Info Patient Hauptmenü öffnen

Atorvastatin +pharma 20 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Atorvastatin +pharma 20 mg Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Atorvastatin +pharma 10 mg Filmtabletten Atorvastatin +pharma 20 mg Filmtabletten Atorvastatin +pharma 40 mg Filmtabletten Atorvastatin +pharma 80 mg Filmtabletten

Wirkstoff: Atorvastatin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist Atorvastatin +pharma und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Atorvastatin +pharma beachten?

  • 3. Wie ist Atorvastatin +pharma einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Atorvastatin +pharma aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Atorvastatin +pharma und wofür wird es angewendet?

Atorvastatin +pharma gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Statine bekannt sind und die Blutfette (Lipide) regulieren.

Atorvastatin +pharma wird angewendet, um die Blutfette zu verringern, die als Cholesterin oder Triglyzeride bezeichnet werden, falls eine fettarme Ernährung und eine Umstellung des Lebensstils alleine nicht ausreichen. Wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten haben, kann Atorvastatin +pharma auch zur Verringerung dieses Risikos bei normalen Cholesterinwerten angewendet werden. Während der Behandlung muss die übliche cholesterinsenkende Ernährung fortgeführt werden.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Atorvastatin +pharma beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen Atorvastatin oder einen der ingenannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

  • – wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder hatten,

– wenn bei Ihnen im Leberfunktionstest unerklärbare Veränderungen der Leberwerte aufgetreten sind,

– wenn Sie eine Frau im gebärfähigen Alter sind und keine ausreichende Schwangerschaf­tsverhütung betreiben,

– wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten,

– wenn Sie derzeit stillen,

  • – wenn Sie eine Kombination aus Glecaprevir/Pi­brentasvir zur Behandlung einer Hepatitis C erhalten.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal bevor Sie Atorvastatin +pharma einnehmen,

  • – wenn Sie schwere Atemprobleme (respiratorische Insuffizienz) haben

  • – wenn Sie ein Arzneimittel mit der Bezeichnung Fusidinsäure (zur Behandlung von bakteriellen Infektionen) anwenden oder in den letzten 7 Tagen angewendet haben (orale Einnahme oder als Injektion). Die Kombination von Fusidinsäure und Atorvastatin +pharma kann zu schwerwiegenden Muskelproblemen (Rhabdomyolyse) führen.

  • – wenn Sie bereits einmal einen Schlaganfall mit einer Blutung im Gehirn hatten oder von vorhergehenden Schlaganfällen noch Flüssigkeitse­inschlüsse im Gehirn haben

  • – wenn Sie Probleme mit den Nieren haben

  • – wenn Sie an einer Unterfunktion der Schilddrüse leiden (Hypothyreose)

  • – wenn sie wiederholte oder unklare Muskelbeschwerden oder -schmerzen haben oder hatten, oder bei Ihnen oder in Ihrer Familie Muskelerkrankungen aufgetreten sind

  • – wenn bei Ihnen Muskelerkrankungen im Zusammenhang mit der Anwendung von anderen lipidsenkenden Arzneimitteln (z.B. anderen Statinen oder Arzneimitteln, die man als Fibrate bezeichnet) aufgetreten sind

  • – wenn Sie regelmäßig größere Mengen Alkohol trinken

  • – wenn Sie Lebererkrankungen in der eigenen Vorgeschichte haben

  • – wenn Sie älter als 70 Jahre sind

Wenn einer dieser Gründe auf Sie zutrifft, wird Ihr Arzt vor und möglicherweise auch während Ihrer Behandlung mit Atorvastatin +pharma Blutuntersuchungen durchführen, um Ihr Risiko für Nebenwirkungen an der Muskulatur abschätzen zu können. Das Risiko für Nebenwirkungen, die die Muskeln betreffen wie z.B. Rhabdomyolyse, erhöht sich, wenn gleichzeitig bestimmte andere Arzneimittel eingenommen werden (siehe Abschnitt 2 ).

