Info Patient Hauptmenü öffnen

Alpha-Vision sine 2 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Alpha-Vision sine 2 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Alpha-Vision sine 2 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Wirkstoff: Brimonidintartrat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Alpha-Vision sine und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Alpha-Vision sine beachten?

  • 3. Wie ist Alpha-Vision sine anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Alpha-Vision sine aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Alpha-Vision sine und wofür wird es angewendet?

Alpha-Vision sine wird angewendet, um den Druck im Auge zu senken.

Es kann entweder allein, wenn betablockerhaltige Augentropfen nicht verwendet werden dürfen, oder zusammen mit anderen Augentropfen, wenn ein einziges Arzneimittel nicht ausreicht, um den erhöhten Augendruck zu senken, zur Behandlung des Offenwinkelglaukoms (Grüner Star) oder der okularen Hypertension (erhöhter Augeninnendruck) angewendet werden.

Der Wirkstoff in Alpha-Vision sine ist Brimonidintartrat, der durch Senkung des Drucks im Inneren des Auges wirkt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Alpha-Vision sine beachten?

Alpha-Vision sine darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Brimonidintartrat oder gegen einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn Sie Monoaminoxida­sehemmer (MAO-Hemmer) oder bestimmte Antidepressiva einnehmen. Wenn Sie ein Arzneimittel gegen Depression einnehmen, müssen Sie dies Ihrem Arzt mitteilen.

– wenn Sie stillen.

  • – bei Kleinkindern/Säu­glingen (von der Geburt bis 2 Jahren).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Alpha-Vision sine anwenden,

  • wenn Sie an einer Depression, Hirnleistungsstörun­gen, vermindeter Gehirndurchblutung, Herzproblemen, gestörter Blutversorgung der Gliedmaßen oder Blutdruckproblemen leiden oder gelitten haben.
  • wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben oder früher einmal gehabt haben.
  • bei Anwendung bei einem Kind zwischen 2 und 12 Jahren, da die Anwendung von Alpha-Vision sine für diese Altersgruppe nicht empfohlen wird.

Kinder und Jugendliche

Es liegen keine klinischen Studien mit Jugendlichen (12 – 17 Jahren) vor.

Alpha-Vision sine wird nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren empfohlen und darf nicht bei Neugeborenen und Kleinkindern (unter 2 Jahren) angewendet werden.

Anwendung von Alpha-Vision sine zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Schmerzmittel, Beruhigungsmittel, Betäubungsmittel, Schlafmittel oder wenn Sie regelmäßig Alkohol trinken,
  • Anästhetika.
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen oder zur Blutdrucksenkung.
  • Arzneimittel, die den Stoffwechsel beeinflussen können, wie beispielsweise Chlorpromazin, Methylphenidat und Reserpin.
  • Arzneimittel, die an demselben Rezeptor wirken wie Alpha-Vision sine, beispielsweise Isoprenalin und Prazosin.
  • Monoaminoxida­sehemmer (MAO-Hemmer) und andere Antidepressiva.
  • Arzneimittel zur Behandlung einer anderen Erkrankung, auch wenn diese nicht mit Ihrer Augenerkrankung in Zusammenhang steht
  • oder wenn sich die Dosis eines Arzneimittels ändert, das Sie zurzeit einnehmen oder anwenden.

Diese Arzneimittel könnten Ihre Behandlung mit Alpha-Vision sine beeinflussen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Alpha-Vision sine darf während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

  • Alpha-Vision sine kann verschwommenes Sehen oder Sehstörungen verursachen. Diese Wirkung kann insbesondere bei Nacht oder vermindeter Beleuchtung verstärkt auftreten.
  • Alpha-Vision sine kann auch Benommenheit oder Müdigkeit bei einigen Patienten hervorrufen.
  • Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, lenken Sie kein Fahrzeug oder bedienen Sie keine Maschine bis die Symptome abgeklungen sind.

3. Wie ist Alpha-Vision sine anzuwenden

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Erwachsene

Die empfohlene Dosis beträgt einen Tropfen zweimal täglich in das betroffene Auge / in die betroffenen Augen, etwa alle 12 Stunden.

Kinder unter 12 Jahren

Alpha-Vision sine darf nicht bei Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden.

Die Anwendung von Alpha-Vision sine wird bei Kindern (von 2 bis 12 Jahren) nicht empfohlen.

