Info Patient Hauptmenü öffnen

Antiflat - Kautabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Antiflat - Kautabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Antiflat-Kautabletten

Wirkstoff: Simeticon

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe

– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1.

  • 2.

  • 3.

  • 4.

  • 5.

  • 6.

  • 1. Was ist Antiflat und wofür wird es angewendet?

Gestörte Verdauungsvorgänge, fehlerhafte Ernährung, blähende Speisen sowie das Schlucken von Luft führen oft zu Blähungen. Dadurch wird die normale Aufnahme der Gase durch die Darmwand erschwert oder sogar völlig unmöglich gemacht. Die Gasansammlungen liegen im Magen-Darm-Trakt dann als träger, kleinblasiger Schaum vor. Simeticon, der Wirkstoff von Antiflat, bringt den Schaum zum Zerfallen. Dadurch können die Darmgase auf natürlichem Wege abgehen. Der Wirkstoff selbst wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern unverändert ausgeschieden.

Die Einnahme von Antiflat führt normalerweise zu einer raschen Beschwerdefreiheit mit dem Gefühl der Erleichterung und beseitigt das Spannungsgefühl des geblähten Bauches. Auch Herzbeklemmungen, die durch eine Verdrängung des Zwerchfells verursacht werden (das so genannte Roemheld-Syndrom), klingen nach kurzer Zeit ab.

Antiflat wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern über 2 Jahren.

– Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch, die z.B. durch Luftschlucken oder durch Ernährungs- bzw. Diätfehler hervorgerufen werden können.

– Bei verstärkter Gasbildung nach Operationen sowie Roemheld-Syndrom.

– Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Ultraschallun­tersuchungen, Röntgen).

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Antiflat beachten?

Antiflat darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder einen der in genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Antiflat einnehmen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Antiflat ist erforderlich bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt. In diesem Fall ist eine ärztliche Beratung nötig.

Kinder und Jugendliche

Antiflat ist für die Anwendung bei Kindern ab 2 Jahren und Jugendlichen geeignet.

Für Kinder unter 2 Jahren wird die Gabe in Form einer Suspension empfohlen. Dafür stehen Antiflat-Tropfen zur Verfügung.

Einnahme von Antiflat zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Obwohl bisher keine Wechselwirkungen bekannt sind, kann der Einfluss von Antiflat auf andere Arzneimittel nicht ausgeschlossen werden.

Einnahme von Antiflat zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Ein Einfluss von Nahrungsmitteln oder Getränken auf die Wirkung von Antiflat ist nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da Simeticon nicht vom Körper aufgenommen wird, kann Antiflat während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Antiflat hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Antiflat enthält Glucose und Saccharose.

Bitte nehmen Sie Antiflat erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Dieses Arzneimittel enthält 300,03 mg Glucose und 247,61 mg Saccharose. Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel kann aufgrund des Zuckergehalts schädlich für die Zähne sein.

  • 3. Wie ist Antiflat einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten.

Für die Behandlung von Blähungen und Völlegefühl wird Folgendes empfohlen:

– 1 bis 2 Kautabletten werden 3-mal täglich zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Bei Bedarf können auch vor dem Schlafengehen noch 1 bis 2 Kautabletten eingenommen werden.

– Zur Vorbereitung bildgebender diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich werden am Tag vor der Untersuchung von Erwachsenen nach jeder Mahlzeit und am Morgen des Untersuchungstages 2 bis 3 Kautabletten eingenommen.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Achten Sie darauf, dass Sie die Tabletten vor dem Schlucken zerkauen.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Beschwerden. Antiflat kann, falls notwendig, über längere Zeit eingenommen werden.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist eine ärztliche Beratung nötig.

Wenn Sie eine größere Menge von Antiflat eingenommen haben, als Sie sollten Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine größere Menge Antiflat eingenommen haben oder ein Kind eine größere Menge Antiflat geschluckt hat.

Wenn Sie die Einnahme von Antiflat vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie wie gewohnt mit der nächsten Einnahme fort.