Informieren Sie ebenfalls Ihren Arzt oder Apotheker, wenn bei Ihnen anhaltende Muskelschwäche auftritt. Zur Diagnose und Behandlung dieses Zustands sind möglicherweise weitere Untersuchungen und Arzneimittel notwendig.

Während der Einnahme dieses Arzneimittel wird Ihr Arzt sorgfältig kontrollieren, ob Sie zuckerkrank sind (Diabetes mellitus) oder ob bei Ihnen die Gefahr besteht, dass Sie zuckerkrank werden.

Möglicherweise besteht ein Risiko für Diabetes mellitus, wenn Sie hohe Blutzuckerwerte und Fettwerte im Blut haben, übergewichtig sind und an Bluthochdruck leiden.

Einnahme von Atorvastatin +pharma zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Es gibt einige andere Arzneimittel, die die Wirkung von Atorvastatin +pharma verändern können oder deren Wirkung durch Atorvastatin +pharma verändert werden kann. Diese Form der Wechselwirkung könnte die Wirkungen eines oder beider dieser Arzneimittel vermindern. Es könnte aber auch das Risiko für Nebenwirkungen oder der Schweregrad von Nebenwirkungen erhöht werden, wie etwa von Rhabdomyolyse, einem Abbau von Muskelgewebe :

  • – Arzneimittel, die Ihr Immunsystem beeinflussen, z.B. Ciclosporin

  • – Einige Antibiotika oder Arzneimittel gegen Pilzinfektionen, z.B. Erythromycin, Clarithromycin, Telithromycin, Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol, Fluconazol, Posaconazol, Rifampin, Fusidinsäure

  • – Andere Arzneimittel zur Regulierung der Blutfettwerte, z.B. Gemfibrozil, andere Fibrate, Colestipol

  • – Einige Calciumblocker gegen Angina pectoris oder hohen Blutdruck z.B. Amlodipin, Diltiazem

  • – Arzneimittel zur Regulierung des Herzrhythmus, z.B. Digoxin, Verapamil, Amiodaron

  • – Letermovir, ein Arzneimittel, das verhindern soll, dass Sie an einer CMV(Cytomegali­evirus)-Infektion erkranken

  • – Arzneimittel die bei der Behandlung von HIV-Infektionen angewendet werden z.B. Ritonavir, Lopinavir, Atazanavir, Indinavir, Darunavir, die Kombination Tipranavir/Ri­tonavir etc.

  • – Einige Arzneimittel, die bei der Behandlung von Hepatitis C angewendet werden, z.B. Telaprevir, Boceprevir und die Kombination aus Elbasvir/Grazo­previr

  • – Zu den weiteren Arzneimitteln mit bekannten Wechselwirkungen mit Atorvastatin zählen u.a. Ezetimib (zur Cholesterinsen­kung), Warfarin (zur Verhinderung von Blutgerinnseln), orale Kontrazeptiva, Stiripentol (zur Krampfhemmung bei Epilepsie), Cimetidin (bei Sodbrennen und Magengeschwüren), Phenazon (ein Schmerzmittel), Colchicin (zur Behandlung von Gicht) und Antazida (aluminium- oder magnesiumhaltige Arzneimittel bei Magenverstimmung).

  • – Nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel: Johanniskraut

  • – Falls Sie Fusidinsäure oral zur Behandlung einer bakteriellen Infektion einnehmen müssen, werden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels vorübergehend abbrechen müssen. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wann es wieder sicher ist, mit der Anwendung von Atorvastatin +pharma zu beginnen. Die Einnahme von Atorvastatin +pharma gemeinsam mit Fusidinsäure kann in seltenen Fällen zu Muskelschwäche, Muskelempfindlichke­it oder Muskelschmerzen (Rhabdomyolyse) führen. Weitere Informationen zu Rhabdomyolyse

Einnahme von Atorvastatin +pharma zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Die Anleitung zur Einnahme von Atorvastatin +pharma entnehmen Sie bitte Bitte Folgendes beachten:

Grapefruitsaft:

Trinken Sie nie mehr als ein oder zwei kleine Gläser Grapefruitsaft am Tag, da große Mengen Grapefruitsaft die Wirkungen von Atorvastatin +pharma verändern können.

