Info Patient Hauptmenü öffnen

Adler HOM YvoTour Streukügelchen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Adler HOM YvoTour Streukügelchen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Adler HOM YvoTour Streukügelchen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie bei Ihrem Kind Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie oder Ihr Kind sich nach 1–2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühl(t)en, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Adler HOM YvoTour und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Adler HOM YvoTour beachten?

  • 3. Wie ist Adler HOM YvoTour anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Adler HOM YvoTour aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Adler HOM YvoTour und wofür wird es angewendet?

Adler HOM YvoTour ist eine homöopathische Arzneispezialität.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel ist folgendes Anwendungsgebiet zugelassen:

  • Reisekrankheit mit Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, verursacht durch Reisen, z.B. in Auto, Schiff, Bahn

Adler HOM YvoTour sind ein homöopathisches Komplexmittel mit 5 verschiedenen Wirkstoffen.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen sollte eine klinisch belegte Therapie aufgrund einer ärztlichen Diagnose erfolgen.

Adler HOM YvoTour Streukügelchen werden angewendet bei Kindern ab 3 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen

Wenn Sie oder ihr Kind sich nach 1–2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühl(t)en, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Adler HOM YvoTour beachten?

Adler HOM YvoTour darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie oder Ihr Kind überempfindlich (allergisch) gegen Anamirta cocculus, Veratrum album, Strychnos nux-vomica, Argentum nitricum, Nicotiana tabacum oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (ist).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Adler HOM YvoTour anwenden.

Die homöopathische Therapie von Beschwerden der Reisekrankheit sollte bei unklaren und schwerwiegenden Fällen sowie bei längerem Krankheitsverlauf durch einen homöopathischen Arzt erfolgen.

Bei starkem Erbrechen sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos.

Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Anwendung unerwünschte Arzneimittelprüfsym­ptome (neue Symptome) auftreten können.

Einnahme von Adler HOM YvoTour zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.

Einnahme von Adler HOM YvoTour zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Adler HOM YvoTour sollte bis 30 Minuten vor – oder ab 30 Minuten nach einer Nahrungsaufnahme eingenommen werden.

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Daten über die Anwendung in der Schwangerschaft, Stillzeit und Daten zur Beeinflussung der Fruchtbarkeit liegen nicht vor.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Bei Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

  • 3. Wie ist Adler HOM YvoTour anzuwenden?

Nehmen Sie beziehungsweise geben Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene

  • – Vorbeugend vor der Reise: Am Tag vor der Reise 3 mal täglich 7 Streukügelchen.

  • – Am Reisetag: 1 – 2 mal vor der Abreise jeweils 7 Streukügelchen. Während der Reise, je nach Befinden, mehrmals täglich (bis halbstündlich) 7 Streukügelchen.

  • – Bei allgemeiner Übelkeit und Erbrechen: Mehrmals täglich jeweils 7 Streukügelchen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Zum Einnehmen.

Die Streukügelchen im Mund zergehen lassen.

Es wird empfohlen, ab 30 Minuten vor, bis 30 Minuten nach der Einnahme der Kügelchen alles zu unterlassen, was die Aufnahme des Arzneimittels beeinträchtigen könnte (wie z.B. Essen, Trinken, Rauchen, Zähneputzen oder Kaugummikauen)

Wenn Sie oder ihr Kind sich nach 1–2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühl(t)en, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Adler HOM YvoTour angewendet haben, als Sie sollten

Sollten Sie Adler HOM YvoTour einmal versehentlich überdosiert haben, besteht keine Gefahr.

Xylitol kann in größeren Mengen leicht abführende Wirkung haben.

Wenn Sie die Anwendung von Adler HOM YvoTour vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Wenn Sie bei Ihrem Kind Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Adler HOM YvoTour aufzubewahren?

In der Originalverpackung aufbewahren

Nicht in der Nähe elektromagnetischer Felder lagern (wie zum Beispiel Fernseher, Computerbildschir­me, Mikrowellenherde).

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Adler HOM YvoTour enthält

Die Wirkstoffe sind:

  • 1 g (ca. 120 Kügelchen) wird hergestellt unter Verwendung von je 2,0 mg:

Mehr Informationen über das Medikament Adler HOM YvoTour Streukügelchen

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 337157
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH, Brucker Bundesstraße 25a, 5700 Zell am See, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Adler HOM YvoTour Streukügelchen und wofür werden sie verwendet?

