Info Patient Hauptmenü öffnen

Aer med. Westfalen 100% Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Aer med. Westfalen 100% Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Aer med. Westfalen 100 % Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet

Luft zur medizinischen Anwendung

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder des medizinischen Fachpersonals an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat

benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Diese Gebrauchsinfor­mation ersetzt nicht die Beratung durch Ihren Narkosearzt oder den Arzt, der speziell dafür ausgebildet ist, Sie während des Eingriffs oder auf der Intensivstation zu versorgen.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Aer med. Westfalen und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Aer med. Westfalen beachten?

  • 3. Wie ist Aer med. Westfalen anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Aer med. Westfalen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Aer med. Westfalen und wofür wird es angewendet?

Aer med. Westfalen enthält Luft, die zur Inhalation bestimmt ist. Es wird zur Vermeidung eines Sauerstoffmangels (Hypoxie) angewendet.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Aer med. Westfalen beachten?

Aer med. Westfalen darf nicht angewendet werden

Es sind keine Situationen bekannt, in denen Aer med. Westfalen nicht angewendet werden darf.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Aer med. Westfalen anwenden.

– Vor einer Behandlung mit Aer med. Westfalen muss sichergestellt sein, dass die Verabreichung bei Umgebungsdruck erfolgt.

– Die Anwendung von Aer med. Westfalen unter Druck kann die Dekompression­skrankheit und Sauerstofftoxizität hervorrufen. Die Dekompression­skrankheit kann während des Übergangs von Überdruck zu Umgebungsdruck auftreten. Sie kann zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Verwirrtheit führen, sowie in einigen Fällen Paralyse und Bewusstlosigkeit (und sogar den Tod) verursachen.

– Wenn Aer med. Westfalen mit anderen Inhalationsgasen gemischt wird, muss immer genügend Sauerstoff (mindestens 21 % v/v) in solchen Gasgemischen vorhanden sein. Deswegen muss bei einer Mischung von Aer med. Westfalen mit anderen Gasen immer zusätzlicher Sauerstoff aus anderen Quellen dabei sein.

– Wenn Aer med. Westfalen mit hohen Durchflussraten verabreicht wird, kann sie sich kalt anfühlen.

Kinder und Jugendliche

Luft zur medizinischen Anwendung darf bei Patienten jeden Alters angewendet werden.

Anwendung von Aer med. Westfalen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es sind keine Arzneimittel bekannt, die Aer med. Westfalen beeinflussen oder von ihr beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Aer med. Westfalen kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter Kontrolle durch Ihren Arzt während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

3. Wie ist Aer med. Westfalen anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Aer med. Westfalen wird Ihnen durch einen Arzt verabreicht, der die Dosierung und Dauer der Anwendung bestimmt.

Aer med. Westfalen wird inhaliert. Üblicherweise wird Ihnen Aer med. Westfalen über eine Nasensonde oder eine Gesichtsmaske zugeführt. Dabei atmen Sie entweder selbständig (Spontanatmung) oder Ihre Atmung wird mithilfe eines Beatmungsgeräts unterstützt.

Aer med. Westfalen kann mit Sauerstoff gemischt werden, wenn eine höhere Sauerstoffkon­zentration erforderlich ist.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Aer med. Westfalen entspricht der Umgebungsluft, die Sie normalerweise einatmen, nur, dass es sich um saubere (partikelfreie) Luft handelt. Daher sind keine Nebenwirkungen zu erwarten, wenn ausschließlich Aer med. Westfalen angewendet wird.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Aer med. Westfalen aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett des Druckbehältnisses angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbe­dingungen

Nicht über 50 °C lagern.

Das Druckbehältnis muss – außer wenn es im häuslichen Bereich angewendet wird – an einem für medizinische Gase bestimmten Ort aufbewahrt werden.

Das Druckbehältnis darf nur mit für das enthaltene Gas vorgesehenen Armaturen verbunden werden.

Vorsicht beim Umgang mit dem Druckbehältnis. Gegen Umfallen sichern.

Vor starker Wärmeeinwirkung schützen.

Werfen Sie leere Druckbehältnisse nicht weg; sie werden vom Lieferanten zurückgenommen.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Aer med. Westfalen enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Luft zur medizinischen Anwendung. Bei einem Druck von 1,013 bar und 15 °C enthält 1,00 Liter Gas 1,225 g Luft zur medizinischen Anwendung.

  • – Sonstige Bestandteile sind nicht vorhanden.

Wie Aer med. Westfalen aussieht und Inhalt der Packung

Aer med. Westfalen ist ein druckverdichtetes Gas zur medizinischen Anwendung, das in Druckbehältnissen aus Stahl oder Aluminium mit einem Volumen im Bereich von 1 bis 50 Litern, ausgerüstet mit entsprechenden Ventilen, oder in Druckbehältnis-Bündeln mit 600 Litern (12 × 50 Liter) erhältlich ist. Die Druckbehältnisse können mit 200 oder 300 bar befüllt sein.

