Info Patient Hauptmenü öffnen

Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

„Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“

Wirkstoffe razemischer Kampfer; Menthol; Latschenkieferöl; Eukalyptusöl; gereinigtes Terpentinöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Apotheker oder Arzt.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist „Apotherker Bauer's Petzen-Einreibung“ und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ beachten?

  • 3. Wie ist „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS IST „APOTHEKER BAUER'S PETZEN-EINREIBUNG“ UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

„Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ ist ein altbewährtes Hausmittel und enthält verschiedene ätherische Öle (Latschenkieferöl, Eukalyptusöl, gereinigtes Terpentinöl) sowie Kampfer und Menthol in einer gut verträglichen Salbengrundlage. Die enthaltenen Wirkstoffe haben entzündungshem­mende, schmerzstillende und durchblutungsförder­nde Eigenschaften und werden durch ihre Verarbeitung gut von der Haut und der darunter liegenden Muskulatur aufgenommen (Tiefenwirkung). Durch die damit verbundene gesteigerte Durchblutung kommt es zur Linderung von Muskel-, Gelenk- bzw. Nervenschmerzen und zur Besserung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Aufgrund des Gehaltes von Menthol und Kampfer kann „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ auch zur Einreibung von Brust und Rücken bei Erkältungskran­kheiten verwendet werden.

„Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ wird auf der intakten Haut angewendet bei:

  • – Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen

  • – rheumatischen Beschwerden, Hexenschuss

  • – Abnützungsersche­inungen der Wirbelsäule und Gelenke

  • – bei Rückenschmerzen

  • – nach stumpfen Unfallverletzungen (Prellungen, Zerrungen), ohne offene Wunden – als Einreibung von Brust und Rücken bei Erkältungskran­kheiten

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER AWENDUNG VON „APOTHEKER BAUER'S PETZEN-EINREIBUNG“ BEACHTEN?

„Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ sind

  • – auf offenen Wunden oder auf Schleimhäuten

  • – auf großflächigen Hautveränderungen, wie auf entzündeter und verletzter Haut, insbesondere bei Patienten mit Varicellen (Windpocken), Morbilli (Masern) und Blasenbildungen der Haut

  • – auf Ekzemen

  • – bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes)

  • – bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen schweren Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ kann zu Atemnot führen, oder einen Asthmaanfall auslösen

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ ist erforderlich

  • – Nur auf intakter Haut anwenden und nicht in die Augen, auf Schleimhäute, bzw. offene Wunden bringen. Nach dem Auftragen der Einreibung sind die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife zu reinigen.

  • – bei Kindern unter 12 Jahren nicht im Bereich von Nase und Gesicht anwenden

  • – falls keine Besserung eintritt oder sich Ihre Beschwerden verschlimmern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Bei Anwendung von „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ mit anderen Arzneimitteln

wurden bisher keine Wechselwirkungen beobachtet. Bei großflächiger Anwendung können aber Wechselwirkungen nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

„Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ sollte daher während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Die Anwendung darf in jedem Fall nur kleinflächig und kurzfristig erfolgen.

Stillende dürfen „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ nicht im Bereich der Brust bzw. Brustwarzen anwenden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

„Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von „Apotheker Bauer's PetzenEinreibung“

Dieses Arzneimittel enthält Cetylstearylalkohol und Wollwachsalkohole. Kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

3. WIE IST „APOTHEKER BAUER'S PETZEN-EINREIBUNG“ ANZUWENDEN?

Wenden Sie „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ immer genau nach Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie Ihren Apotheker oder Arzt, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene und Kinder über 2 Jahren:

Je nach Größe der zu behandelnden Körperoberfläche wird bis zu 3 Mal täglich eine tee- bis esslöffelgroße Menge Salbe auf die entsprechenden Körperpartien dünn aufgetragen und leicht einmassiert. Zur Steigerung der Wirksamkeit kann die behandelte Körperstelle mit einem warmen Tuch (Flanell oder Ähnlichem) abgedeckt werden.

Bei Erkältungskran­kheiten wird empfohlen, die Salbe auf Brust und Rücken aufzutragen. (Kleinkinder über 2 Jahren, Kinder bis 12 Jahre : 1 teelöffelgroße Menge Salbe

Jugendliche über 12 Jahren und Erwachsene: 1 esslöffelgroße Menge Salbe)

„Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.

Wenn sich die Beschwerden nach mehreren Tagen durchgehender Anwendung nicht bessern, müssen Sie jedenfalls einen Arzt aufsuchen.

Eine großflächige Anwendung sollte vor allem bei Kindern, sowie während Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden.