Alkohol:

Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte Abschnitt 2.

Schwangerschaft und Stillzeit

Nehmen Sie Atorvastatin +pharma nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie schwanger werden wollen.

Frauen, die schwanger werden können, dürfen Atorvastatin +pharma nur dann einnehmen, wenn sie zuverlässige Verhütungsmethoden anwenden.

Wenn Sie stillen, dürfen Sie Atorvastatin +pharma nicht einnehmen.

Die Sicherheit von Atorvastatin +pharma während der Schwangerschaft und der Stillzeit wurde bisher noch nicht nachgewiesen.

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Unter normalen Umständen wird dieses Arzneimittel Ihre Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen nicht beeinträchtigen.

Sie dürfen aber kein Fahrzeug lenken, falls dieses Arzneimittel Ihre Verkehrstüchtigkeit beeinflusst. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen, falls Ihre Fähigkeit, diese zu bedienen, durch dieses Arzneimittel beeinträchtigt ist.

Atorvastatin +pharma enthält Natrium.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.

  • 3. Wie ist Atorvastatin +pharma einzunehmen?

Ihr Arzt wird Sie vor Behandlungsbeginn auf eine cholesterinarme Ernährung umstellen, die Sie auch während der Behandlung mit Atorvastatin +pharma beibehalten müssen.

Die übliche Anfangsdosierung von Atorvastatin +pharma bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren beträgt 10 mg einmal täglich. Diese kann bei Bedarf von Ihrem Arzt erhöht werden, bis Sie die Dosis erhalten, die Sie benötigen. Ihr Arzt wird die Dosierung in Zeitabständen von 4 Wochen oder mehr anpassen. Die Höchstdosis von Atorvastatin +pharma beträgt 80 mg einmal täglich.

Atorvastatin +pharma Filmtabletten werden unzerkaut mit reichlich Wasser geschluckt. Die Einnahme kann zu jeder Tageszeit unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Nehmen Sie aber Ihre Filmtablette jeden Tag zur gleichen Zeit ein.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Dauer der Behandlung mit Atorvastatin +pharma wird von Ihrem Arzt bestimmt.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Atorvastatin +pharma zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Atorvastatin +pharma eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie versehentlich zu viele Atorvastatin +pharma Filmtabletten (mehr als Ihre übliche Tagesdosis) eingenommen haben, fragen Sie bei Ihrem Arzt oder dem nächstgelegenen Krankenhaus um Rat.

Wenn Sie die Einnahme von Atorvastatin +pharma vergessen haben

Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie einfach zum üblichen Zeitpunkt die nächste Dosis ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen.

Wenn Sie die Einnahme von Atorvastatin +pharma abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben oder Ihre Behandlung beenden möchten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Falls Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen oder Symptome bei sich feststellen, nehmen Sie die Filmtabletten nicht mehr ein und verständigen Sie sofort Ihren Arzt oder suchen Sie die Notaufnahme im nächstgelegenen Krankenhaus auf.

Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Menschen betreffen

  • – Schwerwiegende allergische Reaktionen mit Schwellungen im Gesicht, an der Zunge und im Rachen, die zu schweren Atemproblemen führen können.

  • – Schwerwiegende Erkrankungen mit starker Hautabschälung und Schwellung der Haut, Blasenbildung der Haut, am Mund, an den Augen und Genitalien sowie Fieber. Hautausschlag mit rosa bis roten Flecken, insbesondere an den Handflächen und Fußsohlen, mit möglicher Blasenbildung.

