Info Patient Hauptmenü öffnen

Algesal 10 %/1 % - Creme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Algesal 10 %/1 % - Creme

Algesal 10 %/1 % - Creme

Wirkstoffe: Diethylaminsa­licylat und Myrtecain

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Algesal und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Algesal beachten?

  • 3. Wie ist Algesal anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Algesal aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST ALGESAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Algesal wird angewendet:

zur örtlichen Behandlung von:

  • – Muskelschmerzen, Gelenk-, Sehnen- und Nervenschmerzen

  • – Schmerzen im Bereich von Schulter, Arm und Wirbelsäule, Schmerzen bei Lumbago („Hexenschuss“)

  • – Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen, Ergüssen.

Der Wirkstoff Diethylaminsa­licylat ist ein Salz der Salicylsäure mit schmerzstillender und entzündungshem­mender Wirkung.

Myrtecain setzt die Empfindlichkeit der Haut gegen Schmerzreize herab und entspannt die Muskulatur.

Algesal wird äußerlich angewendet und wirkt direkt am Anwendungsort.

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ALGESAL BEACHTEN?

Algesal darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Diethylaminsa­licylat, Myrtecain oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie allergisch gegen andere Salicylate oder andere nichtsteroidale Antirheumatika (Arzneimittel gegen Rheuma) sind.

  • – bei ekzematisch oder entzündlich veränderter Haut.

  • – während der Stillzeit.

  • – bei Kindern, die bereits einmal Krampfanfälle (Fieberkrämpfe oder andere Krampferkrankungen) hatten.

  • – bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).

  • – bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Algesal kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie Algesal anwenden.

Bei erwachsenen Patienten mit Krampferkrankungen in der Vorgeschichte ist besondere Vorsicht geboten.

Bei langdauernder Anwendung auf großen Flächen wird bei gleichzeitiger Einnahme von Cumarinderivaten oder oralen Antidiabetika (Arzneimittel zum Einnehmen zur Senkung des Blutzuckers) eine Kontrolle der Prothrombinzeit (Blutgerinnun­gstest) bzw. des Blutzuckers empfohlen.

Nicht mit Augen, Schleimhäuten oder geschädigten Hautpartien in Berührung bringen.

Ein Salbenverband ist nicht zweckmäßig. Wenn Sie einen Schutz- oder Stützverband anlegen wollen, warten

Sie ab, bis die Creme von der Haut aufgenommen worden ist.

Kinder und Jugendliche

Algesal enthält als Hilfsstoff Lavendelaroma mit geringen Konzentrationen an Terpenderivaten, wie z.B.

Campher. Daher wird die Anwendung bei Kindern unter 7 Jahren nicht empfohlen bzw. ist grundsätzlich besondere Vorsicht geboten. Terpenderivate können die Krampfschwelle erniedrigen und in sehr hohen Dosen zu neurologischen Nebenwirkungen, wie z.B. Krampfanfällen bei Kindern führen. Die empfohlene Dosis muss unbedingt eingehalten werden, insbesondere muss eine großflächige Anwendung vermieden werden.

Anwendung von Algesal zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Bei wiederholter großflächiger Anwendung sind in seltenen Fällen Wechselwirkungen mit folgenden Arzneimitteln möglich:

  • bestimmte Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung (erhöhte Blutungsgefahr)
  • Corticoide (Magen-Darmblutungen, Wasserretention)
  • Arzneimittel zum Einnehmen zur Senkung des Blutzuckers (Hypoglykämie)
  • Arzneimittel zur Förderung der Harn- und Salzausscheidung
  • Spironolacton (erhöhte Ödemneigung)

Bei gleichzeitiger Anwendung von anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (Arzneimittel gegen Rheuma) können deren Nebenwirkungen verstärkt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Eine Anwendung von Algesal während der Schwangerschaft, insbesondere während der letzten drei Monate, ist zu vermeiden.