Wenn Sie eine größere Menge von „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ angewendet haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Falls ein Kind versehentlich „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ verschluckt, ist es wichtig, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen, der die notwendige Behandlung durchführen kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizuführen.

Wenn Sie die Anwendung von „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ vergessen haben

Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten können Juckreiz, Rötung, Bläschenbildung, Schwellung, allergische Hautreaktionen und verstärkte Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht (direkte Sonneneinstrahlung meiden!) auftreten. Sehr selten können asthmaähnliche Zustände auftreten. Beenden Sie in diesem Fall die Behandlung und verständigen Sie sofort einen Arzt.

„Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Informieren Sie bitte Ihren Apotheker oder Arzt, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5. WIE IST „APOTHEKER BAUER'S PETZEN-EINREIBUNG“ AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Tiegel stets gut verschlossen aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ enthält

Die Wirkstoffe sind:

100g enthalten

Kampfer (razemisch)

1,00g

Menthol

1,25g

Latschenkieferöl

4,00g

Eukalyptusöl

7,00g

gereinigtes Terpentinöl

1,00g

Die sonstigen Bestandteile sind:

Lemongrasöl; Weißes Vaseline; Cetylstearylal­kohol; Wollwachsalkohole

Wie „Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung“ aussieht und Inhalt der Packung

“Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung” ist eine gelblich-weiße, homogene, fette Salbe mit kampferartigem Geruch.

Die Salbe ist im Salbentiegel im Umkarton erhältlich.

Inhalt 75 g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Jauntal-Apotheke, Dr. Klaus Bauer e. U.

Bleiburger Straße 16, A-9141 Eberndorf

Tel.-Nr. : 04236/5110

Fax-Nr.: 04236/5110–20

e-mail: j auntal-apotheke @ happynet. at

Reg.Nr.: APO-5–02446

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Februar 2011.

4

Mehr Informationen über das Medikament Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02446
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Jauntal-Apotheke Dr. Klaus Bauer e.U., Bleiburger Straße 16, 9141 Eberndorf, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung?

Die Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung ist ein rezeptfreies Präparat, das zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt wird.

Wie wird die Petzen-Einreibung angewendet?

Die Einreibung wird direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist.

Für welche Beschwerden ist die Petzen-Einreibung geeignet?

Sie ist ideal bei Verspannungen, rheumatischen Beschwerden und Sportverletzungen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Bei empfindlicher Haut kann es jedoch zu Rötungen kommen.

Kann ich die Petzen-Einreibung bei Schwangeren anwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung in der Schwangerschaft einen Arzt zu konsultieren.

Wie oft kann ich die Einreibung anwenden?

Die Einreibung kann bis zu drei Mal täglich angewendet werden.

Ist die Petzen-Einreibung für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Wie lange dauert es, bis die Wirkung einsetzt?

Normalerweise spüren viele Patienten eine Linderung bereits nach kurzer Zeit nach der Anwendung.

Kann ich die Einreibung mit anderen Schmerzmitteln kombinieren?

Ja, in den meisten Fällen können sie zusammen angewendet werden, jedoch bitte Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wie lange kann ich die Einreibung verwenden?

Eine längere Anwendung sollte mit einem Arzt besprochen werden, insbesondere bei chronischen Schmerzen.

Wo bewahre ich die Petzen-Einreibung am besten auf?

Am besten kühl und trocken lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Kann ich die Einreibung auch vorbeugend verwenden?

Ja, viele nutzen sie auch vorbeugend vor sportlichen Aktivitäten oder körperlicher Arbeit.

Sind Allergien gegen Inhaltsstoffe möglich?

Ja, wie bei jedem Produkt können Allergien auftreten. Bitte prüfen Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig.

Kann ich die Einreibung auch auf offenen Wunden verwenden?

Nein, vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Wunden oder Schleimhäuten.

Wie riecht die Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung?

Sie hat einen typischen, angenehmen Duft durch ätherische Öle, der viele als wohltuend empfinden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung im Alter?

Ältere Menschen sollten besonders vorsichtig sein und eventuell einen Arzt zurate ziehen.

Wird die Wirkung durch Massage verstärkt?

Ja, sanfte Massagen können helfen, die Durchblutung zu fördern und die Wirkung zu unterstützen.

Ist das Produkt vegan oder tierversuchsfrei?

Ja, Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung ist tierversuchsfrei und vegan.

Wo kann ich Apotheker Bauer's Petzen-Einreibung kaufen?

Sie ist in vielen Apotheken sowie online erhältlich.

Gibt es spezielle Angebote oder Rabatte für regelmäßige Nutzer?

Manchmal bieten Apotheken Rabatte für Wiederkäufe an – einfach mal nachfragen!