Hinweise zur Anwendung

  • 1. Waschen Sie immer Ihre Hände.

  • 2. Öffnen Sie den Aluminiumbeutel und entnehmen Sie einen 5er-Streifen mit Einzeldosisbehältnis­sen.

  • 3. Trennen Sie ein Einzeldosisbehältnis vom 5-er Streifen ab (Abb. 1).

  • 4. Legen Sie die restlichen am Streifen verbleibenden Einzeldosisbehältnis­se wieder in den Aluminiumbeutel und verschließen diesen durch Umknicken der offenen Seite. Packen Sie dann den umgeknickten Aluminiumbeutel wieder in die Faltschachtel zurück.

  • 5. Öffnen Sie das entnommene Einzeldosisbehältnis durch Abdrehen der Fahne. Berühren Sie die entstandene Öffnung des Einzeldosisbehältnis­ses nicht (Abb. 2).

  • 6. Neigen Sie den Kopf nach hinten und schauen Sie zur Decke (Abb. 3).

  • 7. Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten und halten Sie das offene Einzeldosisbehältnis in

der anderen Hand. Drücken Sie nun auf das offene Einzeldosisbehältnis, so dass ein Tropfen in das Auge fällt (Abb. 4).

  • 8. Schließen Sie das Auge und drücken Sie mit dem Finger ca. 1 Minute lang auf den Augenwinkel des geschlossenen Auges (an der inneren, zur Nase hin verlaufenden Seite). Dies verhindert, dass der Tropfen durch den Tränenkanal in Ihren Rachen läuft. Somit verbleibt der Großteil des Tropfens im Auge (Abb. 5). Falls erforderlich, wiederholen Sie Punkt 6. bis 8. mit dem anderen Auge.

  • 9. Werfen Sie das Einzeldosisbehältnis nach Entnahme des Tropfens weg.

Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5

Wenn Sie Alpha-Vision sine gemeinsam mit anderen Augentropfen anwenden, warten Sie mindestens 5–15 Minuten bevor Sie die zweiten Augentropfen eintropfen.

Wenn Sie eine größere Menge von Alpha-Vision sine angewendet haben, als Sie sollten

Erwachsene

Bei Erwachsenen, die mehr Tropfen als verordnet angewendet haben, entsprachen die berichteten Nebenwirkungen denen, deren Auftreten für Brimonidin-haltige Augentropfen bereits bekannt waren.

Erwachsene, die versehentlich Brimonidin-haltige Augentropfen verschluckt hatten, erlitten einen Blutdruckabfall, auf den bei manchen Patienten ein Blutdruckanstieg folgte.

Kinder

Schwere Nebenwirkungen wurden bei Kindern beobachtet, die versehentlich Brimonidin-haltige

Augentropfen verschluckten. Zu den Anzeichen gehörten Schläfrigkeit, Schlappheit, niedrige Körpertemperatur, Blässe und Atembeschwerden. Sollten diese Anzeichen auftreten, verständigen Sie sofort Ihren Arzt.

Erwachsene und Kinder

Falls Alpha-Vision sine versehentlich verschluckt wurde oder falls Sie mehr Alpha-Vision sine angewendet haben als Sie sollten, verständigen Sie bitte umgehend Ihren Arzt.

Wenn Sie die Anwendung von Alpha-Vision sine vergessen haben

Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie das Versäumnis bemerken. Wenn es jedoch schon fast Zeit für die nächste Anwendung ist, lassen Sie die vergessene Dosis ganz aus und setzen Sie dann die Behandlung wie gewohnt fort.

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Alpha-Vision sine abbrechen

Alpha-Vision sine muss jeden Tag angewendet werden, damit es richtig wirken kann. Beenden Sie die Anwendung von Alpha-Vision sine erst, wenn Ihr Arzt Ihnen dies mitteilt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die im Folgenden genannten Nebenwirkungen wurden bei konservierten Brimonidin-haltigen Augentropfen in Mehrdosisbehältnis­sen beobachtet und können daher auch beim Gebrauch von konservierungsmit­telfreien Brimonidin-haltigen Augentropfen in Einzeldosisbehältnis­sen auftreten.