In der Stillzeit darf Algesal nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Algesal hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Algesal enthält Macrogolglycerolricinoleat und Cetylstearylalkohol

Macrogolglyce­rolricinoleat kann Hautreizungen hervorrufen.

Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

3. WIE IST ALGESAL ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur Anwendung auf der Haut (nur äußerlich).

Bis zu 3 x täglich 3 cm Salbenstrang dünn auf die schmerzende Stelle auftragen.

Leicht einmassieren, bis die Creme von der Haut aufgenommen ist. Nach der Anwendung die Hände gründlich waschen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Algesal darf bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren oder bei Kindern, die bereits einmal Krampfanfälle (Fieberkrämpfe oder andere Krampferkrankungen) hatten, nicht angewendet werden.

Die Anwendung bei Kindern unter 7 Jahren wird nicht empfohlen.

Die empfohlene Dosis muss unbedingt eingehalten werden, insbesondere muss eine großflächige Anwendung vermieden werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Algesal angewendet haben, als Sie sollten

Bei wiederholter Anwendung auf großen Flächen (über ca. 20 g täglich) sind Nebenwirkungen, wie Übelkeit oder Reizungen der Magenschleimhaut nicht mit Sicherheit auszuschließen.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig: betrifft mehr als 1 Behandelten von 10

Häufig: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Sehr selten: allergische Reaktionen der Haut (Rötung, Juckreiz, Nesselsucht), Hautausschlag

Ein bestehendes Asthma kann bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate verschlechtert werden.

Im Allgemeinen sind bei Einhaltung der Dosierung andere Nebenwirkungen, wie sie bei Einnahme von Arzneimitteln gegen Rheuma auftreten können, nicht zu erwarten.

Bei wiederholter Anwendung auf großen Flächen (über ca. 20 g täglich) sind Nebenwirkungen vor allem auf den Magen-Darm-Trakt, wie Übelkeit oder Reizungen der Magenschleimhaut, nicht mit Sicherheit auszuschließen.

Wenn die empfohlenen Dosen nicht eingehalten werden, können bei älteren Patienten Erregtheitszustände und Verwirrtheit auftreten. Bei Algesal ist die Konzentration an Terpenderivaten jedoch sehr gering und Nebenwirkungen solcherart sind bislang nicht bekannt geworden.

Generell besteht bei Präparaten, die Terpenderivate, wie z.B. Campher, enthalten, ein Risiko für Krampferkrankungen bei Kindern.

Algesal kann bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST ALGESAL AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 25°C lagern.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen der Tube: 3 Monate

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Algesal enthält

  • – Die Wirkstoffe sind: Diethylaminsa­licylat und Myrtecain.

100 g Creme enthalten 10 g Diethylaminsa­licylat und 1 g Myrtecain.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogolglyce­rolricinoleat, Ethylenglykol­monopalmitoste­arat, Glycerolmonostearat 40–55, Cetylstearylal­kohol, Salzsäure-Lösung, Macrogolstearat 300, dünnflüssiges Paraffin, Macrogolglyce­rollinoleat, Lavendelaroma (enthält Campher), gereinigtes Wasser.

Wie Algesal aussieht und Inhalt der Packung

Algesal ist eine gleichförmige, elfenbeinfarbene Creme (Öl/Wasser-Emulsion) mit charakteristischem Geruch nach Lavendel, nicht fettend.

Algesal ist in Aluminiumtuben mit Schraubkappe zu 50 g und 100 g erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmaselect International Beteiligungs GmbH

A-1020 Wien

Hersteller

Pharmaselect International Beteiligungs GmbH

A-1020 Wien

Z.Nr.: 1–21187

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2017.

Seite 4 von 4

Mehr Informationen über das Medikament Algesal 10 %/1 % - Creme

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-21187
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Pharmaselect International Beteiligungs GmbH, Ernst-Melchior-Gasse 20, 1020 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Algesal 10 %/1 % Creme und wofür wird es verwendet?

Algesal 10 %/1 % Creme ist ein schmerzlinderndes Mittel, das zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt wird. Es enthält Salicylsäure-Derivate, die entzündungshemmend wirken.

