Info Patient Hauptmenü öffnen

Atosiban EVER Pharma 37,5 mg/5 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Atosiban EVER Pharma 37,5 mg/5 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Atosiban EVER Pharma 37,5 mg/5 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder Ihren Apotheker.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Atosiban Ever Pharma und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Atosiban Ever Pharma beachten?

  • 3. Wie ist Atosiban Ever Pharma anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Atosiban Ever Pharma aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Atosiban Ever Pharma und wofür wird es angewendet?

Atosiban Ever Pharma enthält Atosiban. Atosiban Ever Pharma kann eingesetzt werden, um eine vorzeitige Geburt Ihres Kindes hinauszuzögern. Atosiban Ever Pharma wird eingesetzt bei erwachsenen Schwangeren in der 24. bis 33.Schwangerschaf­tswoche.

Atosiban Ever Pharma verringert die Stärke der Kontraktionen Ihrer Gebärmutter (Uterus). Die Kontraktionen treten außerdem weniger häufig auf. Dies geschieht dadurch, dass die Fähigkeit des natürlichen körpereigenen Hormons “Oxytocin”, Kontraktionen der Gebärmutter (Uterus) auszulösen, blockiert wird.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Atosiban Ever Pharma beachten?

Atosiban Ever Pharma darf nicht angewendet werden,

  • – Wenn Sie die 24.Schwangerschaf­tswoche noch nicht erreicht haben.

  • – Wenn Sie die 33.Schwangerschaf­tswoche bereits überschritten ha­ben.

  • – Wenn bei Ihnen nach der 30.Schwangerschaf­tswoche ein Fruchtblasensprung (vorzeitige Ruptur der Fruchtblase) auftritt.

  • – Wenn die Herzfrequenz Ihres ungeborenen Kindes (Fetus) nicht normal ist.

  • – Wenn bei Ihnen vaginale Blutungen vorliegen und Ihr Arzt eine sofortige Entbindung für erforderlich hält.

  • – Wenn bei Ihnen eine schwere Präeklampsie (sehr hoher Blutdruck, Flüssigkeitsre­tention und/oder Protein im Urin) vorliegt und Ihr Arzt eine sofortige Entbindung für erforderlich hält.

  • – Wenn bei Ihnen eine Eklampsie (ähnlich wie eine schwere Präeklampsie, jedoch verbunden mit Krampfanfällen (Konvulsionen)) vorliegt. Dies macht eine sofortige Entbindung erforderlich.

  • – Wenn Ihr ungeborenes Kind gestorben ist.

  • – Wenn bei Ihnen eine Infektion der Gebärmutter (Uterus) vorliegt oder vermutet wird.

  • – Wenn die Plazenta den Geburtskanal verdeckt.

  • – Wenn sich die Plazenta löst.

  • – Wenn bei Ihnen oder Ihrem ungeborenen Kind andere Gründe vorliegen, bei denen das Fortbestehen der Schwangerschaft ein Risiko ist.

  • – Wenn Sie allergisch gegen Atosiban oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Wenn einer der oben beschriebenen Gründe bei Ihnen vorliegt, darf Atosiban Ever Pharma nicht angewendet werden. Bitte fragen Sie vor der Verabreichung von Atosiban Ever Pharma bei Ihrem Arzt, Ihrer Hebamme oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Ihrer Hebamme oder Ihrem Apotheker, bevor Sie Atosiban Ever Pharma erhalten:

  • – Wenn Sie vermuten, dass bei Ihnen ein Fruchtblasensprung (vorzeitige Ruptur der Fruchtblase) aufgetreten ist.

  • – Wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben.

  • – Wenn Sie sich in der 24. – 27.Schwangerschaf­tswoche befinden.

  • – Wenn bei Ihnen eine Mehrlingsschwan­gerschaft vorliegt.

  • – Wenn Ihre Wehen erneut auftreten, kann die Behandlung mit Atosiban Ever Pharma bis zu dreimal wiederholt werden.

  • – Wenn das ungeborene Kind für die jeweilige Schwangerschaf­tswoche zu klein ist.

  • – Nach der Geburt des Kindes kann die Kontraktionsfähig­keit der Gebärmutter verringert sein. Dies kann zu Blutungen führen.

