Info Patient Hauptmenü öffnen

Albunorm 200 g/l Infusionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Albunorm 200 g/l Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Albunorm 200 g/l Infusionslösung Wirkstoff(e) Humanalbumin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Albunorm 200 g/l und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Albunorm 200 g/l beachten?

  • 3. Wie ist Albunorm 200 g/l anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Albunorm 200 g/l aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Albunorm 200 g/l und wofür wird es angewendet?

Albunorm 200 g/l gehört zur pharmakothera­peutischen Gruppe: Blutersatzmittel und Plasmaprotein­fraktionen.

Das Produkt wird Patienten verabreicht, um das zirkulierende Blutvolumen wiederherzustellen bzw. zu erhalten, wenn ein verringertes Volumen festgestellt wurde.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Albunorm 200 g/l beachten?

Albunorm 200 g/l darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Humanalbumin-Zubereitungen oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • – Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Albunorm 200 g/l anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Albunorm 200 g/l ist erforderlich,

– wenn Sie ein erhöhtes Risiko eines hohen Blutvolumens haben, z.B. bei schweren

Herzkrankheiten, hohem Blutdruck, Erweiterungen der Speiseröhrenvenen, Flüssigkeit in der Lunge, Blutgerinnungsstörun­gen, stark verminderter Anzahl an roten Blutkörperchen oder eingeschränkter Harnproduktion leiden.

– bei Anzeichen eines erhöhten Blutvolumens (Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Blutstauung in der Drosselader (Jugularvene)) oder eines erhöhten Blutdrucks. In diesen Fällen ist die Infusion sofort abzubrechen.

– wenn Anzeichen einer allergischen Reaktion auftreten. Die Infusion ist daraufhin sofort

abzubrechen.

– bei Patienten mit schweren traumatischen Hirnverletzungen

Virussicherheit

Bei der Herstellung von Arzneimitteln aus menschlichen Blut oder Plasma werden Standardmaßnahmen herangezogen, um Infektionen bei der medizinischen Anwendung zu verhindern. Dazu gehören:

  • eine sorgfältige Auswahl der Blut- und Plasmaspender, um mögliche Infektionssträger auszuschließen
  • eine Untersuchung der einzelnen Plasma- Spenden und Plasma-Pools auf Anzeichen von Viren / Infektionen
  • Produktionsschritte zur Inaktivierung und Entfernung von Viren

Dennoch kann bei der Verabreichung von Arzneimitteln, die aus menschlichem Blut oder Plasma hergestellt wurden, die Möglichkeit von Infektionskran­kheiten durch die Übertragung von Infektionserregern nicht völlig ausgeschlossen werden. Dies gilt auch für unbekannte oder neue Viren und andere Krankheitserreger.

Es gibt keine Berichte über Virenübertragung durch Albumin, das gemäß den Spezifikationen des europäischen Arzneibuchs in etablierten Verfahren hergestellt wurde.

Es wird eindringlich empfohlen, bei jeder Transfusion von Albunorm 200 g/l den Namen und die Chargennummer des Arzneimittels zu protokollieren, um eine Verbindung zwischen dem Patienten und der Produktcharge gewährleisten zu können.

Jede Verabreichung soll mittels beigefügter Selbstklebeetikette in der Krankengeschichte oder Impfpass dokumentiert werden.

Die Anwendung des Arzneimittels Albunorm 200g/l kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Anwendung von Albunorm 200 g/l zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bisher sind keine Wechselwirkungen zwischen Humanalbumin und anderen Medikamenten bekannt.

Allerdings sollte Albunorm 200 g/l nicht mit anderen Medikamenten, Vollblut oder Erythrozytenkon­zentrat in einer Infusionszube­reitung gemischt werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Humanalbumin ist ein normaler Bestandteil des menschlichen Bluts. Es sind keine schädlichen Auswirkungen bei Verwendung dieses Produkts während der Schwangerschaft und Stillzeit bekannt.

Bei der Einstellung des Blutvolumens bei Schwangeren ist besondere Vorsicht angebracht.

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Humanalbumin die Fähigkeit beeinträchtigt, ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen.