Wie oft sollte ich Algesal Creme anwenden?

Normalerweise wird empfohlen, die Creme ein- bis dreimal täglich auf die betroffene Stelle aufzutragen. Befolgen Sie dabei die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Kann ich Algesal Creme bei akuten Schmerzen verwenden?

Ja, Algesal Creme kann auch bei akuten Schmerzen angewendet werden, wie zum Beispiel nach sportlichen Aktivitäten oder Verletzungen.

Gibt es Nebenwirkungen von Algesal 10 %/1 % Creme?

Mögliche Nebenwirkungen sind Hautreizungen oder allergische Reaktionen an der Anwendungsstelle. Wenn diese auftreten, sollten Sie die Anwendung einstellen und einen Arzt konsultieren.

Kann ich Algesal Creme auch bei Arthritis verwenden?

Ja, Algesal kann zur Linderung von Schmerzen bei Arthritis angewendet werden. Sprechen Sie jedoch zuerst mit Ihrem Arzt.

Ist Algesal für Kinder geeignet?

Algesal sollte bei Kindern nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Die Anwendung bei kleinen Kindern ist in der Regel nicht empfohlen.

Wie lange kann ich Algesal Creme verwenden?

Die Dauer der Anwendung sollte im Optimalfall 2 bis 3 Wochen nicht überschreiten, es sei denn, Ihr Arzt hat etwas anderes empfohlen.

Kann ich Algesal Creme während der Schwangerschaft verwenden?

Schwangere Frauen sollten vor der Anwendung von Algesal Creme ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen.

Gibt es Interaktionen mit anderen Medikamenten?

Algesal kann mit anderen Medikamenten interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lager ich Algesal 10 %/1 % Creme richtig?

Bewahren Sie die Creme an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, tragen Sie die Creme einfach auf, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie jedoch nicht die Menge, um eine versäumte Dosis nachzuholen.

Kann ich Algesal auf offenen Wunden anwenden?

Es ist nicht empfehlenswert, Algesal Creme auf offenen Wunden oder verletzter Haut anzuwenden. Warten Sie bis die Haut verheilt ist.

Hat Algesal eine kühlende Wirkung?

Ja, viele Patienten berichten von einer angenehmen kühlenden Wirkung nach dem Auftragen von Algesal Creme auf schmerzende Stellen.

Wie lange dauert es bis Algesal wirkt?

Die Schmerzlinderung tritt in der Regel innerhalb weniger Minuten bis Stunden nach der Anwendung ein. Die genaue Zeit kann jedoch je nach Person variieren.

Darf ich nach dem Auftragen von Algesal creme Hände waschen?

Es wird empfohlen, die Hände nach dem Auftragen gründlich zu waschen, um ein ungewolltes Verteilen der Creme zu vermeiden.

Könnte es zu einer Überdosierung kommen?

Eine Überdosierung ist unwahrscheinlich beim äußerlichen Gebrauch. Sollten dennoch Symptome auftreten oder Unsicherheiten bestehen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

Kann ich schwimmen gehen, nachdem ich Algesal aufgetragen habe?

Es wird empfohlen, einige Zeit zu warten (ca. 30 Minuten), bevor man schwimmen geht oder duscht, damit die Wirkung nicht beeinträchtigt wird.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei Allergien?

Wenn Sie Allergien gegen Salicylsäure oder ähnliche Stoffe haben, sollten Sie vor der Anwendung von Algesal Ihren Arzt konsultieren.

Wie erkenne ich eine allergische Reaktion auf Algesal?

Anzeichen einer allergischen Reaktion können Rötung, Juckreiz oder Ausschlag an der Anwendungsstelle sein. In solchen Fällen sofort die Anwendung einstellen und einen Arzt aufsuchen.

Ist Algesal rezeptfrei erhältlich?

Ja, Algesal 10 %/1 % Creme ist in Österreich rezeptfrei erhältlich und kann in Apotheken gekauft werden.