Info Patient Hauptmenü öffnen

Arnacor Kreislauftropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Arnacor Kreislauftropfen

Arnacor Kreislauftropfen

Wirkstoffe: Auszug aus Weißdornblättern mit -blüten, Mistelkraut, Melissenblättern

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Arnacor Kreislauftropfen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Arnacor Kreislauftropfen beachten?

  • 3. Wie sind Arnacor Kreislauftropfen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Arnacor Kreislauftropfen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Arnacor Kreislauftropfen und wofür werden sie angewendet?

Arnacor Kreislauftropfen werden aus verschiedenen kreislaufwirkenden und herzstärkenden Heilkräutern hergestellt.

Weißdorn unterstützt die Leistungsfähigkeit des Herzens, Mistel wirkt kreislaufregu­lierend und Melisse beruhigend.

Arnacor Kreislauftropfen helfen bei leichten Formen von Herz- und Kreislaufbeschwer­den (wie z.B. bei Wetterumschwung, Föhn), sowie bei beginnender Leistungsschwäche des Herzens.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten sie vor der Einnahme von Arnacor Kreislauftropfen beachten?

wenn Sie allergisch gegen Weißdomblätter mit -blüten, Mistelkraut, Melissenblättern oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, sowie
  • bei Eiweißallergie.
  • beim Vorliegen von chronischen Infektionen (z.B. Tuberkulose) oder hohem Fieber.
  • wenn Sie alkoholabhängig sind oder waren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker bevor Sie Arnacor Kreislauftropfen einnehmen.

Patienten mit bekannten Herzerkrankungen oder schwankendem Blutdruck sollten vor Anwendung einen Arzt fragen.

Vor der Anwendung sollte sichergestellt werden, dass den oben genannten Symptomen keine organischen Ursachen zu Grunde liegen, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen.

Kinder

Arnacor Kreislauftropfen sind nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Einnahme von Arnacor Kreislauftropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Die Wirkung anderer Arzneimittel kann durch den Alkoholgehalt verändert oder verstärkt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillperiode wird nicht empfohlen.

A Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Arnacor Kreislauftropfen enthalten Ethanol

Dieses Arzneimittel enthält ca. 35 Vol-% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 0,35 g pro Dosis (30 Tropfen), entsprechend 7 ml Bier bzw. 2,8 ml Wein. Arnacor Kreislauftropfen sind für Alkoholkranke nicht geeignet.

Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren und Stillenden, sowie bei Kindern und bei Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

3. Wie sind Arnacor Kreislauftropfen einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

  • für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren: bei Bedarf bis zu 3 mal täglich 15 Tropfen.
  • für Erwachsene ab 18 Jahren: bei Bedarf bis zu 3 mal täglich 30 Tropfen.

Arnacor Kreislauftropfen sind nicht für die Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Arnacor Kreislauftropfen eingenommen haben, als Sie sollten

Hohe Dosen können zu Herzrhythmusstörun­gen und Blutdruckabfall führen. In diesem Fall brechen Sie die Einnahme ab und reden Sie mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Arnacor Kreislauftropfen vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Nehmen Sie die vorgesehen Dosis zum nächsten gewohnten Zeitpunkt ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel können Arnacor Kreislauftropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten kann es zu Überempfindlichke­itsreaktionen (allergischen Reaktionen), sowie zu Magen-/Darmbeschwerden mit Übelkeit oder Erbrechen, sowie zu Kopfschmerzen kommen. Bei chronischer Einnahme können Leberschäden nicht ausgeschlossen werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50555 36207

Website: http:// anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Arnacor Kreislauftropfen aufzubewahren?

Die Flasche fest verschlossen halten und im Überkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Die Wirkstoffe sind: 100 g werden hergestellt aus einem alkoholischen Auszug von 7,70 g Folium Crataegi cum floribus (Weißdomblätter mit -blüten), 7,70 g Herba Visci (Mistelkraut) und 3,84 g Folium Melissae (Melissenblatt).
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Weinbrand, Weinblatttinktur, Ethanol, gereinigtes Wasser.

