Info Patient Hauptmenü öffnen

Apotheker Bauer`s Rheumasalbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Apotheker Bauer`s Rheumasalbe

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

„Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“

Wirkstoffe

Kampfer (razemisch); Methylsalicylat; Bilsenkrautöl; Benzylnicotinat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden. – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Apotheker oder Arzt.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist „Apotherker Bauer's Rheuma­salbe“ und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ beachten?

  • 3. Wie ist „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS IST „APOTHEKER BAUER'S RHEUMASALBE“ UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

„Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ ist ein bewährtes Einreibemittel in Salbenform und wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und lokal durchblutungsförder­nd. Enthalten ist als schmerzstillende und entzündungshemmende Wirksubstanz Methylsalicylat.

Benzynicotinat wirkt durch die Erregung von Wärmerezeptoren hautreizend und lokal hyperämisierend (durchblutungsförder­nd). Kampfer hat schwach anästhesierende und leicht gefäßerweiternde Eigenschaften.

Bilsenkrautöl wird volksmedizinisch bei rheumatischen Beschwerden verwendet.

Aufgrund der Wirkstoffkombi­nation resultiert ein lokal schmerzstillender, erwärmender und krampflösender Effekt.

Das Abdecken der behandelten Körperstellen mit einem warmen Tuch (Flanell oder Ähnlichem) verstärkt die Salbenwirkung.

„Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ wird auf der intakten Haut angewendet bei:

– älteren Verletzungsfolgen wie Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen

– Gelenks- und Wirbelsäulenbes­chwerden

– Ischias, Hexenschuss

– rheumatischen Beschwerden (Gelenks-, Muskel- bzw. Nervenschmerzen)

– Abnützungsersche­inungen der Wirbelsäule und Gelenke

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON „APOTHEKER BAUER'S RHEUMA­SALBE“ BEACHTEN?

„Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ sind

  • – bei ausgedehnten Entzündungen der Haut, Ekzemen und Schuppenflechte

  • – bei Kindern unter 12 Jahren. Bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes

  • – bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ ist erforderlich

  • – Nur auf intakter Haut anwenden, nicht auf Schleimhäute, offene Wunden oder in die Augen bringen.

  • – Bei bestehender Blutungsneigung wird nur eine kurzfristige und kleinflächige Anwendung empfohlen.

  • – Nicht großflächig und nur kurzfristig anwenden bei bestehenden Magen- oder Darmgeschwüren oder -entzündungen, oder bei schweren Leber- oder Nierenschäden.

  • – Falls innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt oder sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder Nebenwirkungen auftreten, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Bei Anwendung von „Apotheker Bauer's Rheumasalbe“ mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei lang andauernder und großflächiger Anwendung salicylathältiger Salben sind Wechselwirkungen mit folgenden Substanzen möglich:

Präparate, die die Blutgerinnung hemmen und Heparin (erhöhte Blutungsgefahr), Blutzuckersenker (zu starke Senkung des Blutzuckerspi­egels), Methotrexat, bestimmte Medikamente gegen Gicht, bestimmte Entwässerungsmittel und bestimmte Arzneimittel gegen Rheuma. Bei gleichzeitiger Einnahme von cortisonhältigen Medikamenten oder Alkohol kann es zu einer Verstärkung der magenschleimhau­tschädigenden Wirkung kommen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bei Schwangeren und Stillenden darf eine Behandlung nur kurzfristig und kleinflächig erfolgen. Stillende dürfen „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ nicht im Bereich der Brust anwenden!

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

„Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

3. WIE IST „APOTHEKER BAUER'S RHEUMASALBE“ ANZUWENDEN?

Wenden Sie „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie Ihren Apotheker oder Arzt wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Je nach Größe des zu behandelnden Areals wird bis zu 3 mal täglich ein tee- bis esslöffelgroßes Stück Salbe dünn aufgetragen und leicht einmassiert. Zur Steigerung der Wirksamkeit kann die behandelte Körperstelle mit einem warmen Tuch (Flanell oder Ähnlichem) abgedeckt werden.

„Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Nur bei intakter Haut anwenden und nicht in die Augen oder auf Schleimhäute bzw. offene Wunden bringen.

Nicht um Mund, Augen oder anderen Körperöffungen anwenden.

Nach Anwendung von „Apotherker Bauer's Rheuma­salbe“ Hände mit Wasser und Seife gründlich reinigen!

Eine längerfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Wenn Sie eine größere Menge von „Apotheker Bauer's Rheumasalbe“ angewendet haben, als Sie sollten

Als Gegenmaßnahme empfiehlt sich das Abwaschen der Salbe mit Wasser und Seife.

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Falls ein Kind versehentlich „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ verschluckt, ist es wichtig unverzüglich einen Arzt aufzusuchen, der die notwendige Behandlung durchführen kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizuführen.

Wenn Sie die Anwendung von „Apotheker Bauer's Rheumasalbe“ vergessen haben

Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann „Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig kann ein Wärmegefühl oder ein leichtes Brennen auftreten.

In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen der Haut, Juckreiz, Kontaktekzemen, Ausschlägen oder zur Blasenbildung kommen.

Bei langfristiger oder großflächer Anwendung sind allgemeine Nebenwirkungen wie Übelkeit oder andere Magen-Darm-Beschwerden, sowie eine erhöhte Blutungesneigung nicht auszuschließen. Bestehendes Asthma kann bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate verschlechtert werden. Beenden Sie in diesem Fall die Behandlung und verständigen Sie sofort einen Arzt.

„Apotheker Bauer's Rheuma­salbe“ kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörung.

