Beipackzettel - Amorolfin Laboratoires Gerda 50 mg/ml - wirkstoffhaltiger Nagellack
Mehr Informationen über das Medikament Amorolfin Laboratoires Gerda 50 mg/ml - wirkstoffhaltiger Nagellack
Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 138775
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sandoz GmbH, Biochemiestraße 10, 6250 Kundl, Österreich
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was ist Amorolfin Laboratoires Gerda Nagellack und wofür wird er verwendet?
Amorolfin Laboratoires Gerda ist ein rezeptfreier Nagellack, der zur Behandlung von Nagelmykosen, also Pilzinfektionen der Nägel, eingesetzt wird.
Wie funktioniert Amorolfin gegen Nagelpilz?
Der Wirkstoff Amorolfin dringt in den Nagel ein und hemmt das Wachstum von Pilzen, wodurch die Infektion gehemmt wird.
Wie oft muss ich Amorolfin anwenden?
In der Regel sollten Sie Amorolfin einmal pro Woche auf die betroffenen Nägel auftragen.
Wie lange dauert die Behandlung mit Amorolfin?
Die Behandlungsdauer kann mehrere Monate betragen, normalerweise bis der betroffene Nagel vollständig nachgewachsen ist.
Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Amorolfin?
Ja, vor der Anwendung sollten Sie den Nagel gut reinigen und ggf. vorher feilen, um die Wirkung zu verbessern.
Kann ich Amorolfin auch vorbeugend verwenden?
Die vorbeugende Anwendung von Amorolfin ist nicht empfohlen; er sollte nur bei bestehender Infektion eingesetzt werden.
Kann ich während der Anwendung von Amorolfin andere kosmetische Produkte verwenden?
Ja, jedoch sollten Sie warten, bis der Nagellack vollständig getrocknet ist, bevor Sie andere Produkte verwenden.
Hat Amorolfin Nebenwirkungen?
In manchen Fällen kann es zu leichten Nebenwirkungen wie Juckreiz oder Rötungen kommen. Diese sind meist vorübergehend.
Kann ich Amorolfin während der Schwangerschaft verwenden?
Es ist wichtig, vor der Anwendung in der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten.
Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, tragen Sie sie so schnell wie möglich auf. Falls es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene einfach aus.
Wie bewahre ich Amorolfin richtig auf?
Lagern Sie den Nagellack bei Raumtemperatur und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.
Kann ich Amorolfin nach Ablauf des Verfallsdatums noch verwenden?
Es wird nicht empfohlen, Medikamente nach dem Verfallsdatum zu verwenden. Entsorgen Sie abgelaufene Produkte sicher.
Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung sehe?
Es kann einige Wochen dauern, bis sich sichtbare Verbesserungen zeigen. Seien Sie geduldig und setzen Sie die Behandlung fort.
Was soll ich tun, wenn sich meine Symptome verschlimmern?
Falls sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Kann ich den Nagellack über meinen normalen Nagellack auftragen?
Es ist besser, keinen normalen Nagellack über Amorolfin zu tragen, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann.
Gibt es Alternativen zu Amorolfin bei Nagelpilz?
Ja, es gibt verschiedene Antimykotika in Form von Tabletten oder anderen topischen Lösungen. Fragen Sie Ihren Arzt nach Empfehlungen.
Wie erkenne ich einen Nagelpilz?
Typische Anzeichen sind Verfärbungen des Nagels (gelblich oder bräunlich), Verdickungen und ein brüchiger Nagel.
Muss ich während der Behandlung mit Amorolfin meine Fußnägel schneiden?
Ja, das regelmäßige Schneiden und Feilen kann helfen, die Behandlung effektiver zu gestalten.
Sind häufige Fußbäder schädlich für meine Behandlung mit Amorolfin?
Häufige Fußbäder können gut sein; jedoch sollten Ihre Nägel danach gut abgetrocknet werden bevor Sie den Lack auftragen.
Wird meine Versicherung die Kosten für Amorolfin übernehmen?
Das hängt von Ihrer Krankenversicherung ab. Klären Sie dies am besten direkt mit Ihrer Versicherung.