Info Patient Hauptmenü öffnen

Allergo-Comod Augentropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Allergo-Comod Augentropfen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Allergo-COMOD Augentropfen Wirkstoff: Natriumcromoglicat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Allergo-COMOD Augentropfen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Allergo-COMOD Augentropfen beachten?

  • 3. Wie sind Allergo-COMOD Augentropfen anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Allergo-COMOD Augentropfen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Allergo-COMOD Augentropfen und wofür werden sie angewendet?

Allergo-COMOD Augentropfen sind ein Antiallergikum als Zusatzbehandlung bei allergisch bedingter Bindehautentzündung wie z.B. Heuschnupfen, Frühlingskatarrh.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Allergo-COMOD Augentropfen beachten?

Allergo-COMOD Augentropfen dürfen nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage gegen Allergo-COMOD Augentropfen ist eine nochmalige Anwendung unbedingt zu vermeiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Allergo-COMOD Augentropfen anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Allergo-COMOD Augentropfen ist erforderlich:

Wenn Sie Kontaktlinsenträger sind, ist Folgendes zu beachten: Bei Entzündungen, auch bei allergischer Bindehautentzündun­g, ist vom Augenarzt festzustellen, ob trotz der Beschwerden Kontaktlinsen getragen werden dürfen. Wenn das Tragen von Kontaktlinsen zulässig ist, ist Folgendes zu beachten: Nehmen Sie Kontaktlinsen vor dem Eintropfen heraus und setzen Sie diese erst 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder ein.

Falls Sie zusätzlich andere Augentropfen oder zusätzlich Augensalbe anwenden, sollten Sie einen zeitlichen Abstand von 15 Minuten zwischen den Anwendungen der einzelnen Präparate einhalten. Augensalbe sollten Sie stets als Letztes anwenden.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Anwendung von Allergo-COMOD Augentropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Allergo-COMOD Augentropfen dürfen während der Schwangerschaft und Stillperiode nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3. Wie sind Allergo-COMOD Augentropfen anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:

Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) tropfen 4-mal täglich 1 Tropfen Allergo-COMOD Augentropfen in jedes Auge. Bei ungenügender Wirksamkeit kann die Tagesdosis durch Erhöhung der Applikationshäu­figkeit auf 6-mal täglich 1 Tropfen gesteigert oder auf maximal 8-mal 1 Tropfen verdoppelt werden.

Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da Allergo-COMOD Augentropfen sonst nicht richtig wirken können.


Vor Gebrauch Schutzhülle abnehmen.


Bitte vor der ersten Anwendung von Allergo-COMOD Augentropfen so oft auf den Flaschenboden drücken, bis der erste Tropfen an der Flaschenspitze austritt.

Danach ist die Flasche für die folgenden Anwendungen gebrauchsfertig.


Halten Sie die Flasche mit der Tropferspitze nach unten, wie in der

Skizze dargestellt, und drücken Sie ohne Unterbrechung bis zum Anschlag auf den Flaschenboden. Dadurch wird der Mechanismus zur Entnahme eines Tropfens betätigt.

Aufgrund der besonderen Ventiltechnik des COMOD®-Systems ist die Größe und Geschwindigkeit des Tropfens unabhängig vom Druck auf den Flaschenboden immer gleich. Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid leicht vom Auge ab und bringen Sie wie beschrieben einen Tropfen in den unteren Bindehautsack ein. Schließen Sie langsam die Augen.

Nach Gebrauch die Flasche wieder sorgfältig verschließen.

Um eine Auskristallisierung der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, sollte nach jeder

Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden.

Allergo-COMOD Augentropfen sollten grundsätzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut vermieden wird.

Sie sollten nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit Allergo-COMOD Augentropfen so lange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.

Wenn Sie Allergo-COMOD Augentropfen über einen längeren Zeitraum anwenden wollen, sollten Sie die Notwendigkeit der Behandlung vom Arzt feststellen lassen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Allergo-COMOD Augentropfen zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Allergo-COMOD Augentropfen angewendet haben, als Sie sollten

Für Natriumcromoglicat sind Vergiftungser­scheinungen bisher nicht bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Allergo-COMOD Augentropfen vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Allergo-COMOD Augentropfen abbrechen

Wenn Sie die Behandlung mit Allergo-COMOD Augentropfen abbrechen, können sich Ihre Beschwerden wieder verstärken oder erneut auftreten.

Sie sollten nach Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit Allergo-COMOD Augentropfen solange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig:

1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich:

1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten:

1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten:

weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Selten : Augenbrennen, Fremdkörpergefühl, Bindehautschwellung (Chemosis ), gesteigerte Durchblutung der Bindehaut (konjunktivale Hyperämie ).

Im Allgemeinen klingen die Beschwerden spontan ab. Bei weiter bestehenden oder stärkeren Beschwerden, insbesondere bei Verdacht der Überempfindlichkeit gegen Allergo-COMOD Augentropfen, ist ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Allergo-COMOD Augntropfen aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Verwenden Sie Allergo-COMOD Augentropfen bitte innerhalb von 12 Wochen nach der ersten Anwendung.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Allergo-COMOD Augentropfen enthalten

  • – Der Wirkstoff ist Natriumcromoglicat 20 mg/ml.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind Natriumedetat x 2 H2O, Sorbitol, Wasser für Injektionszwecke

1 ml = 30 Tropfen

Hinweis: Allergo-COMOD Augentropfen enthalten kein Konservierungsmit­tel.