1 g = ca. 26 Tropfen = 1,1 ml

Wie Arnacor Kreislauftropfen aussehen und Inhalt der Packung

Arnacor Kreislauftropfen sind ein klarer, dunkler, rötlich-brauner Kräuterauszug (Tropfen zum Einnehmen, Lösung).

Packungsgröße: 50 ml.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller

Edelweiss-Apotheke

Mag pharm. Vera Ottowitz

Pfarrgasse 677

8970 Schladming

Reg.Nr.: APO-5–00801

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im September 2014.

Seite 4 von 4

Mehr Informationen über das Medikament Arnacor Kreislauftropfen

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00801
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Edelweiß - Apotheke, Mag. pharm. Vera Ottowitz eU, Pfarrgasse 677, 8970 Schladming, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Arnacor Kreislauftropfen genau?

Arnacor Kreislauftropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion eingesetzt wird.

Wie wirken Arnacor Kreislauftropfen?

Die Tropfen fördern die Durchblutung und helfen, den Blutdruck stabil zu halten.

Wann sollte ich Arnacor Kreislauftropfen verwenden?

Sie können Arnacor Kreislauftropfen einsetzen, wenn Sie unter Müdigkeit, Schwindel oder Herzbeschwerden leiden.

Wie nehme ich Arnacor Kreislauftropfen ein?

Die Tropfen sollten mit etwas Wasser eingenommen werden, wie in der Packungsbeilage angegeben.

Gibt es Nebenwirkungen bei Arnacor Kreislauftropfen?

In der Regel sind die Tropfen gut verträglich. Selten können allergische Reaktionen auftreten.

Darf ich Arnacor Kreislauftropfen in der Schwangerschaft nehmen?

Während der Schwangerschaft sollten Sie vor der Einnahme Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Sind Arnacor Kreislauftropfen auch für ältere Menschen geeignet?

Ja, ältere Menschen können die Tropfen in der Regel sicher verwenden, jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht.

Wo kann ich Arnacor Kreislauftropfen kaufen?

Sie erhalten Arnacor Kreislauftropfen in Apotheken oder online über vertrauenswürdige Shops.

Gibt es eine Altersgrenze für die Einnahme von Arnacor Kreislauftropfen?

Für Kinder und Jugendliche sollte immer ein Arzt konsultiert werden, bevor sie die Tropfen einnehmen.

Wie lange sollte ich Arnacor Kreislauftropfen einnehmen?

Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrer individuellen Gesundheitssituation ab und sollte mit einem Arzt besprochen werden.

Kann ich die Wirkung von Arnacor Kreislauftropfen beschleunigen?

Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und Bewegung kann die Wirkung unterstützen.

Helfen Arnacor Kreislauftropfen auch bei Bluthochdruck?

Ja, sie können zur Stabilisierung des Blutdrucks beitragen, jedoch sollte bei ernsthaften Problemen immer ein Arzt konsultiert werden.

Sind Arnacor Kreislauftropfen rezeptpflichtig?

Nein, diese Tropfen sind rezeptfrei erhältlich.

Kann ich andere Medikamente zusammen mit Arnacor Kreislauftropfen einnehmen?

Es ist wichtig, vor der Einnahme anderer Medikamente Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Wie bewahre ich Arnacor Kreislauftropfen auf?

Bewahren Sie die Tropfen an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Arnacor Kreislauftropfen vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis sofort nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein.

Kann ich nach Einnahme von Arnacor Kreislauftropfen Alkohol trinken?

Es ist ratsam, den Konsum von Alkohol während der Behandlung zu vermeiden, um mögliche Wechselwirkungen zu verhindern.

Wie lange dauert es bis ich eine Wirkung von Arnacor Kreislauftropfen spüre?

Die Wirkung kann individuell variieren; viele Patienten berichten jedoch innerhalb weniger Tage von einer Verbesserung.

Sind Aromaarome in den Arnacor Kreislauftropfen enthalten? Gibt es Allergene?

Überprüfen Sie immer die Inhaltsstoffe auf Allergene; in den meisten Fällen sind sie aber gut verträglich.