  • – Wenn Sie mit mehr als einem Kind schwanger sind und/oder Arzneimittel bekommen, die zur Verzögerung der Geburt Ihres Kindes führen könnten, wie z.B. Arzneimittel gegen Bluthochdruck. Dadurch könnte sich das Risiko für ein Lungenödem (Flüssigkeitsan­sammlung in der Lunge) erhöhen.

Wenn einer der oben beschriebenen Gründe bei Ihnen vorliegt (oder Sie sich nicht sicher sind), fragen Sie vor der Verabreichung von Atosiban Ever Pharma bei Ihrem Arzt, Ihrer Hebamme oder Ihrem Apotheker nach.

Kinder und Jugendliche

Atosiban Ever Pharma wurde nicht bei Schwangeren unter 18 Jahren untersucht.

Anwendung von Atosiban Ever Pharma zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder Ihren Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind und bereits ein Kind stillen, unterbrechen Sie das Stillen während der Behandlung mit Atosiban Ever Pharma.

3. Wie ist Atosiban Ever Pharma anzuwenden?

Atosiban Ever Pharma wird Ihnen im Krankenhaus von einem Arzt oder einer Hebamme verabreicht. Der Arzt entscheidet über die Dosierung. Das Fachpersonal stellt sicher, dass die Lösung klar und frei von Partikeln ist.

Atosiban Ever Pharma wird intravenös in drei aufeinander folgenden Stufen verabreicht:

  • – Die erste Injektion von 6,75 mg in 0,9 ml wird langsam über eine Minute in die Vene injiziert.

  • – Es folgt eine Dauerinfusion (Tropf) mit einer Dosis von 18 mg/Stunde über 3 Stunden.

  • – Dann folgt eine Dauerinfusion (Tropf) mit einer Dosis von 6 mg/Stunde für bis zu 45 Stunden oder bis die Uteruskontraktionen nachgelassen haben.

Die Gesamtdauer der Behandlung darf 48 Stunden nicht überschreiten.

Weitere Behandlungszyklen mit Atosiban Ever Pharma können durchgeführt werden, falls erneute Kontraktionen auftreten sollten. Die Behandlung mit Atosiban Ever Pharma kann bis zu dreimal wiederholt werden.

Während der Behandlung mit Atosiban Ever Pharma sollte bei Ihnen die Wehentätigkeit sowie die Herzfrequenz des ungeborenen Kindes kontrolliert werden.

Es wird empfohlen, nicht mehr als drei Behandlungswi­ederholungen während einer Schwangerschaft durchzuführen.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die beobachteten Nebenwirkungen bei der Mutter sind in der Regel leicht.

Nebenwirkungen für das ungeborene Kind oder das Neugeborene sind nicht bekannt.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung dieses Arzneimittels auftreten:

Sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 Behandelten)

  • – Übelkeit.

Häufig (bei weniger als 1 von 10 Behandelten)

  • – Kopfschmerzen.

  • – Schwindel.

  • – Hitzewallungen.

  • – Erbrechen.

  • – Schneller Herzschlag.

  • – Niedriger Blutdruck. Anzeichen können Schwindel oder Benommenheit sein.

  • – Reaktionen an der Injektionsstelle.

  • – Hohe Blutzuckerwerte.

Gelegentlich (bei weniger als 1 von 100 Behandelten)

  • – Fieber.

– Schlaflosigkeit.

  • – Juckreiz.

– Hautausschlag.

Selten (bei weniger als 1 von 1000 Behandelten)

  • – Nach der Geburt des Kindes kann die Kontraktionsfähig­keit der Gebärmutter verringert sein.

Dies kann zu Blutungen führen.

  • – Allergische Reaktionen.

Es kann bei Ihnen zu Kurzatmigkeit oder einem Lungenödem (Flüssigkeitsan­sammlung in der Lunge) kommen, insbesondere wenn Sie mit mehr als einem Kind schwanger sind und/oder Arzneimittel bekommen, die zur Verzögerung der Geburt Ihres Kindes führen könnten, wie z.B. Arzneimittel gegen Bluthochdruck.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder Ihren Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Österreich, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Atosiban Ever Pharma aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Durchstechflasche nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Im Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C).