Informieren Sie bitte Ihren Apotheker oder Arzt , wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5. WIE IST „APOTHEKER BAUER'S RHEUMASALBE“ AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Tiegel stets gut verschlossen aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was „Apotheker Bauer's Rheumasalbe“ enthält

Die Wirkstoffe sind:

100g enthalten

Kampfer (razemisch)

10,0g

Methylsalicylat

5,0g

Bilsenkrautöl

5,0g

Benzylnicotinat

1,0g

Die sonstigen Bestandteile sind:

Ethanol (Alkohol); Chlorophyll (E 140) ; gelbes Vaselin

Wie „Apotheker Bauer's Rheumasalbe“ aussieht und Inhalt der Packung

“Apotheker Bauer's Rheuma­salbe” ist eine grüne Salbe mit intensivem kampferartigen Geruch.

Die Salbe ist im Salbentiegel im Umkarton erhältlich.

Inhalt: 75 g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller

Jauntal-Apotheke, Dr. Klaus Bauer e. U.

Bleiburger Straße 16, A-9141 Eberndorf

Tel.-Nr. : 04236/5110

Fax-Nr.: 04236/5110–20

e-mail: j auntal-apotheke @ happynet. at

Reg.Nr.: APO-5–01974

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Februar 2011

4

Mehr Informationen über das Medikament Apotheker Bauer`s Rheumasalbe

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01974
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Jauntal-Apotheke Dr. Klaus Bauer e.U., Bleiburger Straße 16, 9141 Eberndorf, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Apotheker Bauer's Rheumasalbe genau?

Apotheker Bauer's Rheumasalbe ist ein topisches Mittel, das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt wird. Sie enthält Salicylsäure-Derivate, die entzündungshemmend wirken.

Wofür wird die Rheumasalbe verwendet?

Die Salbe wird vor allem zur Behandlung von Schmerzen in Gelenken und Muskeln eingesetzt, die durch Arthritis, Rheuma oder Überanstrengung entstehen.

Wie oft darf ich die Salbe auftragen?

In der Regel sollte die Salbe 2-3 Mal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Achten Sie darauf, dass die Haut sauber und trocken ist.

Wie lange kann ich Apotheker Bauer's Rheumasalbe verwenden?

Sie können die Salbe solange verwenden, wie Ihre Beschwerden bestehen. Wenn sich nach einer Woche keine Besserung zeigt, konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Kann ich die Salbe auch bei Sportverletzungen verwenden?

Ja, Apotheker Bauer's Rheumasalbe kann auch bei Sportverletzungen eingesetzt werden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung der Salbe?

In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie die Anwendung sofort ein und suchen Sie ärztlichen Rat.

Ist die Salbe für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Bei älteren Kindern kann sie angewendet werden, jedoch immer auf die Dosierung achten.

Kann ich Apotheker Bauer's Rheumasalbe während der Schwangerschaft verwenden?

Schwangere Frauen sollten vor der Anwendung unbedingt ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken zu besprechen.

Wie schnell wirkt die Rheumasalbe?

Die Wirkung kann je nach Person unterschiedlich sein, in der Regel sind jedoch spürbare Linderungen innerhalb von 30 Minuten bis zu einer Stunde zu erwarten.

Muss ich nach dem Auftragen der Salbe meine Hände waschen?

Ja, nach der Anwendung sollten Sie sich gründlich die Hände waschen, um direkten Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten zu vermeiden.

Kann ich die Salbe mit anderen Schmerzmitteln kombinieren?

In vielen Fällen kann dies unproblematisch sein. Dennoch empfiehlt es sich, vorher Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, tragen Sie einfach beim nächsten Mal die übliche Menge auf. Verdoppeln Sie nicht die Menge!

Wo soll ich die Salbe lagern?

Lagern Sie Apotheker Bauer's Rheumasalbe an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Wie früh kann ich wieder Sport machen nach der Behandlung mit der Salbe?

Das hängt von der Schwere Ihrer Beschwerden ab. Hören Sie auf Ihren Körper - bei anhaltenden Schmerzen sollten Sie einen Arzt aufsuchen bevor Sie wieder sportlich aktiv werden.

Kann ich die Salbe auch unter einem Verband benutzen?

Ja, in vielen Fällen kann die Salbe unter einem Verband verwendet werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Verband nicht zu fest sitzt und genügend Luft zirkulieren kann.

Hilft Apotheker Bauer's Rheumasalbe auch bei Muskelverspannungen?

Ja, viele Benutzer berichten von einer Linderung bei Muskelverspannungen durch regelmäßige Anwendung der Salbe.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch dieser Salbe?

Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Wunden oder Schleimhäuten und beachten Sie etwaige Allergien gegen Inhaltsstoffe.

Kann ich Apotheker Bauer's Rheumasalbe im Vergleich zu anderen Produkten verwenden?

Ja, viele Patienten finden sie wirksam und gut verträglich im Vergleich zu anderen Schmerzsalben. Probieren lohnt sich!

Hat diese Salbe eine kühlende oder wärmende Wirkung?

Apotheker Bauer's Rheumasalbe hat in erster Linie eine wärmende Wirkung durch den enthaltenen Wirkstoff und fördert somit die Durchblutung im betroffenen Bereich.

Kann ich Apotheker Bauer's Rheumasalbe auch vorbeugend nutzen?

Wenn Sie wissen, dass eine Überanstrengung bevorsteht (z.B. beim Sport), könnenSie gezielt vorbeugend anwenden um Schmerzen vorzubeugen.