Info Patient Hauptmenü öffnen

Amlodipin Bluefish 5 mg Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Amlodipin Bluefish 5 mg Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Amlodipin Bluefish 5 mg Tabletten

Wirkstoff: Amlodipin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Amlodipin Bluefish und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Amlodipin Bluefish beachten?

  • 3. Wie ist Amlodipin Bluefish einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Amlodipin Bluefish aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Amlodipin Bluefish und wofür wird es angewendet?

Amlodipin Bluefish enthält den Wirkstoff Amlodipin, der zur Arzneimittelgruppe der so genannten Kalziumantagonisten gehört.

Amlodipin Bluefish wird zur Behandlung von hohem Blutdruck (Hypertonie) angewendet oder zur Behandlung einer bestimmten Form von Schmerzen im Brustbereich, was als Angina pectoris oder, in einer seltenen Form, als vasospastische (Prinzmetal-) Angina bezeichnet wird.

Bei Patienten mit hohem Blutdruck bewirkt dieses Arzneimittel eine Erweiterung der Blutgefäße, sodass das Blut leichter durch sie durchfließen kann. Bei Patienten mit Angina pectoris wirkt Amlodipin Bluefish indem es die Blutversorgung des Herzmuskels verbessert, der dadurch besser mit Sauerstoff versorgt wird, wodurch wiederum die Schmerzen im Brustbereich verhindert werden. Akute Angina-pectoris-Schmerzen im Brustbereich werden durch dieses Arzneimittel nicht sofort gelindert.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Amlodipin Bluefish beachten?

Amlodipin Bluefish darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff, einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder einen anderen Kalziumantagonisten sind. Dies kann sich durch Juckreiz, Hautrötung oder Atemprobleme äußern.

  • – wenn Sie an stark erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie) leiden

– wenn Sie an schwerer Verengung des Ausflusstraktes der linken Herzkammer leiden (Aortenstenose) oder an einem kardiogenen Schock (dann kann Ihr Herz den Körper nicht mehr mit genügend Blut versorgen)

– wenn Sie nach einem Herzinfarkt an Herzinsuffizi­enz leiden

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Amlodipin Bluefish einnehmen.

Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie eine der folgenden Erkrankungen haben oder hatten:

  • – kürzlich erlittener Herzinfarkt

  • – Herzinsuffizienz

  • – starker Blutdruckanstieg (hypertensive Krise)

  • – Erkrankung der Leber

  • – wenn Sie älter sind und Ihre Dosis erhöht werden muss

Kinder und Jugendliche

Bei Kindern unter 6 Jahren wurde Amlodipin Bluefish nicht untersucht. Daher sollte Amlodipin Bluefish nur bei Kindern und Jugendlichen mit Bluthochdruck im Alter von 6 bis 17 Jahren angewendet werden (siehe Abschnitt 3).

Wegen weiteren Informationen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Einnahme von Amlodipin Bluefish zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Amlodipin Bluefish kann andere Arzneimittel beeinflussen oder von anderen Arzneimitteln beeinflusst werden, wie z. B.:

  • – Ketoconazol, Itraconazol (gegen Pilzerkrankungen)

  • – Ritonavir, Indinavir, Nelfinavir (sogenannte Proteasehemmer gegen HIV-Infektionen)

  • – Rifampicin, Erythromycin, Clarithromycin (Antibiotika)

  • – Hypericum perforatum (Johanniskraut)

  • – Verapamil, Diltiazem (Herzmittel)

  • – Dantrolen (eine Infusion bei schwerer Störung der Körpertemperatur)

  • – Simvastatin (zur Senkung der Cholesterinwerte)

  • – Tacrolimus, Sirolimus, Temsirolimus und Everolimus (werden angewendet, um die Funktion Ihres Immunsystem zu beeinflussen)

  • – Ciclosporin (ein Immunsuppressivum)

Amlodipin Bluefish kann Ihren Blutdruck noch weiter senken, wenn Sie bereits andere blutdrucksenkende Arzneimittel anwenden.

