Info Patient Hauptmenü öffnen

Arzneimitteln, die den Wirkstoff enthalten MAGNESIUMSULFAT DIHYDRAT ()

Magnesiumsulfat-Dihydrat ist ein wichtiger Wirkstoff, der in der pharmazeutischen Industrie weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um eine chemische Verbindung aus Magnesium, Schwefel und Sauerstoff, die zwei Wassermoleküle enthält. Die chemische Formel lautet MgSO4·2H2O. In diesem Text wird die Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen von Magnesiumsulfat-Dihydrat erläutert.

Magnesiumsulfat-Dihydrat kommt in der Natur als Mineral Epsomit vor und wird häufig auch als Bittersalz bezeichnet. Es ist ein weißes bis farbloses kristallines Pulver oder Granulat, das leicht löslich in Wasser ist. Die Löslichkeit von Magnesiumsulfat-Dihydrat in Wasser beträgt etwa 71 g pro 100 ml bei einer Temperatur von 20 °C.

Die pharmazeutische Qualität von Magnesiumsulfat-Dihydrat entspricht den Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs (Ph.Eur.). In Österreich unterliegt die Herstellung und der Vertrieb von Arzneimitteln strengen Kontrollen durch die zuständigen Behörden wie das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) und die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).

In der Medizin hat Magnesiumsulfat-Dihydrat vielfältige Anwendungen. Eine der Hauptanwendungen ist die Behandlung von Hypomagnesiämie, einem Zustand, bei dem es zu einem Mangel an Magnesium im Körper kommt. Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das für zahlreiche physiologische Funktionen im menschlichen Körper erforderlich ist, wie zum Beispiel für die Muskelfunktion, die Übertragung von Nervenimpulsen und die Aktivierung von Enzymen.

Eine weitere Anwendung von Magnesiumsulfat-Dihydrat ist als Abführmittel. Es wirkt osmotisch und zieht Wasser in den Darm, wodurch der Darminhalt weicher wird und die Darmtätigkeit angeregt wird. Dadurch kann es bei Verstopfung oder zur Darmentleerung vor diagnostischen Eingriffen eingesetzt werden.

In der Notfallmedizin wird Magnesiumsulfat-Dihydrat zur Behandlung von schwerem Asthma eingesetzt. Es wirkt entspannend auf die Bronchialmuskulatur und kann so helfen, Atemnot zu lindern. Zudem findet es Anwendung bei der Behandlung von Eklampsie, einer schwerwiegenden Komplikation während der Schwangerschaft, bei der es zu Krampfanfällen kommt.

Neben diesen medizinischen Anwendungen hat Magnesiumsulfat-Dihydrat auch industrielle Verwendungszwecke. In der Landwirtschaft dient es beispielsweise als Düngemittel zur Verbesserung des Magnesiumgehalts im Boden oder als Futtermittelzusatz für Tiere.

Die Dosierung von Magnesiumsulfat-Dihydrat hängt von der jeweiligen Anwendung ab und sollte stets gemäß den Empfehlungen des Arztes oder Apothekers erfolgen. Bei Überdosierung können Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen oder ein Ungleichgewicht der Elektrolyte im Körper auftreten.

In Österreich sind verschiedene Präparate mit Magnesiumsulfat-Dihydrat erhältlich, sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Produkte. Die Verfügbarkeit und der Verkauf von Magnesiumsulfat-Dihydrat unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen und Kontrollen des österreichischen Arzneimittelgesetzes.

Zusammenfassend ist Magnesiumsulfat-Dihydrat ein wichtiger Wirkstoff mit vielfältigen Anwendungen in der Medizin und anderen Bereichen. Die korrekte Dosierung und Anwendung sollte stets unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Patienten erfolgen.

Arzneimitteln, die den Wirkstoff enthalten MAGNESIUMSULFAT DIHYDRAT ()