Albunorm 200 g/l enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält 331 – 368 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Spei­sesalz) pro 100 ml Lösung. Dies entspricht bis zu 18.4% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

3. Wie ist Albunorm 200 g/l anzuwenden?

Albunorm 200 g/l ist gebrauchsfertig zur Infusion („Tropf“) in eine Vene. Die Dosierung und Infusionsrate (wie rasch Albumin in die Vene infundiert wird) hängt von Ihrer Verfassung ab. Ihr Arzt wird entscheiden, welche Behandlung für Sie am besten ist.

Anweisungen

  • Vor der Anwendung sollte das Produkt auf Raum- oder Körpertemperatur erwärmt werden.
  • Die Lösung sollte klar sein und keinen Bodensatz haben.
  • Nicht verbrauchte Lösung ist zu verwerfen.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie eine größere Menge von Albunorm 200 g/l angewendet haben als Sie sollten

Bei zu hoher Dosierung oder Infusionsrate können Kopfschmerzen, hoher Blutdruck und Atembeschwerden auftreten. In diesem Fall ist die Infusion sofort abzubrechen und Ihr Arzt wird entscheiden, ob eine andere Behandlung erforderlich ist.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nebenwirkungen nach einer Infusion mit Humanalbumin sind selten und klingen normalerweise ab, wenn die Infusionsrate verlangsamt oder gestoppt wird.

Selten: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000:

Rötungen, Nesselausschlag, Fieber und Übelkeit.

Sehr selten: betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000:

Schock durch Überempfindlichke­itsreaktionen.

Häufigkeit nicht bekannt: auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar:

Verwirrtheit , Kopfschmerzen, beschleunigte oder verlangsamte Herzfrequenz, erhöhter oder erniedrigter Blutdruck, Hitzegefühl, Atemnot, Übelkeit, Nesselsucht, Schwellung im Bereich von Augen, Mund und Nase, Ausschlag, vermehrtes Schwitzen, Fieber, Schüttelfrost.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen (siehe Details unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Albunorm 200 g/l aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen

Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht einfrieren.

Nach dem Öffnen der Infusionsflasche sollte der Inhalt sofort verabreicht werden.

Die Lösung sollte klar oder leicht opaleszierend (schillernd) sein. Keine Lösungen verwenden, die trüb sind oder einen Bodensatz haben.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt schützen.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Albunorm 200 g/l enthält

  • – Der Wirkstoff ist 200 g/l Humanalbumin aus menschlichem Plasma (50 ml, 100 ml Flasche)

  • – Die sonstigen Bestandteile sind Natriumchlorid, N-Acetyl-DL-Tryptophan, Caprylsäure und

Wasser für Injektionszwecke.

Wie Albunorm 200 g/l aussieht und Inhalt der Packung

Albunorm 200 g/l ist eine Infusionslösung in einer Flasche.

(Abfüllgröße 50 ml -Packungsgröße 1 und 10)

(Abfüllgröße 100 ml -Packungsgröße 1 und 10)

Die Lösung ist klar und entweder gelb, bernsteinfarben oder grün gefärbt.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Octapharma Pharmazeutika Produktionsges­.m.b.H.

Oberlaaer Strasse 235

A-1100 Wien

Österreich

Tel: +43 1 61032 0

Fax: +43 1 61032 9300

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Albunorm: Tschechische Republik, Dänemark, Italien

Albunorm 20%: Belgien, Bulgarien, Zypern, Deutschland, Irland, Island, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien, Vereinigtes Königreich Albunorm 200 g/l : Österreich, Estland, Finnland, Frankreich, Ungarn, Lettland, Litauen, Norwegen, Rumänen, Schweden, Slowenien

Hersteller

Octapharma Pharmazeutika, Produktionsges­.m.b.H., Oberlaaerstrasse 235, 1100 Wien, Österreich

Octapharma S.A.S., 72 rue du Maréchal Foch, 67380 Lingolsheim, Frankreich

Octapharma AB, Lars Forssells gata 23, 112 75 Stockholm, Schweden

Octapharma Produktionsge­sellschaft Deutschland mbH, Wolfgang-Marguerre-Allee 1, 31832 Springe, Deutschland

Z.Nr.: 2–00352

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet 10/2020.

Mehr Informationen über das Medikament Albunorm 200 g/l Infusionslösung

Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 2-00352
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Octapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H, Oberlaaerstraße 235, 1100 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Albunorm 200 g/l Infusionslösung?