  • – Muskelschwäche, Muskelempfindlichke­it, Muskelschmerzen, Muskelriss oder rotbraune Verfärbung des Urins; Insbesondere, wenn diese Anzeichen gleichzeitig mit Unwohlsein oder Fieber einhergehen, können sie durch einen abnormalen Muskelschwund oder -abbau

(Rhabdomyolose) verursacht sein. Der abnormale Muskelschwund kann unter Umständen auch nach dem Absetzen von Atorvastatin weiter bestehen und er kann lebensbedrohlich sein oder zu schweren Nierenproblemen führen.

Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Menschen betreffen

  • – Wenn Sie Probleme mit unerwarteten oder ungewöhnlichen Blutungen oder Blutergüsse haben, kann dies auf Leberschäden hinweisen. Sie müssen daher so schnell wie möglich Ihren Arzt um Rat fragen.

  • – Lupus-ähnliches Syndrom (einschließlich Hautausschlag, Gelenkprobleme und Auswirkungen auf die Blutzellen).

Andere mögliche Nebenwirkungen mit Atorvastatin +pharma

Häufig: können bis zu 1 von 10 Menschen betreffen

  • – Entzündung der Nasennebenhöhlen, Schmerzen im Rachen, Nasenbluten

  • – allergische Reaktionen

  • – Erhöhung der Blutzuckerwerte (wenn Sie Diabetes haben, müssen Ihre Blutzuckerwerte weiterhin sorgfältig überwacht werden), Erhöhung von Creatinkinase im Blut

  • – Kopfschmerzen

  • – Übelkeit, Verstopfung, Blähungen, Verdauungsstörun­gen, Durchfall

  • – Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen und Rückenschmerzen

  • – Ergebnisse von Blutuntersuchungen, die zeigen, dass Ihre Leberfunktion abnormal werden könnte

Gelegentlich: können bis zu 1 von 100 Menschen betreffen

  • – Anorexie (Appetitlosigkeit), Gewichtszunahme, Verminderung der Blutzuckerwerte (wenn Sie Diabetes haben, müssen Ihre Blutzuckerwerte weiterhin sorgfältig überwacht werden)

  • – Albträume, Schlaflosigkeit

  • – Schwindel, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Fingern und Zehen, herabgesetztes Berührungs- und Schmerzempfinden, Veränderung des Geschmacksinns, Gedächtnisverlust

  • – verschwommenes Sehen

  • – Ohrensausen

  • – Erbrechen, Aufstoßen, Ober- und Unterbauchschmer­zen, Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die zu Magenschmerzen führen kann)

  • – Leberentzündung (Hepatitis)

  • – Ausschlag, Hautausschlag und Juckreiz, Nesselsucht, Haarausfall

  • – Nackenschmerzen, Muskelermüdung

  • – Müdigkeit, Unwohlsein, Schwächegefühl, Brustschmerzen, Schwellungen, vor allem an den Knöcheln (Ödeme), erhöhte Temperatur

  • – positive Testergebnisse auf weiße Blutzellen im Urin

Selten: können bis zu 1 von 1.000 Menschen betreffen

  • – Sehstörung

  • – unerwartete Blutungen oder Bluterguss

  • – Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge)

  • – Sehnenverletzungen

Sehr selten: können bis zu 1 von 10.000 Menschen betreffen

  • – allergische Reaktion-Symptome können sein: plötzliches pfeifendes Atmen oder Brustschmerzen oder Engegefühl in der Brust, Schwellung von Augenlidern, Gesicht, Lippen, Mund, Zunge oder Rachen, Atemschwierig­keiten, Kollaps

  • – Hörverlust

  • – Brustvergrößerung bei Männern (Gynäkomastie)

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

anhaltende Muskelschwäche

Mögliche Nebenwirkungen, die bei einigen Statinen (Arzneimittel der gleichen Art) berichtet wurden:

  • – Probleme mit der Sexualfunktion

  • – Depressionen

  • – Atemprobleme, einschließlich anhaltenden Hustens und/oder Kurzatmigkeit oder Fieber

  • – Diabetes mellitus: Die Wahrscheinlichkeit, hierfür ist erhöht, wenn Sie hohe Blutzuckerwerte oder Fettwerte im Blut haben, übergewichtig sind und an Bluthochdruck leiden. Ihr Arzt wird Sie sorgfältig kontrollieren, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Atorvastatin +pharma aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und dem Umkarton nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie dieses Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Mehr Informationen über das Medikament Atorvastatin +pharma 20 mg Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-30261
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
+pharma arzneimittel gmbh, Hafnerstraße 211, 8054 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Atorvastatin und wofür wird es verwendet?