Wie Allergo-COMOD Augentropfen aussehen und Inhalt der Packung

Allergo-COMOD Augentropfen ist eine klare, farblose bis leicht gelb gefärbte Lösung, die in einem Mehrdosenbehältnis mit gasfreiem Pumpsystem abgefüllt ist. Jede Packung enthält 1 Behältnis mit 10 ml Lösung.

Pharmazeutischer Unternehmer

URSAPHARM Ges.m.b.H.

Inkustraße 1 – 7

A-3400 Klosterneuburg

Tel.: +43 676/842 799 100

Fax: +43 125 330 339 113

E-Mail:

Hersteller

URSAPHARM Arzneimittel GmbH

Industriestraße 35

66129 Saarbrücken, Deutschland

Z.Nr.: 1-24846

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 04/2014.

Mehr Informationen über das Medikament Allergo-Comod Augentropfen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-24846
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Ursapharm GmbH, Inkustraße 1-7 Stiege 7, 2, 3400 Klosterneuburg, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Allergo-Comod Augentropfen?

Allergo-Comod Augentropfen sind eine medizinische Lösung, die zur Linderung von Allergiesymptomen im Auge eingesetzt wird. Sie enthalten Cromoglicinsäure, die die allergische Reaktion der Augen beruhigt.

Wie funktionieren Allergo-Comod Augentropfen?

Die Tropfen wirken, indem sie Histaminfreisetzung verhindern und so allergische Reaktionen in den Augen reduzieren. Sie helfen, das Jucken und die Rötung zu lindern.

Für welche Allergien sind diese Augentropfen geeignet?

Allergo-Comod Augentropfen sind häufig bei Heuschnupfen und anderen saisonalen Allergien wirksam und helfen gegen Symptome wie juckende oder tränende Augen.

Wie oft sollte ich die Allergo-Comod Augentropfen verwenden?

In der Regel sollten die Tropfen 4 bis 6 Mal täglich angewendet werden. Es ist jedoch ratsam, die genaue Dosierung mit einem Arzt abzuklären.

Kann ich Allergo-Comod Augentropfen während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine ausreichenden Daten, um die Sicherheit während der Schwangerschaft zu garantieren. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Tropfen anwenden.

Gibt es Nebenwirkungen bei Allergo-Comod Augentropfen?

In den meisten Fällen sind Nebenwirkungen selten. Manchmal kann es zu leichtem Brennen oder Jucken kommen. Sollten schwere Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Wie lange kann ich Allergo-Comod Augentropfen verwenden?

Die Anwendung kann über einen längeren Zeitraum erfolgen, jedoch sollte nach etwa 4-6 Wochen eine ärztliche Kontrolle stattfinden. Ihr Arzt gibt Ihnen hierzu genauere Informationen.

Sind Allergo-Comod Augentropfen rezeptfrei erhältlich?

Ja, diese Augentropfen sind in Apotheken rezeptfrei erhältlich. Dennoch ist eine Rücksprache mit einem Apotheker oder Arzt empfehlenswert.

Kann ich nach der Anwendung von Allergo-Comod Augentropfen Kontaktlinsen tragen?

Es wird empfohlen, Kontaktlinsen vor der Anwendung zu entfernen und mindestens 15 Minuten zu warten, bevor Sie diese wieder einsetzen.

Muss ich vor der Anwendung von Allergo-Comod meine Augen reinigen?

Ja, es ist ratsam, Ihre Hände zu waschen und Ihre Augen sanft mit Wasser zu reinigen, bevor Sie die Tropfen anwenden.

Sind diese Tropfen auch für Kinder geeignet?

Ja, Allergo-Comod Augentropfen können auch bei Kindern ab 4 Jahren angewendet werden. Sprechen Sie jedoch vorher mit einem Kinderarzt.

Wie lange dauert es, bis die Wirkung einsetzt?

Normalerweise treten die ersten Erleichterungen innerhalb von wenigen Minuten nach der Anwendung auf.

Kann ich andere Medikamente gleichzeitig verwenden?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen und verwenden Sie die Tropfen nur gemäß seiner Empfehlungen.

Sind es vegetarische oder vegane Tropfen?

Ja, Allergo-Comod Augentropfen sind in der Regel vegetarisch und vegan freundlich. Überprüfen Sie jedoch immer das Etikett für spezifische Informationen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie diese an, sobald es Ihnen einfällt. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem regulären Plan fort.

Kann ich nach Verwendung von Allergo-Comod Auto fahren?

Ja, normalerweise beeinträchtigen diese Tropfen nicht Ihre Fähigkeit zu fahren. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Sicht klar ist.

Wo sollte ich Allergo-Comod Aufbewahren?

Aufbewahren an einem kühlen Ort unter 25 Grad Celsius und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Kinder sollten keinen Zugang dazu haben.

Was passiert nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums der Tropfen?

Verwenden Sie keine Tropfen nach dem Ablaufdatum! Diese können ihre Wirksamkeit verlieren oder sogar schädlich sein.

Könnten andere Allergien durch Verwendung dieser Augentropfen verschlimmert werden?

Es ist unwahrscheinlich, dass andere Allergien durch diese Tropfen verschlimmert werden. Jeder reagiert jedoch individuell – bei neuen Symptomen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für ungeöffnete Flaschen von Allergo-Comod?

Ungeöffnete Flaschen sollten an einem kühlen Ort gelagert werden und vor Licht geschützt sein. Einmal geöffnet sollten sie innerhalb von 3 Monaten aufgebraucht werden.