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Die chemische und physikalische Gebrauchsstabilität wurde für 48 Stunden bei Raumtemperatur mit und ohne Lichtschutz und bei g ekühlten Bedingungen nachgewiesen. Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Produkt sofort verwendet werden. Wird die Lösung nicht sofort verwendet, liegen die Aufbewahrungszeiten und – bedingungen für den Gebrauch in der Verantwortung des Anwenders und normalerweise dürfen 24 Stunden bei 2 °C – 8 °C nicht überschritten werden, es sei denn, die Verdünnung hat unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen stattgefunden.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie vor der Anwendung Folgendes bemerken: sichtbare Partikel oder eine Verfärbung.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Atosiban Ever Pharma enthält

Der Wirkstoff ist Atosiban.

  • – Jede Durchstechflasche Atosiban Ever Pharma 37,5 mg/5 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 37,5 mg Atosiban (als Acetat) in 5 ml. Jeder ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 7,5 mg Atosiban (als Acetat).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Mannitol (E 421), Salzsäure 1 M (zur Einstellung des pH-Wertes), Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH-Wertes) und Wasser für Injektionszwecke.

Wie Atosiban Ever Pharma aussieht und Inhalt der Packung

Atosiban Ever Pharma 37,5 mg/5 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung ist eine klare, farblose Lösung ohne Partikel.

Ein Umkarton enthält eine Durchstechflasche mit 5 ml Lösung.

Behältnis und Verschlusssystem bestehen aus einer farblosen Durchstechflasche aus Glas, die mit einem Brombutyl-Gummistopfen und einer Aluminiumkappe mit Flip-off-Verschluss aus Kunststoff verschlossen ist.

Pharmazeutischer Unternehmer

EVER Valinject GmbH

Oberburgau 3

4866 Unterach

Österreich

Hersteller

EVER Pharma Jena GmbH

Otto-Schott-Str. 15

07745 Jena

Deutschland

Z.Nr.: 137296

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und im Vereinigten Königreich (Nordirland) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Belgien:

Atosiban EVER Pharma 37,5 mg/5 ml, Concentraat voor oplossing voor infusie

Solution a diluer pour perfusion, Konzentrat zur Herstellung einer

Infusionslösung

Dänemark:

Atosiban EVER Pharma 37.5mg/5 ml koncentrat til infusionsv^ske, opl0sning

Deutschland

Atosiban EVER Pharma 37,5 mg/5 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Finnland:

Atosiban EVER Pharma 37.5 mg/5 ml infuusiokonsen­traatti, liuosta varten

Frankreich:

Atosiban EVER Pharma 37.5 mg/5 ml solution a diluer pour perfusion

Italien:

Atosiban EVER Pharma

Niederlande:

Atosiban EVER Pharma 37,5 mg/5 ml concentraat voor oplossing voor infusie

Norwegen:

Atosiban EVER Pharma 37.5 mg/5 ml konsentrat til infusjonsv^ske, oppl0sning

Polen:

Atosiban EVER Pharma

Portugal:

Atosiban EVER Pharma 37.5 mg/5 ml Concentrado para solucäo para perfusäo

Schweden:

Atosiban EVER Pharma 37.5 mg/5 ml koncentrat till infusionsvätska, lösning

Spanien:

Atosiban EVER Pharma 37.5mg/5 ml concentrado para solución para perfusión EFG

Tschechien:

Atosiban EVER Pharma 37,5 mg/5 ml koncentrát pro infuzní roztok

Vereinigtes Königreich (Nordirland):

Atosiban EVER Pharma 37.5 mg/5 ml concentrate for solution for infusion

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 05.2021.

<--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--->

Die folgenden Angaben sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt: (siehe auch Abschnitt 3)

Hinweise für den Gebrauch

Vor der Anwendung von Atosiban Ever Pharma muss die Lösung untersucht werden, um sicherzugehen, dass sie klar und frei von Partikeln ist.

Atosiban Ever Pharma wird intravenös in drei aufeinander folgenden Stufen verabreicht:

  • – Die erste intravenöse Injektion von 6,75 mg in 0,9 ml wird langsam über eine Minute in die Vene injiziert.

  • – Es folgt eine Dauerinfusion mit einer Dosierungsrate von 24 ml/Stunde über 3 Stunden.

  • – Dann folgt eine Dauerinfusion mit einer Dosierungsrate von 8 ml/Stunde für bis zu 45 Stunden oder bis die Uteruskontraktionen nachgelassen haben.