Atorvastatin ist ein Medikament zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, das zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird.

Wie wird Atorvastatin eingenommen?

Atorvastatin wird in der Regel einmal täglich, unzerkaut mit einem Glas Wasser, eingenommen. Es kann mit oder ohne Nahrung genommen werden.

Welche Nebenwirkungen kann Atorvastatin haben?

Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Muskelbeschwerden, Magen-Darm-Probleme, Kopfschmerzen und in seltenen Fällen Leberprobleme.

Wie lange dauert es, bis Atorvastatin wirkt?

Die Wirkung von Atorvastatin kann bereits nach wenigen Tagen spürbar sein, für eine deutliche Senkung des Cholesterinspiegels sind jedoch einige Wochen erforderlich.

Kann ich Atorvastatin während der Schwangerschaft einnehmen?

Atorvastatin sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da es dem ungeborenen Kind schaden kann.

Gibt es Lebensmittel, die ich während der Einnahme von Atorvastatin meiden sollte?

Vermeiden Sie Grapefruitsaft, da er die Wirkung von Atorvastatin verstärken kann und möglicherweise das Risiko von Nebenwirkungen erhöht.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Atorvastatin vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Falls es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste zur gewohnten Zeit ein.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Atorvastatin nehme?

Moderater Alkoholkonsum ist in der Regel unproblematisch. Übermäßiger Konsum sollte jedoch vermieden werden, da dies das Risiko von Leberschäden erhöhen kann.

Wie lange muss ich Atorvastatin einnehmen?

Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wie lange Sie das Medikament benötigen.

Muss ich bei der Einnahme von Atorvastatin regelmäßig zu Kontrollen gehen?

Ja, regelmäßige Blutuntersuchungen sind wichtig, um Ihre Cholesterinwerte und Leberfunktion zu überwachen.

Welchen Einfluss hat Atorvastatin auf meine sportliche Leistungsfähigkeit?

Einige Patienten berichten über Muskelbeschwerden bei sportlicher Betätigung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wenn Sie Bedenken haben.

Kann ich Atorvastatin mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt viele Medikamente, die mit Atorvastatin wechselwirken können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamente, die Sie einnehmen.

Sind natürliche Heilmittel eine gute Alternative zu Atorvastatin?

Natürliche Heilmittel können unterstützend wirken, sollten jedoch nicht als Ersatz für verschreibungspflichtige Medikamente verwendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Wie sollte ich Atorvastatin lagern?

Lagern Sie das Medikament bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Was soll ich tun, wenn ich unerwünschte Wirkungen bemerke?

Wenn Sie ungewöhnliche oder schwere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Apotheker.

Beeinflusst Atorvastatin meine Sexualität oder Libido?

Einige Patienten berichten über Veränderungen in der Libido. Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, um mögliche Lösungen zu finden.

Kann ich während der Einnahme von Atorvastatin reisen?

Ja, aber stellen Sie sicher, dass Sie genügend Medikamente für Ihre Reise dabei haben und beachten Sie das richtige Lagern bei Bedarf.

Gibt es Alternativen zu Atorvastatin bei Cholesterinsenkung?

Ja, es gibt verschiedene Statine sowie andere Medikamente zur Cholesterinsenkung. Ihr Arzt berät Sie gerne über Alternativen.

Können Kinder auch Atorvastatin einnehmen?

Atorvastatin kann unter bestimmten Umständen auch bei Jugendlichen angewendet werden. Sprechen Sie mit dem Kinderarzt über mögliche Risiken und Nutzen.