Nebenwirkungen am Auge

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Augenreizung (Augenrötung, Augenbrennen, Augenstechen, Fremdkörpergefühl im Auge, Juckreiz, Bläschen oder weiße Flecke auf der durchsichtigen Schicht auf der Augenoberfläche (Bindehautfolli­kel))
  • Verschwommenes Sehen
  • Allergische Reaktion im Auge

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Örtliche Reizung (Entzündung und Schwellung des Augenlides, Schwellung der durchsichtigen Schicht auf der Augenoberfläche (Bindehautschwe­llung), verklebte Augen, Schmerzen und Tränen der Augen)
  • Lichtempfindlichke­it
  • Veränderungen der Augenoberfläche (Hornhauterosion) und Verfärbungen
  • Augentrockenheit
  • Blässe der durchsichtigen Schicht auf der Augenoberfläche (Bindehautblässe)
  • Sehstörungen
  • Entzündung der durchsichtigen Schicht auf der Augenoberfläche (Bindehautentzündun­g)

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

  • Entzündung im Auge
  • Pupillenverengung

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • Jucken der Augenlider
  • Entzündung der Iris (farbiger Teil des Auges) und des Ziliarkörpers (am Scharfsehen des Auges beteilige Muskeln und Gewebe) (Iridocyclitis). Diese Erkrankung wird auch „Uveitis anterior“ genannt.

Nebenwirkungen, die den Körper betreffen

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Kopfschmerz
  • Mundtrockenheit
  • Müdigkeit/Schläfrig­keit

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Schwindel
  • Erkältungsähnliche Symptome
  • Magen- und Darm-Beschwerden
  • Geschmacksverände­rungen
  • Allgemeine Schwäche

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • Depression
  • Herzklopfen oder veränderte Herzfrequenz
  • Trockene Nase
  • Allgemeine allergische Reaktionen

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • Kurzatmigkeit

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

  • Schlaflosigkeit
  • Ohnmacht
  • Hoher Blutdruck
  • Niedriger Blutdruck

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • Hautreaktionen einschließlich Rötung, Gesichtsschwellung, Juckreiz, Hautausschlag und Erweiterung der Blutgefäße

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: –43 (0)50 555 36207

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Alpha-Vision sine aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Bewahren Sie die Einzeldosisbehältnis­se im Aluminiumbeutel auf, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nach dem Öffnen des Aluminiumbeutels nicht länger als 3 Monate verwenden.

Alpha-Vision sine enthält kein Konservierungsmit­tel. Der Inhalt eines Einzeldosisbehältnis­ses ist nach dem Öffnen zur sofortigen Verwendung bestimmt. Verwerfen Sie die nach der Anwendung in einem Einzeldosisbehältnis verbleibende Restmenge.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Aluminiumbeutel nach „Verwendbar bis“ sowie dem Einzeldosisbehältnis nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Alpha-Vision sine enthält

  • Der Wirkstoff ist Brimonidintartrat. 1 ml Lösung enthält 2,0 mg Brimonidintartrat, entsprechend 1,3 mg Brimonidin. 1 Tropfen enthält 0,06 – 0,07 mg Brimonidintartrat.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Poly(vinylalkohol), Natriumchlorid, Natriumcitrat, Citronensäure-Monohydrat, Wasser für Injektionszwecke und Salzsäure oder Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung).

Wie Alpha-Vision sine aussieht und Inhalt der Packung

Alpha-Vision sine ist eine klare, leicht grünlich-gelbe Lösung. Ein Einzeldosisbehältnis enthält 0,35 ml Lösung. Zwei Streifen mit je 5 Einzeldosis­behältnissen sind in einen Aluminiumbeutel verpackt. Alpha-Vision sine ist in Packungen mit 30, 60 oder 120 Einzeldosis­behältnissen mit je 0,35 ml Lösung erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:

OmniVision GmbH Lindberghstraße 9 82178 Puchheim

Deutschland

Tel.: +49 (0) 89 / 840792 – 30

Fax: +49 (0) 89 / 840792 – 40

E-Mail:

Hersteller:

Pharma Stulln GmbH

Werksstraße 3

92551 Stulln

Deutschland

Z. Nr.: 138327

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland:

Brimo-Vision sine 2 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Österreich:

Alpha-Vision sine 2 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2019.