Mehr Informationen über das Medikament Atosiban EVER Pharma 37,5 mg/5 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 137296
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
EVER Valinject GmbH, Oberburgau 3, 4866 Unterach am Attersee, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Atosiban und wofür wird es verwendet?

Atosiban ist ein Medikament, das zur Behandlung vorzeitiger Wehen eingesetzt wird. Es hilft, die Wehen zu stoppen und die Schwangerschaft zu verlängern.

Wie wird Atosiban verabreicht?

Atosiban wird als Infusion verabreicht. Es wird in einem Krankenhaus von medizinischem Fachpersonal gegeben.

Welche Nebenwirkungen können bei Atosiban auftreten?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Atosiban Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Übelkeit, Kopfschmerzen oder Hautreaktionen. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.

Kann ich Atosiban während der Schwangerschaft nehmen?

Atosiban wird speziell zur Behandlung von Problemen während der Schwangerschaft eingesetzt, jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht.

Wie lange dauert die Behandlung mit Atosiban?

Die Behandlungsdauer variiert je nach individuellem Zustand, normalerweise solange wie nötig, um die Wehen zu stoppen.

Gibt es Lebensmittel oder Getränke, die ich während der Einnahme von Atosiban vermeiden sollte?

Es gibt keine speziellen Nahrungsmittel oder Getränke, die Sie vermeiden müssen. Jedoch sollten Sie immer Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Kann ich nach der Anwendung von Atosiban stillen?

Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über das Stillen nach der Anwendung von Atosiban zu sprechen, da dies individuell unterschiedlich sein kann.

Wie wirkt Atosiban im Körper?

Atosiban wirkt durch Blockierung der Wirkung des Hormons Oxytocin, welches Wehen auslöst. Dadurch wird eine Entspannung der Gebärmutter erreicht.

Ist Atosiban für alle schwangeren Frauen geeignet?

Nicht alle schwangeren Frauen können Atosiban nehmen. Ihr Arzt wird entscheiden, ob es für Sie geeignet ist.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Atosiban vergesse?

Da Atosiban als Infusion gegeben wird, ist es selten, dass eine Dosis vergessen wird. Sollten Sie dennoch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihr medizinisches Personal.

Kann ich während der Behandlung mit Atosiban Auto fahren oder Maschinen bedienen?

Es ist ratsam zu klären, ob die Behandlung Ihre Fähigkeit zum Autofahren oder Bedienen von Maschinen beeinträchtigen könnte. Fragen Sie dazu Ihren Arzt.

Wo kann ich mehr Informationen über Atosiban finden?

Für mehr Informationen über Atosiban sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder besuchen Sie offizielle Gesundheitswebseiten.

Gibt es Alternativen zu Atosiban bei vorzeitigen Wehen?

Ja, es gibt verschiedene Behandlungsoptionen bei vorzeitigen Wehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über passende Alternativen.

Wie schnell wirkt Atosiban nach Beginn der Infusion?

Die Wirkung von Atosiban kann in der Regel innerhalb weniger Stunden sichtbar werden, aber dies kann je nach individueller Situation variieren.

Kann ich bei der Behandlung mit Atosiban schwanger werden?

Atosiban wird nur während einer bestehenden Schwangerschaft angewendet und hat keinen Einfluss auf zukünftige Schwangerschaften.

Wird mein Blutdruck durch die Einnahme von Atosiban beeinflusst?

Es sind keine signifikanten Auswirkungen auf den Blutdruck bekannt. Dennoch sollte Ihr Gesundheitszustand kontinuierlich überwacht werden.

Wie sicher ist die Anwendung von Atosiban für das Baby?

Atosiban gilt in der Regel als sicher für das Baby unter ärztlicher Aufsicht; jedoch sollten mögliche Risiken stets besprochen werden.

Was sollte ich meinem Arzt vor Beginn der Behandlung mit Atosiban mitteilen?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen und über Ihre gesamt gesundheitliche Vorgeschichte.

Hat die Anwendung von Atosiban langfristige Folgen für mich oder mein Kind?

Langfristige Auswirkungen sind nicht umfassend bekannt. Es ist wichtig, alle Bedenken direkt mit Ihrem Arzt zu besprechen.