Wenn Sie die Einnahme von Antiflat abbrechen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Behandlung mit Antiflat abbrechen möchten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bisher sind jedoch keine Nebenwirkungen bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen (siehe Angaben weiter unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

  • 5. Wie ist Antiflat aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung bzw. dem Tablettenbehältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Tablettenbehältnis: Nach dem ersten Öffnen 1 Jahr haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • – Der Wirkstoff ist: Simeticon. 1 Kautablette enthält 42 mg Simeticon.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerolmonostearat SE, Aetheroleum Foeniculi, Aetheroleum Menthae piperitae, Aetheroleum Carvi, Glucose, Saccharose.

Mehr Informationen über das Medikament Antiflat - Kautabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-13124
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
G.L. Pharma GmbH, Schloßplatz 1, 8502 Lannach, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Antiflat Kautabletten und wofür werden sie verwendet?

Antiflat Kautabletten sind ein Medikament, das bei Blähungen und Völlegefühl eingesetzt wird. Sie enthalten Silikone, die helfen, Gasblasen im Magen-Darm-Trakt zu reduzieren.

Wie oft kann ich Antiflat Kautabletten einnehmen?

In der Regel können Erwachsene bis zu 3 Kautabletten nach den Mahlzeiten einnehmen, aber bitte die genaue Dosis mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.

Sind Antiflat Kautabletten für Kinder geeignet?

Antiflat Kautabletten sind in der Regel nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Sprechen Sie mit dem Arzt, wenn Sie unsicher sind.

Kann ich Antiflat Kautabletten während der Schwangerschaft einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie unbedingt vorher Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Antiflat Kautabletten einnehmen.

Habe ich Nebenwirkungen zu befürchten?

In der Regel sind Antiflat Kautabletten gut verträglich. Gelegentlich können leichte Magenbeschwerden auftreten. Bei schwerwiegenden Nebenwirkungen sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie lange dauert es, bis Antiflat Kautabletten wirken?

Die Wirkung der Kautabletten tritt meist innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Einnahme ein.

Kann ich Antiflat Kautabletten mit anderen Medikamenten kombinieren?

Im Allgemeinen können Antiflat Kautabletten sicher mit anderen Medikamenten eingenommen werden, aber konsultieren Sie trotzdem Ihren Arzt oder Apotheker.

Muss ich bei der Einnahme von Antiflat auf etwas achten?

Es ist empfehlenswert, die Kautabletten gut zu kauen und nicht einfach zu schlucken. Zudem sollten sie nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Antiflat vergesse?

Falls Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie einfach nach, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Antiflat nehme?

Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Antiflat. Trotzdem ist es am besten, Alkohol in Maßen zu konsumieren.

Wo kann ich Antiflat Kautabletten kaufen?

Antiflat Kautabletten sind rezeptfrei in Apotheken sowie in vielen Drogerien erhältlich. Auch Online-Apotheken führen dieses Produkt.

Sind die Inhaltsstoffe von Antiflat vegan?

Bitte überprüfen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie in der Apotheke nach, da manche Präparate Inhaltsstoffe enthalten können, die nicht vegan sind.

Wie bewahre ich meine Antiflat Kautabletten richtig auf?

Lagern Sie die Kautabletten an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Könnten meine Blähungen auch andere Ursachen haben?

Ja! Blähungen können viele Ursachen haben, einschließlich Nahrungsempfindlichkeiten oder Gesundheitszuständen. Bei wiederholten Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sind Antiflat Kautabletten glutenfrei?

Die meisten Varianten von Antiflat sollten glutenfrei sein, aber es ist stets ratsam, dies auf der Verpackung nachzulesen oder beim Hersteller zu erfragen.

Kann ich Antiflat bei Reflux-Symptomen verwenden?

Antiflat ist primär für Blähungen gedacht. Bei Reflux-Symptomen sollten spezielle Medikamente verwendet werden; klären Sie dies mit Ihrem Arzt ab.

Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Silikon reagiere?

Wenn Sie wissen, dass Sie allergisch auf Silikon reagieren, verwenden Sie keine Antiflat-Kautabletten und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Könnte es bei anderen Medikamenten Wechselwirkungen geben?

Es gibt keine signifikanten Wechselwirkungen mit gängigen Medikamenten bekannt; dennoch sollte jede Kombination mit einem Fachmann besprochen werden.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Kautabletten frisch sind?

Achten Sie beim Kauf auf das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Kaufen Sie nur Produkte von vertrauenswürdigen Anbietern.