Zäpfchen und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Diese Symptome können in sehr seltenen Fällen auf eine Verringerung der Anzahl weißer Blutkörperchen zurückzuführen sein (ein Zustand, der als Agranulozytose bezeichnet wird).

Bei Patienten die Mesalazin erhalten haben, wurden außerdem folgende Nebenwirkungen berichtet:

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • – Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen;

  • – Kopfschmerzen, Schwindel;

  • – Schmerzen in der Brust, Atemnot oder geschwollene Gliedmaßen aufgrund einer Wirkung auf das Herz;

  • – erhöhte Empfindlichkeit Ihrer Haut für Sonne und ultraviolettes Licht (Fotosensibilität)

Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • – Nierenfunktion­sstörungen, die manchmal mit geschwollenen Gliedmaßen oder Flankenschmerzen einhergehen;

  • – schwere Bauchschmerzen auf Grund einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse;

  • – Verschlimmerung der Colitis-Symptome;

  • – Fieber, Halsschmerzen oder Krankheitsgefühl auf Grund von Blutbildverände­rungen;

  • – Atemnot, Husten, pfeifende Atmung oder Verschattung der Lunge im Röntgenbild auf Grund von allergischen bzw. entzündlichen Reaktionen der Lunge;

  • – Durchfall und schwere Bauchschmerzen auf Grund einer allergischen Reaktion im Darm auf dieses Arzneimittel;

  • – Hautausschlag oder Entzündungen;

  • – Muskel- und Gelenkschmerzen;

  • – Gelbsucht oder Bauchschmerzen auf Grund von Leber- bzw. Gallenfunktion­sstörungen;

  • – Haarausfall mit Glatzenbildung;

  • – Erythema multiforme und Stevens-Johnson-Syndrom;

  • – Taubheit und Kribbeln in Händen und Füßen (periphere Neuropathie);

  • – Abnahme der Samenproduktion, die sich wieder zurückbildet;

  • – Störungen des Blutbildes

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • – Nierensteine und damit verbundene Nierenschmerzen (siehe auch Abschnitt 2).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Azzavix aufzubewahren?

Nicht über 30 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. der Blisterpackung nach Verw. bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken: Anzeichen von Zersetzung.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist Mesalazin. Jedes Zäpfchen enthält 500 mg Mesalazin.

  • – Der sonstige Bestandteile ist:

Wie Azzavix aussieht und Inhalt der Packung

Gräulich-weiß bis leicht rötlich-violette torpedoförmige Zäpfchen in PVC/PE-Folienschalen.

Dieses Arzneimittel ist in Packungen mit 12, 24, 30, 60 oder 100 Zäpfchen erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

FAES FARMA S.A.

Maximo Aguirre 14

48940 Leioa

Spanien

Hersteller:

Laboratorios Vitoria S.A.

Rua Elias Garcia 28

2700–327 Amadora

Portugal

Z. Nr.: 140244

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Portugal Polen Deutschland Slowakei

Mecolvix

Salcrozine

Salcrozine 500 mg Zäpfchen

Salcrozine 500 mg capiky

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.

Mehr Informationen über das Medikament Azzavix 500 mg Zäpfchen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 140244
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Faes Farma SA, Maximo Aguirre 14, 48940 Leioa (Vizcaya), Spanien

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Azzavix und wofür wird es verwendet?

Azzavix ist ein Medikament, das den Wirkstoff Mesalazin enthält. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa eingesetzt.

Wie lange dauert es, bis Azzavix wirkt?

Die Wirkung von Azzavix kann einige Tage bis Wochen dauern, da die Entzündung im Darm langsam abklingen muss.

Kann ich Azzavix während der Schwangerschaft einnehmen?

Es wird empfohlen, die Einnahme von Azzavix während der Schwangerschaft mit Ihrem Arzt zu besprechen. Es gibt spezielle Überlegungen zur Sicherheit.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Azzavix?

Azzavix sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.

Kann ich Azzavix mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, alle Ihre Medikamente mit Ihrem Arzt zu besprechen, bevor Sie Azzavix einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie oft sollte ich Azzavix einnehmen?

Die übliche Dosierung hängt von Ihrer spezifischen Erkrankung ab. Befolgen Sie bitte die Anweisungen Ihres Arztes oder die Angaben auf dem Rezept.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Azzavix vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich ein. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste zum gewohnten Zeitpunkt.

Sind Nebenwirkungen bei Azzavix häufig?

Nicht jeder hat Nebenwirkungen. Möglich sind jedoch Bauchschmerzen, Übelkeit oder Durchfall. Treten schwerwiegende Nebenwirkungen auf, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt sofort.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Azzavix nehme?

Es gibt keine direkten Hinweise darauf, dass Alkohol mit Azzavix interagiert. Dennoch sollten Sie Alkohol in Maßen konsumieren und Ihren Arzt konsultieren.

Kann ich Azzavix vor oder nach dem Essen einnehmen?

Azzavix kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, es ist jedoch gut, es regelmäßig zur gleichen Zeit einzunehmen.

Wie wirkt Mesalazin im Körper?

Mesalazin reduziert die Entzündung im Darm durch Hemmung bestimmter chemischer Stoffe, die für Entzündungsreaktionen verantwortlich sind.

Kann ich Azzavix während einer akuten Schübe meiner Erkrankung nehmen?

Ja, Azzavix wird oft zur Kontrolle akuter Schübe bei entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt über Ihre individuelle Situation.

Wie lange darf ich Azzavix maximal einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte mit Ihrem Arzt abgestimmt werden. In einigen Fällen kann eine Langzeitanwendung notwendig sein.

Gibt es Alternativen zu Azzavix bei entzündlichen Darmerkrankungen?

Ja, es gibt verschiedene andere Medikamente zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. Ihr Arzt kann Ihnen passende Alternativen empfehlen.

Was ist der Unterschied zwischen Zäpfchen und Tabletten bei der Einnahme von Mesalazin?

Zäpfchen wirken lokal im Darm und können in manchen Fällen besser vertragen werden als Tabletten, die durch den gesamten Verdauungstrakt reisen müssen.

Muss ich bei der Einnahme von Azzavix regelmäßig zum Arzt gehen?

Ja, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt sind wichtig, um den Therapieerfolg zu überwachen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Welche Symptome sollte ich beobachten während der Einnahme von Azzavix?

Achten Sie auf Symptome wie anhaltende Bauchschmerzen, Blut im Stuhl oder unerklärliche Gewichtsabnahme und informieren Sie Ihren Arzt umgehend.

Kann ich meine Therapie mit Azzavix selbstständig ändern oder absetzen?

Ändern oder setzen Sie Ihre Medikation nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt ab. Das könnte negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben!

Wo finde ich weitere Informationen über Mesalazin und seine Anwendung?

Zusätzliche Informationen finden Sie in Fachliteratur oder durch den Austausch mit Ihrem behandelnden Arzt oder Apotheker.