Albunorm ist eine Infusionslösung, die Albumin enthält. Es wird verwendet, um den Eiweißspiegel im Blut zu erhöhen und wird häufig bei Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie Lebererkrankungen oder nach schweren Verletzungen eingesetzt.

Wie wird Albunorm verabreicht?

Albunorm wird intravenös verabreicht, das heißt, es wird direkt in eine Vene injiziert. Dies geschieht normalerweise durch geschultes medizinisches Personal.

In welchen Situationen wird Albunorm angewendet?

Albunorm wird angewendet bei Hypoalbuminämie, also einem niedrigen Albuminspiegel im Blut, zum Beispiel nach großen Operationen, bei schweren Verbrennungen oder Lebererkrankungen.

Gibt es Nebenwirkungen von Albunorm?

Ja, wie bei jedem Medikament können auch bei Albunorm Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem allergische Reaktionen, Fieber oder Kopfschmerzen. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollte man sofort den Arzt informieren.

Wie lange dauert eine Infusion mit Albunorm?

Die Dauer der Infusion kann variieren und hängt von der individuellen Situation und der Dosis ab. In der Regel dauert eine Infusion zwischen 1 bis 4 Stunden.

Kann jeder Albunorm erhalten?

Nicht jeder kann Albunorm erhalten. Personen mit bestimmten Allergien oder Erkrankungen wie Herzinsuffizienz sollten vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Was muss ich vor der Anwendung wissen?

Es ist wichtig, dem Arzt alle aktuellen Medikamente und Gesundheitszustände mitzuteilen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie dies ebenfalls ansprechen.

Wird Albunorm bei Schwangeren empfohlen?

Die Verwendung von Albunorm während der Schwangerschaft sollte nur erfolgen, wenn es unbedingt notwendig ist und nach Rücksprache mit einem Arzt.

Kann ich nach einer Albunorm-Infusion Auto fahren?

Es wird empfohlen, nach einer Infusion zunächst abzuwarten und zu beobachten, wie Sie sich fühlen. Wenn Sie sich müde oder schwindelig fühlen, sollten Sie besser nicht fahren.

Wie oft kann ich Albunorm bekommen?

Die Häufigkeit der Infusionen hängt vom individuellen Bedarf und dem ärztlichen Rat ab. Ihr Arzt wird einen Behandlungsplan für Sie erstellen.

Gibt es spezielle Lagerungsbedingungen für Albunorm?

Ja, Albunorm sollte kühl und geschützt vor Licht gelagert werden. Bitte beachten Sie die Anweisungen auf dem Etikett oder in der Packungsbeilage.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei älteren Menschen erforderlich?

Ältere Menschen können empfindlicher auf Medikamente reagieren. Daher sollte die Behandlung sorgfältig überwacht werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Albunorm vergesse?

Wenn eine Dosis vergessen wurde, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Versuchen Sie nicht selbstständig eine Dosis nachzuholen.

Kann ich Albunorm zusammen mit anderen Medikamenten nehmen?

Einige Medikamente können Wechselwirkungen mit Albunorm haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Wie wirkt sich Albunorm auf das Immunsystem aus?

Albunorm hat keinen direkten Einfluss auf das Immunsystem. Es hilft jedoch dabei, den Eiweißspeicher im Blut wiederherzustellen.

Könnte ich nach einer Infusion allergisch reagieren?

Es besteht die Möglichkeit einer allergischen Reaktion auf Albunorm. Anzeichen hierfür sind Hautausschläge oder Atembeschwerden. Bei solchen Symptomen bitte sofort den Arzt informieren!

Was tun bei Überdosierung von Albunorm?

Eine Überdosierung kann schwere Symptome verursachen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollte umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Welche Alternativen gibt es zu Albunorm?

Es gibt verschiedene Präparate zur Behandlung von Hypoalbuminämie sowie alternative Therapien wie Bluttransfusionen oder andere Eiweißlösungen.

Wo kann ich mehr über die Anwendung von Albunorm erfahren?

Sie können Ihren Arzt oder Apotheker um weitere Informationen bitten oder auch offizielle Webseiten zum Thema besuchen!

Wie wirkt sich die Lagerung von Albanomr auf seine Wirksamkeit aus?

Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Wirksamkeit von Albanomr! Wenn das Produkt nicht korrekt gelagert wurde, könnte es an Wirkung verlieren.