Druckbehältnis­se/Druckbehältnis-Bündel, die mit 200 bar befüllt sind, enthalten bei Normaldruck und 15 °C entsprechend der nachfolgenden Tabelle etwa X Liter Gas:

Nennvolumen der Druckbehältnisse in Litern

Liter Gas

Gasgewicht (kg)

1

200

0,242

2

400

0,484

3

600

0,725

4

800

0,967

5

1.000

1,209

10

2.000

2,418

20

4.000

4,836

50

10.000

12,090

12 × 50 (Bündel)

120.000

145,078

Druckbehältnis­se/Druckbehältnis-Bündel, die mit 300 bar befüllt sind, enthalten bei Normaldruck und 15 °C entsprechend der nachfolgenden Tabelle etwa X Liter Gas:

Nennvolumen der Druckbehältnisse in Litern

Liter Gas

Gasgewicht (kg)

1

300

0,363

2

600

0,725

3

900

1,088

4

1.200

1,451

5

1.500

1,813

10

3.000

3,627

20

6.000

7,254

50

15.000

18,135

12 × 50 (Bündel)

180.000

217,617

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Westfalen AG

Industrieweg 43

48155 Münster

Deutschland

Tel.: +49 251 695–0

Z.Nr.: 138964

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland

Aer med. Westfalen

Niederlande

Aer medicinaal Westfalen

Österreich

Aer med. Westfalen

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2019.

5

Mehr Informationen über das Medikament Aer med. Westfalen 100% Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet

Arzneimittelkategorie: medizinische gase
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 138964
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch Drogerien oder durch Gewerbetreibende gemäß Gewerbeordnung 1994 mit entsprechender Berechtigung
Inhaber/-in:
Westfalen AG, Industrieweg 43, 48155 Münster, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Aer med. Westfalen 100% Gas zur medizinischen Anwendung?

Aer med. Westfalen ist medizinische Luft, die druckverdichtet und für verschiedene therapeutische Anwendungen vorgesehen ist.

Für welche Behandlungen wird Aer med. Westfalen verwendet?

Es wird häufig zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen oder in der Anästhesie eingesetzt.

Wie wird Aer med. Westfalen verabreicht?

Es wird in der Regel über spezielle Geräte wie Atemmasken oder Beatmungsgeräte verabreicht.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Aer med. Westfalen?

In der Regel sind keine nennenswerten Nebenwirkungen bekannt, jedoch sollten Patienten immer ihren Arzt informieren.

Ist Aer med. Westfalen für jeden geeignet?

Die Verwendung sollte von einem Arzt überwacht werden, besonders bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen.

Wie sollte das Gas gelagert werden?

Das Gas muss an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.

Kann ich Aer med. Westfalen zu Hause verwenden?

Ja, aber nur nach Anweisung und Verschreibung durch Ihren Arzt oder Fachpersonal.

Wie lange kann ich Aer med. Westfalen verwenden?

Die Dauer der Anwendung hängt vom individuellen Gesundheitszustand und den ärztlichen Anweisungen ab.

Was sind die Vorteile von Aer med. Westfalen gegenüber anderen Gaseinheiten?

Es hat eine hohe Reinheit und ist speziell für medizinische Anwendungen abgestimmt.

Wie erkenne ich, ob das Gas in meiner Flasche abgelaufen ist?

Auf jeder Flasche ist ein Verfallsdatum aufgedruckt; verwenden Sie das Gas nicht nach diesem Datum.

Wie schnell wirkt Aer med. Westfalen nach der Anwendung?

Die Wirkung tritt in der Regel sofort ein, abhängig von der Art der Anwendung.

Kann ich während der Verwendung von Aer med. Westfalen essen oder trinken?

Es wird empfohlen, während der Anwendung nichts zu essen oder zu trinken, um Atemwege nicht zu blockieren.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder das Pflegepersonal über die versäumte Dosis.

Beeinflusst Aer med. Westfalen meine Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen?

Normalerweise hat es keinen Einfluss auf Ihre Fahr- oder Maschinenkontrolle; konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Aer med. Westfalen?

Ja, vermeiden Sie offene Flammen oder Funken in der Nähe des Gases.

Wie kann ich sicherstellen, dass ich das richtige Gas verwende?

Vergewissern Sie sich immer an Hand des Etiketts und den Anweisungen von Ihrem Arzt, dass Sie das richtige Produkt haben.

Wer kontrolliert die Qualität des Gases in meiner Flasche?

Die Qualität wird durch strenge regulatorische Standards und Prüfungen vor dem Verkauf sichergestellt.

Kann ich andere Gase zusammen mit Aer med. Westfalen verwenden?

Verwenden Sie keine anderen Gase ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.

Wo kann ich Aer med. Westfalen beziehen?

Aer med. Westfalen ist rezeptpflichtig und kann über Apotheken bezogen werden, wenn es vom Arzt verschrieben wurde.

Was passiert im Notfall während der Anwendung von Aer med. Westfalen?

Im Notfall beenden Sie die Anwendung sofort und kontaktieren Sie umgehend einen Arzt oder den Rettungsdienst.