Info Patient Hauptmenü öffnen

Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie bei Ihrem Kind Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn sich Ihr Kind nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Adler HOM Yvodont und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Adler HOM Yvodont beachten?

  • 3. Wie ist Adler HOM Yvodont anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Adler HOM Yvodont aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Adler HOM Yvodont und wofür wird es angewendet?

Adler HOM Yvodont ist eine homöopathische Arzneispezialität.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

Zahnungsbeschwerden bei Kindern ab 4 Monaten bis zu 6 Jahren wie:

– Zahnungsschmerzen

– Zahnungsfieber

– Zahnungsdurchfall

– Reizbarkeit

– Unruhe

– Schlafstörungen

Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen sind ein homöopathisches Komplexmittel mit 6 verschiedenen Wirkstoffen.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn sich ihr Kind nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Adler HOM Yvodont beachten?

Adler HOM Yvodont darf nicht angewendet werden,

wenn Ihr Kind überempfindlich (allergisch) ist gegen Atropa bella-donna (Tollkirsche), Matricaria recutita (Kamille), Calcium carbonicum Hahnemanni (Kalziumkarbonat), Calcium fluoratum (Kalziumfluorid), Delphinium staphisagria (Stephanskraut), Podophyllum peltatum (Maiapfel) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Adler HOM Yvodont verwenden.

Die homöopathische Therapie von Zahnungsbeschwerden sollte bei unklaren und schwerwiegenden Fällen sowie bei längerem Krankheitsverlauf durch einen homöopathischen Arzt erfolgen.

Bei starkem Durchfall, hohem Fieber, sich verschlechterndem Allgemeinzustand sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Die Anwendung bei Kindern unter 4 Monaten wird nicht empfohlen.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos.

Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Anwendung unerwünschte Arzneimittelprüfsym­ptome (neue Symptome) auftreten können.

Anwendung von Adler HOM Yvodont zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.

Anwendung von Adler HOM Yvodont zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Adler HOM Yvodont sollte bis 15 Minuten vor – oder ab 15 Minuten nach einer Nahrungsaufnahme angewendet werden.

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Adler HOM Yvodont enthält Spuren von Laktose (Milchzucker)

Dieses Arzneimittel enthält Spuren von Laktose (weniger als 10 mg pro maximale Tagesdosis). Diese Menge stellt kein Risiko für Patienten mit Laktoseintoleranz dar. Bitte wenden Sie Adler HOM Yvodont erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Ihr Kind unter einer anderen Zuckerunverträglichke­it leidet.

  • 3. Wie ist Adler HOM Yvodont anzuwenden?

Geben Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Kinder ab 4 Monate:

halbstündlich, bei starken Schmerzen auch viertelstündlich, etwa 8 Streukügelchen, jeweils hintereinander in den Mund.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Zum Einnehmen.

Die Streukügelchen im Mund zergehen lassen.

Die Streukügelchen sollten bis 15 Minuten vor einem Essen oder ab 15 Minuten nach einem Essen angewendet werden.

Wenn sich Ihr Kind nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie Ihrem Kind eine größere Menge von Adler HOM Yvodont gegeben haben, als Sie sollten

Sollten Sie Adler HOM Yvodont einmal bei Ihrem Kind versehentlich überdosiert haben, besteht keine Gefahr.

Wenn Sie bei Ihrem Kind die Anwendung von Adler HOM Yvodont vergessen haben Geben Sie Ihrem Kind nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie bei Ihrem Kind Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Adler HOM Yvodont aufzubewahren?

In der Originalverpackung aufbewahren

Nicht in der Nähe elektromagnetischer Felder lagern (wie zum Beispiel Fernseher, Computerbildschir­me, Mikrowellenherde).

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Mehr Informationen über das Medikament Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 336919
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH, Brucker Bundesstraße 25a, 5700 Zell am See, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen?

Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen sind homöopathische Kügelchen, die speziell zur Linderung von Beschwerden bei Zahnungsprozessen bei Kleinkindern entwickelt wurden.

Wie wirken die Zahnungskügelchen?

Die Kügelchen wirken, indem sie die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers unterstützen und Schmerzen sowie Unwohlsein während des Zahnens lindern.

Wann sollte ich die Kügelchen anwenden?

Die Zahnungskügelchen können angewendet werden, wenn Ihr Kind Anzeichen von Zahnungsbeschwerden zeigt, wie z.B. vermehrtes Sabbern, das Beißen auf Gegenständen oder Unruhe.

Sind Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen für jedes Baby geeignet?

Ja, die Kügelchen sind für Säuglinge und Kleinkinder geeignet, jedoch sollten Sie vor der Anwendung Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt halten.

Wie oft darf ich die Kügelchen geben?

In der Regel können Sie alle 1-2 Stunden ein paar Kügelchen geben, bis eine Besserung eintritt. Halten Sie sich dabei an die Dosierungsanleitung auf der Verpackung.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme der Kügelchen?

Da es sich um homöopathische Mittel handelt, sind Nebenwirkungen sehr selten. Manchmal können jedoch allergische Reaktionen auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sind die Zahnungskügelchen glutenfrei?

Ja, Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen sind glutenfrei und daher auch für Kinder mit Zöliakie geeignet.

Wie lange kann ich die Kügelchen speichern?

Die Kügelchen sollten an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden und sind in der Regel mehrere Jahre haltbar. Überprüfen Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.

Kann ich die Kügelchen auch während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Verwendung während der Schwangerschaft mit einem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass es keine Gegenanzeigen gibt.

Wo kann ich Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen kaufen?

Die Kügelchen sind in Apotheken sowie online erhältlich. Achten Sie darauf, Produkte nur von vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen.

Sind diese Kügelchen auch für ältere Kinder geeignet?

Obwohl sie hauptsächlich für Säuglinge gedacht sind, können auch ältere Kinder von den kühlenden und schmerzlindern Eigenschaften profitieren. Sprechen Sie eventuell mit Ihrem Kinderarzt darüber.

Was tun bei einer Überdosierung der Kügelchen?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren. Halten Sie sich immer an die empfohlene Dosierung auf der Verpackung.

Können Allergien gegen Inhaltsstoffe auftreten?

Ja, es kann zu Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe kommen. Prüfen Sie daher die Zutatenliste vor der Anwendung sorgfältig.

Wie schmecken die Zahnungskügelchen?

Die Kügelchen haben einen neutralen Geschmack und sind daher für Kinder angenehm einzunehmen.

Wie lange dauert es bis zur Wirkung?

Die Wirkung kann variieren; viele Eltern berichten jedoch von einer spürbaren Verbesserung innerhalb weniger Stunden nach Einnahme der Kügelchen.

Sind diese Kügelchen rezeptpflichtig oder rezeptfrei?

Adler HOM Yvodont Zahnungskügelchen sind rezeptfrei erhältlich und können ohne ärztliches Rezept in Apotheken erworben werden.

Kann ich die Kügelchen zusammen mit anderen Medikamenten geben?

In den meisten Fällen ist dies unproblematisch. Um sicherzugehen, empfehlen wir jedoch, vorab Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Was ist im Falle einer Unverträglichkeit zu tun?

Sollten Symptome einer Unverträglichkeit auftreten, brechen Sie sofort die Anwendung ab und suchen Sie einen Arzt auf.

Wie schnell ist der Versand bei Online-Bestellungen?

Der Versandzeitraum kann variieren; meist erhalten Sie Ihre Bestellung innerhalb von 2-5 Werktagen nach Bestellungseingang.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung?

Die Kügelchen sollten nicht direkt mit den Händen berührt werden; nutzen Sie am besten einen Löffel oder lassen Sie sie im Mund des Kindes schmelzen.