Info Patient Hauptmenü öffnen

Apotheker Bauer`s Milchbildender Tee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Apotheker Bauer`s Milchbildender Tee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Apotheker Bauer's Milchbil­dender Tee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder der Erfolg durch die Behandlung nicht eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST APOTHEKER BAUER'S MILCHBILDENDER TEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Die in Apotheker Bauer's Milchbil­dender Tee enthaltenen Kräuter wirken laut volksmedizinischer Erfahrung anregend auf die Milchdrüsense­kretion während der Stillperiode.

Er wird angewendet zur Förderung und Aufrechterhaltung der Milchsekretion bei Frauen während der Stillperiode.

Apotheker Bauer's Milchbil­dender Tee ist aufgrund seines Anwendungsgebiets nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON APOTHEKER BAUER'S MILCHBIL­DENDER TEE BEACHTEN?

Apotheker Bauer's Milchbildender Tee darf nicht angewendet werden,

– bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Bestandteile, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lippenblütlern wie z.B. Melisse, gegenüber Doldenblütlern wie z.B. Anis sowie gegenüber Anethol oder gegenüber Fenchel und Sellerie, – während der Schwangerschaft.

Bei Anwendung von Apotheker Bauer's Milchbildender Tee mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft: Aufgrund des Anwendungsgebiets nicht zutreffend.

Stillzeit: Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für Risiken bei der Anwendung des Frauentees in der Stillzeit. Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung während der Stillzeit liegen aber nicht vor.

Bei der Anwendung in der Stillzeit ist Vorsicht geboten. Die Anwendung sollte nur im Bedarfsfall und kurzfristig erfolgen.

WIE IST APOTHEKER BAUERN MILCHBILDENDER TEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse werden 1 – 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt ca. 10 stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

2 bis 3 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Zubereitungen mit Fenchel sollten ohne Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker nicht über mehrere Wochen eingenommen werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Apotheker Bauer's Milchbil­dender Tee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST APOTHEKER BAUERN MILCHBILDENDER TEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Apotheker Bauer's Milchbil­dender Tee enthält

100 g enthalten: Anisfrüchte 30 g, Fenchelfrüchte 30 g, Melissenblätter 15 g, Eisenkraut 20 g, Kornblumenblüten 5 g.

Reg.Nr. APO-5–02431

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im September 2010

Mehr Informationen über das Medikament Apotheker Bauer`s Milchbildender Tee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02431
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Jauntal-Apotheke Dr. Klaus Bauer e.U., Bleiburger Straße 16, 9141 Eberndorf, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Apotheker Bauer's Milchbildender Tee genau?

Apotheker Bauer's Milchbildender Tee ist ein Kräutertee, der speziell entwickelt wurde, um die Milchbildung bei stillenden Müttern zu unterstützen.

Wie wird Apotheker Bauer's Milchbildender Tee angewendet?

Der Tee wird in der Regel als Aufguss zubereitet. Man sollte einen Teebeutel oder einen Teelöffel der Teemischung mit heißem Wasser überbrühen und für einige Minuten ziehen lassen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Apotheker Bauer's Milchbildender Tee?

In der Regel sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. Manche Frauen berichten jedoch von leichtem Unwohlsein oder Allergien gegen bestimmte Kräuter.

Wie lange dauert es, bis ich die Wirkung des Tees merke?

Die Wirkung kann von Frau zu Frau unterschiedlich sein, oft merkt man jedoch innerhalb weniger Tage eine Steigerung der Milchproduktion.

Kann ich den Tee auch nach dem Stillen trinken?

Ja, der Tee kann auch nach dem Stillen genossen werden, er hat keine schädlichen Auswirkungen und kann das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Wie oft sollte ich den Milchbildenden Tee trinken?

Es wird empfohlen, 2-3 Tassen täglich zu trinken, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Sind in Apotheker Bauer's Milchbildendem Tee irgendwelche Allergene enthalten?

Es ist wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen. Einige enthaltene Kräuter könnten Allergien auslösen. Bei Unsicherheiten sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Kann ich den Tee während der Schwangerschaft trinken?

Es ist ratsam, vor der Einnahme des Tees während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Wo kann ich Apotheker Bauer's Milchbildenden Tee kaufen?

Der Tee ist in Apotheken und ausgewählten Drogerien sowie online erhältlich.

Wie hoch ist der Preis für Apotheker Bauer's Milchbildenden Tee?

Die Preise können variieren, liegen aber meist zwischen 3 und 5 Euro pro Packung.

Welche Kräuter sind in Apotheker Bauer's Milchbildendem Tee enthalten?

Der Tee enthält eine Mischung aus verschiedenen Kräutern wie Fenchel, Anis und Kümmel, die traditionell zur Unterstützung der Milchbildung verwendet werden.

Hat Apotheker Bauer's Milchbildender Tee einen besonderen Geschmack?

Ja, die Mischung hat einen milden und leicht süßlichen Geschmack durch die Kombination der Kräuter.

Kann ich den Tee auch kalt trinken?

Ja, Sie können den abgekühlten Tee auch als erfrischendes Getränk genießen!

Gibt es spezielle Hinweise zur Lagerung des Tees?

Der Tee sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Kann der Tee anderen Medikamenten beeinträchtigen?

In der Regel nicht; dennoch sollten Sie bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente Ihren Arzt konsultieren.

Wie lange kann ich den Milchbildenden Tee aufbewahren?

Bei sachgerechter Lagerung beträgt die Haltbarkeit in der Regel etwa zwei Jahre ab Herstellungsdatum.

Gibt es Alternativen zu Apotheker Bauer's Milchbildendem Tee?

Ja, es gibt verschiedene andere Tees und Produkte zur Unterstützung der Stillzeit. Ein Gespräch mit einer Hebamme oder einem Arzt kann hilfreich sein.

Hilft dieser Tee wirklich bei Problemen mit der Milchproduktion?

Viele Frauen berichten von positiven Effekten auf die Milchproduktion. Es wirkt jedoch individuell unterschiedlich.

Ist Apotheker Bauer's Milchbildender Tee vegan?

Da er aus pflanzlichen Zutaten besteht, ist er für Veganer geeignet!

Kann ich den Tee bei stillen Problemen einfach so ausprobieren?

Es spricht nichts dagegen, jedoch sollten Sie bei ernsthaften Problemen unbedingt Rücksprache mit einer Fachkraft halten!