Info Patient Hauptmenü öffnen

Apotheker Wimmers Hustensaft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Apotheker Wimmers Hustensaft

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Apotheker Wimmers Hustensaft

Auszug aus Anisfrüchten, Fenchelfrüchten, Süßholzwurzel, Bibernellwurzel, Senegawurzel, Eibischwurzel

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Apotheker Wimmers Hustensaft jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals

lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat

benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine

Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie

Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist Apotheker Wimmers Hustensaft und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Apotheker Wimmers Hustensaft beachten?

  • 3. Wie ist Apotheker Wimmers Hustensaft einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Apotheker Wimmers Hustensaft aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS IST

Die Wirksamkeit von Apotheker Wimmers Hustensaft beruht auf einer Kombination schleimlösender, auswurffördernder und reizhustensti­llender pflanzlicher Wirkstoffe. Apotheker Wimmers Hustensaft wird eingesetzt zur Linderung von Reizhusten, bei Katarrhen der oberen Luftwege, bei zähem oder geringem Auswurf, sowie bei Verschleimung der tiefen Atemwege.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON

BEACHTEN?

Apotheker Wimmers Hustensaft

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Apotheker Wimmers Hustensaft sind, sowie bei Allergie gegen Doldenblütler, Anis oder Anethol.

– wenn Sie unter Diabetes (Zuckerkrankheit) leiden. Wegen des hohen Zuckergehalts ist Apotheker Wimmers Hustensaft für Diabetiker nicht geeignet.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von

Bei Bluthochdruck, bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, der Nieren, der Leber oder bei bestimmten Störungen des Mineralstoffwechsels (Hypokaliämie) darf Apotheker Wimmers Hustensaft nur mit Vorsicht und erst nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Patienten, die Süßholz-hältige Arzneimittel wie Apotheker Wimmers Hustensaft einnehmen, sollten keine anderen Süßholz-hältigen Produkte anwenden, auch wenn es sich nicht um Arzneimittel handelt, da es sonst vermehrt zu Auftreten von Nebenwirkungen kommen kann (s. Punkt 4.).

Beim Auftreten von Atemnot, Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.

Bei Einnahme von Apotheker Wimmers Hustensaft mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Es kann zu Wechselwirkungen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck kommen. Apotheker Wimmers Hustensaft sollte nicht gleichzeitig mit bestimmten entwässernden Medikamenten (Thiazid-Diuretika), Herzglykosiden, Kortison, Abführmitteln, oder anderen Medikamenten eingenommen werden, die den Elektrolythaushalt stören können.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Apotheker Wimmers Hustensaft aus Sicherheitsgründen nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist keine Beeinträchtigung der Rekationsfähigkeit oder Verkehrstüchtig­keit, sowie beim Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen zu erwarten.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose und ist wegen des hohen Zuckergehalts nicht für Diabetiker geeignet.

Bitte nehmen Sie Apotheker Wimmers Hustensaft erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Dieses Arzneimittel enthält Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-Hydroxybenzoat (E 216) und Cochenillerot A (E 124). Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

Apotheker Wimmers Hustensaft enthält geringe Mengen an Ethanol (Alkohol), weniger als 100 mg pro Dosis.

  • 3. WIE IST Apotheker Wimmers Hustensaft EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Apotheker Wimmers Hustensaft immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Jugendliche von 12 – 18 Jahren: 2 Teelöffel (10 ml) bis zu 4× täglich.

Erwachsene ab 18 Jahren: 1 Eßlöffel (15 ml) bis zu 4× täglich.

Apotheker Wimmers Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Apotheker Wimmers Hustensaft ist nicht zur Langzeitanwendung geeignet.

Wenn Sie eine größere Menge von Apotheker Wimmers Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten, könnten Magen- und/oder Darmbeschwerden auftreten.

Bei langfristiger Anwendung oder höherer Dosierung kann es zu einer vermehrten Wasseransammlung im Gewebe mit Ödembildung und zu Störungen des

Elektrolythau­shaltes mit Kaliumverlusten, sowie vermehrt zu Nebenwirkungen, wie im Punkt 4. angeführt, kommen.

Wenn Sie die Einnahme von Apotheker Wimmers Hustensaft vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Apotheker Wimmers Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Erbrechen, oder zu Überempfindlichke­itsreaktionen (allergische Reaktionen) der Haut, der Atemwege oder des Magen-/Darmtraktes kommen.

Die als Konservierungsmit­tel enthaltenen Parabene können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Das enthaltenen Süßholz kann vor allem bei längerfristiger Anwendung zu Kaliummangel (mit Muskelschwäche, Verstopfung, vermehrtem Wasserlassen, Herzrasen), Bluthochdruck, Herzrhythmusstörun­gen oder zu Störungen im Zentralnervensystem (mit Erbrechen, Kopfschmerzen, Unruhe, Schweißausbrüchen oder Bewusstseinse­intrübung) führen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

  • 5. WIE IST Apotheker Wimmers Hustensaft AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten und in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Sie dürfen Apotheker Wimmers Hustensaft nicht verwenden, wenn Sie folgendes bemerken: Farb- oder Geruchsveränderung

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Apotheker Wimmers Hustensaft enthält