Adler HOM YvoTour Streukügelchen sind ein homöopathisches Mittel, das zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt wird. Sie können bei verschiedenen Beschwerden, wie Stress oder Unruhe, helfen.

Wie nehme ich die Adler HOM YvoTour Streukügelchen richtig ein?

Nehmen Sie die Kügelchen am besten auf nüchternen Magen ein. Lassen Sie sie langsam im Mund zergehen für eine optimale Wirkung.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Adler HOM YvoTour Streukügelchen?

In der Regel sind Adler HOM YvoTour Streukügelchen gut verträglich. Gelegentlich kann es aber zu einer Überempfindlichkeitsreaktion kommen. Bei unerwarteten Symptomen sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Sind die Streukügelchen für Kinder geeignet?

Ja, Adler HOM YvoTour Streukügelchen sind in der Regel auch für Kinder geeignet. Es ist jedoch ratsam, vorher Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Kann ich Adler HOM YvoTour Streukügelchen zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Generell können Sie die Kügelchen zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen, aber fragen Sie am besten Ihren Arzt oder Apotheker, um Wechselwirkungen auszuschließen.

Wie schnell wirken die Adler HOM YvoTour Streukügelchen?

Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Oft spüren Anwender bereits nach kurzer Zeit eine Verbesserung ihres Wohlbefindens.

Wie lange kann ich die Kügelchen einnehmen?

Es gibt keine festgelegte Einnahmedauer. Hören Sie auf Ihren Körper und nehmen Sie die Kügelchen so lange, wie Sie eine positive Wirkung spüren.

Muss ich während der Einnahme auf etwas verzichten?

Es gibt keine speziellen Einschränkungen während der Einnahme von Adler HOM YvoTour Streukügelchen. Eine gesunde Lebensweise kann jedoch unterstützend wirken.

Wo kann ich Adler HOM YvoTour Streukügelchen kaufen?

Adler HOM YvoTour Streukügelchen sind in Apotheken und online erhältlich. Achten Sie darauf, bei vertrauenswürdigen Anbietern einzukaufen.

Sind die Kügelchen glutenfrei und laktosefrei?

Ja, Adler HOM YvoTour Streukügelchen sind sowohl glutenfrei als auch laktosefrei, was sie für viele Menschen geeignet macht.

Könnte ich allergisch auf die Inhaltsstoffe reagieren?

Es ist möglich, aber selten. Sollten Sie Allergien haben, lesen Sie bitte die Inhaltsstoffe sorgfältig durch oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Sind Schwangere und Stillende für die Einnahme geeignet?

Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten vor der Einnahme von Adler HOM YvoTour Streukügelchen Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Gibt es eine Höchstdosis für die Kügelchen?

Eine spezifische Höchstdosis gibt es nicht. Halten Sie sich an die empfohlene Dosis auf der Verpackung oder folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie einfach nach. Verdoppeln Sie jedoch nicht die nächste Dosis!

Leidet man nach dem Absetzen unter Entzugserscheinungen?

In der Regel sind keine Entzugserscheinungen zu erwarten. Hören Sie einfach auf, wenn Sie sich besser fühlen!

Kann ich die Kügelchen auch vorbeugend einnehmen?

Ja, viele Menschen nehmen Adler HOM YvoTour Streukügelchen auch vorbeugend zur Stressbewältigung oder zur allgemeinen Stärkung des Wohlbefindens ein.

Wie sollten die Kügelchen gelagert werden?

Bewahren Sie die Kügelchen an einem kühlen und trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Sind diese kügelchen rezeptpflichtig?

Nein, Adler HOM YvoTour Streukügelchen sind rezeptfrei erhältlich und können ohne ärztliches Rezept gekauft werden.

Was mache ich, wenn ich nach der Einnahme übel werde?

Sollten unangenehme Symptome nach der Einnahme auftreten, setzen Sie das Produkt ab und konsultieren Sie einen Arzt.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei älteren Menschen?

Ältere Menschen können Adler HOM YvoTour Streukügelchen in der Regel problemlos einnehmen. Es empfiehlt sich jedoch immer, vorher Rücksprache mit einem Arzt zu halten.