Mehr Informationen über das Medikament Alpha-Vision sine 2 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 138327
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
OmniVision GmbH, Lindberghstrasse 9, 82178 Puchheim, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Alpha-Vision sine Augentropfen und wofür werden sie verwendet?

Alpha-Vision sine Augentropfen sind eine Lösung, die Brimonidin enthält und zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck bei bestimmten Augenerkrankungen eingesetzt wird.

Wie oft sollte ich Alpha-Vision sine Augentropfen anwenden?

Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel ein Tropfen pro betroffenem Auge zweimal täglich. Klär das aber bitte mit deinem Arzt oder Apotheker.

Kann ich die Augentropfen während der Schwangerschaft verwenden?

Wenn du schwanger bist oder eine Schwangerschaft planst, solltest du vor der Anwendung von Alpha-Vision sine unbedingt deinen Arzt um Rat fragen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Alpha-Vision sine?

Wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Häufige sind Augenrötung, Trockenheit oder Brennen. Wenn du ungewöhnliche Beschwerden hast, wende dich an deinen Arzt.

Sind Alpha-Vision sine Augentropfen für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wurde nicht ausreichend untersucht. Es ist wichtig, dies mit einem Arzt abzuklären.

Wie lange kann ich Alpha-Vision sine Augentropfen nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen des Einzeldosisbehälters solltest du die Tropfen sofort verwenden und nicht erneut aufbewahren.

Kann ich meine Kontaktlinsen tragen, während ich Alpha-Vision sine verwende?

Ja, aber du solltest deine Kontaktlinsen vor der Anwendung herausnehmen und mindestens 15 Minuten warten, bevor du sie wieder einsetzt.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Alpha-Vision sine vergessen habe?

Wenn du eine Dosis vergisst, solltest du sie einnehmen, sobald du es merkst. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lass die vergessene Dosis einfach aus und nimm die nächste zur gewohnten Zeit ein.

Wo sollte ich die Augentropfen aufbewahren?

Bewahre Alpha-Vision sine an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Hat Alpha-Vision sine Auswirkungen auf das Autofahren?

Ja, es kann vorübergehend das Sehen beeinträchtigen. Warte daher mindestens 15 Minuten nach der Anwendung, bevor du Auto fährst oder Maschinen bedienst.

Kann ich Alkohol konsumieren, während ich Alpha-Vision sine nehme?

Es gibt keine direkten Wechselwirkungen zwischen Alkohol und den Augentropfen. Dennoch ist es ratsam, moderat zu trinken und Rücksprache mit deinem Arzt zu halten.

Welches ist das beste Alter für den Beginn der Behandlung mit Alpha-Vision sine?

Das Alter hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Besprich dies am besten mit deinem behandelnden Arzt.

Kann ich Alpha-Vision sine zusammen mit anderen Augentropfen verwenden?

Bevor du andere Augentropfen anwendest, solltest du immer einen Abstand von mindestens 15 Minuten einhalten und dies mit deinem Arzt besprechen.

Sind die Augentropfen nach dem Verfallsdatum noch verwendbar?

Verwende keine Medikamente nach dem Verfallsdatum. Es ist besser auf Nummer sicher zu gehen und das Produkt zu entsorgen.

Kann ich Alpha-Vision sine auch in anderen Ländern kaufen?

Die Verfügbarkeit kann variieren. Informiere dich am besten bei einer örtlichen Apotheke oder einem Arzt im jeweiligen Land.

Was soll ich tun, wenn ich nach der Anwendung allergische Reaktionen verspüre?

Solltest du Anzeichen einer Allergie wie Juckreiz oder Schwellungen feststellen, suche umgehend einen Arzt auf.

Wie wirkt Brimonidin in den Alpha-Vision sine Tropfen?

Brimonidin senkt den Augeninnendruck durch Reduzierung der Produktion von Kammerwasser im Auge und Verbesserung des Abflusses.

Könnte die Wirkung von Alpha-Vision sine durch andere Medikamente beeinflusst werden?

Ja, andere Medikamente können Wechselwirkungen hervorrufen. Informiere deinen Arzt über alle Medikamente, die du einnimmst.

Gibt es spezielle Ernährungstipps während der Behandlung mit Alpha-Vision sine?

Es gibt keine speziellen Ernährungseinschränkungen; jedoch eine ausgewogene Ernährung kann deine allgemeine Gesundheit unterstützen.