  • – Die Wirkstoffe sind: 100 g werden hergestellt aus einem wässrigen Auszug aus Anisfrüchten 0,7 g, Fenchelfrüchten 0,7 g, Süßholzwurzel 1,6 g, Bibernellwurzel 1,3 g, Senegawurzel 0,7 g, Eibischwurzel 1,3 g

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Saccharose, Ethanol, ätherisches Mandelöl, Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-Hydroxybenzoat (E 216), Cochenillerot A (E 124)

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber:

St. Berthold Apotheke & Drogerie

St. Berthold Allee 23

4451 Garsten

Tel.-Nr.: 07252 / 53131

Fax-Nr.: 07252 / 531316

e-mail:

Reg.Nr.: APO-5–00824

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im 09/2012

4

Mehr Informationen über das Medikament Apotheker Wimmers Hustensaft

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00824
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
St. - Berthold - Apotheke, St. Berthold Allee 23, 4451 Garsten, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Apotheker Wimmers Hustensaft genau?

Der Apotheker Wimmers Hustensaft ist ein pflanzliches Expektorans, das zur Linderung von Husten und zur Förderung des Abhustens von Schleim verwendet wird. Er wird häufig bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Wie lange sollte ich den Hustensaft einnehmen?

In der Regel sollten Sie den Hustensaft nicht länger als eine Woche ohne Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Wenn die Symptome länger anhalten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Kann ich den Apotheker Wimmers Hustensaft während der Schwangerschaft einnehmen?

Es gibt keine ausreichenden Studien zur Sicherheit während der Schwangerschaft. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie den Hustensaft einnehmen.

Wie oft kann ich den Apotheker Wimmers Hustensaft pro Tag nehmen?

In der Regel wird empfohlen, den Hustensaft 2-3 mal täglich einzunehmen, je nach Schweregrad des Hustens. Bitte beachten Sie die Dosierungsanleitung auf dem Etikett.

Gibt es Nebenwirkungen beim Apotheker Wimmers Hustensaft?

Zu den möglichen Nebenwirkungen können Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen gehören. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, stellen Sie die Einnahme ein und kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Kann ich den Hustensaft mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, bevor Sie den Hustensaft mit anderen Medikamenten kombinieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Hilft der Hustenbonbon von Apotheker Wimmer auch bei trockenem Husten?

Ja, der Hustenbonbon kann auch bei trockenem Husten helfen, indem er die Schleimhäute beruhigt und das Abhusten erleichtert.

Ist der Apotheker Wimmers Hustensaft für Kinder geeignet?

Der Hustensaft kann für Kinder ab einem bestimmten Alter geeignet sein. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung entsprechend dem Alter Ihres Kindes anzupassen und vorher einen Arzt zu konsultieren.

Wo kann ich den Apotheker Wimmers Hustensaft kaufen?

Den Hustensaft erhalten Sie in Apotheken oder möglicherweise auch in Online-Apotheken. Achten Sie darauf, nur vertrauenswürdige Quellen zu nutzen.

Kann ich während der Einnahme des Hustensafts Alkohol trinken?

Es wird empfohlen, während der Einnahme des Hustensafts auf Alkohol zu verzichten, da dies die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen könnte.

Wie schnell wirkt der Apotheker Wimmers Hustensaft?

Die Wirksamkeit kann von Person zu Person variieren. Viele Patienten berichten jedoch von einer Linderung innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme.

Muss ich bei der Lagerung etwas beachten?

Ja, bewahren Sie den Hustensaft bitte an einem kühlen und trockenen Ort auf und achten Sie darauf, dass er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Kann ich ihn auch bei Allergien verwenden?

Wenn Sie Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe haben, sollten Sie vor der Anwendung unbedingt die Zutatenliste prüfen und gegebenenfalls Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Gibt es spezielle Tipps zur Einnahme des Sirups?

Für beste Ergebnisse sollten Sie den Sirup mit etwas Wasser nachspülen oder ihn zusammen mit warmem Tee einnehmen.

Könnte mein Husten schlimmer werden nach Einnahme des Sirups?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich Symptome kurzfristig verschlimmern. Sollte dies jedoch länger andauern oder sehr unangenehm sein, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Was tun bei Überdosierung des Hustensafts?

Bei einer Überdosierung sollten Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen oder eine Giftnotrufzentrale kontaktieren.

Kann ich während der Einnahme eines Antibiotikums den Hustensaft nehmen?

Generell können diese beiden Medikamente zusammen eingenommen werden. Es empfiehlt sich jedoch immer ein Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt oder Apotheker.

Hat der Sirup einen besonderen Geschmack oder Geruch?

Ja, viele Patienten beschreiben den Geschmack als angenehm fruchtig oder süßlich. Dies kann die Einnahme erleichtern.

Wie erkenne ich schlechte Qualität des Produkts?

Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum sowie auf Veränderungen in Farbe oder Konsistenz des Sirups vor der Verwendung. Bei Zweifeln lieber nicht verwenden!

Gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Husten neben dem Sirup?

Ja, es gibt verschiedene alternative Methoden wie Inhalation von Dampf oder Honigtee, aber sie sind nicht immer so wirksam wie spezifische Medikamente wie diesen Sirup.