Einnahme von Amlodipin Bluefish zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Amlodipin Bluefish sollte mit Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) eingenommen werden und kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Personen, die Amlodipin Bluefish einnehmen, sollte keine Grapefruit essen und keinen Grapefruitsaft trinken, weil hierdurch der Blutspiegel des Wirkstoffs Amlodipin erhöht werden kann, was möglicherweise zu einem unkontrollierten Anstieg der blutdrucksenkenden Wirkung von Amlodipin Bluefish führt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit von Amlodipin während einer Schwangerschaft konnte nicht nachgewiesen werden. Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Amlodipin geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Wenn Sie stillen oder mit dem Stillen beginnen möchten, müssen Sie dies Ihrem Arzt vor der Einnahme von Amlodipin Bluefish sagen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen


Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen kann durch Amlodipin Bluefish beeinträchtigt werden. Falls die Tabletten bei Ihnen ein Krankheitsgefühl, Schwindel oder Müdigkeit hervorrufen oder Kopfschmerzen auftreten, fahren Sie kein Auto oder bedienen Sie keine Maschinen und suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.

Amlodipin Bluefish enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie ist Amlodipin Bluefish einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 5 mg Amlodipin Bluefish einmal täglich. Die Dosis kann auf 10 mg Amlodipin Bluefish einmal täglich erhöht werden.

Dieses Arzneimittel kann unabhängig von Mahlzeiten oder Getränken eingenommen werden. Sie sollten dieses Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser einnehmen. Amlodipin Bluefish darf nicht mit Grapefruitsaft eingenommen werden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren beträgt die empfohlene übliche Anfangsdosis 2,5 mg täglich. Die empfohlene Maximaldosis ist 5 mg täglich.

Amlodipin 2,5 mg ist derzeit nicht verfügbar, und die 2,5 mg-Dosis kann mit Amlodipin Bluefish 5 mgTabletten nicht erreicht werden, da diese Tabletten nicht in zwei gleiche Hälften geteilt werden können.

Es ist wichtig, dass Sie die Tabletten regelmäßig einnehmen. Warten Sie nicht, bis die Tabletten aufgebraucht sind, bevor Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge Amlodipin Bluefish eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, kann Ihr Blutdruck abfallen oder auch gefährlich niedrig werden. Sie können sich schwindelig, benommen und schwach fühlen oder ohnmächtig werden. Wenn der Blutdruckabfall sehr stark ist, kann es zu einem Schock kommen. Ihre Haut kann sich dann kalt und feucht anfühlen, und Sie könnten das Bewusstsein verlieren. Begeben Sie sich sofort in medizinische Überwachung, wenn Sie zu viele Amlodipin Bluefish Tabletten eingenommen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Amlodipin Bluefish vergessen haben

Wenn Sie eine Tablette vergessen haben, lassen Sie diese Einnahme vollständig aus. Nehmen Sie die nächste Dosis dann wieder zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Amlodipin Bluefish abbrechen

Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie dieses Arzneimittel einnehmen müssen. Wenn Sie die Anwendung dieses Arzneimittels beenden, bevor er Sie dazu aufgefordert hat, können Ihre Beschwerden zurückkehren. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn bei Ihnen nach der Einnahme dieses Arzneimittels die folgenden sehr seltenen, schweren Nebenwirkungen auftreten:

  • – Plötzliches Keuchen beim Atmen, Schmerzen im Brustbereich, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden

  • – Anschwellen der Augenlider, des Gesichts oder der Lippen

  • – Anschwellen der Zunge oder der Kehle, was zu starken Atembeschwerden führt

  • – Schwere Hautreaktionen einschließlich starkem Hautausschlag, Nesselsucht, Hautrötung am ganzen Körper, starkes Jucken, Blasenbildung, Abschälen und Anschwellen der Haut, Entzündung von Schleimhäuten (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse) oder andere allergische Reaktionen

  • – Herzinfarkt, ungewöhnlicher Herzschlag

  • – Bauchspeichel­drüsenentzündun­g, die zu starken Bauch- und Rückenschmerzen mit ausgeprägtem Unwohlsein führen kann

Die nachfolgende sehr häufigen Nebenwirkung wurden berichtet. Wenn sie Ihnen Probleme bereitet oder länger als eine Woche andauert , sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

  • – Ödeme (Flüssigkeitse­inlagerungen)

Die nachfolgenden häufigen Nebenwirkungen wurden berichtet. Wenn Ihnen eine hiervon Probleme bereitet oder länger als eine Woche andauert , sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

  • – Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit (insbesondere zu Beginn der Behandlung)

  • – Herzklopfen (Palpitationen), Hautrötung mit Wärmegefühl

  • – Bauchschmerzen, Übelkeit

  • – veränderte Darmentleerun­gsgewohnheiten, Durchfall, Verstopfung, Verdauungsstörungen

  • – Müdigkeit, Schwächegefühl

  • – Sehstörungen, Doppeltsehen

  • – Muskelkrämpfe

  • – Knöchelschwellungen

Weitere Nebenwirkungen, die berichtet wurden, sind nachfolgend aufgeführt. Wenn eine davon Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

  • – Stimmungsschwan­kungen, Angst, Depression, Schlaflosigkeit

  • – Zittern, Geschmacksstörun­gen, kurze Bewusstlosigkeit

  • – verminderte Empfindlichkeit für Berührungsreize oder Kribbeln in den Extremitäten, Verlust des Schmerzgefühls

  • – Ohrgeräusche

  • – niedriger Blutdruck

  • – Niesen/laufende Nase durch eine Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis)

  • – Husten

  • – Mundtrockenheit, Erbrechen

  • – Haarausfall, vermehrtes Schwitzen, Hautjucken, rote Flecken auf der Haut, Hautverfärbung

  • – Störungen beim Wasserlassen, vermehrter nächtlicher Harndrang, häufigeres Wasserlassen

  • – Erektionsstörungen, Vergrößerung der Brustdrüsen beim Mann

  • – Schmerzen, Unwohlsein

  • – Gelenk- oder Muskelschmerzen, Rückenschmerzen

  • – Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme

Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

  • – Verwirrung

Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

  • – Verminderung der weißen Blutkörperchen, Verminderung der Blutplättchen, was zu ungewöhnlichen blauen Flecken oder leichtem Bluten führen kann

  • – erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)

  • – Nervenstörung, die zu Schwächegefühl, verminderter Empfindlichkeit für Berührungsreize oder Kribbeln führen kann

  • – Schwellung des Zahnfleischs

  • – aufgeblähter Bauch (Gastritis)

  • – gestörte Leberfunktion, Entzündung der Leber (Hepatitis), Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht), Anstieg der Leberenzyme, wodurch bestimmte medizinische Tests beeinflusst werden können

  • – erhöhte Muskelanspannung

  • – entzündliche Reaktionen der Blutgefäße, häufig mit Hautausschlag

  • – Lichtempfindlichke­it

Nicht bekannt: (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • – Zittern, starre Haltung, maskenhaftes Gesicht, langsame Bewegungen und ein schlurfender, unausgegliche­ner Gang

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website: http//

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Amlodipin Bluefish aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Amlodipin Bluefish enthält

  • – Der Wirkstoff ist Amlodipin als Amlodipinbesilat.

Jede Tablette enthält 5 mg Amlodipin als Amlodipinbesilat.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Calciumhydrogen­phosphat, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Magnesiumstearat.

Mehr Informationen über das Medikament Amlodipin Bluefish 5 mg Tabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-29500
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Bluefish Pharmaceuticals AB, Gavlegatan 22, 113 30 Stockholm, Schweden

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Amlodipin Bluefish und wofür wird es verwendet?

Amlodipin Bluefish ist ein Medikament, das zur Behandlung von hohem Blutdruck (Hypertonie) und bestimmten Formen der Angina pectoris eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Kalziumkanalblocker.

Wie funktioniert Amlodipin Bluefish im Körper?

Amlodipin Bluefish wirkt, indem es die Blutgefäße entspannt und erweitert. Dadurch kann das Blut leichter zirkulieren, was den Blutdruck senkt.

Wie lange dauert es, bis Amlodipin Bluefish wirkt?

Die Wirkung von Amlodipin Bluefish setzt in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Stunden ein, die volle Wirkung kann jedoch bis zu mehreren Tagen dauern.

Wie oft sollte ich Amlodipin Bluefish einnehmen?

Die empfohlene Dosierung beträgt normalerweise einmal täglich eine Tablette. Es ist wichtig, die Einnahme regelmäßig zur gleichen Zeit durchzuführen.

Kann ich Amlodipin Bluefish mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt oder Apotheker über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen. Manche Kombinationen können Wechselwirkungen hervorrufen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Amlodipin Bluefish?

Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Wasser ein. Sie können sie unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Amlodipin Bluefish vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit Ihrem gewohnten Schema fort.

Kann ich Amlodipin Bluefish während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind, schwanger werden möchten oder stillen, besprechen Sie dies unbedingt mit Ihrem Arzt. Die Sicherheit des Medikaments in diesen Phasen muss beurteilt werden.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Amlodipin Bluefish auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Kopfschmerzen und Schwellungen in den Beinen oder Knöcheln. Informieren Sie Ihren Arzt über ungewöhnliche oder schwere Nebenwirkungen.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Amlodipin Bluefish nehme?

Es ist ratsam, den Alkoholkonsum während der Behandlung mit Amlodipin zu minimieren, da Alkohol die blutdrucksenkende Wirkung verstärken kann.

Wie lange muss ich Amlodipin Bluefish nehmen?

Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt. Es ist wichtig, die Therapie fortzusetzen, auch wenn Sie sich besser fühlen. Ihr Arzt wird regelmäßig überprüfen, ob das Medikament weiterhin erforderlich ist.

Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden, während ich Amlodipin einnehme?

Es gibt keine speziellen Lebensmittelverbote; jedoch sollten große Mengen Grapefruit vermieden werden, da sie die Wirkung des Medikaments beeinflussen können.

Was mache ich bei Übelkeit nach der Einnahme von Amlodipin?

Falls Ihnen nach der Einnahme übel wird oder andere unangenehme Symptome auftreten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt über mögliche Alternativen oder Anpassungen der Dosierung.

Kann ich Sport treiben, während ich Amlodipin nehme?

Ja, regelmäßige Bewegung ist oft hilfreich bei hohem Blutdruck. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt über geeignete Aktivitäten und Intensitäten.

Wird mein Blutdruck durch die Einnahme von Amlodipin automatisch gesenkt?

Amlodipin hilft dabei, den Blutdruck zu senken; allerdings müssen auch eine gesunde Ernährung und Lebensstiländerungen berücksichtigt werden für beste Ergebnisse.

Wie oft sollte ich meinen Blutdruck kontrollieren lassen während der Behandlung mit Amlodipin?

Ihr Arzt wird Ihnen empfehlen, wie oft Ihr Blutdruck überwacht werden sollte. Normalerweise sind regelmäßige Kontrollen alle paar Monate sinnvoll.

Gibt es Alternativen zu Amlodipin Bluefish bei Bluthochdruck?

Ja, es gibt verschiedene andere Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck. Ihr Arzt kann Ihnen helfen herauszufinden welches Medikament am besten für Ihre Situation geeignet ist.

Was soll ich tun, wenn ich allergische Reaktionen auf Amlodipin habe?

Sollten Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautauschlag oder Atembeschwerden auftreten, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf und setzen Sie das Medikament ab!

Wie lagere ich Amlodipin Bluefish richtig?

Bewahren Sie das Medikament in seiner Originalverpackung an einem kühlen und trockenen Ort auf und außerhalb der Reichweite von Kindern.